DE1524865A1 - Einrichtung zur automatischen Einfaedelung des freien Endes eines Aufzeichnungsbandes - Google Patents

Einrichtung zur automatischen Einfaedelung des freien Endes eines Aufzeichnungsbandes

Info

Publication number
DE1524865A1
DE1524865A1 DE19671524865 DE1524865A DE1524865A1 DE 1524865 A1 DE1524865 A1 DE 1524865A1 DE 19671524865 DE19671524865 DE 19671524865 DE 1524865 A DE1524865 A DE 1524865A DE 1524865 A1 DE1524865 A1 DE 1524865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
reel
core
openings
passage openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671524865
Other languages
English (en)
Other versions
DE1524865B2 (de
Inventor
Humphrey Robert Barnett
Aweida Jesse Issa
George Popp
Orlando Anthony William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US565549A external-priority patent/US3398913A/en
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1524865A1 publication Critical patent/DE1524865A1/de
Publication of DE1524865B2 publication Critical patent/DE1524865B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/107Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using one reel or core, one end of the record carrier coming out of the magazine or cassette
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/36Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • B65H5/38Article guides or smoothers, e.g. movable in operation immovable in operation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/38Driving record carriers by pneumatic means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/56Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function the record carrier having reserve loop, e.g. to minimise inertia during acceleration measuring or control in connection therewith
    • G11B15/58Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function the record carrier having reserve loop, e.g. to minimise inertia during acceleration measuring or control in connection therewith with vacuum column
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/662Positioning or locking of spool or reel
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/67Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting end of record carrier from container or spool
    • G11B15/671Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting end of record carrier from container or spool using pneumatic means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/027Containers for single reels or spools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Amtliches Aktenzeichen:
Neuanmeldung
Aktenzeichen d. Anmelderin:
Docket 7958
Einrichtung zur automatischen Einfädelung des freien Endes eines Auf ζ ei chnungsb ande s
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur automatischen Einfädelung des freien Endes eines Aufzeichnungsbandes am Kern einer Bandwickelspule durch pneumatisch erzeugte Kräfte zur Führung des Bandes.
Es ist bekannt, automatische B and spul-Einrichtungen derart auszubilden, daß das Ende des in einem allseitig geschlossenen Führungskanal angeordneten Bandes durch pneumatischen Unterdruck aus dem Führungskanal herausgezogen und an den Kern einer Wickelspule herangeführt wird. Die pneumatischen Mittel haben die
009940/1598
Wirkung, daß das Band am Ke--.; der Bandspule festgehalten und bei Drehung der Bandspule am Kern aufgewickelt wird (USA-Patentschriften 3 103 850, 3 127 120, 3 134 527).
Einrichtungen der bekannten Art haben den Nachteil, daß das Ende des Bandes beim Austreten aus dem allseitig geschlossenen Führungskanal flattert. Das freie Ende des Aufzeichnungsbandes hat somit am Kern der Aufwickelspule eine unbestimmte Lage, so daß die ersten Lagen des Bandes ungleichmäßig gewickelt werden.
Die Nachteile bekannter Einrichtungen werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß am Kernumfang der Bandwickelspule und an den Spulenflanschen an den Kernumfang angrenzende, in Abständen angeordnete Durchlaßöffnungen vorgesehen sind, und daß während einer Umdrehung der Bandwickelspule die am Kernumfang angeordneten Durchlaßöffnungen dauernd und die an den Flanschen angeordneten Durchlaßöffnungen während der Durchlauf zeit eines Winkelab schnitte der Bandspule mit Unterdruckleitungen verbunden sind.
Eine Einrichtung dieser Art hat den Vorteil, daß das freie Ende des Aufzeichnungsbandes während der Umdrehung der Bandspule durch verstärkten Unterdruck an einen bestimmten Punkt des Kernumfangee herangeführt und an diesem festgehalten wird. In dieser Weise können die ersten Lagen des Aufzeichnungsbandes ohne eine Bandverwickelung am Kern der Wickelspule aufgenommen werden.
Docket 7958
009840/1598
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer Bandwickeleinrichtung mit einer Auf
wickelspule und einer Abwi ekel spule, die nicht in einer Kassette angeordnet ist,
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht einer Bandwickeleinrichtung mit einer Auf
wickelspule und einer Abwickelspule, die in einer Kassette angeordnet ist,
Fig. 3 zeigt die Aufwickelspule in Verbindung mit der Antriebsspindel und
den im Umkreis der Antriebsspindel angeordneten Mitteln zui Erzeugung eines pneumatischen Unterdrucks,
Fig. 4 zeigt die am Kern der Aufwickelspule angeordneten Durchlaßöffnungen,
an denen ein pneumatischer Unterdruck wirksam ist.
Die in Fig. 1 dargestellte Bandwickeleinrichtung besteht aus der Bandeinheit 10, an der eine Abwickelspule 8 und eine Aufwickel spule 6 mit den Spindeln 12 und 14 angeordnet sind. Die Bandeinheit 10 enthält zwei nicht dargestellte Vakuumsäulen 7 und 9 bekannter Bauart, die zur Straffung des Bandes an der Magnetkopf-Einheit bestimmt sind. And>r Abwickelspule befindet sich der Bandwickel 24, an dessen Umfang sektorförmig die FÜhrungsteile 28 und 30 mit den Strahlöffnungen 29 bzw.
Docket 7958
009840/1598
31 angeordnet sind. Die Strahlöffnung 29 wird zur Erzeugung von Druckluft benützt, wenn die Bandspule in einer Kassette eingeschlossen ißt. Die Druckluft im Innern der Kassette wird dazu benützt, um das freie Ende des Bandes von dem auf der
Spule aufgewickelten Teil des Bandes zu lösen und aus einer Öffnung der Kassette in einen Transportkanal des Bandes zu führen. Der Teil 44 dient dazu, die Kassette bezüglich der Führungsteile 28 und 30 einzurichten.
An der Innenseite des Führungsteils 30 ist ein Belag 32 geringer Haftreibung vorgesehen, über den das freie Ende des Aufzeichnungsbandes in einen außerhalb der Bandkassette befindlichen Transportkanal gleitet. Der Führungeteil 30 kann als
hohlförmiger Kanal ausgebildet sein, in dessen Innenraum durch die Öffnung 31
Druckluft eingeführt wird. Der Belag 32 kann aus poröser Bronze bestehen, durch welche die Druckluft aus dem Innenraum des Führungeteils 30 ausströmen kann.
Die ausströmende Luft bildet ein Luftlager, über welches das freie Ende des Aufzeichnungsbandes gleitet.
Wenn die Abwickelspule in einer Kassette angeordnet ist, kann die Zufuhr von
Druckluft zum Führungsteil 30 unterbrochen werden, weil das freie Ende des Aufzeichnungsbandes am Führungsteil nicht aufliegt. Ebenso kann bei Verwendung einer Bandkassette die Zufuhr von Druckluft am Führungsteil 28 unterbrochen werden.
Das freie Ende des Aufzeichnungsbandes wird über die Oberfläche der Kammer 48, über die Magnetkopf-Einheit 50 und über die Oberfläche der Kammer 46 zu der Auf-
Docket 7958
009840/1598
-s- 152*865
wickelspule 6 transportiert. An den Oberflächen der Kammern 48 und 46 befinden sich Strahlöffnungen 47 und 49i an denen Luftströmungen austreten, deren wirksame Strahlkomponenten in Transportrichtung wirken. Die zusätzlichen Teile 52, 56 und 58 begrenzen den Transportkanal an der Unterseite des Aufzeichnungsbandes. Diese Teile enthalten die Strahlöffnungen 55, an denen Luftströmungen austreten, deren wirksame Strahlkomponenten ebenfalls in Transportrichtung wirken, und die das Flattern des Bandes verhindern. Zwischen den Teilen 53 und 58 bzw. 54 und 56 sind an den Stellen 7 und 9 nicht dargestellte Vakuumsäulen vorgesehen. Diese dienen in bekannter Weise der Führung und Straffung des Aufzeichnungsbandes. Der bestmögliche Transport des Aufzeichnungsbandes wird erreicht, wenn die an beiden Oberflächen des Bandes angeordneten Strahlöffnungen 47, 49 bzw. 55 durch Druckluft gespeist werden. Es ist jedoch für den Transport des Bandes ausreichend, wenn entweder nur die an der Oberseite des Bandes angeordneten Strahlöffnungen 47 und 49 oder nur die an der Unterseite des Bandes angeordneten Strahlöffnungen 55 Druckluft erhalten.
Der Transportkanal des Bandes wird an einer Schmalseite des Bandes durch die Gehäusewand 41 begrenzt, an der die verschiedenen Teile 46, 48, 50 und 52 angeordnet sind. Die andere Schmalseite des Aufzeichnungsbandes wird durch einen nicht dargestellten Gehäuseteil begrenzt. Die Unterseite des Bandes wird durch den Teil 52 begrenzt, der zwischen den Teilen 56 und 58 eine Aussparung aufweist.
Die Fig. 3zeigt die Spindel 14, an der die Aufwickel spule 6 aufgesetzt wird. Für Docket 7958
009840/1598
die Spindel 14 kann eine Vorrichtung bekannter Art zur Vergrößerung des Durchmessers vorgesehen sein, die dazu dient, eine Verbindung zwischen der Spindel 14 und der Nabe 18 der Aufwickelspule herzustellen, und die dyrch den Schraubknopf 14A betätigt werden kann. Der eine Flansch der Aufwi ekel spule wird an die Schulter 14B der Spindel 14 gelegt, die an der Wandung der Vakuumkammer 17 angeordnet ist. Diese hat eiream ganzen Umfang der Schulter 14B angeordnete, ringförmige Schlitzöffnung 13, die den Öffnungen 25 des Spulenkerns gegenüberliegend angeordnet ist.
Die Schlitz Öffnung 13 bewirkt in dieser Weise während einer ganzen Umdrehung der Aufwickelspule über die in Fig. 4 dargestellten Öffnungen 25 und die Kanäle 34 die Zufuhr von Unterdruck zu den am Umfang des Spulenkerns angeordneten Durchlaß-
angeordneten
Öffnungen 23. Dagegen werden die an den Flanschen 16 der Aufwickelspule/Durchlaßöffnungen 21 und 22 über die Kanäle 35 und die Öffnungen 27 nur während der Durchlaufzeit eines Winkelbereiches N der Aufwickelspule an der Sektoröffnung 15 mit Unterdruck versorgt. Diese Steuerung des Unterdrucks ergibt sich einerseits durch die Öffnungen 25, die in einem kleineren Durchmesser an der Stirnseite des Spulenkerns im Berei ch der Schlitzöffnung 13 und andererseits durch die Öffnungen 27, die an der Stirnseite des Spulenkerns in einem größeren Durchmesser im Bereich der Sektoröffnung 15 angeordnet sind. Die ovalförmigen Durchlaßöffnungen werden an der Innenseite des einen Flansches 16 durch Auskehlungen gebildet, so daß-nur ein Durchgang zu den Kanälen 35 hergestellt wird. Ebenso ergeben sich die Durchlaßöffnungen 22 durch Auskehlungen an der Innenseite des anderen Flansches
Docket 7958
009840/ 1 598
-7- Ί52Α865
wodurch diese mit den Kanälen 35 verbunden werden. Die öffnungen 27 der Kanäle 35 können durch entsprechende Bohrungen des Flan sches fortgesetzt werden. In gleicher Weise erhalten die öffnungen 25 Zutritt zur öffnung der Vakuumkammer 17.
Die am Umfang des Spulenkerne reihenförmig angeordneten Durchlaßöffnungen 23 •ind kleiner als die an den Spulenflanschen angeordneten Durchlaßöffnungen 21 und 22. Die Saugwirkung der Durchlaßöffnungen 23 ist daher geringer als die Saugwirkung der Durchlaßöffnungen 21 und 22. Diese bewirken daher an einem gewissen Teil des Spulenumfanges einen erhöhten Unterdruck in Richtung der in Fig. 4 dargestellten Pfeile. Die Stelle des Unterdrucks wird durch die Lage des Sektors 15 an der Vakuumkammer 17 bestimmt. Wenn das freie Ende des Aufzeichnungsbandes im Bereich des Sektors 15 vom Spulenkern absteht, wird es durch den erhöhten Unterdruck angezogen. Das freie Ende des Bandes legt sich dadurch an den Spulenkern an, so daß der an den kleinerem Durchlaßöffnungen 23 gebildete Unterdruck zur Wirkung kommt. Wenn sich die Spule dreht, hält der an den Durchlaß- ^ öffnungen 23 gebildete Unterdruck das freie Ende des Aufzeichnungsbandes am Spulenkern während einer ganzen Drehung der Spule fest. Nachdem einige Windungen des Bandes am Kern der Spule aufgewickelt sind, wird das Band durch die Reibungskräfte der übereinanderliegenden Windungen festgehalten, so daß der in der Vakuumkammer bestehende Unterdruck unterbrochen werden kann. Zum Betrieb der Bandeinheit wird eine Abwickelspule auf die Spindel 12 aufgesetzt. Das freie Ende des Aufzeichnungsbandes wird in der beschriebenen Art durch die Wirkung
Docket 7958
009840/1598
der Strahlöffnungen 47, 49 und 55 durch den Transportkanal des Bandes in die Nähe der Aufwickel spule 6 transportiert. Das freie Ende des Aufzeichnungsbandes wird dann in der beschriebenen Artan den Spulenkern 18 der Aufwickelspule 6 angezogen und durch einige Spulendrehungen aufgewickelt. Nach der aubmatischen Einfädelung des Bandes wird der Spulenantrieb stillgesetzt, damit in bekannter Weise Bandschlaufen in die nicht dargestellten Vakuumsäulen eingeführt werden können. An den Teilen 53, 56 und 54 kann das Band über Luftlager geführt werden. Der Teil 58 ist eine Treibrolle, die zum Antrieb des Bandes in jeder Richtung geeignet ist.
Docket 7958
009840/1598

Claims (4)

Patentansprüche
1. Einrichtung zur automatischen Einfädelung des freien Endes eines Aufzeichnungsbandes am Kern einer Bandwickelspule durch pneumatisch erzeugte Kräfte zur Führung des Bandes, dadurch gekennzeichnet, daß am Kernumfang der Bandwickelspule (6) und an den Spulenflanschen an den Kernumfan» angrenzende in Abständen angeordnete Durchlaßöffnungen (12, 23) vorgesehen sind, und daß während einer Umdrehung der Bandwickelspule die am Kernumfang angeordneten Durchlaßöffnungen (23) dauernd und die an den Flanschen angeordneten Durchlaßöffnungen (22) während der Durchlauf zeit eines Winkelabschnitts (N) der Bandspule mit Unterdruckleitungen (13, 15) verbunden sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kernumfang in gleichen Winkelabständen zur Spulenachse parallel angeordnete Reihen von Durchlaßöffnungen (23) angeordnet sind, und daß an den Spulenflanschen in den Abständen zwischen den Reihen von Durchlaßöffnungen an den Kernumfang angrenzende ovalförmige Durchlaßöffnungen (22) angeordnet sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Spulenkern parallel zur Spulenachse mit den Durchlaßöffnungen (22, 23) verbundene Kanäle (25, 27) angeordnet sind, die an einer Stirnseite des Ringes in einem größeren Kreisdurchmesser für die Durchlaßöffnungen der Flansche und in einem kleineren Kreisdurchmesser für die Durchlaßöffnungen des Kernumfanges
Docket 7958
009840/1598
angeordnet sind, und daß die Stirnseite des Spulenkerns an der Oberfläche einer Vakuumkammer (17) abläuft, die im Bereich des kleineren Kreisdurchmessers am ganzen Kreisumfang und im Bereich des größeren Kreisdurchmessers in einem Winkelbereich (N) Öffnungen (13, 15) aufweist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Bandes vor der Bandspule in einem an den beiden Oberflächen des Bandes begrenzten Kanal geführt ist, und daß an den Begrenzungsflächen des Kanals Strahlöffnungen (47, 55) mit in Transportrichtung des Bandes wirkenden Strahlkomponenten angeordnet sind.
Docket 7958
009840/1598
JlJl
Leerseite
DE19671524865 1966-07-15 1967-08-22 Einrichtung zum pneumatischen befestigen des anfangs eines aufzeichnungsbandes am kern einer bandspule Withdrawn DE1524865B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US565549A US3398913A (en) 1966-07-15 1966-07-15 Vacuum controlled jet transport apparatus for magnetic tape
US575393A US3393878A (en) 1966-07-15 1966-08-26 Pneumatically threaded tape drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1524865A1 true DE1524865A1 (de) 1970-10-01
DE1524865B2 DE1524865B2 (de) 1971-04-01

Family

ID=27073898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671524865 Withdrawn DE1524865B2 (de) 1966-07-15 1967-08-22 Einrichtung zum pneumatischen befestigen des anfangs eines aufzeichnungsbandes am kern einer bandspule

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3393878A (de)
AT (1) AT290877B (de)
BE (2) BE697779A (de)
BR (2) BR6791277D0 (de)
CH (2) CH459622A (de)
DE (1) DE1524865B2 (de)
ES (2) ES342982A1 (de)
FR (2) FR1529033A (de)
GB (2) GB1141442A (de)
NL (1) NL149932B (de)
SE (1) SE336489B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2221393A1 (de) * 1971-05-03 1972-11-16 Storage Technology Corp Hochleistungs-Magnetbandeinheit
USRE31250E (en) 1979-08-15 1983-05-24 Cipher Data Products, Inc. Slot loaded, low profile magnetic tape drive

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777120B1 (de) * 1968-09-10 1971-05-19 Maschb Pieper Gmbh Vorrichtung zum Anpressen eines zwischen Trennscheiben aufzuwickelnden Metallbandes
US3703612A (en) * 1969-03-25 1972-11-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Single take-up reel, automatic threading, magnetic tape duplicating apparatus
US3761035A (en) * 1969-08-04 1973-09-25 Wang Computer Products Inc Tape transport arrangements
US3643890A (en) * 1969-11-18 1972-02-22 Certex Inc Apparatus for the automatic threading of a flexible medium
US3795371A (en) * 1970-04-20 1974-03-05 Honeywell Inc Automatic threading tape drive
FR2097604A5 (de) * 1970-07-15 1972-03-03 Cii
US3645472A (en) * 1970-10-07 1972-02-29 Ampex High-performance tape memory system
US3854674A (en) * 1971-05-03 1974-12-17 Storage Technology Corp Tape drive unit with offset backplate
US3754723A (en) * 1971-07-12 1973-08-28 Burroughs Corp Self-threading means for tape
US3823895A (en) * 1972-03-03 1974-07-16 Ampex Automatic tape loading apparatus and method therefor
US3863863A (en) * 1972-06-30 1975-02-04 Potter Instrument Co Inc Self-threading tape handling apparatus
US3910526A (en) * 1974-04-12 1975-10-07 Bucode Pneumatic tape-threading apparatus for tape transport
US4176382A (en) * 1978-05-22 1979-11-27 International Business Machines Corporation High performance tape path for a 19 inch tape recorder
JPS5948459B2 (ja) * 1978-06-19 1984-11-27 日本電気株式会社 磁気テ−プ装置
US4243186A (en) * 1979-09-25 1981-01-06 Cipher Data Products, Incorporated Low profile magnetic tape drive with vacuum actuated auto-threading
US4456200A (en) * 1982-07-06 1984-06-26 Storage Technology Corporation Pneumatic monitoring system for a magnetic tape drive
JP2003228899A (ja) * 2002-02-01 2003-08-15 Fuji Photo Film Co Ltd テープドライブ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134527A (en) * 1962-01-02 1964-05-26 Ampex Tape driving means
US3254854A (en) * 1963-08-13 1966-06-07 Rca Corp Tape handling apparatus
US3334831A (en) * 1964-08-10 1967-08-08 Bell & Howell Co Transport system for limp magnetic tapes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2221393A1 (de) * 1971-05-03 1972-11-16 Storage Technology Corp Hochleistungs-Magnetbandeinheit
USRE31250E (en) 1979-08-15 1983-05-24 Cipher Data Products, Inc. Slot loaded, low profile magnetic tape drive

Also Published As

Publication number Publication date
GB1171706A (en) 1969-11-26
DE1524865B2 (de) 1971-04-01
GB1141442A (en) 1969-01-29
BE700213A (de) 1967-12-01
FR1529404A (fr) 1968-06-14
ES344418A1 (es) 1968-10-01
CH453765A (de) 1968-03-31
BR6791277D0 (pt) 1973-05-31
DE1524857B2 (de) 1972-12-21
SE336489B (de) 1971-07-05
ES342982A1 (es) 1968-08-16
NL149932B (nl) 1976-06-15
CH459622A (de) 1968-07-15
US3393878A (en) 1968-07-23
DE1524857A1 (de) 1970-10-01
NL6709246A (de) 1968-01-16
FR1529033A (fr) 1968-06-14
BR6792464D0 (pt) 1973-03-13
BE697779A (de) 1967-10-02
AT290877B (de) 1971-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1524865A1 (de) Einrichtung zur automatischen Einfaedelung des freien Endes eines Aufzeichnungsbandes
DE2306021C2 (de) Einrichtung zur automatischen Reinigung der Polfläche des Magnetkopfes und der Aufzeichnungsfläche des Magnetbandes eines Magnetbandgerätes
DE1447986B2 (de) Bandkassette fuer ein eindloses tonaufzeichnungs und wiedergabeband
DE1992558U (de) Magnetband-kassette.
DE1549749C3 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Steuerung des Abstands zwischen der konvexen Oberfläche eines Magnetkopfes und einem relativ dazu bewegten Magnetband
DE1127942B (de) Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen
DE1424573C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren der Berührung zwischen einem Magnetband und einem Magnetkopf
DE1019108B (de) Antriebsanordnung fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger, insbesondere ein Magnetband
CH656968A5 (de) Einrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von informationen auf ein bzw. von einem speicherband.
DE3234854A1 (de) Tonbandgeraet
DE2210412C3 (de) Kassettengehäuse
DE1286306B (de) Tonbandkassette
DE2233500A1 (de) Bandkassette
DE1524718B1 (de) Transportvorrichtung zum bewegen eines endlichen mit digita len aufzeichnungen versehenen magnetbandes
DE2151814C3 (de) Fernseh-Bandaufnahme und -Wiedergabegerät
DE2221393C3 (de) Magnetbandgerät
DE1447986C (de) Bandkassette fur ein endloses Tonauf zeichnungs und Wiedergabeband
DE1817610A1 (de) Film- bzw. Bandsteuersystem
DE2459803A1 (de) Einrichtung zur bildung eines luftlagers fuer ein magnetband
DE3022753A1 (de) Bandkassette
DE895224C (de) Schallbandkassette
DE2258488C3 (de) Anordnung zum selbsttätigen Herumführen eines Magnetbandes um die Führungstrommel von Rotationsmagnetköpfen
DE1474274C (de)
DE1911727C3 (de) Kassette mit endlosem Magnetband
AT298102B (de) Endlos-Tonbandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee