DE1526714A1 - OElbad-Luftfilter - Google Patents

OElbad-Luftfilter

Info

Publication number
DE1526714A1
DE1526714A1 DE19661526714 DE1526714A DE1526714A1 DE 1526714 A1 DE1526714 A1 DE 1526714A1 DE 19661526714 DE19661526714 DE 19661526714 DE 1526714 A DE1526714 A DE 1526714A DE 1526714 A1 DE1526714 A1 DE 1526714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air filter
central tube
air
filter according
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661526714
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Fassbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR
Original Assignee
SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR filed Critical SCHLOZ MOTOR CONDENSATOR
Publication of DE1526714A1 publication Critical patent/DE1526714A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/026Air cleaners acting by guiding the air over or through an oil or other liquid bath, e.g. combined with filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/022Air cleaners acting by gravity, by centrifugal, or by other inertial forces, e.g. with moistened walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

du·· Xerox-Kopf· 152671A
gilt als Original
Anmelder; ludwigshafen/Rhein, 15.6.1966
Motor-Condensator-Compagnie P 4279 F/bey
Schloz KG
Mannheim-Industriehafen . ·
Friesenheimerstr. 23-25
Vertreter:
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Ludwigshafen/Ehein
Richard-Wagner-Str. 22
Ölbad-Luftfilter
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ölbad-Luftfilter für luftansaugehde Maschinen und besteht dabei darin, daß ein Filtereinsatz in Form eines Hohlzylindera aus Schaumstoff vorgesehen ist, dessen äußere? Durchmesser größer als der Innendurchmesser des Ölbehälters ist und dessen innerer Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser eines dort einzuschiebenden Zentralrohres. Gegebenenfalls kann das Zentralrohr mit dem Filtereinsatz durch Kleben, z.B. mit Hilfe eines Haftklebers, verbunden werden.
Sine weiter· erfindungagemäße Bauform sieht vor, daß das Zentralrohr aus Kunststoff gefertigt iet und an seinem unteren Ende mit einem, gegf. angespritzten, Stützbein versehen ist, das vorteilhaft Sternform aufweisen kann.
Srfindungsgeaäß kann der ölbehälter aus hartem Kunststoff beetehen und an seinem oberen End· einen aufgeschrumpften Ring aus weichem Kunststoff tragen, der seinerseits an seinem
, 009814/0674
■■-■-'■ " . -a
15267H
oberen Rand eine nach innen gerichtete Hase aufweist, die sich über den "Bördelrand des Filteroberteils legt. Dabei kann, zur Sicherung» der Ring von einem Stahlband mit SchnellverschluS umgeben sein*
Die bekannten Ausführungen vsn Ölbad-Luftfilter sind mit Filterschichten aus Stahlgewebe, pflanzlichem■Gewebe oder Kunststoff gewebe ausgestattet, wobei die Filterschicht, in Strömungsrichtung gesehen, oben und unten durch Lochbleche begrenzt ist. Obendrein sind die Filterschichten innerhalb eines zylinderförmigen Mantels eingesetzt, so daß sie als eine ganze Patrone hergestellt werden muß die dann als auswechselbare Filterschicht dient.
Die erfindungsgeffiäSe Ausbildung hat dem· gegenüber den Vorteil, daß sie nur aus einem halbstabilisierten oder vollstabilisierten Schaumstoff besteht ohne ü&S ein Mantel oder die beidseitig begrenzenden Lochbleche gebraucht werden. Bei der erfindtmgegemäSen Aueführungsform wird die auswechselbare Filterpatrone durch ein in die Schaumstoffschicht eingeseiftes Mittelrohr und den Schaumstoffzylinder gebildet, Dadurch daß der Hohlzylinder aus Schaumstoff elastisch ist und mit außen größerem, innen kleineren Durchmesser als der Behälter .bzw. das Mittelrohr ausgeführt wird, preßt sich die Schicht an die Behälterwand bzw. die Bohrwand an, so daß keine Staubluft am Umfang der Filtersohicht ungefiltert durchströmen kann. Durch das am unteren End· des Mittelrohres angeordnete Stützbein ist die so gebildete Filterpatrone der Höhe nach festgelegt. Das obere Ende des Mittelrohrs kann alt Hilfe einer weichen Sohiebediohtung die awieohen dem oberen Ende dieses Mittelrohr te und dtr Zuleitung der Staubluft vorgesehen ist, erfolgen.
• 3 ~ 0098U/067* · BAD OBlGlNAL
15267H
Die Zuleitung der Staubluft und die Ableitung der Reinluft erfolgt mit Hilfe eines im Filterkopf eingesetzten Winkelrohrs das einerseits zur Zentrierung der Filterpatrone dient, die gleichzeitig auch zur Abdichtung an dieser Stelle verwendet wird, während andererseits,durch die besondere Ausbildung am oberen Rand des Ölbehälters, auch am Außenrand des Ölbehälters für eine gute Abdichtung gesorgt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur ": ein erfindungsgemäßes Luftfilter im Aufriß, teilweise geschnitten,
Figur 2 einen Grundriß von Figur 1 und
Figur 3 einen vergrößerten Ausschnitt der Verbindung des Randes des Ölbehälters.
Ein Winkelstützen 1, durch den die staubige Luft zugeleitet wird ist in einem Zentralrohr 2, welches mit einer Filterschicht 5 aus Schaumstoff eine Filterpatrone bildet durch eine Schiebedichtung 7 dicht verbunden. Diese Filterpatrone,die weder einen Mantel noch Abdeckbleche braucht, ist in einen Ölbehälter 10 eingesetzt und da der Hohlzylinder 5 aus Schaumstoff einerseits einen etwas größeren
00981
. 15267U
Durchmesser als der Innenäurchmesser des Ölbehälters 10 aufweist ,andererseits einen kleineren als das Zentralrohr 2»ist für eine dichte Anlage, unter einem gewissen elastischen Anpreßdruck, sowohl an der Innenwand des Behälters 10 als an der Außenwand des Zentralrohrs 2 gesorgt.
Mit Hilfe des am unteren Ende des Zentralrohres 2 angeordneten Stützbeines 8 wird die Höhe der Filterpatrone festgelegt. Bei einem Zentralrohr 2 aus Kunststoff kann das Stützbein 8, z.B. in Form eines Sterns 9 angespritzt werden.
Der Ölbehälter 10 wird aus hartem Kunststoff hergestellt wobei an seinem oberen Rand ein Ring 11 aus weichem Kunststoff aufgeschrumpft ist, was z.B. dadurch geschehen kann, daß der relativ weiche Dichtring im warmen Zustand auf den bereits erkalteten harten Ölbehälter aufgezogen wird. Der Oberteil 12 des Filters ist mit einem Bör3elrand 13 versehen über den sich eine am oberen Rand des Fur.ges 11 vorgesehene und nach innen gerichtete Nase 16 legt, so daß auf diese Art eine Schnappverbindung zwischen den Filteroberteil 12 und dem Ölbehälter 10 hergestellt wird. Zur Sicherung der Verbindung kann auf dem Ring 11 ein Stahlband mit einem Schnellverschluß 15 angeordnet werden.
Die aus dem Winkelstutzen 1 in das Zentralrohr 2 einströmende ungereinigte Luft geht durch das ölbad 3, das mit einem Spülvorsatz 4 versehen ist und steigt dann durch die Filterschicht 5 auf,wo das Gemisch aus Staub, öl und Luft getrennt wird. Die so_gereinigte Luft strömt dann durch das Reinluftrohr 6 zu der ''l-uf-tansaugenden Maschine.
-.Q098U/0674

Claims (5)

15267H - 5 Patentansprüche
1) ölbad-Luftfilter für luftansaugende Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filtereinsatz (5) in Form eines Hohlzylinders aus Schaumstoff vorgesehen
' ist, dessen äußerer Durchmesser größer als der Innendurchmesser des Ölbehälters (10) ist und dessen, innerer durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser eines dort einzuschiebenden Zentralrohres (2).
2) Luftfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralrohr (2) mit dem Filtereinsatz (5) durch Kleben fest verbunden ist.
3) Luftfilter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralrohr (2) aus Kunststoff gefertigt ist und an seinem unteren Ende mit einem, gegf. angespritzten, Stützbein (8) versehen ist, das vorteilhaft Sternform (9) aufweisen kann.
4) Luftfilter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölbehälter (10) aus hartem Kunststoff besteht und an seinem oberen Ende einen aufgeschrumpften Ring (11) aus weichem Kunststoff trägt, der seinerseits an seinem oberen Rand eine nach innen gerichtete Nase (16) aufweist, die sich über den Bördelrand (13) des Filteroberteils (12) legt.
5) Luftfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (11) von einem Stahlband (14) mit Schnellverschluß (15), umgeben ist.
BAD ORIGINAL
009814/0674
Lee
I0-
rs e ι te
DE19661526714 1966-06-16 1966-06-16 OElbad-Luftfilter Pending DE1526714A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0069878 1966-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1526714A1 true DE1526714A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=7313195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661526714 Pending DE1526714A1 (de) 1966-06-16 1966-06-16 OElbad-Luftfilter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1526714A1 (de)
GB (1) GB1118489A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9201265D0 (en) * 1992-01-21 1992-03-11 Poole Ian B Clean air filter system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1118489A (en) 1968-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613618C3 (de) Brausekopf
DE2218461B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen der Filterschläuche von Schlauchfiltern
DE2715174A1 (de) Filtersack, insbesondere fuer rueckspuel-gasfilter
DE20307538U1 (de) Wasserzuflußsteuervorrichtung
DE2627072B2 (de) Beutelfilteranordnung
DE4038504C2 (de) Vorrichtung zur Injektion von Druckluft in eine Flüssigkeit
DE1526714A1 (de) OElbad-Luftfilter
DE873170C (de) Duese zum Bespruehen von Flaechen und Raumteilen
DE2923303A1 (de) Schlauchkupplung fuer einen zapfhahn
DE1500557B1 (de) Duese zum Verspruehen von Fluessigkeiten
DE10124526C2 (de) Filternde Entstauber mit Doppelfilterschlauchelementen und Druckluftabreinigung
AT246495B (de) Nachgiebige Muffe im Reinluftrohr eines Luftfilters
CH394124A (de) Vorrichtung zum Reinigen stehend angeordneter Filterkerzen
DE20203154U1 (de) Brechverbinder mit Schraubkappe zum Verstopfen eines Schlauches
DE1965045C3 (de) Titrierbürette
DE2911937A1 (de) Duschbrause
DE1134045B (de) Filter fuer gasfoermige oder fluessige Stoffe
DE1500557C (de) Düse zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE2632441A1 (de) Vorrichtung zum filtern von fluiden, insbesondere fluessigkeiten
DE327006C (de) Invertlampe mit leicht zu loesender und wieder herzustellender Befestigung am Gaszuleitungsrohr
DE2324395C3 (de) Filterpatrone
DE1292133B (de) Filtergehaeuse fuer einen Filtereinsatz
DE2600808A1 (de) Rohranschluss
DE1023009B (de) Filter fuer leichtfluechtige Kohlenwasserstoffe
DE202023100104U1 (de) Explosionsgeschütztes Ventil für ein Ölsystem eines hydraulischen Stapler-Rückladers