DE1514908A1 - Indirekt geheizte Kathode fuer Kathodenstrahlroehren - Google Patents

Indirekt geheizte Kathode fuer Kathodenstrahlroehren

Info

Publication number
DE1514908A1
DE1514908A1 DE19651514908 DE1514908A DE1514908A1 DE 1514908 A1 DE1514908 A1 DE 1514908A1 DE 19651514908 DE19651514908 DE 19651514908 DE 1514908 A DE1514908 A DE 1514908A DE 1514908 A1 DE1514908 A1 DE 1514908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
cap
heater
indirectly heated
ray tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651514908
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1514908A1 publication Critical patent/DE1514908A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • "Indirekt geheizte Kathode für Kathodenstzahlröhren" Die Brfindung bezieht sich auf eine indirekt geheizte Kathode für Kathodenstrahlröhren, insbesondere für Bild- und Oszliographenröhren, bestehend aus einer den Heizer enthaltenden und eine Emissionsschicht aufweisenden Kappe, die mittels eines schlechtwärmeleitenden Trägerteils an einem Isolierteil befestigt ist.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift 1 005 20'i ist bereits eine indirekt geheizte Kathode bekannt, deren die Emissionsschicht tragende Kathodenhülse mittels eines schlechtwärmeleitenden Trägers an einer Isolierschicht befestigt ist. Der aus schlechtwärmeleitendem Material bestehende Träger ist als eine Art Dreibein ausgebildet.
  • Aus der deutschen Patentschrift 1 142.664 ist eine blockförmige Glühkathode für ein Blektronenstrahlsystem bekannt, die durch mehrere, mindestens zwei tangential angebrachten Haltestäbe gehaltert ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neuartige indirekt geheizte Kathode für Kathodenstrahlröhren vorzusehen, die einfach in ihrer Herstellungsweise ist, einen äußerst geringen Heizstrombedarf erfordert und eine äußerst kleine Ausbildung der Kathode erlaubt.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Trägerteil aus einem einzigen dünnen Draht besteht, der die Kappe in seiner Lage hält.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Kathode wird darin gesehen, daß sie nur einen äußerst geringen Betriebsstrom zur Erzeugung einer Elektronenemission benötigt. Infolge der Halterung der Kathodenkappe duxch nur einen einzigen Draht, der bevorzugt aus einer Nickel-Eisen-Molybdänlegierung besteht, wird eine äußerst geringe Wärmeableitung gewährleistet, so daß nalmu die gesamte, von dem Heizer erzeugte Wärme zur Aufheizung der Emissionsschicht dient. Die Kappe besitzt vorzugsweise eine Länge, die geringer ist als ihr Durchmesser. Es hat sich eine Kappe bewährt, deren Länge etwa einem Drittel des Durchmessers entspricht.
  • Die gesamte Kappe, auf deren äußerer Stirnfläche die Emissionsschicht aufgebracht ist, kann äußerst klein ausgeführt werden.
  • Anhend des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
  • Die Kathode besteht aus der Kathodenkappe 'I, auf deren äußeren Stirnfläche die Emissionsschicht ? angeordnet ist. In der Höhlung der Kappe befindet sich ein Sinterkörper 8 aus zusammengesintertem Nickelpulver, in welchen der Hei-zer 9 eingebettet ist. Der Heizer 9 ist an der Oberfläche isoliert.
  • Die gesamte Kathode wird lediglich durch einen Draht 2 getragen. Dieser Draht 2 besteht vorzugsweise aus einer Nickel-Eisen-Molybdänlegierung beispielsweise folgender Zusammensetzung: 54 ;ö Nickel, 22 9d Eisen und 20 % Molybdän.
  • Ein solches Material besitzt eine schlechte Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Warmfestigkeit, die bei etwa 8000 C etwa 42 kg/mm 2 beträgt. Hei einem Durchmesser der Kathodenkappe 1 von 1,3 mm und einer Höhe der Kappe von 0,4 mm genügt bereits zur Halterung ein Draht aus einer Nickel-Eisen-Molybdänlegierung von 50'/u Durchmesser.
  • Der Haltedraht 2, der gleichzeitig als elektrische Zuführung für die Kathodenkappe dient, ist mittels einer Kittmasse in einer Bohrung einer ringförmigen Isolierscheibe 5 befestigt. Die Isolierscheibe 5, die bevorzugt aus Keramik besteht, trägt weiterhin eine elektrische Zuführung 3, an welcher das eine Ende 10 des Heizers liegt. Auch diese Zuführung kann mittels einer Kittmasse an der Scheibe 5 befestigt sein. In cbm dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur eine einzige Zuführung für den Heizer der Kathode dargestellt. Selbstverständlich kann auch das zweite Ende des Heizers mit einer insbesonders an der Isolierscheibe 5 befestigten Zuführung befestigt sein. Diesen Zuführungen für den Heizer kommt nicht die Aufgabe zu die Kathode mitzuhaltern, sondern sie dienen im wesentlichen als elektrische Zuführungen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Isolierscheibe 5 von zwei mit Ringflanschen versehenen Zylindern 4 gehaltert.. Diese beiden Zylinder 4 dienen zur Halterung der Anordnung an einem Elektrodensystem.Die Isolierscheibe 5 kann auch in anderer Weise an einem Elektrodensystem für Kathodenstrahlröhren befestigt sein.

Claims (5)

  1. Pat"entan spräche 1. Indirekt geheizte Kathode für Kathodenstrahlröhren, insbesondere für Bild- und Oszillographenröhren, bestehend aus einer den Heizer enthaltenden und eine Emissionsschicht aufweisenden Kappe, die mittels eines schlechtwärmeleitenden Trägerteils an einem Isolierteil befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil aus einem einzigen dünnen :`naht besteht, der die Kappe freitragend in seiner Lage hält.
  2. 2. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil aus einer Nickel-Bisen-Molybdänlegierung besteht.
  3. 3. Kathode nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizer mittels zusammengesinterten Nickelpulvers in der Höhlung der Kappe eingebettet ist.
  4. 4. Kathode nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierteil ringscheibenförmig ausgebildet ist und die Zuführungen für den Heizer an dem Isolierteil befestigt sind.
  5. 5. Kathode nach Anspruch 1 oder einem oder mhhreren der folgenden .Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unge der vorzugsweise zylindrischen Kathodenkappe geringer ist als ihr Durchmesser.
DE19651514908 1965-12-23 1965-12-23 Indirekt geheizte Kathode fuer Kathodenstrahlroehren Pending DE1514908A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0030109 1965-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1514908A1 true DE1514908A1 (de) 1969-06-26

Family

ID=7555371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651514908 Pending DE1514908A1 (de) 1965-12-23 1965-12-23 Indirekt geheizte Kathode fuer Kathodenstrahlroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1514908A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1234858B (de) Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE2011615B2 (de) Gluehkathode
DE1182743B (de) Anode fuer eine Hochdruckentladungslampe, insbesondere fuer eine Edelgas-Hochdruckentladungslampe
DE1514908A1 (de) Indirekt geheizte Kathode fuer Kathodenstrahlroehren
DE2504673B2 (de) Schnellheizkathode fuer eine elektronenroehre
DE1087721B (de) Bildwandlerroehre
AT130795B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrsystemigen Vakuumröhren nach dem Dampfverfahren.
CH617793A5 (de)
DE587504C (de) Indirekt beheizte Kathode fuer Entladungsroehren
DE1539896B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden mit Alunat-Material fuer Elektronenroehren
DE611242C (de) Gluehkathode mit indirekter Heizung fuer gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren
DE739644C (de) Direkt oder indirekt geheizte Gluehkathode fuer Elektronenroehren
DE2933255A1 (de) Keramisches material fuer die kathode einer elektronen-kanone
AT205133B (de) Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden
DE908166C (de) Elektrische gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehre
DE1293909B (de) Gluehkathode fuer eine elektrische Entladungsroehre mit einer Waermefalle
DE1539896C (de) Verfahren zur Herstellung von Glüh kathoden mit Aluminat Material fur Elektro nenrohren
DE905517C (de) Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE625602C (de) Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE1147325B (de) Indirekt geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE608696C (de) Gluehkathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE674258C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode fuer Kathodenstrahlroehren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE965856C (de) Gluehkathodenroehre mit Dampf- oder Gasfuellung und Oxydkathode
DE1101628B (de) Kathodensystem fuer in Fernsehgeraeten verwendete Dioden
DE1764047A1 (de) Kathodenanordnung fuer ein Elektronstrahlerzeugungssystem einer Kathodenstrahlroehre