DE3022753A1 - Bandkassette - Google Patents

Bandkassette

Info

Publication number
DE3022753A1
DE3022753A1 DE19803022753 DE3022753A DE3022753A1 DE 3022753 A1 DE3022753 A1 DE 3022753A1 DE 19803022753 DE19803022753 DE 19803022753 DE 3022753 A DE3022753 A DE 3022753A DE 3022753 A1 DE3022753 A1 DE 3022753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
tape
guide
housing
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19803022753
Other languages
English (en)
Inventor
Saito Shinichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8318579U external-priority patent/JPS562182U/ja
Priority claimed from JP8318479U external-priority patent/JPS562181U/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3022753A1 publication Critical patent/DE3022753A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08757Guiding means

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandkassette mit einem eine von einem Fenster zum Einführrn eines Magnetkopfs durchsetzte Wand aufweisenden Gehäuse, zwei im Gehäuse gelagerten Spulen, einem von einer Spule auf die andere umspulbaren Magnetband und wenigstens einer Umlenkrolle zum Führen des Magnetbands entlang der von dem Fenster durchsetzten Wand des Gehäuses.
Bei derartigen Bandkassetten kommt es vor, daß das Magnetband nicht übermäßig genau auf eine der Spulen aufgewickelt wird, wodurch es dann beim Umspulen von dieser auf die andere Spule zu Abweichungen vom Geradlauf des Magnetbands kommen kann, was zu SpurverSchiebungen und damit bei Aufzeichnung oder Wiedergabe zu Verzerrungen führen kann. Seit einiger Zeit wird die Verwendung von Bandkassetten der genannten Art als Video-Bandkassetten erwogen. Da sich die Bandgeschwindigkeit bei einer solchen Verwendung beträchtlich erhöht, bei einer Kompaktkassette beispielsweise auf 4,8 cm/sec, machen sich Geradlauf abweichungen des Bands besonders störend bemerkbar, insbesondere wenn die Aufzeichnungsspuren relativ schmal sind.
Ein Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der vorstehend genannten Mängel einer bekannten Bandkassette und die Schaffung einer.Bandkassette der eingangs genannten Art, bei welcher eine zwischen der Ablaufspule und der auf diese folgenden Umlenkrolle angeordnete Magnetband-Geradführung einen einwandfreien Geradlauf des Magnetbands gewährleistet.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Bandkassette der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch wenigstens eine zwischen der Ablaufspule und der darauf
030083/0779
folgenden Umlenkrolle angeordnete Magnetband-Geradführung mit einer Führungsrolle und einer nahe dieser angeordneten, feststehenden Führung zum Umlenken des Magnetbands zwischen der Ablaufspule und der Umlenkrolle. Wenigstens die feststehende Führung weist ein Paar Flansche auf, deren lichter Abstand im wesentlichen der Breite des Magnetbands entspricht.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist eine Bandkassette der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch eine zwischen der Ablaufspule und der zugeordneten Umlenkrolle angeordnete, die Laufrichtung des Magnetbands umlenkende Geradführung. Die Geradführung hat ein Paar Flansche, deren lichter Abstand im wesentlichen der Breite des Magnetbands entspricht. Die Geradführung kann wahlweise starr im Gehäuse der Kassette befestigt oder drehbar darin gelagert sein.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Vorderansicht einer Bandkassette bekannter Ausführung,
Fig. 2 eine schematisierte Vorderansicht einer Bandkassette in einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 eine Schrägansicht einer in der Kassette nach Fig. 2 verwendeten Magnetband-Geradführung,
Fig. 4- eine Schrägansicht einer abgewandelten Form der Geradführung nach Fig. 3,
Fig. 5 eine schematisierte Vorderansicht einer Bandkassette in einer anderen Ausführungsform der
030063/0779
Erfindung und
Fig. 6 eine Schnittansicht einer in der Kassette nach Fig. 5 vorhandenen Magnetband-Geradführung*
Eine in Fig. 1 gezeigte Bandkassette bekannter Ausführung hat ein in ein unteres und ein oberes Teil unterteiltes Gehäuse 1 mit zwei drehbar darin gelagerten Spulen 2 und 3· Ein auf die eine Spule 2 aufgewickeltes Magnetband 4 ist unter Führung entlang einer von einem Fenster 1a durchsetzten Wand des Gehäuses 1 auf die andere Spule 3 umspulbar. Die Führung des Magnetbands 4-entlang der von dem Fenster 1a durchsetzten Wand erfolgt mittels zweier zwischen der jeweiligen Spule 2, 3 und der betreffenden Wand angeordneter Umlenkrollen 5 bzw. Ein in Fig. 1 ebenfalls dargestelltes Kissen 7 dient dazu, das Magnetband M- mit einem vorbestimmten Druck in Anlage an einem durch das Fenster 1a eingeführten (nicht gezeigten) Magnetkopf zu halten.
Falls das Magnetband 4 bei der dargestellten Kassette nicht ordentlich auf die Spule 2 aufgewickelt ist, kann es beim Umspulen auf die andere Spule 3 seitlich auswandern. Die Umlenkrolle 5 kann diesem Auswandern zwar in begrenztem Maße entgegenwirken, es jedoch, nicht gänzlich verhindern, so daß es bei Aufnahme und/oder Wiedergabe zu Spurverschiebungen und entsprechender Verzerrung der aufgezeichneten bzw. wiedergegebenen Informationen kommen kann.
Gemäß der Erfindung ist dieser Hachteil bei einer Bandkassette der in Fig. 2 gezeigten Ausführung vermieden. Die Kassette hat ein in ein oberes und ein unteres Teil unterteiltes Gehäuse 11 mit einer von einem Fenster 11a zum Einführen eines Magnetkopfs durchsetzten Seitenwand. Das Gehäuse 11 enthält eine Magnet band-Ablauf-
030063/0779
Π «,
spule 12, von welcher ein Magnetband 14 auf eine Aufwickelspule 13 umspulbar ist» In den durch die von dem Fenster 11a durchsetzte Wand gebildeten Ecken des Gehäuses 11 sind Umlenkrollen 15s 16 angeordnet, welche das von der Spule 12 ablaufende Magnetband 14 am Fenster 11a vorüberführen.
In der der ersten Umlenkrolle 15 gegenüberliegenden Ecke des Gehäuses 11, d.h. also zwischen der Ablaufspule 12 und der ersten Umlenkrolle 15 ist eine die Laufrichtung des Magnetbands 14 umlenkende Geradführung 17 angeordnet. Diese besteht, wie man in Fig. 3 und 4 erkennt, aus einer näher an der Ablaufspule 12 angeordneten Führungsrolle 18 und einer dieser benachbarten, näher an der Umlenkrolle 15 angeordneten, starr im Gehäuse 11 befestigten Führung 19. I& der Ausführungsform nach Fig. 3 haben die Führungsrolle 18 sowie die feststehende Führung 19 jeweils ein Paar Flansche 18a bzw. 19a, deren lichter Abstand im wesentlichen gleich der Breite des Magnetbands 14 ist.
In der in Fig. 4 gezeigten, abgewandelten Ausführungsform sind die Flansche 18a an der Führungsrolle 18 weggelassen.
In Fig. 2 erkennt man ferner ein Kissen 20 zum Andrücken des Magnetbands 14 an einen (nicht gezeigten) Magnetkopf sowie zwei Bohrungen 21 zum Einführen einer (nicht gezeigten) Antriebsrolle.
Im Gebrauch der vorstehend beschriebenen Kassette wird die Laufrichtung des von der Spule 12 ablaufenden Magnetbands 14 durch die auf die drehbare Führungsrolle 18 folgende, feststehende Führung 19 der Geradführung 17 umgelenkt, worauf das Band 14 über die Umlenkrolle 15,
030083/0779
am Fenster 11a vorüber und. über die aweite Umlenkrolle 16 zur anderen Spule 13 verläuft und auf diese aufgewickelt wird. Dabei kann es vorkommen, daß das von der Ablaufspule 12 zur Geradführung 17 verlaufende Q?rum des Hagnetbands 14- seitlich auswandert. Da das Band jedoch zwischen der Führungsrolle 18 und der ersten Umlenkrolle 15 gleitend über die feststehende !Führung 19 verläuft, wird es zwischen die beiden Plansche 19a derselben gezogen und dadurch zentriert. Die Flansche 18a der Führungsrolle 18 unterstützen zusätzlich den Geradlauf des Magnetbands.
Nach dem Durchgang durch die Geradführung 1? wird das Magnetband 14 von der Umlenkrolle 15 gerade weitergeführt, so daß in dem am Fenster 11a vorüber verlaufenden Trum des Bands praktisch keine seitlichen Abweichungen mehr auftreten, der Bandlauf mithan also weitgehend stabilisiert 3äb.
Während des Umspulens ändert sich der Durchmesser des Bandwickels auf der Ablaufspule 12. Bestünde nun die Geradführung 17 allein aus der feststehenden Führung 19, so würde sich mit der Durchmesseränderung des Bandwikkels auf der Ablaufspule 12 auch der Umschlingungswinkel der Führung 19 und damit der Reibungswiderstand des Magnetbands 14 verändern, so daß sich, insbesondere bei hohen Bandgeschwindigkeiten ein ungleichmäßiger Bandlauf ergeben konnte. Deshalb ist in der beschriebenen Ausführungsform die Führungsrolle 18 der feststehenden Führung 19 vorgeschaltet, so daß sich der Reibungswiderstand an der feststehenden Führung 19 bei Durchmesseränderung des Bandwickels auf der Ablaufspule 12 nicht verändert und damit eine gleichmäßige Bandgeschwindigkeit vom Beginn bis zum Ende des Umspulens gewährleistet ist.
030083/0779
Eine in Fig. 5 ia einer anderen Ausführungsform der Erfindung dargestellte Kassette hat ein in ein oberes und ein unteres Teil unterteiltes Gehäuse 21 mit einer von einem Fenster 21a zum Einführen eines Magnetkopfs durchsetzten Seitenwand. Das Gehäuse 21 enthält eine Ablaufspule 22, von welcher ein Magnetband 24· auf eine im Gehäuse gelagerte Aufwickelspule 23 umspulbar ist.
An den von der von dem Fenster 21a durchsetzten Wand gebildeten Ecken enthält das Gehäuse 21 Umlenkrollen 25» 26, welche dazu dienen, das von der Spule 22 ablaufende Magnetband 24- am Fenster 21a vorüber zu führen·
Zwischen der ersten Umlenkrolle 25 und der Ablaufspule 22 ist in der der Umlenkrolle 25 gegenüberliegenden Ecke des Gehäuses 21 eine die Laufrichtung des von der Spule 22 ableufenden Magnetbands 24 umlenkende Geradführung 27 angeordnet. Diese ist, wie man in Fig. 6 erkennt, starr im Gehäuse 21 befestigt und hat ein Paar Flansche 27a, deren lichter Abstand im wesentlichen der Breite des Magnetbands 24 entspricht. Die Geradführung 27 hat an der Gleitfläche für das Magnetband vorzugsweise einen möglichst niedrigen Eeibungskoeffizienten und kann außerdem auch drehbar gelagert sein.
In Fig. 5 erkennt man ferner ein Kissen 28 zum Andrükken des Magnetbands 24 an einen (nicht gezeigten) Magnetkopf sowie ein Paar Bohrungen 29 zum Einführen einer (nicht gezeigten) Antriebsrolle.
Im Gebrauch der Kassette verläuft das von der Spule ablaufende Magnetband 24 unter Umlenkung seiner Laufrichtung um die Geradführung 27 herum, über die Umlenkrolle 25» am Fenster 21a vorüber und über die zweite Umlenkrolle 26 zur anderen Spule 23» auf welche es aufgewickelt wird.
030063/0779
Falls dabei das -von der Ablaufspule 22 zur Geradführung 27 verlaufende Trum A des Magnetbands 24 seitlich, auswandert, wird es aufgrund der durch die Umlenkung der Laufrichtung an der Geradführung 27 hervorgerufenen Reibung zwischen die Flansche 27a der Geradführung gezogen und dadurch im wesentlichen zentriert· Nach Passieren der Geradführung 27 wird das Magnetband 24-dann von der Umlenkrolle 25 gerade weitergeführt, so daß in dem am Fenster 21a vorüber verlaufenden Srum B des Bands praktisch keine seitlichen Abweichungen mehr auftreten, der Bandlauf mithin also weitgehend stabilisiert ist.
Die beschriebene Anordnung ist somit in der Lage, ein seitliches Auswandern des Magnetbands beim Umspulen desselben weitgehend zu verhindern und gewährleistet damit einen stabilen Bandlauf im Bereich des Fensters, wodurch sich sowohl die Aufzeichnungs- als auch die Wiedergabequalität erheblich verbessert. Darüber hinaus lassen sich Änderungen der Bandgeschwindigkeit vom Beginn bis zum Ende des Umspulens weitgehend vermeiden, so daß ein durchgehend stabiler Bandlauf erzielbar ist. Dies ist von besonderer Bedeutung bei höheren Bandgeschwindigkeiten.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern erlaubt die verschiedensten Abwandlungen derselben. So bezieht sich die vorstehende Beschreibung zwar auf eine Kassette mit einer einzigen Laufrichtung des Bands für Aufzeichnung und Wiedergabe, die Erfindung ist jedoch auch für eine Kassette mit zwei Laufrichtungen des Bands anwendbar. In diesem Falle ist dann an jeder Seite der Kassette eine Geradführung 17 bzw. 27 vorgesehen. Ferner sind die Geradführungen 17, 27 in den beschriebenen Ausführungsbeispielen jeweils in der der ersten Umlenkrolle
030083/0773
15 bzw. 25 gegenüberlxegenden Ecke des Gehäuses 11 bzw. 21 angeordnet, sie können jedoch auch an einer beliebigen anderen Stelle angeordnet werden, an welcher eine Umlenkung der Laufrichtung des Bands an der Zulaufseite der jeweiligen TJmIenkrolie möglich ist.
Bei einer Bandkassette der beschriebenen irt ermöglicht die Erfindung somit die Vermeidung von seitlichen Abweichungen des Magnetbands beim Umspulen desselben durch die Verwendung einer Geradführung, mittels welcher die Laufrichtung des Magnetbands an der Zulaufseite einer Umlenkrolle uralenkbar ist.
030063/0779

Claims (6)

  1. PAT El N TAN W.?. LT E
    H. KINKELDEY
    DR.-ING
    W. STOCKMAIR
    DR-IfXi AeE (CALTECHJ
    K. SCHUMANN
    DR R£R NAT - OlPT_-PHYa
    P. H. JAKOB
    DIPU-IMG
    G.BEZOLD
    DfI PER NAT· DIFl,-CMEM.
    8 MÜNCHEN
    MAXIMILIANSTRASSE
    18. Juni 1980 PH 15 169-Wag
    OLYMHJS OPTICAL COMPAFY LIMITED
    No. 43-2, 2-Chome, Hatagaya, Shibuya-ku.
    Tokyo, Japan
    Bandkassette
    P_ja_t_e_n_t_a_n_s_£_r_ü c_h__e
    Bandkassette mit einem eine von einem Fenster
    zum Einführen eines Magnetkopfs durchsetzte Wand aufweisenden Gehäuse, zwei im Gehäuse gelagerten Spulen, einem von einer Spule auf die andere umspulbaren Magnetband und Uralenkrollen zum Führen des Magnetbands entlang der von dem Fenster durchsetzten Gehäusewand,
    030063/0779
    TELEFON (O8B) SS 28 63
    TELEX O6-S9S8O
    TELEGRAMME MONAPAT
    TELEKOPIERER
    ORGIA INSPECTED
    gekennzeichnet durch wenigstens eine zwischen der Ablaufspule (12) und der darauf folgenden Umlenkrolle (15) angeordnete Magnetband-Geradführung (17) mit einer ]?ührungsrolle (18) und einer feststehenden Führung (19) zum Umlenken des Magnetbands (14·) zwischen der Ablaufspule und der Umlenkrolle.
  2. 2. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß wenigstens die feststehende I1Uhrung (19) der Magnetband-Geradführung (17) ein Paar Flansche (19a) aufweist, deren lichte Weite im wesentlichen der Breite des Magnetbands (14) entspricht.
  3. 3« Bandkassetts mit einem eine von einem Fenster zum Einführen eines Magnetkopfs durchsetzte Wand aufweisenden Gehäuse, zwei im Gehäuse gelagerten Spulen, einem von einer Spule auf die andere uraspulbaren Magnetband und wenigstens einer Umlenkrolle zum Führen des Magnetbands entlang der von dem Fenster durchsetzten Gehäusewand, gekennzeichnet durch wenigstens eine zwischen der Ablaufspule (22) und der zugeordneten Umlenkrolle (25) angeordnete, die Laufrichtung des Magnetbands (24) umlenkende Geradführung (27).
  4. 4. Bandkassette nach Anspruch 3» dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Magnetband-Gerdaführung (27) ein Paar Flansche (27a) aufweist, deren lichte Weite im wesentlichen der Breite des Magnetbands (24) entspricht.
  5. 5. Bandkassette nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennz eichnet, daß die Magnetband-Geradführung (27) starr im Gehäuse (21) befestigt ist.
    030063/0779
  6. 6. Bandkassette nach Anspruch 3 oder 4„ dadurch
    gekennz eichnets daß die Magnetband-Geradführung (27) drehbar ist.
    030063/0779
DE19803022753 1979-06-18 1980-06-18 Bandkassette Pending DE3022753A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8318579U JPS562182U (de) 1979-06-18 1979-06-18
JP8318479U JPS562181U (de) 1979-06-18 1979-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3022753A1 true DE3022753A1 (de) 1981-01-15

Family

ID=26424240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022753 Pending DE3022753A1 (de) 1979-06-18 1980-06-18 Bandkassette

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4367854A (de)
DE (1) DE3022753A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078086A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetbandkassette

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534523A (en) * 1984-06-29 1985-08-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape guidance for belt driven cartridge
US5409174A (en) * 1993-12-30 1995-04-25 Xerox Corporation High speed transport cassette
US7261250B1 (en) * 2003-11-14 2007-08-28 Storage Technology Corporation Roller guide tape path

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7406377A (nl) * 1974-05-13 1975-11-17 Philips Nv Cassette ten behoeve van een apparaat voor het registreren en/of weergeven van informatie en apparaat voor het registreren en/of weergeven van informatie met behulp van een dergelijk cassette.
JPS5241511A (en) * 1975-09-29 1977-03-31 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic tape cassette
JPS54123930A (en) * 1978-03-20 1979-09-26 Sony Corp Tape cassette
US4231532A (en) * 1979-07-30 1980-11-04 Verbatim Corporation Tape cassette with improved tape guiding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078086A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetbandkassette

Also Published As

Publication number Publication date
US4367854A (en) 1983-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442260C2 (de)
DE1574522C3 (de) Löscheinrichtung für bandförmige magnetische Aufzeichnungsträger mit einem Permanentmagneten
DE3022753A1 (de) Bandkassette
DE3511227C2 (de) Magnetbandkassette
DE2429582C3 (de) Bandkassette
DE2431230C3 (de) Bandkassette
DE2441663C2 (de) Bandführungseinrichtung in einem Magnetbandgerät
DE1474295C3 (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung einer Mehrspur-Magnetkopfanordnung eine Bandaufzeichnungseinrichtung mit Tonaufnahme in beiden Bandlaufrichtungen
DE2215842C2 (de) Magnetbandkassette
DE2552620A1 (de) Geraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von ton- oder anderen informationssignalen
DE2159212A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen erfassen und aufwickeln eines aufzeichnungsbandes
EP0212401A2 (de) Farbbandkassette mit mehreren Schreibspuren
DE2327844A1 (de) Bandwickelsteuerung fuer magnetbandkassetten
DE2800313A1 (de) Endlosband-transportvorrichtung
DE3110998C2 (de) Endlosmagnetbandkassette für hohe Bandgeschwindigkeiten
DE2204259A1 (de) Magnettonband-kassette
DE2258488C3 (de) Anordnung zum selbsttätigen Herumführen eines Magnetbandes um die Führungstrommel von Rotationsmagnetköpfen
DE3132191C2 (de) Bandantriebssystem zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen in beiden Bandlaufrichtungen nach dem Schrägspurverfahren
DE2716725A1 (de) Magnetbandkassette fuer kassettenrecorder
DE3719159A1 (de) Videobandgeraet
DE7138252U (de) Magnetbandkassette
DE2002772C3 (de) Einrichtung zur automatischen Einführung eines in einer Kassette aufgespulten Magnetbandes in ein Video-Magnetbandgerät
DE2221393C3 (de) Magnetbandgerät
DE3113437A1 (de) Tonband-kassette
DE2705644A1 (de) Magnetband-kassette

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination