DE152648C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152648C
DE152648C DENDAT152648D DE152648DA DE152648C DE 152648 C DE152648 C DE 152648C DE NDAT152648 D DENDAT152648 D DE NDAT152648D DE 152648D A DE152648D A DE 152648DA DE 152648 C DE152648 C DE 152648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
furnace
pipe
chambers
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152648D
Other languages
English (en)
Publication of DE152648C publication Critical patent/DE152648C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B13/00Furnaces with both stationary charge and progression of heating, e.g. of ring type, of type in which segmental kiln moves over stationary charge
    • F27B13/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of this type
    • F27B13/12Arrangements of heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 80 c. #
befindlichen Dampferzeugern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. September 1902 ab.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Dampf in Dampferzeugern, welche sich in der Decke von Brennofen befinden, um die vom Ofen abgehende, überschüssige Wärme, welche in den betreffenden Kammern nur teilweise benutzt wird, zur Erzeugung von Dampf zu benutzen.
Bisher hat man für genannten Zweck nur dauernd mit den Ringöfen verbundene Dampferzeuger verwendet, welche jedoch den Nachteil haben, daß sie den Betrieb der Ringöfen bei starker Inanspruchnahme unnötig behindern. Demgegenüber ist nun die Anordnung getroffen, daß die Dampferzeuger leicht aus dem Ofen entfernt und bei Bedarf wieder an Ort und Stelle gebracht werden können. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem als Dampferzeuger Wasserrohrschlangen angenommen sind.
Fig. ι zeigt einen Querschnitt durch den Brennofen mit diesem Dampferzeuger,
Fig. 2 einen Längsschnitt.
Fig. 3 ist ein Grundriß der Rohrleitungen. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist α das Brennofeninnere. In der Decke des Ofens sind in bekannter Weise die Feuerlöcher b, in vorliegendem Falle drei, angeordnet. In diese Feuerlöcher wird nun nach dem Brennen der eigentliche Dampferzeuger hineingesenkt. Dieser Dampferzeuger besteht in dem vorliegenden Beispiel aus drei Wasserrohr-Schlangen, die untereinander in Verbindung stehen. Das Speisewasser tritt durch das Speisewasserabsperrventil c ein und durchläuft die erste Rohrschlange d. Der hierbei entwickelte Dampf wird alsdann durch eine Zwischenrohrleitung e, welche als Ausdehnungsrohr ausgebildet ist, nach der zweiten Rohrschlange/übergeführt. Aus dieser Rohrschlange führt eine Leitung g nach dem Wasserabscheider /?. Aus diesem tritt der Dampf durch das Rohr i und ein abermaliges Ausdehnungsrohr k nach der dritten Rohrschlange Z und schließlich in die an das Absperrventil m anschließende Verbrauchsleitung. An dem Wasserabscheider h ist noch ein Sicherheitsventil η sowie ein Wasserstandsglas angeordnet. Auch ist eine Rückleitung 0 für das Kondenswasser vorgesehen. Die drei Rohrschlangen d, f und / sind nun derart untereinander verbunden, daß sie gemeinsam aus den Feuerlöchern emporg'ehoben bezw. hineingesenkt werden können. Im vorliegenden Falle geschieht dies dadurch, daß die Rohrschlangen an die Feuerlöcher durch mit ihrem Fuße die Heizlöcher abdeckende Säulen_p angeschlossen sind, von denen die mittelste zugleich als Wasserabscheider ansgebildet ist. Die Säulen sind untereinander durch eine Querstange q verbunden, an \velcher nicht gezeichnete Hebevorrichtungen angreifen. Die an das Dampfaustrittsventil m anschließenden 'Leitungen können in einen gemeinsamen Dampfsammler führen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Erzeugung von Dampf in über dem Brennraume des Brennofens befindlichen Dampferzeugern, dadurch gekennzeichnet, daß diese Dampferzeuger in die bekannten, in der Wölbung des Ofens
    angebrachten Schächte der fertig öder nahezu fertig gebrannten, oder der sich bereits abkühlenden Kammern eingesenkt und nach erfolgter Abkühlung der Kammern aus den Schächten wieder entfernt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT152648D Active DE152648C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152648C true DE152648C (de)

Family

ID=419356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152648D Active DE152648C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152648C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE152648C (de)
DD262063A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhitzen von aus kuehlwasser gebildetem dampf
DE821733C (de) Dampf- und Gasturbinenanlage
DE1426443A1 (de) Waermekraftanlage
DE431135C (de) Verfahren zum Betriebe von Generatoren, die zur Vergasung der Rueckstaende mit ihnenzusammenarbeitender Rostfeuerungen dienen
DE693451C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Gegenstaenden, welche bei ihrem Gebrauch durch von der Oberflaeche ausgehende Risse zerstoert werden, insbesondere von Pilgerdornen
DE195644C (de)
DE656310C (de) Einrichtung zum Regeln des Betriebes von Roehrenschnelldampferzeugern
DE841063C (de) Blankgluehverfahren
DE476664C (de) Anordnung bei Mehrdruckkesselanlagen, um beim Inbetriebsetzen den oder die Nieder-druckkessel durch den sich schneller entwickelnden Hochdruckdampf aufzuheizen
DE2361330A1 (de) Zylindrische waelzkoerper fuer waelzlagerungen
DE352908C (de) Wasserroehrenkessel
DE2533169A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE712841C (de) Dampfkessel mit einem Flammrohr oder mehreren Flammrohren und mit Wasserrohren innerhalb dieser Flammrohre
DE545330C (de) Verfahren zur Reinigung und Kuehlung von Generatorgas
DE911180C (de) Heizkessel mit Fuellschachtfeuerung, unterem Abbrand und nachgeschalteter Brennkammer
DE10056128A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenanlage sowie eine dementsprechende Anlage
DE326808C (de) Schnelldampferzeuger
AT141701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung schwererer Kohlenwasserstoffderivate.
DE486180C (de) Wassergekuehlte Gleitschiene fuer Waermoefen
DE425332C (de) Hochdruckkesselanlage fuer Lokomotiven o. dgl.
DE481131C (de) Dampfkraftanlage mit Gegendruckturbine, deren Abdampf zur Heizung und zum Teil zur Speisewasservorwaermung verwendet wird
DE948512C (de) Spuel- oder Blasversatzrohre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE162578C (de)
DE400551C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer