DE1127942B - Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen - Google Patents

Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen

Info

Publication number
DE1127942B
DE1127942B DEA31620A DEA0031620A DE1127942B DE 1127942 B DE1127942 B DE 1127942B DE A31620 A DEA31620 A DE A31620A DE A0031620 A DEA0031620 A DE A0031620A DE 1127942 B DE1127942 B DE 1127942B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
magnetic tape
guides
guide
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31620A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Rainey Maxey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Corp
Original Assignee
Ampex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Corp filed Critical Ampex Corp
Publication of DE1127942B publication Critical patent/DE1127942B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/08Measuring installations for surveying permanent way
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • G05D13/62Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover characterised by the use of electric means, e.g. use of a tachometric dynamo, use of a transducer converting an electric value into a displacement
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/61Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/61Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads
    • G11B15/615Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads inside container
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
A 31620 Vraa/21aJ
ANMELDETAG: 18. MÄRZ 1959
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 19. APRIL 1962
Die Erfindung bezieht sich auf Magnetbandgeräte zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen, wie beispielsweise Fernsehsignalen. Bei diesen Geräten ist es besonders wichtig, die Reibung zwischen dem Magnetband und den von ihm berührten Teilen zwecks Vermeidung oder Kleinhaltung des Verschleißes so gering wie möglich zu halten.
Es ist bekannt, bei Magnettongeräten Einrichtungen vorzusehen, mittels deren der Magnettonträger während des Rückspulens von den Lösch-, Sprech- und Hörköpfen abgehoben wird, um den Verschleiß dieser Köpfe durch den mit großer Geschwindigkeit vorbeilaufenden Magnettonträger herabzusetzen, und zu diesem Zweck eine mechanische Abhebevorrichtung vorzusehen, die so mit den Bedienungshebeln oder -tasten für die Halt- oder gegebenenfalls für die Vorlaufstellung in Verbindung gebracht ist, daß bei Betätigung dieser Hebel oder Tasten der Abheber selbsttätig in die Ruhestellung zurückgeführt wird.
Es ist ferner eine Vorrichtung zur mechanischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehbildern bekannt, bei der das Magnetband schraubenlinienförmig um zwei axial ausgerichtete Bandführungen mit zylindrischen Umfangsflächen gleichen Durchmessers und mit axialem Abstand geschlungen ist, zwischen denen sich ein ringförmiger Spalt befindet, der von einem rechteckigen Flächenstück des Magnetbandes überspannt wird, das von einer in dem Schlitz umlaufenden Magnetkopfeinheit bestrichen wird, während eine Antriebseinrichtung das Band in Längsrichtung bewegt.
Weiterhin ist es an sich bekannt, das Magnetband bei einem Magnetbandgerät auf einem Luftpolster schwimmen zu lassen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetbandgerät, dessen Ausbildung und Bandführung zunächst die gleichen Merkmale aufweisen. Darüber hinaus besitzt dieses Gerät eine die innere Bandführungsfläche insbesondere im Bereich des ringförmigen Schlitzes mit Abstand umgreifende äußere Bandführung mit einer von dem Band überdeckten, dem Schlitz gegenüber angeordneten ringförmigen Vertiefung und pneumatische Einrichtungen, die dazu dienen, die Reibung zwischen dem Magnetband und den Führungsteilen aufzuheben und/oder das Band wahlweise in oder außer Berührung mit der Kopfeinheit zu bringen.
Durch diese Besonderheit eines Magnetbandgerätes gemäß der Erfindung wird erreicht, daß im Betrieb die Reibung zwischen den zylindrischen Umfangsflächen der inneren Führungen und dem als Magnetbandgerät zur Aufzeichnung
und/oder Wiedergabe
von breitbandigen Signalen
Anmelder:
Ampex Corporation,
Redwood City, Calif. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. F. Werdermann, Patentanwalt, Hamburg 13, Innocentiastr. 30
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. März 1958 (Nr. 724123)
Alexander Rainey Maxey,
San Mateo, Calif. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
Schraubenlinie darumgeschlungenen Magnetband durch einen Gasfilm praktisch aufgehoben werden kann und daß bei raschem Rücklauf des Magnetbandes die Berührung zwischen dem Band und der Magnetkopfanordnung auf pneumatischem Wege vollständig verhindert werden kann.
In der Beschreibung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung an Hand der Zeichnungen im einzelnen erläutert.
Fig. 1 ist eine Grundrißansicht eines Magnetbandgerätes gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Einzeldarstellung im Querschnitt, und zwar in vergrößertem Maßstab, welche die Führungseinrichtung für das Band und die Kopfanordnung zeigt;
Fig. 3 ist eine Einzeldarstellung in vergrößertem Maßstab, teilweise im Schnitt, welche einen Teil der Führungseinrichtung zeigt, und zwar die Eintrittsstelle und Austrittsstelle des Bandes aus dieser;
Fig. 4 ist eine vergrößerte Einzeldarstellung, welche eine der Führungsvorrichtungen zeigt, welche einen Teil der äußeren Führungseinrichtung bildet;
Fig. 5 ist eine Einzelansicht im Querschnitt längs der Linie 5-5 von Fig. 4;
Fig. 6 ist eine Einzeldarstellung eines Teiles des Magnetbandes, aus der ersichtlich ist, in welcher Weise dieses von der Kopfeinheit bestrichen wird;
209 560/212
3 4
Fig. 7 ist eine Querschnittansicht einer anderen Die zum Antrieb des Bandes in Längsrichtung Ausführungsform der Erfindung, bei der die Band- angewendete Einrichtung besteht aus der Antriebsrollen innerhalb der Führungseinrichtung angeordnet rolle 21 in Verbindung mit einem geeigneten (nicht sind; dargestellten) Antriebsmotor. Das Band wird durch Fig. 8 ist eine Einzeldarstellung eines Teiles der in 5 die Rollen 22 gegen die Antriebsrolle angedrückt, der Anordnung nach Fig. 7 enthaltenen Führungs- Die Rollen 22 werden vom freien Ende des Bandeinrichtung; klemmarmes 23 getragen. Dieser Arm wird von der Fig. 9 ist eine Querschnittansieht längs der Linie Arbeitswelle 24 getragen, die betätigt wird, um ent-9-9 von Fig. 7; weder das Band loszulassen oder es zwecks An-Fig. 10 ist eine Querschnitteinzelansicht, welche io triebes zu klemmen. Das Band berührt, wie dardie automatische Verriegelungsvorrichtung in Ver- gestellt, eine ortsfeste Übertrager- oder Magnetkopfbindung mit dem Antrieb für die Rollen zeigt; anordnung 26 zur Aufzeichnung und/oder Wieder-Fig. 11 ist eine schematische Darstellung zur Er- gäbe einer oder mehrerer Spuren, die sich in Längsläuterung der Art und Weise, in der das Band spi- richtung des Bandes erstrecken. Solche Spuren könralig um die Führungseinrichtung gewickelt wird; 15 nen längs der Bandränder aufgezeichnet sein.
Fig. 12 ist eine schematische Darstellung einer an- Weitere Führungseinrichtungen für das Band könderen Ausführungsform, bei der das spiralig ge- nen die Flanschrollen 27 und 28 aufweisen, welche wickelte Band sich überlappende Ränder aufweist; die dazugehörigen, unter Federwirkung stehenden Fig. 13 ist eine schematische Schnittansicht einer Bandspannarme 29 und 31 tragen. Ein Satz von der Antriebsanordnungen 129; 20 Führungszapfen 32 und 33 leitet das Band über den Fig. 14 ist eine Einzelansicht der Sperrklinken- Zapfen 84 zu den inneren Führungen 14 und 16; ein vorrichtung der Anordnung von Fig. 13. anderer Satz von Zapfen 34, 35 und 36 leitet das Gemäß der Erfindung werden innere Führungen Band, wenn es die inneren Führungen verläßt und vorgesehen, welche zylindrische Umfangsflächen bil- wenn es zur Antriebsrolle 21 hinläuft. Die Führungsden, um die das Magnetband schraubenförmig ge- 25 zapfen sind in solchen Winkeln angeordnet, daß die wickelt wird. Eine rechteckige Fläche des Bandes Führungsrollen 27 und 28 sowie die Abwickelrolle wird durch einen ringförmigen Spalt zwischen zwei und die Aufwickelrolle 11 bzw. 12 in einer gemeinaxial im Abstand befindlichen Führungen freigelegt, samen Ebene angeordnet sein können, und diese Fläche wird von einem innerhalb des Sämtliche vorerwähnten beweglichen Teile sind auf Schlitzes arbeitenden Umsetzer- oder Magnetkopf be- 30 einer Grundplatte 37 angeordnet, strichen. Eine Rollenantriebsvorrichtung dient dazu, Fig. 2 zeigt eine Möglichkeit zur Anbringung der das Band in Längsrichtung zwischen der Band- inneren Führungen 14 und 16 sowie der äußeren abwickelrolle und der Bandaufwickelrolle zu be- Führungseinrichtungen 19 auf der oberen Grundwegen. Eine Luftströmungsvorrichtung dient dazu, platte 37. Diese Darstellung zeigt außerdem die Bedie Reibung an den Führungen auf einen Mindest- 35 Ziehung zwischen den Führungseinrichtungen und betrag herabzusetzen. Eine äußere Führung umgibt der umlaufenden Kopfanordnung 38. Die Kopfden gewickelten Teil des Bandes und dient während anordnung kann aus einer umlaufenden Scheibe 39 des Betriebes zum Stützen des Bandes entgegen dem aus starrem Material bestehen, die auf der drehbaren Druck, der von Seiten des umlaufenden Magnet- Welle 40 angebracht ist. Am Umfangsrand der Radkopfes darauf wirkt. In Verbindung mit den Führun- 40 scheibe 39 befindet sich eine Kopfeinheit 41, insbegen ist noch eine wahlweise betätigte Einrichtung sondere eine Magnetkopfeinheit mit einem Kern aus vorgesehen, die dazu dient, das Band entweder außer magnetischem Material, der mit einer Wicklung verBerührung mit dem Kopf oder zum Zwecke nor- sehen ist, zusammen mit magnetischen Polspitzen 42, maler Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorgänge die durch einen kleinen nichtmagnetischen Spalt gein Berührung mit diesem zu halten. 45 trennt sind. Diese. Spitzen ragen radial um ein kurzes Das in Fig. 1 dargestellte Gerät besteht aus einer Stück aus dem Umfang der Scheibe 39 hervor, um Bandabwickel- und Bandaufwickelrolle 11 bzw. 12, das Band zu berühren.
die auf geeigneten Wickeltellern (nicht dargestellt) Die innere Führung 14 kann an der oberen Grundangeordnet sind und dazu dienen, das Magnetband platte 37 befestigt sein. Diese Führung in Verbindung 13 zu speichern. Die Wickelteller sind mechanisch 50 mit der dazugehörigen Lagerhülse kann die Kugelmit (nicht dargestellten) Elektromotoren verbunden, lageranordnungen 46, 47 für die Lagerung der Welle wie sie allgemein in Verbindung mit den Wickel- 40 tragen. Das äußere Ende 48 der Welle 40 kann tellern von Magnetbandgeräten verwendet werden. mit einem geeigneten Antriebsmotor gekuppelt sein, Entsprechend der bei den üblichen Magnetband- der in der Lage ist, die Kopfanordnung 38 mit der geräten gebräuchlichen Praxis werden diese Motoren 55 gewünschten Drehzahl anzutreiben, während des normalen Betriebes erregt, um die Zweckmäßig wird die innere Führung 16 von den Bandspannung aufrechtzuerhalten und das Band auf Lageranordnungen 49 und 51, die auf der Wellendie Aufwickelrolle zu wickeln. Sie können auch für Verlängerung 52 angebracht sind, getragen. An der schnelle Vorlauf- oder Rückspulvorgänge erregt bzw. Führung 16 können zur Verhinderung einer Drehung eingeschaltet werden. Die Länge des sich zwischen 60 geeignete Einrichtungen, wie der abnehmbare Lenker den Rollen erstreckenden Magnetbandes ist schrau- 53 (Fig. 1), angebracht sein.
benförmig um Führungseinrichtungen gewickelt, die Die Zuleitungen für die Kopfeinheit können durch
durch die inneren Führungen 14 und 16 gebildet sind. die Wellenverlängerung 52 hindurch zu der Schleif-
Diese Führungen haben zylindrische Umfangsflächen ringanordnung 55 verlaufen. Ortsfeste Klemmen 54 17 und 18, die sich in axialer Ausrichtung befinden 65 dieser Anordnung stehen mit einem äußeren Signal-
und gleichen Durchmesser haben. Der gewickelte kreis, der für die Aufzeichnung und Wiedergabe von
Teil des Bandes wird auch von der äußeren Führung Vorgängen geeignet ist, in Verbindung. Für die be-
19 umfaßt. sonderen Zwecke der vorliegenden Erfindung kann
der Raum 56 zwischen den Führungen 14 und 16 entweder mit einer Quelle von überatmosphärischem Luftdruck oder einer Unterdruck- oder Saugluftquelle verbunden sein. Daher ist der von diesem Raum wegführende Kanal 60 schematisch als über ein Ventil 57 entweder an eine Druckluftquelle oder eine Saugluftquelle, die beide einstellbar sind, schaltbar dargestellt.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, arbeiten der Umfangsrand der Scheibe 39 und auch die Übertrager- oder Kopfeinheit 42 innerhalb des zwischen den Führungen 14 und 16 vorgesehenen ringförmigen Schlitzes 58. Die äußere Führungseinrichtung 19 umgibt den Schlitz 58 in enger Nachbarschaft mit der äußeren Oberfläche des auf die Umfange der inneren Führungen gewickelten Magnetbandes. Die nach innen gerichteten Umfangsflächen 59 der äußeren Führungseinrichtung 19 bilden zusammen eine zylindrische Fläche mit einem Durchmesser, der etwas größer ist als der Durchmesser der inneren Führungen. Die Umfangsflächen 59 sind durch die ringförmige Rille oder Aussparung 66 unterbrochen, die sich in Ausrichtung mit der Bewegungsbahn der Übertragerspitzen 42 befindet, und durch die ringförmige Rille oder Aussparung 67, die auf entgegengesetzten Seiten der Aussparung 66 angeordnet ist.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird in den Rillen 67 ein Luftunterdruck aufrechterhalten, wodurch die äußere Oberfläche des Magnetbandes in Berührung mit den Umfangsflächen 59 gehalten wird. So kornmuniziert die Rille 67 mit. dem Kanal 68, der wiederum, wie schematisch dargestellt, über ein Ventil 69 mit einer Saugluftquelle und mit einem Auslaß 70 verbunden werden kann. Die Saugluftquelle ist auf den gewünschten Unterdruckbetrag einstellbar. Die Ausnehmung 66 ist gleichfalls mit einer Saugluftquelle verbunden. Eine Leitung 71 führt über ein Ventil 72 zu einer Saugluft- oder Druckluftquelle. Dies dient zum Steuern der Ablenkung desjenigen Teiles des Bandes, welcher während des normalen Betriebes diese Ausnehmung überspannt. Bei Anlegung von Druckluft biegt sich das Band nach innen in Druckberührung mit den Spitzen 42 der Übertrager- oder Kopfeinheit. Eine Anlegung von Saugluft sucht eine Ablenkung des Bandes nach außen zu verursachen mit dem Ergebnis, daß das Band außer Arbeitsberührung mit der Kopfeinheit gehalten wird. Eine Anlegung von Unterdruck oder Überdruck an den Raum 56 dient im wesentlichen zu denselben Zwecken. Gewünschtenfalls kann die Ablenkung des Bandes durch Steuern der Saugluftoder Druckluftanlegung sowohl an die Ausnehmung 66 als auch an den Raum 56 beeinflußt werden, oder es kann gewünschtenfalls Saugluft und Druckluft entweder an die Ausnehmung 66 oder den Raum 56 gelegt werden; in diesem Falle kann die andere pneumatische Steuerung fortgelassen werden.
Die Reibungsberührung zwischen dem Band und den Führungen 14 und 16 wird vorzugsweise durch Verwendung einer pneumatischen Strömung vernachlässigbar klein gemacht. So sind die Flächenteile der Umfangsflächen 17 und 18, über die der gewickelte Teil des Bandes verläuft, mit mehreren verteilten Öffnungen 73 und 74 versehen. Die Öffnungen 73 sind mit einer gemeinsamen Verteilungsrille 76 verbunden, die wiederum mit einer Druckluftquelle über das Ventil 77 in Verbindung steht. Die Löcher 74 sind in ähnlicher Weise mit einer Verteilungsrille 78 verbunden, die über das Ventil 79 mit einer Druckluftquelle in Verbindung steht. Bei richtiger Verteilung der Löcher 73 und 74 und Anlegung einer ständigen Strömung von Luft oder anderem Gas unter Druck wird ein Luftfilm zwischen dem gewickelten Teil des Bandes und den starren Umfangsflächen 17 und 18 aufrechterhalten, so daß das Band in Längsrichtung mit minimaler Reibung bewegt werden kann.
Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen weitere Einzelheiten der äußeren Führungseinrichtung 19 und der damit verbundenen Hilfsführungen. Allgemein kann die Führungseinrichtung als Ring ausgebildet sein, der in solcher Weise geteilt ist, daß der Bandeintrittsschlitz 81 gebildet wird. Die entgegengesetzten Endflächen 82 stehen in einem Winkel von beispielsweise 90° zueinander und dienen zum Tragen der Führungsplatten 83. Jede dieser Platten ist mit einer abgerundeten Randfläche 86 versehen, über die das Band gebogen wird, und mit Schrauben 87 an dem Hauptkörper des Ringes befestigt. Stellstifte 88 dienen zur Sicherung einer genauen Lage. In Ausrichtung mit der Bewegungsbahn der Kopfeinheit ist jeder das Band berührende Rand 86 mit einer kleinen Kerbe oder Eindrückung 89 versehen, so daß in diesem Bereich das Band an den Kopfspitzen vorbeilaufen kann. Die zwei Führungsplatten stehen in entgegengesetzten Richtungen von gegenüberliegenden Seiten der Führungseinrichtung ab, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
Es ist vorteilhaft, die zusätzlichen ortsfesten Führungen, über welche das Band läuft, mit Luftkanälen und -anschlüssen zur Herstellung der pneumatischen Strömung vorzusehen. So können die ortsfesten Führungen 32 und 33 sowie auch die Führungen 34 bis 36 mit geeigneten Öffnungen und Entlüftungen (nicht dargestellt) versehen sein, die mit einer Druckluftquelle in Verbindung stehen. In gleicher Weise besitzen die Führungsplatten 83 Leitungen oder Kanäle 90, die durch Rohre 91 an die gleiche Druckluftquelle angeschlossen sind.
Fig. 3 zeigt schematisch, wie das Band auf die inneren Führungen gewickelt oder geschlungen ist. Die Teile des Bandes, die um die inneren Enden der Führungsplatten 83 gebogen sind, befinden sich in relativ enger Nachbarschaft. In gleicher Weise ist die Ganghöhe der Spirale so gewählt, daß, wenn die gewickelten Bandteile gestreckt wären, sie sich längs eines Randstreifens überlappen würden. Angenommen, es wird ein Magnetband mit einer Breite in der Größenordnung von etwa 5 cm benutzt, so kann die hier vorgesehene Überlappung in der Größenordnung von etwas über 1 cm hegen und damit eine Bandbreite von etwa 4 cm für das Aufzeichnen der Signalnachricht schaffen.
Mit den inneren Führungen ist eine Führungseinrichtung zum Verhindern einer seitlichen Verschiebung des Bandes während des normalen Betriebes vereinigt. Eine solche Führungseinrichtung kann aus mehreren in einem Abstand voneinander auf dem Umfang der Führungen 14 und 16 angeordneten Zapfen 92 bestehen. Diese Führungszapfen berühren nur die eine Kante des gewundenen Bandes, und die entsprechende Bandkante wird mit derartigen Führungseinrichtungen durch die seitliche Kraftkomponente gehalten, die durch Reibung zwischen dem Magnetkopf und dem Band erzeugt wird, wenn das Gerät in Betrieb ist. Wie in Fig. 3 dargestellt, läuft
kann, wie ζ. Β. Tonspuren, Geschwindigkeitsregelspuren u. dgl. Bei Anwendung für Fernsehzwecke ist es erwünscht, daß jeder Aufzeichnungsspurteil 1 genügend Videoinformation enthält, um ein Bildfeld 5 zu füllen. Tatsächlich ist es bei einem Band von richtiger Breite und durch Verwenden innerer Führungen von hinreichendem Durchmesser möglich, auf einer Aufzeiehnungsspur ein vollständiges Fernsehbild aufzuzeichnen.
Fig. 7 bis 11 einschließlich zeigen eine andere Ausführungsform, an der einige der oben beschriebenen Merkmale verkörpert sind. Diese Ausführungsform ist relativ kompakt und enthält alle arbeitenden Teile in einem einzigen Gehäuse. Gemäß insbeson-
die (in dieser Ansicht nicht dargestellte) Kopfeinheit
in einem entgegen dem Uhrzeigersinne gerichteten
Sinne um, wenn das Gerät im Grundriß betrachtet
wird, so daß die Reibung zwischen der Spitze der
Kopfeinheit und der Innenfläche des Bandes eine
Kraftkomponente erzeugt, die das Band in Längsrichtung zu bewegen sucht, während die zweite, kleinere Kraftkomponente es gegen die Führangszapfen
92 zu drücken sucht.
Die Arbeitsweise des Gerätes ist folgende: Das io
Band wird um die inneren Führungen, wie in Fig. 3
gezeigt, geschlungen, und über die Ventile 77 und 79
wird Luftdruck angelegt, um das Band auf den Umfangsflächen dieser Führungen »schwimmen« zu lassen, so daß es sich mit minimaler Reibung bewegen 15 dere Fig. 7 bis 9 besteht das Gerät bei diesem Auskann. In ähnlicher Weise wird Luftdruck an die orts- führungsbeispiel aus einem äußeren Gehäuse 101 mit festen Führangszapfen gelegt, um ein pneumatisches Seitenwandungen 102 und einer Umfangswand 103, »Schwimmen« zu gewährleisten. Ein vorbestimmter die im wesentlichen einem Zylinder angepaßt ist. Die Unterdruckbetrag wird über das Ventil 69 an die Seitenwandungen sind mit Verstärkungsrippen 104 Rillen oder Ausnehmungen 67 gelegt, so daß das 20 versehen sowie mit hohlen Teilen 106 zur Aufnahme Band in Berührung mit den Umfangsfiächen 59 ge- bestimmter arbeitender Teile. Das äußere Erscheihalten wird. Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß die nungsbild ist in Fig. 7 dargestellt. Rückseite des aus Kunststoff bestehenden Magnet- In dem Gehäuse befindet sich eine zentrale dreh-
bandes verhältnismäßig glatt ist und daher der Be- bare Welle 107, welche das Rad oder die Scheibe wegung über eine polierte Metallfläche nur geringe 25 108 trägt. Eine Umsetzer- oder Übertragereinheit Reibung entgegensetzt. 109, ähnlich der vorher beschriebenen Einheit, ist
Wenn ein vorbestimmter Luftdruck über das Ven- auf dem Umfangsrand des Rades 108 angebracht, so til 72 an die Ausnehmung 66 gelegt wird, werden die daß sie das Magnetband berühren kann. Ortsfeste Teile des Bandes, welche diese Ausnehmung über- innere Führungen 111 sind in der Gehäusewandung spannen, nach innen gebogen, so daß sie die Spitzen 30 103 befestigt, und diese Führungen bilden zylin-42 berühren und der Bandkontakt für Aufzeichnungs- drische Flächen 112 auf ihrem äußeren Umfang. Der und/oder Wiedergabevorgänge hergestellt ist. Der innere Umfang der Gehäusewandung 103 ist ausgleiche Effekt kann durch Belüftungsausnehmungen gespart, um zwischen der Gehäusewandung 103 und 67 zur Außenluft und durch Anlegen von Unterdruck den inneren Führungen 111 den das Band aufan den Raum 56 durch das Ventil 57 oder durch An- 35 nehmenden Raum 113 zu schaffen. Auch ist die Gelegen beider Drücke an den Raum 66 und von Saug- häusewand 103 so geformt, daß die innere Ausnehdruck an den Raum 56 erreicht werden. Es sei hier mung 114 gebildet wird, welche ringförmig und zu erwähnt, daß es unter Umständen erwünscht sein der Bewegungsbahn der Kopfeinheit 109 ausgerichtet kann, das Band außer Kontakt mit der umlaufenden ist. Beide Führungsflächen 112 sind mit spiraligen Kopfeinheit zu halten. So kann es erwünscht sein, 40 oder wendeiförmigen Rillen 116 versehen, um die das Band stationär zu halten, aber die Kopfeinheit pneumatische »Schwimm«-Wirkung zu fördern, umlaufen zu lassen, ohne jedoch die Kopfeinheit das In den Führungen 111 sind Bandeintrittsschlitze
Band berühren zu lassen. Auch kann es erwünscht 117 vorgesehen, wie in Fig. 8 dargestellt. Etwas mehr sein, bei raschen Vorlauf- und Rückspulvorgängen als eine Windung des Bandes ist um die Führungen die Kopfeinheit außer Kontakt mit dem Band zu 45 111 geschlungen, wobei die Bandkanten der überhalten. Vorstehend wurde angenommen, daß das läppenden Teile sich gegeneinanderlegen. Fig. 11 Band nicht berührt wird, ohne daß ein pneumatisches zeigt schematisch, in welcher Weise das Band 118 Druckdifferential an das Band angelegt wird. Wenn spiralig um die Führungen gewickelt ist. Die Banddas Gerät so gebaut ist, daß ein Kontakt ohne ein kanten α und b berühren sich bei diesem Beispiel auf solches Druckdifferential eintritt, kann Druck an den 50 den sich überlappenden Teilen des Bandes 118, _ inRaum 56 und Unterdruck an "den Raum 66 gelegt dem sie sich gegeneinander anlehnen. Daher streicht werden, um einen solchen Kontakt zu verhindern.
Angenommen, es soll eine Signalnachricht aufgezeichnet werden, so wird das Band durch die Antriebsrolle 21 mit einer vorbestimmten Geschwindig- 55
keit angetrieben. Gleichzeitig wird die Kopfeinheit
mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit so angetrieben, daß sie längs in Abstand befindlicher aufeinanderfolgender Spuren, die von der einen Bandkante zur anderen verlaufen, quer über das Band 60 und Führungsrollen 121, die auf den unter Federstreicht, wobei die Aufzeichnungsspuren unter spit- druck stehenden nachgiebigen Armen 122 angeordnet zen Winkeln zu den Bandkanten verlaufen. Fig. 6 sind.
zeigt schematisch das Mustern der Aufzeichnungs- Die Antriebsrollen werden über Getriebe, die mit
spuren auf dem Band. Die Aufzeichnungsspuren 1 der Welle 107 verbunden sind, angetrieben. Die verlaufen unter einem spitzen Winkel zu den Band- 65 Wellen 123 sind in den hohlen Gehäuseteilen 106 gekanten α und b, indem sie einen Rand c frei lassen, lagert und mit den Enden der Welle 107 durch der für andere Aufzeichnungen auf in Längsrichtung Schneckenradgetriebe 124 bzw. 126 verbunden. Die des Bandes verlaufenden Spuren benutzt werden äußeren Enden dieser Wellen stehen mit den An
bei einer solchen Anordnung die umlaufende Kopfeinheit vollständig über das Band von einer Kante bis zur anderen.
Innerhalb des Gehäuses 103 und auf entgegengesetzten Seiten des Rades 108 sind die Bandrollen 119 angeordnet. Die beiden Bandlängen, die sich von den Schlitzen 117 aus zu diesen Rollen erstrecken, berühren die drehbar gelagerten Antriebsrollen 120
9 10
triebsrollen über Schneckenradgetriebe 127 und 128 Eine der Antriebsrollen 120, nämlich diejenige An-
in Verbindung. Beide Wellen sind durch elektro- triebsrolle, die das Band von der Außenseite der Fühmagnetisch betätigte Differentialgetriebeanordnungen rungen 111 in das Innere des Gehäuses zieht, wird 129 unterbrochen. Jede derartige Anordnung ist mit durch Erregung einer der Wicklungen der dazugehö-Wicklungen versehen, die durch Steuerimpulse erreg- 5 rigen Anordnung 129 gedreht. Infolgedessen wird das bar sind, um die Antriebsverbindung zwischen der Band ständig von der Abwickelrolle über den entWelle 107 und der einen oder anderen Antriebsrolle sprechenden Schlitz 117 auf einem schraubenförmientweder zu unterbrechen oder herzustellen. Außer- gen Weg über die Führungen 111 bewegt, um schließdem hat jede Anordnung ein Klinkenschrittschalt- Hch durch den anderen Schlitz 117 abgezogen und der werk, wodurch die Phasenbeziehung zwischen der An- io Aufwickelrolle zugeführt zu werden. Während das triebsrolle und der Welle 107 eingestellt werden kann. Band sich bewegt, streicht die Übertrager- oder Kopf-Die Bandrollen 119 sind durch Lageranordnungen einheit 109 längs getrennter Aufzeichnungsspuren in 131 in den ringförmigen Schalen 132 gelagert, die der vorher beschriebenen Weise über das Band. Anwiederum drehbar auf den Lageranordnungen 133 genommen, die Ränder oder Kanten des Bandes beauf der Hauptzentralwelle 107 angeordnet sind. Es 15 finden sich zwischen den Schlitzen 117 in bündiger sind Elektromotoren 134 vorgesehen, von denen Anlage, so erstrecken sich die Aufzeichnungsspuren jeder einen inneren, auf der Welle 107 befestigten vollständig von einer Bandkante zur anderen. GeTeil 135 und einen äußeren, auf der Schale 132 an- wünschtenfalls können die Spuren so lang gemacht gebrachten Teil 137 hat. Die Wicklungen dieser Mo- werden, daß die Kantenränder des Bandes gelöscht toren sind über Schleifringanordnungen 136 mit dem 20 und zur Aufzeichnung zusätzlicher Informationen, äußeren Erregerkreis verbunden. Wenn die Motoren wie z. B. der vertikalen Ausblendintervalle im Falle erregt sind, entwickeln sie Drehmomente, welche von Fernsehfrequenzen, einer Steuerfrequenz zur Beeine Drehung zwischen den inneren und den äußeren nutzung für die Steuerung der Motorantriebe, einer Teilen zu bewirken suchen. Ton- oder Überwachungsspur od. dgl., benutzt wer-
Zwischen jeder äußeren Schale 132, der dazu- 25 den können. Die durch die Bewegung der Umfangsgehörigen Gehäusewandung 102 und der dazugehöri- kante des Rades 108 zwischen den Führungen 111 gen Rolle sind Verriegelungseinrichtungen vor- erzeugte Luftströmung verursacht die Ausübung eines gesehen. So sind Ringe 141 und 142 an jeweils einer hinreichenden Luftdruckes auf die Innenseite des geder Bandrollen 119 und der benachbarten Gehäuse- schlungenen Bandes, um ein pneumatisches SchwimwandunglO2 befestigt und mit einander gegenüber- 30 men zu veranlassen und es dem Band zu ermöglichen, gestellten Zähnen versehen. Ein Verriegelungshebel sich mit einem minimalen Betrag von Reibung über 143 ist bei 144 schwenkbar, an der Seite der dazu- die Umfangsflächen der Führungen 111 zu bewegen, gehörigen Schale 132 angeordnet und mit Klinken Vorstehend wurden zwei Gestaltungsmöglichkeiten
146 und 147 zum Eingriff in die Zähne an den Rin- für das geschlungene Band beschrieben. Eine, weitere gen 141 bzw. 142 versehen. Das freie Ende 148 des 35 Gestaltungsmöglichkeit ist in Fig. 12 dargestellt. Bei Hebels 143 bildet ein Friktionskissen, das in reiben- diesem Ausführungsbeispiel ist das Band 151 um die der Berührung mit der benachbarten Seite der ent- inneren Führungen 149 und 150 herumgewickelt: Die sprechenden Rolle 119 steht. In Abhängigkeit von Führung 150 hat einen Eintrittsschlitz 152, durch der Stellung des Hebels 143 verursacht ein Eingriff welchen das Band zu den zugehörigen Führungseinder Klinken 146 und 147 mit den gezahnten Ringen 40 richtungen verläuft. Am anderen Ende seiner Win-141 oder 142, daß die entsprechende Schale132 und dung läuft das Band über den Führungszapfen 153. der entsprechende Motorteil 135 entweder mit der Die Steigung des Schraubenweges ist eine solche, daß zugehörigen Rolle oder mit dem Gehäuse verriegelt die Randkanten des Bandes sich zwischen dem Schlitz wird. 152 und dem Zapfen 153 überlappen. Bei dieser An-
Die Arbeitsweise des in den Fig. 7 bis 11 ein- 45 Ordnung läuft der Magnetkopf über die sich überschließlich dargestellten Gerätes ist folgende: Zur läppenden Ränder. Dies hat den Vorteil, daß kein Bewegung des Bandes in einer Richtung werden die Löschvorgang benötigt wird, um einen für weitere Motoren getrennt erregt, so daß sie Drehmomente in Aufzeichnungen verfügbaren Rand des Bandes herder gleichen Richtung entwickeln. Jedoch ist ein Mo- zustellen, und der Zeitverlust zwischen den aufeintor, beispielsweise der obere der beiden in Fig. 7 dar- 50 anderfolgenden Aufzeichnungsspuren auf ein Minigestellten Motoren, mit seinem äußeren Teil an dem mum herabgesetzt wird. In gleicher Weise erleichtern Gehäuse durch Eingriff der Klinke 147 mit dem ge- die sich überlappenden Ränder die Bewegung der zahnten Ring 142 verriegelt. Daher überträgt der in- Übertragereinheit vom Ende der einen Aufzeichnere Teil dieses Motors ein Drehmoment, um das nungsspur zum Beginn der nächsten. Rad 108 mit der gewünschten Geschwindigkeit an- 55 Jede Differentialanordnung kann so, wie es in den zutreiben. Der innere Teil 135 des anderen Motors Fig. 13 und 14 dargestellt ist, aufgebaut sein. Die überträgt in gleicher Weise ein gewisses Drehmoment Teile 154 und 155 enthalten Solenoide, deren Zuleiauf die Welle 107, um das Rad anzutreiben. Jedoch tungen sich von Schleifringen aus (nicht dargestellt) ist sein äußerer Teil 137 durch den Eingriff der ent- durch die Wellen 123 und 127 erstrecken können, sprechenden Klinke 146 mit dem Ring 142 verriegelt, 60 Diese Teile tragen auch ausgerichtete Zahnkränze so daß der äußere Motorteil 137 mit der dazugehöri- 156 und 157, die mit Sonnenzahnrädem 158, die von gen Rolle 119 verriegelt wird, um diese in einer einer gemeinsamen Welle 159 getragen werden, im Richtung zum Aufwickeln des Bandes anzutreiben. Eingriff stehen. Ein Teil 160 wird durch Erregen des Eine Übertragung eines Drehmomentes auf beide Solenoidteiles 154 hin und her bewegt. EntgegenMotoren in umgekehrter Richtung kehrt die Be- 65 gesetzt wirkende Klinken 161 und 162 werden von wegungsrichtung des Bandes um und verursacht eine einem Teil 165 schwenkbar getragen und durch Drehung der anderen Rolle zum Aufwickeln des Federkraft gegen ein Klinkenrad 163 gedrückt, das Bandes. auf der Welle 159 befestigt ist. Wird der Solenoidteil
- ... 209560/212
155 wiederholt erregt, so wird die Winkel- bzw. Phasenbeziehung zwischen den Wellen 123 und 127 schrittweise verändert. Der Teil 154 enthält ein Solenoid und eine dadurch betätigte Kupplung, so daß die Welle 123 in bezug auf den Aufbau des Zahnkranzes 156 entkuppelt werden kann. Nach der Entkuppelung ist die Welle 123 frei, so daß sie sich mit der umlaufenden Welle 127 drehen kann.
Bei manchen Ausführungsformen kann es vorteilhaft sein, zwei umlaufende Kopfeinheiten statt einer zu verwenden, wobei diese um 180° versetzt und so angeordnet sind, daß sie über die gleichen Bandflächenbereiche streichen; der zweite Kopf kann an einen getrennten Wiedergabekreis angeschlossen sein, um zugleich mit der Aufzeichnung eine Wiedergabe zu Uberwachungszwecken zu erhalten.
Vorstehend wurde die Verwendung eines pneumatischen Schwimmens zum Herabsetzen der Reibung beschrieben. Die Reibung kann auch dadurch herabgesetzt werden, daß die Führungsflächen aus Kunststoffen, wie »Teflon«, die einen Sebstschmiereffekt haben, hergestellt werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Magnetbandgerät, bei dem das Magnetband schraubenlinienförmig um zwei axial ausgerichtete innere Bandführungen mit zylindrischen Umfangsflächen gleichen Durchmessers geschlungen ist, zwischen denen sich ein ringförmiger Spalt befindet, der von einem rechteckigen Flächenstück des Magnetbandes überspannt wird, das von einer in dem Schlitz umlaufenden Magnetkopfeinheit bestrichen wird, während eine Antriebseinrichtung das Band in Längsrichtung bewegt, gekennzeichnet durch eine die innere Bandführungsfläche, insbesondere im Bereich des ringförmigen Schlitzes, mit Abstand umgreifende äußere Bandführung mit einer von dem Band überdeckten, dem Schlitz gegenüber angeordneten ringförmigen Vertiefung und durch pneumatische Einrichtungen, die dazu dienen, die Reibung zwischen dem Magnetband und den Führungsteilen aufzuheben und/oder das Band wahlweise in und außer Berührung mit der Kopfeinheit zu bringen.
2. Magnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflächen der inneren Bandführung zu beiden Seiten der dem Schlitz gegenüber angeordneten ringförmigen Vertiefung mit zusätzlichen Rillen oder Vertiefungen versehen sind, an welche pneumatische Einrichtungen angeschlossen sind.
3. Magnetbandgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise an mindestens einer der inneren Bandführungen angebrachtes Widerlager zum Abstützen nur einer Kante des sich bewegenden Bandes, derart, daß dieses sich nicht seitlich verschieben kann.
4. Magnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den ringförmigen Schlitzraum zwischen den inneren Bandführungen eine pneumatische Einrichtung zwecks ständiger Zuführung eines Gasfilmes während des Betriebes zwischen das Magnetband und die Umfangsflächen der inneren Bandführungen angeschlossen ist.
5. Magnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Umfangsflächen der inneren Bandführungen verteilte Öffnungen vorgesehen sind, an welche pneumatische Einrichtungen angeschlossen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 927999, 835 956;
USA.-Patentschrift Nr. 2012566.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
©209 560/212 4.62
DEA31620A 1958-03-26 1959-03-18 Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen Pending DE1127942B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US724123A US2998495A (en) 1958-03-26 1958-03-26 Recording and reproducing high frequencies transversely on a magnetic tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127942B true DE1127942B (de) 1962-04-19

Family

ID=24909112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31620A Pending DE1127942B (de) 1958-03-26 1959-03-18 Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2998495A (de)
BE (1) BE576898A (de)
CH (1) CH354957A (de)
DE (1) DE1127942B (de)
FR (1) FR1222042A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289113B (de) * 1965-08-27 1969-02-13 Telefunken Patent Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE3530142A1 (de) * 1985-08-23 1987-02-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum optimieren eines magnetbandgeraetes zur speicherung digital codierter farbvideosignale
DE3926518A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-08 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL255771A (de) * 1959-09-11
US3208055A (en) * 1960-10-21 1965-09-21 Itt Magnetic memory device and system
US3213204A (en) * 1961-03-21 1965-10-19 Nippon Electric Co Magnetic tape recorder
BE630757A (de) * 1962-04-09
DE1295611B (de) * 1962-04-11 1969-05-22 Loewe Opta Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Widergabe von Fernsehsignalen
US3219990A (en) * 1962-06-18 1965-11-23 Gay Lee Company Spherical transducer for magnetic tape recording
US3333753A (en) * 1965-06-17 1967-08-01 Ampex Helical scan magnetic tape apparatus with a squeeze film bearing
US3504136A (en) * 1966-03-21 1970-03-31 Fowler Allan R Drum type video tape recorder with a tape wrap of more than 360
FR2236241B1 (de) * 1973-07-02 1976-06-25 Ibm
US4819101A (en) * 1980-11-21 1989-04-04 Lemelson Jerome H Portable television camera and recording unit
US5260837A (en) * 1980-11-21 1993-11-09 Lemelson Jerome H Portable television camera-recorder and method for operating same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012566A (en) * 1933-03-13 1935-08-27 Henry A Ingalls Road construction
DE835956C (de) * 1948-10-02 1952-04-07 Licentia Gmbh Einrichtung zum Abheben des Magnettontraegers bei Magnettongeraeten
DE927999C (de) * 1953-07-01 1955-05-23 Telefunken Gmbh Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehbildern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1707243A (en) * 1925-04-10 1929-04-02 Wildhaber Ernest Becord for reproducing sound
US2314834A (en) * 1938-10-27 1943-03-23 Mary R Kiel Sound on film
US2773120A (en) * 1950-11-30 1956-12-04 Rca Corp Magnetic recording of high frequency signals
US2612566A (en) * 1951-06-05 1952-09-30 Bell Telephone Labor Inc Magnetic recording and reproducing system
DE877210C (de) * 1951-07-29 1953-05-21 Siemens Ag Magnettongeraet
US2747025A (en) * 1951-10-05 1956-05-22 Ampex Magnetic tape apparatus and tape driving means therefor
US2919314A (en) * 1956-10-16 1959-12-29 Teletrak Corp Means for recording and/or reproducing recorded high frequency signals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012566A (en) * 1933-03-13 1935-08-27 Henry A Ingalls Road construction
DE835956C (de) * 1948-10-02 1952-04-07 Licentia Gmbh Einrichtung zum Abheben des Magnettontraegers bei Magnettongeraeten
DE927999C (de) * 1953-07-01 1955-05-23 Telefunken Gmbh Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehbildern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289113B (de) * 1965-08-27 1969-02-13 Telefunken Patent Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE1289113C2 (de) * 1965-08-27 1969-10-16 Telefunken Patent Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE3530142A1 (de) * 1985-08-23 1987-02-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum optimieren eines magnetbandgeraetes zur speicherung digital codierter farbvideosignale
US4764816A (en) * 1985-08-23 1988-08-16 Robert Bosch Gmbh Method for optimizing a magnetic tape device for storing digitally coded color television signals
DE3926518A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-08 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe

Also Published As

Publication number Publication date
US2998495A (en) 1961-08-29
BE576898A (fr) 1959-07-16
FR1222042A (fr) 1960-06-07
CH354957A (fr) 1961-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1127942B (de) Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen
DE2356345C2 (de) In eine Kassettenhalterung eines Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerätes einsetzbare Bandkassette
DE2904983A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE2438697A1 (de) Magnetband-aufnahme- und -wiedergabevorrichtung mit automatischer abstelleinrichtung
DE2916528C2 (de) Magnetband-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2313007A1 (de) Kassettenrekorder
DE1109420B (de) Bandwickelvorrichtung
EP0246694B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3234854A1 (de) Tonbandgeraet
DE3425886A1 (de) Freilaufkupplung
DE3835075A1 (de) Kopfschlitten fuer ein aufnahmesystem mit laengsaufzeichnung mit einem rotierbaren aufnahme- und/oder wiedergabekopf
DE2226919B2 (de) Gerät zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE2100203A1 (de) Bandkassette
AT395489B (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE3688865T2 (de) Kassettenaufnahme- und Wiedergabegerät.
DE19614903C2 (de) Bandantriebsrollen-Motor für ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE1955560C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Antriebsrades in einem Bandgerät mit wahlweise einer von zwei Drehgeschwindigkeiten
DE1572504A1 (de) Bandkassette fuer endlose Tonbaender
DE2608544A1 (de) Informationsverarbeitungsanordnung
DE4403911B4 (de) Kopftrommel- und Bandtransport-Antriebsvorrichtung für einen Videorecorder
DE2802530A1 (de) Vorrichtung fuer automatischen stop bei einem bandgeraet, insbesondere magnetbandgeraet
DE2342669C2 (de) Bandkassette für Endlosband
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
AT298102B (de) Endlos-Tonbandkassette
DE1572504C3 (de) Bandkassette für endlose Tonbänder