DE152801C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE152801C DE152801C DENDAT152801D DE152801DA DE152801C DE 152801 C DE152801 C DE 152801C DE NDAT152801 D DENDAT152801 D DE NDAT152801D DE 152801D A DE152801D A DE 152801DA DE 152801 C DE152801 C DE 152801C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spar
- pressing
- ram
- punch
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 4
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 5
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B5/00—Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
- B28B5/06—Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
- B28B5/08—Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Ziegelpressen mit wagerechtem, ruckweise in Drehung gebrachtem Formtisch und
einer unterhalb desselben angeordneten ringförmigen Gleitbahn zum Halten der den einzelnen
Formen des Tisches einliegenden Zwischenstempel in der jedesmal erforderlichen Höhenlage bedürfen außer des Preßstempels
zum Herausbringen der gepreßten Steine aus ihren Formen eines besonderen
ίο Ausstoßstempels.
Zur Bewegung dieses Stempels sind besondere Bewegungsteile erforderlich, unabhängig
von jenen des Preßstempels, weil der Hub des letzteren, namentlich für den Fall,
daß Steine von verschiedener Dichtigkeit angefertigt werden, nicht immer mit jenem des
Ausstoßstempels übereinstimmt.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Kniehebelpresse, bei welcher der Preßstempel
und der Aushebestempel auf einem gemeinsamen Holm angeordnet sind, der durch den
Kniehebel gehoben und gesenkt wird und so den Preß- und Ausstoßstempel auf die jeweilig erforderliche Führungsbahn hebt,
Auf den Zeichnungen ist eine solche Presse durch .
Fig. ι im Längsschnitt nach x-x der Fig. 2,
im 'wagerechten Schnitt nach y-y der Fig. I zur Darstellung gebracht, während Fig. 3 den
als charakteristisches Merkmal geltenden Stütz- und Leitring der Zwischenstempel im
vergrößerten Maßstab in Seitenansicht, Fig. 4 in Draufsicht, Fig. 5 im abgewickelten Zustand
bei seiner Stellung zu Beginn einer Pressung, Fig. 6 bei Beendigung derselben,
Fig. 7 in Stellung nach seiner Längsänderung nach beendigter Pressung kurz vor dem
Weiterrücken des Formtisches zeigt.
Der unterhalb des oberen Preßstempels g um die stehende Welle α sich drehende Tisch b
ist in bekannter Weise mit sechs Formöffnungen ι bis 6 versehen, in deren untere
Hälfte die Kopfstücke c der in senkrechter Richtung längsverschiebbaren und von mitgedrehten
Führungsaugen d des Tisches gehaltenen Zwischenstempel e eingelagert sind.
Jeder der letzteren trägt in bestimmtem Abstand von der oberen Fläche seines Kopfstückes
eine Hülse f, die mit einem seitlichen Zapfen eine Laufrolle h aufnimmt. Unter-
#halb des Formtisches b und konzentrisch zu ihm ist ein drehbarer Flachring i eingestellt,
dessen Nabe den Tragbock k der Welle a
zwischen zwei Führungsbunden umfaßt. Die obere Breitfläche dieses Ringes ist stufenförmig
gestaltet, und zwar in der Weise, daß auf eine längere untere Stufe i1 eine
kurze mittlere P und an diese anschließend die längere obere i3 folgt, welcher sich im
allmählichen Übergang mittels einer Schrägfläche
die untere Stufet1 wieder anschließt.
Letztere ist auf ihrer ganzen Länge mit einer ihrer Form angepaßten dünnen Platte m bedeckt*
deren Abstand von der Aiiflagefläche durch Stellschrauben innerhalb bestimmter
Grenzen auf jedes beliebige Maß gebracht ■werden kann. .
Mit Hilfe eines doppelarmigen Hebels I, dessen vorderes, gabelförmig gebildetes Ende
über den einen am Ring ζ befindlichen Zapfen ti greift, während das hintere Ende in die
schleifenförmig geführte Ringnut einer wäge
te Auflage, ausgegeben am 29. Juli
rechten Scheibe ο eingelagert ist, wird der
Stufenring i nach Vollendung jeder einzelnen Pressung auf eine kurze Strecke entgegen
der Drehvorrichtung des Tisches b ver-
r 5 schoben und kurze Zeit darauf wieder in
seine normale Stellung zurückgebracht.
Auf seine Stufen kommen die Rollen h der Zwischenstempel e zur Auflagerung. Von
diesen Rollen befindet sich (Fig. 5) die des
ίο jedesmal in Preßstellung eingetretenen Stempels
ι am Ende der untersten Stufe i1 und jene des soeben aus dieser Stellung herausgekommenen am Ende der mittleren Stufe P,
während die der beiden voraufgehenden Stempel 3 und 4 auf der oberen und die der
Stempel· 5 und 6 wieder auf der unteren Stufe lagern. Mittels zweier Stempel q und ρ
von verschiedener Länge, die sich im entsprechenden Abstand nebeneinander auf dem
20" unteren der. beiden durch Bolzen r miteinander
verbundenen und durch die Schwingung der Kniehebel s in eine auf- und abwärtsgehende
Bewegung gebrachten Holme t und u befinden, wird mit gleichzeitigem Eintritt des
oberen Preßstempels g in die Form 1 einmal
der Zwischenstempel derselben und gleichzeitig jener der voraufgehenden Form 2 gehoben
(Fig. 6), wodurch der erstere zum Zusammendrücken der Füllung seiner Form, der zweite zum Heben des bereits gepreßten
Inhaltes der seinigen, und zwar bis zu der Höhe veranlaßt wird, daß der fertige Stein
mit seiner Unterfläche in die Oberfläche des Tisches eintritt. In diesem Augenblick, und
zwar ehe der Tisch seine ruckweise Vorbewegung ausführt, wird der Stufenring i
entgegen dem Drehsinn des Tisches auf eine solche Strecke zurückgedreht, daß seine mittlere
Stufe P unter die Rolle h des in Preßstellung
befindlichen Zwischenstempels I und seine obere Stufe 13 unter jene des in seinen
höchsten Stand eingebrachten Stempels 2 gelangt, während die Rolle des Stempels 4 auf
die schiefe Ebene zwischen der oberen und unteren Stufe zur Lagerung kommt und damit zur Senkung gebracht wird. In dieser
Stellung (Fig. 7) verbleibt der Stufenring i so lange, bis nach dem Austritt des Oberstempels
g aus Form 1 der Vorschub des Tisches um 1J6 seines Umfanges begonnen
und genügend weit erfolgt ist, um ein Abgleiten der letztgenannten Rollen von ihren
Stufen beim Rücktritt des Stufenringes in seine normale Stellung auszuschließen. Das
Spiel der Tresse wiederholt sich alsdann mit dem Eintreten der bisherigen Form 6 in die
Preßstellung und dem Anheben des Zwischenstempels dieser Form mittels des unteren
Preßstempels ρ, so\vie dem gleichzeitigem Ausheben des fertigen Steines aus der voraufgehenden
Form 1 durch den Stempel q. Die Entnahme der fertigen Steine an der Oberr
fläche des Tisches geschieht von Hand, während die Füllung der Formen nach Eintritt
ihres Zwischenstempels, in die tiefste Lage mit Hilfe eines mit Rührarmen ν ausgestatteten
Rumpfes w erfolgt.
Die stehende Betriebswelle \ dieses Rumpfes erhält mittels (nicht gezeichneter) konischer
Zahnräder ihre Drehung von einer hochliegenden wagerechten Vorgelegewelle, die durch Stirnräder von der ihr parallelen Antriebswelle
der Presse bewegt wird. Welle \ ist über den Rumpf w hinaus nach unten
verlängert und trägt oberhalb ihres Spurlagers die Scheibe o, welche die hiß- und
hergehende Bewegung des Stufenringes i veranlaßt. Ebenfalls von der Antriebswelle der
Presse mit Hilfe von Stirnrädern wird die Kurbelwelle gedreht, welche die Kniehebel s s
betätigt, durch deren abwechselndes Strecken und Knicken die Auf- und Abbewegung des
oberhalb dieses Hebels angeordneten und mit dem freien Ende des oberen Schenkels desselben
verbundenen Holmes t veranlaßt wird. Durch senkrechte Zugstangen r ist der
Holm t mit dem Holm u verbunden, der gleichzeitig mit dem Preßstempel ρ auch den
Aushebestempel q trägt. Das untere Ende des unteren Knieschenkels s ist dem in
Führung gehenden Oberstempel g angelenkt, der bei Beginn der Streckung des Knies anfänglich
allein so weit vorgeschoben wird, bis eine obere Ausladung desselben zur Auflage
auf sein Führungsstück kommt, worauf der bis dahin durch Stützung auf das Maschinengestell
in Ruhestellung verbliebene Holm t und damit die Stempel ρ und q gehoben
werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Kniehebelpresse mit sich drehendem Formtisch und einer unterhalb desselben angeordneten ringförmigen Gleitbahn für die Unterstempel, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem heb- und senkbaren Holm (u) ein Unterstempel (p) für die Pressung und ein solcher (q) zum Ausstoßen der Preßlinge angeordnet sind und derart von dem Kniehebel (s s) unter Vermittelung des Holmes (u) bewegt werden, daß die Zwischenstempel (e) derHeihe nach auf die verschiedenen Stufen der nach jeder Pressung etwas rückwärts gedrehten und dann wieder in ihre frühere Stellung zurückkehrenden Gleitbahn (i) treten, durch welche sie in bekannter Weise in den Formkästen bewegt werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE152801C true DE152801C (de) |
Family
ID=419492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT152801D Active DE152801C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE152801C (de) |
-
0
- DE DENDAT152801D patent/DE152801C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE152801C (de) | ||
DE2549721C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohren | |
DE1965945A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Transport von in horizontaler Richtung aus einer kastenlosen Formmaschine ausgeschobenen,auf mindestens einer Horizontalfoerderstrecke einen zusammenhaengenden Formstrang bildenden und seitlich in Laengsrichtung abgestuetzten Sandformen | |
DE521896C (de) | Formmaschine mit mechanisch angetriebenem, absatzweise umlaufendem Drehtisch | |
DE1508739C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen | |
DE217714C (de) | ||
AT20547B (de) | Kniehebelpresse mit sich drehendem Formtisch. | |
DE2049678B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entformen eines keramischen gusstueckes aus einer form | |
DE177340C (de) | ||
DE158433C (de) | ||
DE38327C (de) | ||
DE80726C (de) | ||
DE148107C (de) | ||
DE2417198B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen kastenloser sandformen | |
DE510785C (de) | Maschine zur Herstellung von Formlingen in fortlaufendem Arbeitsgange mit Hilfe eines dreiarmigen drehbaren Formtisches | |
DE34413C (de) | Neuerung an einem Apparat zur selbstthätigen Entfernung von Thonplatten und dergl. aus Prefsformen | |
DE112047C (de) | ||
DE1759153A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlblocksteinen | |
DE1583526C (de) | Verfahren und Fromanlage zum Her stellen waagrecht geteilter kastenloser Sandformen mittels doppelseitiger hon zontaler Modellplatte, Formrahmen und vertikal beweglichem Preßstempel | |
CH309910A (de) | Maschine zum Ausstechen von Formstücken aus einem Band aus plastischer Masse. | |
DE582144C (de) | Anlage zum Herstellen von vorzugsweise kleineren Formkoerpern | |
DE244601C (de) | ||
DE34809C (de) | Formmaschine | |
DE605227C (de) | Vorrichtung zum Abteilen von Zigarren o. dgl. | |
DE550231C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ziegeln o. dgl. |