DE152705C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152705C
DE152705C DENDAT152705D DE152705DA DE152705C DE 152705 C DE152705 C DE 152705C DE NDAT152705 D DENDAT152705 D DE NDAT152705D DE 152705D A DE152705D A DE 152705DA DE 152705 C DE152705 C DE 152705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switching
pin
loom
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152705D
Other languages
English (en)
Publication of DE152705C publication Critical patent/DE152705C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/20Take-up motions; Cloth beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Sigcnl'ivm bet,
filz, °)&χ\ K<yc$Jl
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Ausgleichsvorrichtungen (die sogenannten Kompensationsvorrichtungen) für Webstuhlregulatoren haben bekanntlich den Zweck, das in der Lade beweglich angeordnete und den zuletzt eingetragenen Schußfaden fühlende Blatt mit dem die Aufwickelung des fertigen Stoffes bewirkenden Schaltwerk derart in Verbindung zu bringen, daß die Größe der Schaltung sich nach dem Ausschlag des
ίο Blattes richtet, d. h. die Schaltung setzt ganz aus, wenn kein oder kein genügend starker Schußfaden eingetragen worden ist, und arbeitet nur dann weiter, wenn das Blatt beim Ladenanschlag durch einen genügend starken Schußfaden um ein bestimmtes Maß zurückgedrängt wird. Bei einzelnen Vorrichtungen dieser Art setzt auch die Schaltung nie ganz aus, sondern vergrößert oder verkleinert sich nur entsprechend der Veränderung des Blattausschlages. Allen bisherigen Ausgleichsvorrichtungen haftet indes der Übelstand an, daß die durch das Blatt zu bewegenden Teile zu schwerfällig werden müssen, wenn sie praktisch verwendbar sein sollen. Insbesondere bei ganz leichten. Seidenstoffen ist alsdann ein richtiger Ausgleich nicht möglich. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun eine Ausgleichsvorrichtung für Webstuhlregulatoren, deren durch das Blatt unmittelbar zu bewegende Teile so leicht sind und so wenig Weg zu machen haben, daß mit ganz geringer Spannung des Blattes gearbeitet werden kann und dessenungeachtet die Unterschiede in der Stärke der eingetragenen Schußfäden durch veränderte Schaltung ausgeglichen werden.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar durch die Fig. ι und 3 in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen in der Seitenansicht und durch die Fig. 4 in einer Endansicht, während Fig. 2 eine Einzeldarstellung ist und Fig. 5 schematisch die Gesamtansicht eines mit der Vorrichtung versehenen Regulators wiedergibt.
Auf einer in dem Webstuhlgestell a gelagerten Achse t sitzt der bekannte Regulatorhebel g, welcher beständig nach der einen Seite, in der Zeichnung nach links, zu schwingen sucht und durch einen Schalthebel mehr oder weniger nach der entgegengesetzten Seite zum Ausschwingen gebracht wird. Durch die Welle t wird diese Bewegung direkt auf den Klinkenhebel oder dgl.derAuf windevorrichtimg oder des Regulators übertragen. Der Schalthebel e ist auf einem Zapfen u am Webstuhlgestell schwingend angeordnet und steht durch die Schubstange d mit einer der Ladenstelzen oder einem anderen bewegten Teile des Webstuhles in Verbindung. Mittels eines in einem Schlitz verstellbaren Stiftes f kommt der Schalthebel auf den vorgenannten Regulatorhebel g zur Einwirkung. Auf dem Zapfen 11 des Schalthebels e sitzt noch ein anderer Hebel /, welcher durch Reibung von dem Schalthebel e mitgenommen wird. Um diese Reibung zu erzielen, kann man sich bekannter Mittel bedienen. Gewöhnlich versieht man den Schalthebel e mit einer Blatt-
feeler, die sich gegen den Hebel Z anlegt. An den Hebel Z ist eine Feder m angeschraubt, welche zeitweise auf den einen Arm einer Falle k am Schalthebel e drückt. Je nachdem die Feder m die genannte Falle k freigibt oder anhebt, kommt dieselbe mit einem dritten Hebel h in Eingriff, welcher ebenfalls um den Zapfen ii schwingend angeordnet sein kann. Dieser Hebel h hat einen Anschlag bezw. Stift i, der gegebenenfalls an Stelle des Stiftes f im Schalthebel e auf den Regulatorhebel g zur Einwirkung kommt. Am Webstuhlgestell α ist ferner bei b ein Anschlag vorgesehen, gegen welchen zeitweise der Hebel Z trifft.
Bei c ist im Webstuhlgestell ein Träger für eine Auslöse- bezw. Sperrvorrichtung befestigt. Die letztere besteht aus einem um den Zapfen ν leicht drehbaren Hebel p, auf dem ein zweiter Hebel η ο schwingend angeordnet ist. Der Hebelarm η stellt sich bei einer bestimmten Stellung des Hebels ρ vor die fühlerartige Verlängerung w des Hebels Z. Durch eine Falle r, die in einen zahnartigen Vorsprung am Umfang des Hebels ρ eingreift, wird die Auslöse- bezw. Sperrvorrichtung η ρ in der in Fig. 1 gezeichneten Stel-
■■: lung gehalten, solange das ausschwingende Webblatt nicht unter Vermittelung bekannter Zwischenelemente auf den Arm \ der Falle r zur Einwirkung kommt (Fig. 5). Eine Feder.? verhütet das Überschlagen der an sich sehr leichten Falle r.
Die Wirkungsweise der Ausgleichsvorrichtung ist folgende:
Nimmt man an, daß kein Schußfaden oder nur ein Schußfaden von nicht genügender Stärke in das Webfach eingetragen wird, so trifft das ausschwingende Webblatt nicht gegen den Arm ^ der Falle r, die letztere bleibt also, wie dies Fig. 1 zeigt, mit dem Hebel ρ in Eingriff und der sich mit dem Arm 0 gegen die Nabe des Hebels ρ stützende Hebel η ο nimmt alsdann eine solche Stellung ein, daß der Fühler w des Hebels Z beim Hin- und Herschwingen des letzteren über den Hebelarm η sich hinwegbewegen kann, sobald sich die Lade aus der Anschlagstellung wieder zurückbewegt. Es wird nämlich alsdann die Schubstange d entgegengesetzt zu dem eingezeichneten Pfeil verschoben und dadurch der Schalthebel e und mit diesem der Hebel Z nach links zum Ausschwingen gebracht. Der Regulatorhebel g bleibt an dem Schaltstift / anliegen und muß natürlich bei dem darauf folgenden Vorwärtsschwingen der Lade auch wieder um so viel nach rechts, also im Sinne
;■· des eingezeichneten Pfeiles, schwingen, als der Schaltstift / verlangt.
Weil der Schaltstift f nahe dem Drehpunkt des Schalthebels e befestigt ist und auf einem langen Hebelarm des Regulatorhebels g arbeitet, so wird natürlich der Ausschlag des Regulatorhebels g und demnach die' Schaltung des Regulators eine geringe, d. h. eine normale sein. Diese Schaltung wird so lange unverändert bestehen, bis ein stärkerer Schußfaden in das Webfach eingetragen wird.
Tritt dieser Fall ein, so treffen die mit dem Webblatt in Verbindung stehenden Übertragungsteile infolge des größeren Ausschlages des Webblattes gegen den Arm % der Falle r und lösen die letztere aus. Der Hebel ρ ist dadurch freigegeben und nimmt zufolge seiner Gewichtsverteilung die in Fig. 2 gezeichnete Stellung ein. Bewegt sich nunmehr die Lade zurück und schwingt demzufolge das Schaltwerk nach links, so stößt der Fühler w des Hebels Z gegen den Hebelarm η der Sperrvorrichtung. Zunächst wird der Hebel η durch den Fühler w zurückgedrängt, bis er gegen den Anschlag q am Webstuhlgestell trifft. Von diesem Zeitpunkt an kann der Hebel Z der Bewegung des Schalthebels e nicht mehr folgen und ändert demnach seine Stellung zu dem Schalthebel e, d. h. in bezug auf den Schalthebel e schwingt das untere Ende des Hebel Z nach rechts, so daß die Feder m die Falle k freigibt. Letztere fällt in den am Hebel h vorgesehenen Zahn ein. Diese Stellung veranschaulicht Fig. 3.
Die Weblade ist inzwischen in ihrer hintersten Stellung angekommen und bewegt sich wieder in die Anschlagstellung. Die Schubstange d macht also die Bewegung in Riehtung des eingezeichneten Pfeiles und muß der Hebel h, der zuvor frei auf dem Zapfen u hängt, sich infolge des Falleneingriffes zwangsweise der Bewegung des Hebels e bezw. der Schubstange d anschließen. Setzt die Lade nun ihre Vorwärtsbewegung fort, so wird nicht mehr der Stift f am Schalthebel e, sondern der Stift oder Anschlag i am Hebel h auf den Regulatorhebel g zur Einwirkung kommen, und z\var wird die Schaltung des Regulatorhebels g eine größere sein als wie zuvor, weil der Stift i weiter von dem Drehpunkt des Hebels h bezw. e entfernt und dem Drehpunkt des Regulatorhebels g genähert ist.
Es trifft endlich der Hebel Z gegen den Anschlag b am Webstuhlgestell und wird dadurch an der Fortsetzung der eingeleiteten Schwingbewegung gehindert, während die übrigen Hebel eh g ihre Schwingbewegung fortsetzen. Die Feder m drückt nun wieder auf die Falle k und löst die letztere aus dem Eingriff mit dem Hebel h aus, sobald die Spannung der Feder m imstande ist, den Reibungswiderstand zwischen der Falle k und der Nase am Hebel h zu überwinden, was in der Regel erst der Fall ist, wenn die Lade zurückschwingt.
Die Vorrichtung nimmt für die nächste Zeit wieder die Stellung gemäß Fig. ι ein, und es tritt wieder die normale Schaltung durch den Stift yam Schalthebel e ein, bis sich der eben erwähnte Vorgang dadurch wiederholt, daß die Lade auf die Falle r zur Einwirkung kommt.
Es ergibt sich hiernach, daß bei der vorliegenden Ausgleichsvorrichtung die Einleitung
ίο der Schaltungsveränderung durch das ausschwingende Webblatt und die Einstellung der Schaltvorrichtung selbst zeitlich auseinander gehalten sind, denn erstere findet statt, wenn die Lade in ihre Anschlagstellung kommt, während das Einrücken des Hebels h in die Schaltvorrichtung zu der Zeit bewirkt wird, wo die Lade nahezu in der hintersten Stellung sich befindet. Infolge dieser zeitlichen Trennung der beiden Vorgänge wird die Sicherheit in der Wirkung der einzelnen Teile bedeutend erhöht und auf diese Weise ermöglicht, auch bei hohen Umdrehungszahlen des Webstuhles noch richtig zu wirken. Weil außerdem die für die richtige Arbeit in Betracht kommenden Teile nur durch ihr Eigengewicht belastet sind, so werden sie äußerst empfindlich sein und auch bei längerem Gebrauch noch mit größter Genauigkeit arbeiten, . denn eine Abnutzung der Arbeitsflächen ist selbst auf die Dauer nicht wahrnehmbar.
Wie auch sonst üblich, ist der Stift f in dem Schalthebel e verstellbar angeordnet, um dieNormalschaltung innerhalb gewisser Grenzen ändern zu können.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Ausgleichsvorrichtung für Webstuhlregulatoren, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Regulatorhebel (g) zur Einwirkung kommende Schalthebel (e) mit zwei Schaltstiften (f und i) versehen ist, von welchen der eine (i) nur dann zwangläufig mit dem Schalthebel (e) verbunden wird, wenn die Schaltung des Regulators nach Maßgabe des Blattausschlages verändert werden soll.
2. Ausgleichsvorrichtung für Webstuhlregulatoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den beweglichen Schaltstift (i) für den Ladenvorgang mit dem Schalthebel (e) verbindende Element, wie z. B. Falle (k), mittels eines beim Ladenanschlag durch das zurückfedernde Webblatt beeinflußten Sperrhebels (n 0)
o. dgl. eingestellt wird.
3. Ausgleichsvorrichtung für Webstuhlregulatoren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine vom Webblatt beeinflußte Falle (r) gesperrt gehaltene Sperrhebel (n o) bei seiner Freigabe in den Bereich eines mittels des Schalthebels (e) durch Reibung mitgenommenen Hebels (I) kommt, welch letzterer dadurch in seiner Bewegung gehemmt wird und die an dem Schalthebel (e) sitzende Klinke (k) in den den beweglichen Schaltstift (i) tragenden Hebel (h) einfallen läßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT152705D Active DE152705C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152705C true DE152705C (de)

Family

ID=419409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152705D Active DE152705C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152705C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE152705C (de)
DE1294299B (de) Frottierstoffwebmaschine
DE641751C (de) Offenfach-Schaftmaschine
DE164100C (de)
DE5618C (de) Neuerungen an mechanischen Webstühlen zur Fabrikation der Möbelplüsche
DE1535696B2 (de) Schützenwächter fur Webstuhle
DE224526C (de)
DE165265C (de)
DE626903C (de) Mechanische Schussspulenfuehlereinrichtung
DE650888C (de) Negatives, direkt wirkendes Kettenablassregelgetriebe
DE1535383C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kettenfransen auf einer schützenlosen Webmaschine
DE49753C (de) Schützenwechsel-Vorrichtung für mechanische Webstühle
DE139211C (de)
DE204647C (de)
AT222591B (de) Einrichtung an einem Webstuhl mit feststellbarem, losem Webblatt
DE165264C (de)
DE577935C (de) Mehrzelliger Schuetzenkasten fuer Webstuehle
DE256837C (de)
DE285099C (de)
DE593487C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auswechseln von Schussspulen fuer mehrschuetzige Webstuehle
DE757909C (de) Selbsttaetige Kettenablasseinrichtung
DE248892C (de)
DE12975C (de) Neuerungen an mechanischen Webstühlen
DE47872C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln des Schützens in mechanischen Webstühlen
DE253614C (de)