DE152687C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE152687C DE152687C DENDAT152687D DE152687DA DE152687C DE 152687 C DE152687 C DE 152687C DE NDAT152687 D DENDAT152687 D DE NDAT152687D DE 152687D A DE152687D A DE 152687DA DE 152687 C DE152687 C DE 152687C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- steam
- cylinder
- channel
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000002441 reversible Effects 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L25/00—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
- F01L25/02—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
- F01L25/04—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
- F01L25/06—Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
- F01L25/063—Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven the auxiliary valve being actuated by the working motor-piston or piston-rod
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Irons (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbsttätige Steuerung für Dampfzylinder, bei
welcher durch zwei entsprechend angeordnete, durch Dampf bewegte Kolbenschieber der
Dampfzutritt in den Dampfzylinder derart gesteuert werden soll, daß die gewünschte
Bewegung des Arbeitskolbens erreicht wird. Die bisher bekannt gewordenen Steuerungen
dieser Art zeigen den Übelstand, daß am
ίο Hubende des Arbeitskolbens beide Kolbenschieber
durch den Dampf umgestellt werden , wodurch eine unnötige Belastung der Steuerungsorgane und eine Verzögerung in
der Umsteuerung herbeigeführt werden.
Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Ubelstand dadurch, daß der Arbeitskolben im
ersten Teil seines Hubes zunächst einen der beiden vorhandenen Kanäle freilegt, wodurch
der HilfsSteuerschieber verschoben und der
ao Hauptsteuerschieber entlastet wird, und am Ende seines Hubes alsdann durch Freilegen
des zweiten Kanales den Hauptsteuerschieber verschiebt und dadurch die Umsteuerung bewirkt,
so daß also am Hubende des Arbeitskolbens nur einer der beiden Steuerschieber bewegt werden muß.
Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt, und zwar ist:
Fig. ι ein Längsschnitt durch den Dampfzylinder nebst Steuerung,
Fig. ι ein Längsschnitt durch den Dampfzylinder nebst Steuerung,
Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie a-a der Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Dampfzylinder nach abgenommener Steuerung,
Fig. 4 ein wagerechter Schnitt durch die Steuerungszylinder,
Fig. 5 ein Längsschnitt durch den zweiten Steuerungszylinder, und die
Fig. 6 bis 8 zeigen in schematischer Weise die Anordnungen der Kanäle und Steuerungskolben
in Verbindung mit dem Dampfzylinder.
Tn dem Dampfzylinder 1 befindet sich der
Kolben 2, der mit seiner Kolbenstange 3 in einer Stopfbüchse 4 läuft. Die Zuführung
des Dampfes von der Steuerungseinrichtung nach dem Zylinder erfolgt durch Kanäle 5
und 6, die, wie Fig. 3 erkennen läßt, etwas seitlich der Zylinderachse angeordnet sind
und bis an die Enden des Zylinders gehen. Die abwechselnde Zuführung des Dampfes
durch die Kanäle 5 und 6 wird nun durch die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung
bildende Steuerungseinrichtung bewirkt. Wie die Zeichnungen und namentlich die schematischen Fig. 6 bis 8 erkennen lassen,
sind auf dem oberen abgeflachten Teile des Zylinders zwei kleine Steuerungszylinder angeordnet.
Die Zuführung des Dampfes erfolgt durch den Kanal 7 (Fig. 1), der zwei
Abzweigungen 8 und 9 besitzt. An der Unterseite der Steuerung sind Kanäle 10
und 11 vorgesehen, die mit den Öffnungen 5 und 6 in Verbindung stehen und den durch
die Steuerungszylinder gehenden Dampf dem Arbeitszylinder zuführen. Nach Fig. 1 gelangt
der Dampf aus der Einlaßöffnung 7 durch den Kanal 8 in den Steuerungszylin-
der 12, in dem ein mit Aussparungen versehener Kolben 13 angeordnet ist. Die Ringteile
dieses Kolbens dichten gegen die Wandungen des Zylinders, der am besten mit Bronzebüchsen ausgelegt ist, derart, daß die
zwischen zwei Erhöhungen liegenden verjüngten Teile des Kolbens einen Weg für den Dampf freilassen. In der Zeichnung ist
der Kolben 13 des Zylinders 12 mit vier
Ringen versehen, und zwar ist die Stellung desselben nach Fig. 1 derart, daß einerseits
die Ausflußöffnung des Kanales 8, andererseits die Einlaßöffnung des Kanales 10 zwischen
dem letzten und vorletzten Ringteil des Kolbens (von links aus) unverschlossen liegen, so daß Dampf durch die Kanäle 10
und 5 nach dem Zylinder gelangen kann. Die nachstehenden Erklärungen seien an Hand der Fig. 6 bis 8 gegeben. Der Kolben 2
befindet sich hier im hinteren Teil des Zylinders i. Der in der erwähnten Weise zugelassene
Dampf verschiebt daher den Kolben 2 nach rechts im Sinne des Pfeiles (Fig. 6). Hierbei wird nun die selbsttätige Steuerung
des Dampfeinlasses bewirkt. Von dem Zylinder ι gehen zwei Kanäle 14 und 15 nach den
Enden eines zweiten Steuerungszylinders 16, der zusammen mit dem Steuerungszylinder 12
in einem Gehäuse vereinigt und zweckmäßig auf der abgeflachten Fläche 18 des Zylinders
ϊ (Fig. 3 und 4) aufgeschraubt wird. In dem Zylinder 16 ist gleichfalls ein Kolben
17 ähnlich dem Kolben 13 des Zylinders 12 verschiebbar, nur daß in diesem Falle
statt vier nur drei Ringe zwei Verjüngungen des Kolbens einschließen. Bei der Bewegung
des Kolbens 2 im Sinne des Pfeiles (Fig. 6) wird zunächst der Kanal 14 freigelegt, so
daß der Dampf aus dem Zylinder 1 durch den Kanal 14 in den Steuerungszylinder 16
hinter dem Kolben 17 gelangen kann und letzteren in die in Fig. 7 gezeigte Lage
drückt. Bei der weiteren Bewegung im Sinne des Pfeiles wird schließlich auch die Öffnung
15 freigelegt, so daß auch durch diese Dampf nach dem anderen Ende des Steuerungszylinders 16 strömen kann und den Kolben 17
entlastet, ohne ihn zu verschieben. Gleichzeitig aber ist durch die oben erwähnte Ver-Schiebung
des Kolbens 17 von links nach rechts eine Verbindung der Auslaßöffnung
des Kanales 15 mit einem Querkanal 19 hergestellt, welche den in den Zylinder j6 durch
den Kanal 15 eingeführten Dampf durch den Querkanal 19 nach dem rechten Ende des
Zylinders 12 gelangen läßt, wodurch der Kolben 13 nach links verschoben wird (Fig. 8).
Durch diese Umstellung des Kolbens 13 wird aber einerseits die Verbindung zwischen
dem Kanal 8 und dem Kanal IO aufgehoben und andererseits der Kanal 10 mit dem
Dampfableitungsrohr 23 in Verbindung gesetzt , wie dies der Pfeil in Fig. 8 andeutet.
Ferner wird durch diese Verschiebung des Kolbens 13 noch eine Verbindung der Kanäle 9
und 11 hergestellt (Fig. 8), so daß der Dampf durch den Kanal 6 vor den jetzt
vorn rechts befindlichen Kolben 2 gelangen kann. Wie hieraus ersichtlich ist, erfolgt am
Schlüsse der Bewegung des Kolbens 2 nur eine Verschiebung des Kolbens 13, so daß
keinerlei Verzögerungen in den Umsteuerungen eintreten können.
Bei der nunmehr erfolgenden Rückwärtsbewegung des Kolbens 2 geht der Dampf
aus dem Kanal 9 durch den Zylinder 12 nach dem Kanal 11 und schließlich durch den
Kanal 6 vor den Kolben 2, so daß sich dieser zurückbewegen muß, da der hinter dem Kolben
2 befindliche Dampf durch den Kanal 5 nach der Dampfableitung 23 ausströmt. Nach
einiger Bewegung des Kolbens 2 nach links tritt Dampf durch den Kanal 15 in den Zylinder
16. Da jetzt aber der auf der linken Seite des Kolbens 17 lastende Dampf seine Spannung
verloren hat, so wird der Kolben 17 aus der in Fig. 8 gezeigten Stellung nach
links bewegt, also wieder in die in Fig. 6 gezeigte Lage gedrückt. Dadurch wird eine
Verbindung der Kanäle 19, 22 einerseits und der Kanäle 14, 20 andererseits hergestellt, so
daß, wenn sich der Kolben 2 weiter bewegt und den Kanal 14 freilegt, der Dampf aus
dem Zylinder 1 durch den Kanal 14, Querkanal 20 hinter den links liegenden KoI-ben
13 geführt werden kann. Die Folge davon ist, daß dieser Kolben wieder nach rechts
verschoben wird und somit die Verbindung zwischen den Kanälen 9 und 11 aufhebt, dagegen
den Weg zwischen dem Kanal 8 und dem Kanal 10 wieder herstellt, so daß nunmehr
wieder eine Vorwärtsbewegung des Kolbens 2 aus der in Fig. 6 gezeigten Stellung im Sinne des Pfeiles erfolgen kann.
Zur Ableitung des Dampfes ist in dem oberen Teil des Zylinders ι eine Öffnung 21
vorgesehen (Fig. 2 und 3), die durch einen Kanal 22 mit dem Dampfableitungsrohr 23
in Verbindung steht. Die Verbindung zwischen dem Kanal 21 und dem Steuerungszylinder
16 erfolgt durch einen Kanal 24, der in Fig. 4 punktiert zur Darstellung gekommen
ist und der entsprechend der Stellung des Kolbens 13 mit dem Kanal 19 und
mit dem Kanal 20 bezw. mit den dahinterliegenden Teilen des Zylinders 12 in Verbindung
kommt, wie dies die in Fig. 8 gezeigten Pfeile erkennen lassen.
Claims (1)
- Patent-An spruch:Selbsttätige Steuerung für Dampfzylinder mittels zwei durch den Dampfkolbengesteuerte Kolbenschieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfkolben (2) im ersten Teile seines Hubes zunächst einen der beiden Kanäle (14 bezw. 15) freilegt, wodurch der HilfsSteuerschieber (17) verschoben und der Hauptsteuerschieber (13) entlastet wird, und am Ende seines Hubes alsdann durch Freilegen des zweiten Kanales (15 bezw. 14) den Hauptsteuerschieber (13) verschiebt und dadurch die Umsteuerung bewirkt, zu dem Zweck, am Hubende nur einen der beiden Steuerschieber behufs Umsteuerung der Dampfmaschine bewegen zu müssen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE152687C true DE152687C (de) |
Family
ID=419392
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT152687D Active DE152687C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE152687C (de) |
-
0
- DE DENDAT152687D patent/DE152687C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE674501C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit Fernsteuerung durch ein Druckmittel | |
DE3144175A1 (de) | Zahnaertzliches behandlungsstuhl | |
DE152687C (de) | ||
DE1553214C3 (de) | Schraubenspindelpumpe | |
DE368015C (de) | Vorrichtung zur OEffnung des Gasdurchlasses durch eine Rohrleitung bei UEberdruck oder Unterdruck | |
DE69007598T2 (de) | Einrichtung zur automatischen Bewegungsumkehr eines doppelt wirkenden Hydraulikstellgliedes. | |
DE664156C (de) | Schiffsdampfkraftanlage | |
DE200724C (de) | ||
DE88561C (de) | ||
DE99329C (de) | ||
DE141456C (de) | ||
DE203567C (de) | ||
DE156669C (de) | ||
DE645694C (de) | Vorschubrost | |
DE77779C (de) | Schiebersteuerung mit Hebelantrieb von der Kolbenstange und selbsttätiger Schieberbewegung nach Verbindung eines Cylinderkanales mit dem Auslafs | |
DE44198C (de) | Steuerung für Flüssigkeitsdruck-Hebemaschinen mit theilweisem Rücklauf der Druckflüssigkeit beim Niedergange der Maschine | |
DE91183C (de) | ||
DE69656C (de) | Steuerung für Kraftmaschinen mit einem oder mehreren durch Druckflüssigkeit verstellbaren Excentern | |
DE129180C (de) | ||
DE1601604C (de) | Brennstoffanlage fur ein Gas turbinentnebwerk | |
DE175517C (de) | ||
DE39897C (de) | Hydraulische Maschine für veränderlichen Kraftbedarf | |
DE1781448C2 (de) | Vorrichtung zur Änderung der Drehzahl einer Schiffsantriebs-Brennkraftmaschine mit Wendegetriebe und mit Drehzahlregler. Ausscheidung aus: 1456331 | |
DE209530C (de) | ||
DE251815C (de) |