AT205133B - Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden - Google Patents

Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden

Info

Publication number
AT205133B
AT205133B AT445257A AT445257A AT205133B AT 205133 B AT205133 B AT 205133B AT 445257 A AT445257 A AT 445257A AT 445257 A AT445257 A AT 445257A AT 205133 B AT205133 B AT 205133B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
cathode
holding rod
insulating layer
bulb
Prior art date
Application number
AT445257A
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Dipl Ing Kerekes
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT205133B publication Critical patent/AT205133B/de

Links

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden. 



   Bei Fernsehempfangsgeräten werden bekanntlich Dioden verwendet, bei welchen zwischen dem Kathodenkörper und dessen Heizkörper aus schaltungstechnischen Gründen Spannungsstösse von 4000 bis 5000 V auftreten. Es ist daher erforderlich, Kathodensysteme derartiger in Fernsehgeräten verwendeter Dioden gegenüber derartigen Spannungsstössen widerstandsfähig auszubilden, um Schädigungen des Gerätes zu vermeiden. 



   Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, im Inneren des den Kathodenschichtträger bildenden Metallröhrchens ein keramisches Halterungsstäbchen anzuordnen, auf welches die das Kathodenröhrchen heizende Metalldrahtwendel gewickelt ist. Diese Konstruktion hat sich zwar gegen Beanspruchungen elektrischer Art als widerstandsfähig erwiesen, zeigt jedoch wesentliche Mängel im Verhalten gegenüber mechanischen Beanspruchungen, da das keramische Material, vor allem wegen seiner Sprödigkeit mechanischen Beanspruchungen gegenüber überaus empfindlich ist.

   Derartige mechanische Beanspruchungen lassen sich jedoch ebensowenig wie thermische Beanspruchungen vermeiden, da die meisten Elektronenröhren erfahrungsgemäss häufig Erschütterungen, Stössen, Schwingungen usw. ausgesetzt sind und daher gegenüber solchen   mechanischen Beanspruchungen widerstandsfähig ausgebildet werden müssen.   



  Ein weiterer bekannter Vorschlag besteht daher darin, dass der   wendelförmige   Heizkörper einen Stützkörper umgibt, welcher aus einem Draht mit einem Überzug aus Isoliermasse besteht. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf ein derartiges   Kathodensystem für   in Fernsehgeräten verwendeten Dioden, bei welchem das die   Emissionsschicht   tragende, im Kolben der Röhre mittels mindestens einer   Glimmerplatte gehalterto metallische Kathodenröhrchen   durch eine im Inneren des Röhrchens angeordnete, vom Röhrchen isolierte Heizwendel beheizt wird, die auf ein mit einer Isolierschicht überzogenes Halterungsstäbchen aus hochschmelzendem metallischen Werkstoff gewickelt ist.

   Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe,   die Halterung des Ha1terungsstäbchens   im Kolben der Röhre zu verbessern und besteht im wesentlichen darin, dass das starr ausgebildete Halterungsstäbchen an einem oder beiden seiner aus dem Kathodenröhrchen herausragenden, vorteilhaft ebenfalls mit der Isolierschicht versehenen Ende oder Enden mittels mindestens einer weiteren eigenen Glimmerplatte im Kolben der Röhre befestigt ist. Auf diese Weise wird eine sichere Halterung des   Halterungsstäbchens   im Kolben der Röhre erreicht, wobei diese Halterung unabhängig von den Temperaturverhältnissen in der Röhre ist und daher stets die einjustierte Lage des   Halterungsstäbchens   sichert.

   Es wird auf diese Weise möglich, an Stelle des bisher meistens verwendeten keramischen Halterungsstäbchens ein metallisches   Halterungstäbchen   zu verwenden, welches mechanisch bedeutend fester, weniger zerbrechlich und ausserdem leichter und billiger herstellbar ist. Hiebei ergibt sich dennoch eine hohe Durchschlagssicherheit. 



   Im Sinne der Erfindung kann das starre Halterungsstäbchen lediglich an seinem einen Ende durch eine Glimmerplatte im Röhrenkolben gehaltert sein, während das andere Ende in üblicher Weise, z. B. mittels des im   Röhrenfüsschen   befestigten   Stromzufuhrungsdrahtes,   gehaltert ist. Es ist jedoch auch möglich, beide Enden des starren   Halterungsstäbchens   mittels je einer eigenen Glimmerplatte zu haltern. Gegebenenfalls können zur Halterung eines Endes des starren Halterungsstäbchens auch mehrere eigene Glimmerplatten herangezogen werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es ist nun bereits eine Konstruktion eines Heizwendelträgers bekanntgeworden, bei welcher die Heizwendel unter Zwischenschaltung einer Isolierschicht von einem Metallfaden getragen wird, welcher zwischen zwei im Kolben der Röhre angeordneten Glimmerplatten gespannt ist. Diese Konstruktion hat sich jedoch zur Erzielung einer genügenden Durchschlagssicherheit als nicht geeignet erwiesen, da der als Kathodenträger dienende Faden bei Erwärmung durchhängt. Dieses Durchhängen des Fadens hat aber neben einer Verringerung der Durchschlagssicherheit auch eine ungleichmässige Heizung der einzelnen Teile der Kathodenoberfläche zur Folge, wodurch die Lebensdauer der Röhre herabgesetzt wird. Ausserdem bereitet die gespannte Anordnung des Metallfaden zwischen den beiden Halterungsplatten technologische Schwierigkeiten. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. 



   Die Zeichnung stellt einen axialen Längsschnitt des Kathodensystems in vergrössertem Massstab dar. 



  1 bezeichnet das Kathodenröhrchen, 2 die auf die äussere Fläche des Röhrchens aufgetragene Emissionsschicht und 3 die das Röhrchen in bezug zum Elektronenröhrenkolben befestigende Glimmerscheibe. Im Inneren des Kathodenröhrchens ist in einer zu demselben koaxialen Lage ein starres Metallstäbchen 4 untergebracht, welches mit einer Isolierschicht 5 überzogen und durch einen Glimmerbauteil 6 im Kolben der Elektronenröhre befestigt ist. Auf das mit einer Isolierschicht 5 überzogene   Metallstäbchen   4 ist die Heizwendel 7 aufgewickelt. 



     Das Halterungsstäbchen 4   besteht vorzugsweise aus   Molybdän,   es kann aber auch aus irgendeinem andern geeigneten Metall,   Z. B. Wolfram,   oder einer geeigneten Metallegierung hergestellt werden. 



   Die Heizdrahtwendel 7 ist eine mit der üblichen Aluminiumoxydschicht isolierte Wolframdrahtwendel. Die Isolierschicht 5 des Stäbchens 4 besteht ebenfalls aus Aluminiumoxyd und ist auf das   Stäbchen 4 in derselben   bekannten Weise aufgetragen, wie auf den Wolframdraht der Wendel 7. Statt   Aluminiumoxyd können   aber auch andere gut isolierende Schichten Verwendung finden. 



   Das starre Halterungsstäbchen 4 kann auch an seinem unteren Ende in derselben Weise wie an seinem oberen Ende mittels einer gesonderten Glimmerplatte gehaltert werden. Es ist jedoch auch möglich, nur ein, vorzugsweise das obere, Ende des   Halterungsstäbchens   mit mehreren Glimmerplatten zu haltern. 



   Das erfindungsgemässe Kathodensystem ist sowohl gegenüber elektrischen als auch gegenüber mechanischen Beanspruchungen entsprechend widerstandsfähig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kathodcnsystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden, bei welchem das die Emissionsschicht ircnd, im Kolben der RoLre mittels mindestens einer Glimmerplatte gehaltene metallische Kathodenröhrchen durch eine im Inneren des Röhrchens angeordnete, vom Röhrchen isolierte Heizwendel beheizt wird, die auf ein mit einer Isolierschicht überzogenes Halterungsstäbchen aus hochschmelzendem metallischem Werkstoff gewickelt dadurch gekennzeichnet, dass das starr ausgebildete Halterung- stäbchen an einem oder beiden seiner aus dem Kathodenröhrchen herausragenden, vorteilhaft ebenfalls mit der Isolierschicht versehenen Ende oder Enden mittels mindestens einer weiteren eigenen Glimmerplatte im Kolben der Röhre befestigt ist.
AT445257A 1956-08-22 1957-07-06 Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden AT205133B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU205133X 1956-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT205133B true AT205133B (de) 1959-09-10

Family

ID=10978074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT445257A AT205133B (de) 1956-08-22 1957-07-06 Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT205133B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT205133B (de) Kathodensystem für in Fernsehgeräten verwendete Dioden
DE405857C (de) Gluehkathode fuer Mikrophone mit ionisierter Gasstrecke
DE745133C (de) Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE881243C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode fuer Hochleistungs-Vakuumroehren
DE721331C (de) Elektronenroehre, in der zwei Gitter so angeordnet sind, dass die Draehte des von der Kathode weiter entfernten, betriebsmaessig positiv vorgespannten Gitters im Elektronenschatten des anderen Gitters liegen
DE1101628B (de) Kathodensystem fuer in Fernsehgeraeten verwendete Dioden
DE908166C (de) Elektrische gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehre
DE618984C (de) Gluehkathode
DE739644C (de) Direkt oder indirekt geheizte Gluehkathode fuer Elektronenroehren
DE1539896B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden mit Alunat-Material fuer Elektronenroehren
DE974136C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdampfers
DE417225C (de) Glimmlichtentladungsroehre
DE733252C (de) Federnde Halterung fuer Gluehfaeden in Elektronenroehren
AT156515B (de) Mittelbar geheizte Kathode für elektrische Entladungsgefäße.
DE1514908A1 (de) Indirekt geheizte Kathode fuer Kathodenstrahlroehren
AT153667B (de) Glühkathode.
DE704486C (de) Unmittelbar geheizte Gluehkathode mit Unterdrueckung der Endenabkuehlung
DE636408C (de) Gluehkoerper fuer mittelbar oder unmittelbar geheizte Kathoden
DE936815C (de) Direkt geheizte Gluehkathode fuer Elektronenroehren
AT116723B (de) Elektrische Entladungsröhre mit zwischen Anode und Steuergitter angeordnetem Schutzgitter.
DE695644C (de) Direkt beheizte Gluehkathode
DE357687C (de) Kathodenroehre
AT143747B (de) Indirekt geheizte Entladungsröhre mit Glühkathode.
DE659735C (de) Leuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE1539896C (de) Verfahren zur Herstellung von Glüh kathoden mit Aluminat Material fur Elektro nenrohren