DE1521383A1 - Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen unter Erhoehung der Abscheidungsgeschwindigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen unter Erhoehung der Abscheidungsgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE1521383A1
DE1521383A1 DE19651521383 DE1521383A DE1521383A1 DE 1521383 A1 DE1521383 A1 DE 1521383A1 DE 19651521383 DE19651521383 DE 19651521383 DE 1521383 A DE1521383 A DE 1521383A DE 1521383 A1 DE1521383 A1 DE 1521383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
oxidizable
metals
metallic
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651521383
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemag Siegener Maschinenbau GmbH filed Critical Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Publication of DE1521383A1 publication Critical patent/DE1521383A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/52Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating using reducing agents for coating with metallic material not provided for in a single one of groups C23C18/32 - C23C18/50
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/22Electroplating: Baths therefor from solutions of zinc

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Zum Niederschlagen von nach der elektrochemischen Spannungsreihe leichter oxydierbaren Metallen auf schwerer oxydierbaren Metallen sind unter Anlegung einer geringen Spannung seitens der Anmelderin Verfahren zum Schutz angemeldet worden, vgl. die Anmeldung 9~nd (Zusatz au «S. Eine weitere Zusatzanmeldung -(Zusatz zu betraf die Zugabe von katalytisch wirkenden« hochmolekularen Verbindungen, die bei der Bildung des Reduktionsmittels im Bad selbst ihre katalysierende Wirkung ausüben.
Nach der letztgenannten Anipeldung hat sich gezeigt, daß die vorgenannten Verfahren ebenfalls zur Abscheidung von nach der elektrochemischen Spannungsreihe schwerer oxydierbaren Metallen · auf leichter oxydierbaren Metallen verwendet werden können, und daß diese Verfahren sowohl zur Abscheidung von leichter, als auch von schwerer oxydierbaren Metallen auf nichtmetallischen,
009850/1634 ?
jedoch vorher umgekehrt metallisierten Werkstoffen, wie Glas, Keramik, Kunststoffen o. dgl., verwendet werden können.
Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß die Abscheidungsgeschwindigkeit bei den erfindungsgemäßen Verfahren dann erheblich erhöht werden kann, wenn man in den erfindungsgemäßen Bädern die» angelegte Spannung auf über 1,235 V steigert. Die Abseheidungsgesehwindigkeit beträgt sodann das Mehrfache der bisher bei entsprechenden galvanischen Bädern bekannten Geschwindigkeiten.
Das erfindungsgemäße Verfahren nach der Zusatzanmeldung M 64 300 besteht demnach darin, daß zur Erhöhung der Abscheidungsgeschwlndigkeit die Badspannung auch 1,23 V etwa um das Doppelte übersteigen, jedoch zweckmäßig bis zu 2 V betragen kann.
Weitere Merkmale» Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus dem folgenden AusfUhrungsbeispiel in Zusammenhang mit der nachstehenden Beschreibung.
Beispiel
Es wurde Bisenblech mit Zink beschichtet, das aus folgendem Elektrolyten abgeschieden wurde.
009850/1634 bad ork^nal ' 3 "
Badzusammensetzung pro 1 1 Elektrolyt:
45 g .Zinkoxyd
l8o ml Ameisensäure.(85 %)
300 ml Ammoniak (Dichtet,91)
50 g Kaliumchlorid ™
10 g Natriumtetraborat
5 g Gelatine
Rest Wasser
Der Elektrodenabstand von Anode zur Kathode betrug ?0 naii und das Oberflächenverhältnis von Anode zu Kathode wie 1:1. Als Anodenmaterial dienten gegossene Zinkplatten. Der Versuch wurde unter Badbewegung vorgenommen.
Nachstehend sind die Versuchsergebnisse« siehe Tafel, wiedergegeben.
009850/1634 BAD
Tafel
Abseheidungsdauer · Badtemperatur
pH-Wert Spannung Stromstärke
ο Stromdichte
Oberfläche des beschichteten
°£ Blechs
^ abgeschiedene Menge Zink
cn Zinkauflage
*"* Abseheldungagesehwindlgkelt /u/min
2 ο
min* 2
0C 60
- 7,8
V 1,8
A 40
A/dm2 15
cm 270
g 1,55
6
cn
CO 00 CO
Es zeigte sich« daß bei diesen Versuchen eine Abscheidungsgeschwlndigkeit von 4-6 Ji/aln zu erreichen 1st.
Dies 1st insofern bedeutsam, als bei galvanischen Verfahren mit Cyanidbädern nur 1-1,2 Λ/min und bei sauren Verfahren 4-5 /U/min maximal 10 Αϊ/min Schichtdicke erreicht werden. In letzterem Pail muß jedoch alt 10 V gearbeitet werden, wobei die Gasentwicklung erheblich stärker ist, und eine beträchtliche Streuung bei derart sauren Bädern auftritt.
Die Badspannung Übersteigt also bei dieser abgewandelten Ausführungsart des erfindungsgenäßen Verfahrens die grundsätzlich nicht zu überschreitende Zersetzungsspannung des Wassers von 1,23 V und betragt zweckmäßig bis zu 2 V. Alle übrigen Paktoren und Versuchebedingungen bleiben Jedoch die gleichen, wie bei den vorgenannten AusfUhrungsarten des erfindungsgemäßen Verfahrene.
Naturgemäß wird bei einer Spannung bis zu 2 V auch eine gewisse Wasserstoffentwloklung eintreten, die sich aber, wie festgestellt wurde, auf die Duktilität der Oberzüge nicht ungünstig auswirkt.
BAD
009850/1634

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren nach Zusatzanmeldung ·Μ~·6#-3ΘΘ- zur Herstellung von Metallüberzügen auf gemäß der elektrochemischen Spannungsreihe schwerer oxydierbaren Metallen aus wässrigen Lösungen unter Verwendung der zu Überziehenden Metallgegenstände als Kathode, bei dem die wässrigen Lösungen ein oder mehrere Salze des für die Überzüge zu verwendenden, leichter oxydierbaren Metalls» eine organische und bzw. oder anorganische Base und eine besonders organische Säure, sowie ein Reduktionsmittel enthalten, wobei als Anode das leichter oxydierbare Metall und bzw. oder ein unlösliches Metall dient, 'und die Spannung mindestens der Potentialdifferenz der überziehenden und der su überziehenden Metalle entspricht und grundsätzlich unterhalb der Zersetzungespannung des Wassers = 1,23 V liegen soll, wobei zur Bildung der Reduktionsmittel Im Bad selbst katalysatorisch wirkende« hochmolekulare Verbindungen zugesetzt werden« und diese Verfahren auch zur Abscheidung von schwerer oxydierbaren auf leichter oxydierbaren Metallen, wie auch von leichter 'oder schwerer oxydierbaren Metallen auf nichtmetallischen, Jedoch vorher umgekehrt metallisierten Werkstoffen verwendet werden können, daduroh gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Abscheidungsgeachwindigkoit die Badspannung auch 1,23 V etwa um das Doppelte Übersteigen, jedoch zweckmäßig bis zu 2 V betragen kann.
    BAD ORIGINAL 0 0 9 3 5 0/1634
DE19651521383 1964-08-18 1965-08-04 Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen unter Erhoehung der Abscheidungsgeschwindigkeit Pending DE1521383A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35639A DE1278188B (de) 1964-08-18 1964-08-18 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen unedler Metalle auf edleren Metallen durch chemische Reduktion von in Wasser geloesten Metallsalzen
DEM0063931 1965-01-26
DEM0064300 1965-02-24
DEM0066208 1965-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1521383A1 true DE1521383A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=27437235

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH35639A Pending DE1278188B (de) 1964-08-18 1964-08-18 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen unedler Metalle auf edleren Metallen durch chemische Reduktion von in Wasser geloesten Metallsalzen
DE19651521378 Pending DE1521378A1 (de) 1964-08-18 1965-01-26 Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf gemaess der elektrochemischen Spannungsreihe schwerer oxydierbaren Metallen aus waessrigen Loesungen
DE19651521379 Pending DE1521379A1 (de) 1964-08-18 1965-02-24 Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf metallischen und nicht metallischen Werkstoffen
DE19651521383 Pending DE1521383A1 (de) 1964-08-18 1965-08-04 Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen unter Erhoehung der Abscheidungsgeschwindigkeit

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH35639A Pending DE1278188B (de) 1964-08-18 1964-08-18 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen unedler Metalle auf edleren Metallen durch chemische Reduktion von in Wasser geloesten Metallsalzen
DE19651521378 Pending DE1521378A1 (de) 1964-08-18 1965-01-26 Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf gemaess der elektrochemischen Spannungsreihe schwerer oxydierbaren Metallen aus waessrigen Loesungen
DE19651521379 Pending DE1521379A1 (de) 1964-08-18 1965-02-24 Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf metallischen und nicht metallischen Werkstoffen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3470074A (de)
AT (1) AT267996B (de)
BE (1) BE668277A (de)
CH (1) CH476111A (de)
DE (4) DE1278188B (de)
GB (1) GB1123005A (de)
LU (1) LU49336A1 (de)
NL (1) NL6510824A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5742715B2 (de) * 1975-03-20 1982-09-10
GB8324060D0 (en) * 1983-09-08 1983-10-12 Brent Chemicals Int Apparatus for electroless plating
FR2739872B1 (fr) * 1995-10-12 1997-11-14 Lorraine Laminage Procede d'electrodeposition en continu d'une bande metallique et bain associe
JP3327811B2 (ja) * 1997-05-13 2002-09-24 キヤノン株式会社 酸化亜鉛薄膜の製造方法、それを用いた光起電力素子及び半導体素子基板の製造方法
CN109440091B (zh) * 2018-12-29 2020-11-24 大连大学 化学镀Ni-P/Ni-Zn-P三层阳极复合镀层的制备工艺
CN109576685B (zh) * 2018-12-29 2020-11-10 大连大学 化学镀Ni-P/Ni-Zn-P三层阳极复合镀层

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2271209A (en) * 1934-06-05 1942-01-27 United States Steel Corp Electrodeposited tin and process of electrodeposition
US2644787A (en) * 1950-01-05 1953-07-07 Eckert Mauchly Comp Corp Electrodeposition of a magnetic coating
US2879175A (en) * 1953-10-23 1959-03-24 Ericsson Telefon Ab L M Method for producing a silver coating on a non metallic material
US2886499A (en) * 1957-01-07 1959-05-12 Glenn R Schaer Protective metal coatings for molybdenum
US3032436A (en) * 1960-11-18 1962-05-01 Metal Proc Co Inc Method and composition for plating by chemical reduction
NL133471C (de) * 1961-07-06
US3198659A (en) * 1962-04-09 1965-08-03 Lockheed Aircraft Corp Thin nickel coatings
US3264199A (en) * 1962-06-25 1966-08-02 Ford Motor Co Electroless plating of metals
US3303111A (en) * 1963-08-12 1967-02-07 Arthur L Peach Electro-electroless plating method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1123005A (en) 1968-08-07
DE1278188B (de) 1968-09-19
NL6510824A (de) 1966-02-21
BE668277A (de) 1965-12-01
LU49336A1 (de) 1965-10-18
US3470074A (en) 1969-09-30
DE1521379A1 (de) 1970-08-06
AT267996B (de) 1969-01-27
DE1521378A1 (de) 1970-04-02
CH476111A (de) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619670A1 (de) Anode fuer elektrolytische prozesse
DE1250234B (de)
DE1521383A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen unter Erhoehung der Abscheidungsgeschwindigkeit
DE852633C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von dichten, gut haftenden Kupferueberzuegen aus Baedern
DE1960047A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung einer Goldlegierung und waessriges Abscheidungsbad zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1621060C3 (de) Waessriges bad zur galvanischen abscheidung von schwarzchromueberzuegen
DE2208327A1 (de) Verfahren zur galvanischen Metallplattierung
DE1180140B (de) Verfahren zur Abscheidung feinkoerniger Niederschlaege bei der Raffinations- und Reduktionselektrolyse von Nickel, Zink, Silber, Zinn, Blei und insbesondere Kupfer
DE975008C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Zink und dessen Legierungen
DE1239159B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Palladiumueberzuegen
DE2844558A1 (de) Elektrode fuer die verwendung in einem elektrolytischen verfahren
DE1256037B (de) Anode fuer den kathodischen Schutz
DE1275284B (de) Aluminiumlegierung und daraus hergestellte galvanische Opferanode
DE1768584A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Hydrodimerisation
DE1496905C3 (de) Verfahren zur Verhinderung einer Nebelbildung beim Betrieb von galvanischen Chrombädern
DE562561C (de) Verfahren zur Behandlung von Gegenstaenden, die mit einer Rostschutzschicht ueberzogen werden sollen
DE1174127B (de) Saures galvanisches Zinn-Nickel-Bad
DE659923C (de) Elektroden fuer die Herstellung von Perverbindungen
DE973986C (de) Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Indium, insbesondere Indiumueberzuegen
AT233273B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel
DE2063991A1 (de) Wässriges Chrombad und Verfahren zum Verchromen
DE2754207A1 (de) Elektrolytisches bad fuer die elektrolyse von gold oder goldlegierungen und verfahren zur anwendung des bades
AT127160B (de) Verfahren zur Herstellung von Persalzen durch Elektrolyse.
DE2233157C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Entkupferung von verkupferten Stahlblech und zur Gewinnung des hierbei anfallenden Kupfers
DE519268C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Gold oder Silber