DE1522314U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1522314U
DE1522314U DENDAT1522314D DE1522314DU DE1522314U DE 1522314 U DE1522314 U DE 1522314U DE NDAT1522314 D DENDAT1522314 D DE NDAT1522314D DE 1522314D U DE1522314D U DE 1522314DU DE 1522314 U DE1522314 U DE 1522314U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
rollers
counter
pressure roller
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1522314D
Other languages
English (en)
Publication of DE1522314U publication Critical patent/DE1522314U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum kontinuierlichen Auspressen von Beeren, Fruchten u. dgl.
  • Die Herstellung von Obst@ und Fruchts'ften erfolgt b@sher gew@mlich in der Weise, das die zu verarbeitenden Früchte wie Erdbeeren Himbeeren, Johannisbeeren, Weintrauben, Äpfel u. dgl. In Tücher eingepackt und in dienen Tüchern dann in einer Presse einer Pressung unterworfen werden, sodass die Fruchtsäfte durch das als Filter benutzte Tuch abfließen und der Pressrückstand (Trester) von dem Filtertuoh zurückgehalten wird.
  • Diese Arbeitsweise hat jedoch für die Herstellung von Fruchtsäften im Grossen Nachteile, da sie nur diskontinuierlich durchgeführt werden kann und nach jeder Pressung die Presse gel net und die als Filter benutzten Tücher von den Pressrückst@nden befreit werden müssen, ehe die Blesse für die Verarbeitung einer weiteren Menge des zu verarbeitenden Gutes benutzt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Pressvorrichtung, durch die Herstellung von Fruchtsäften in kontinuierlicher Arbeitsweise durchgeführt werden kann.
  • Bei dieser Vorrichtung wird das zu verarbeitende Out fortlaufend auf ein umlaufendes endloses Filtertuch gegeben und auf diesem zwischen einer Anzahl Press-und Frderwplzen und einer damit zusammenarbeitenden Gegendruckwalze hindurchgeschickt, derart, dass der von den Förderwalzen und der Gegendruckwalze auf das behandelte Out ausgeübt-e Pressdruck allmählich immer grösser wird, bis das Out beim Verlassen der Pressvorrichtung vollkommen entsaftet ist. Diene Durcksteigerung lässt sich dadurch erreichen, dass die Press. und Förderwalzen zu der Gegendruckwalze so angeordnet werden, dass ihr gegenseitiger Abstand, ausgehend von der Einlaufstelle des Filtertuches in die Pressvorrichtung bis zur Austrittsstelle aus dieser fortlaufend immer kletner wird.
  • Der bei dieser Pressung anfallende Fruchtsaft wird in einer unter den Preßwalzen angeordneten Auffangsohale aufgefangen und aus dieser abgezogen, während das Filtertuch bei deinem Umlauf die Pressrückstände mitnimmt, aus der Presse abführt und dann von neuem mit pressgut beschickt in die Presse eintritt.
  • In dar Zeichnung ist die neue Pressvorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar ist Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Schnittensicht nach A - A der Fig. 1.
  • Die neue Pressvorrichtung besteht im wesentlichen aus denbbeiden Seitenwandungen 1, in denen eine gröse. re Anzahl Press- und Förderwalzen 2-10 sowie eine Gegendruckwalze 11 gelegert älnd. Die Press- und Förderwalzen und die Gegendruckwalze, die aus irgendeiner Metalllegierung wie Bronze oder auch aus Porzellan bestehen kennen, sind so zueinander angeordnet, dass ihr gegenseiticer Abstand, ausgehend von der Walze 2 bis zur Walze 10 fortlaufend immer kleiner wird.
  • Um den Abstand der Press- und Förderwalzen 2-10 von der Gegendruckwalze 11 verändern und somit auch den Press-
    druck dem zu verarbeitenden Gut anpassen zu könnqn,
    sind die Iresswalzen radtal verschiebbar petagert ; für
    den genannten Zweck könote aber auch die Gegendruckwalze 11 verschiebbar beispielsweise in einem exzentrischen Lager angeordnet werden.
  • Ober die genannten Presswalzen läuft ein endloses Farderband 12, das ferner Über die Leitwalzen 13 geführt wird.
  • Dieses Förderband dient zugleich als Filtertuch für die ausgerressten S ; fte und becteht daher vorzugsweise aus einem engmaschigen Seidentuoh, am besten aus Rohseide, dessen Webart so ist, dass eine @öglichst rauhe Oberfläehe erhalten wird, die ein Abfiltrieren auch der feinen Trubstoffe der Säfte gewährleistet und eine einwandfreie
    Mitnahme der Preesrüokstande sichert.
    Eine geeignete Webart ist beispielsweise die, dann von den
    die Sohuestaden umgrolfenden Rettentgden je zwei benach-
    barte Kettenfaden, von denen der eine den Schussfaden überläuft und der andere diesen Schussfaden unt-erläuft, um eine halbe Drehung miteinander verzwirnt werden, ehe sie in umgekehrter Folge den benachbarten Schußfaden über- bezw. unterlaufen.
  • Unterhalb der Preopwalzen ist eine Auffangschale 14 angeordnet, aus der die ausgepressten Fruchtsäfte durch ein Rohr 15 ab@ezogen werden können.
    Mit 16 ist der Schuttrichter und mit 17 das zu verarbei-
    tende Gut bezeichnet.
  • Die Wirkungsweise der neuen Pressvorrichtung ist die folgende. Das durch den Schuttrichter 16 in die Presse eingegebene Gut 17 gelangt auf das umlaufende Förãer- und Filtertuch 12 und wird durch dieses zwischen die Presswal-
    ze 2 und die Gegendruckwalze 11 eingezogen, wobei es die
    ,...... -
    erste Pressung erfährt. Vcn hier gelangt das Gut durch den Umlauf des Filterbandes zwischen die weiteren Presswalzen 3-10 und die Gegendruckwalze 11, wcbei es infolge der fortlaufenden Verringerung des Abstandes der Presswalzen von der im entgegengesetzten Sinne umlaufenden Gegendruckwalze allmählich immer weiter ausgepresst wird.
  • Der ausgepresste Rückstand 18 wird von dem Filtertuch nach ddm Verlassen der letzten Presswalze 10 aus
    der Pressvorrichtung ausgetragen, während das Filtertuch,
    nach dem Umlaufen der Leitwalzen 13 wieder unter den Schutt-
    trichter gelangt, hier von neuem mit zu pressendem Gut beladen wird und dann wieder zwischen die Presawalzen. gelangt.
  • Der aus dem Filtertuch beim Durchlaufen der Presswalzen austretende Presosft wird in der Auffangschale 14 augefangen und durch das Rohr 15 abgezogen.
  • Um den Pressrückstand leichter von dem Fordert und Fil-
    terband 12 entfernen zu kot&n, kann auf der Austras-
    seite der Pressvorrichtung hinter der oberen Leitwalze 13 auch ein Abstreifer 19 vorgesehen nein. Ebenso können auch an den presswalzen Abstreifer 20 für den Saft
    vorgesehen sein, a't deser nicht w ! eder vom alter-
    tuch aufgenommen wird.
    In der beschriebenen Weise ist ein kontinuierliches Ar-
    betten mt;Hch, wieee für die Herstellung von Pruohtsaf-
    ten i'o Orosnbetrieb erwünscht ist.
    Der Antrieb der neuen Preoavorrichtung kann beispielswei-
    oe durch einen Motor 21 erfolgen, durch den über ein
    Untersetzungsgetriebe 22 ein Zahnrad 23 angetrieben wird, das mit einem an der Gegendruckwalze 11 befestigten Zahnrad 24 zusammenarbeitet Bec der veranschaulichten Ausführungeform wird also lediglich die Gegendruckwalze 11 angetrieben und durch deren Umlauf werden auch das Filtertuch und die Press- und Förderwalzen In Bewegung gesetzt. Der Antrieb der Vorrichtung konnte aber auch in jeder anderen geeigneten Weise erfolgen.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : 1.) Vorrichtung zum kontinuielrichen Auspressen von Beeren, Früchten u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gestell (1) um eine Gegendruckwalze (11) eine grössere Anahl Press- und Förderwalzen (2-10) derart angeordnet ist, dass über diese ein endloses Förder- und Filtertuch (12) in Umlauf versetzt werden kann und dass der Abstand der Press-und Förderwalzen (2-10) von der Gegendruckwalze (11) so bemes- sen ist, dass er von der Aufgabestelle des zu verarbeitenden Gutes biB zur Austrittsstelle des Pressrücstandes allmählich immer kleiner wird. 2.) Vorrichtung nach Anarruoh 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der ersten Press-und Förderwalze (2) und der Ge- gendruokwalzd (11) ein Sohüttrtohter (16)'für das zu verarbei-
    tende Gut und unterhalb der Preßwalzen (2-10) eine Auffangschale (14) für den pressaft angeordnet Ist.
    3. ) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Press- und Förderwalzen (2-10) und die Gegendruckwalze (11) so gelagert sind, dass@ihr gegenseitiger Abstand zueinander geändert werden kann. 4.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, gekennzeichnet
    durch die Verwendung eines Filtertuches (12) zweckmassig aus die Rohseide einer solchen Webart, dass von denSohussfSden
    umgreifenden Ketteafiden je zwei benachbarte Kettenfgdeng von denen der eine den Sohuesfa-den uberlSutt und der andere diewen
    I ! j ! Sohuactaden unterlauf, um eine halbe Drehung miteinander' verzwirnt sind, ehe ste in umgekehrter Folge den bench- barten Sohusstaden über-bez, unterlaufen.
DENDAT1522314D Active DE1522314U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522314U true DE1522314U (de)

Family

ID=823847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1522314D Active DE1522314U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1522314U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908679A1 (de) Fruchtsaftpresse
DE1677199A1 (de) Fruchtpresse
CH632138A5 (de) Einrichtung zum behandeln von bohnen.
DE288521C (de)
DE2702465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schaelen von tomaten
DE1522314U (de)
DE723195C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auspressen von Beeren, Fruechten u. dgl.
DE253752C (de)
DE3701608C2 (de)
DE116642C (de)
DE713963C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Extrahieren von oel- und fetthaltigen oder anderen Stoffen im Gegenstrom
EP0361017B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsaften von Obst oder Gemüse
DE1502250A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Walzenpresse fuer Obstmaische od.dgl.
EP0519309A2 (de) Pressvorrichtung zum Flüssigkeitsentzug aus einem Gut
DE659575C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von OElsaaten und oelhaltigen Stoffen oder anderem extrahierbaren Material
DE828482C (de) Maschine zur Saftgewinnung aus Obst u. dgl.
DE864434C (de) Vorrichtung zum Trennen verspinnbarer Fasern vom Pflanzensaft und Saftgewinnungs- und Brechverfahren
DE168380C (de)
DE1567247A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung des Feuchtigkeits-und Restzuckergehaltes einer einen Diffuseur durchlaufenden Bagasse
DE1905370C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von Fasern aus Bananenstammscheiden und anderen Faserträgern
DE60404C (de) Extraktionsapparat zur Saftgewinnung aus Obst und öligen Fruchtarien
DE165124C (de)
AT381647B (de) Bandfilterpresse
DE141365C (de)
DE1941003C (de) Presse fur Nahrungsmittel, insbe sondere Pureepresse