DE1512403A1 - Speicherschaltung - Google Patents

Speicherschaltung

Info

Publication number
DE1512403A1
DE1512403A1 DE19671512403 DE1512403A DE1512403A1 DE 1512403 A1 DE1512403 A1 DE 1512403A1 DE 19671512403 DE19671512403 DE 19671512403 DE 1512403 A DE1512403 A DE 1512403A DE 1512403 A1 DE1512403 A1 DE 1512403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field effect
inverter
line
pair
effect transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671512403
Other languages
English (en)
Other versions
DE1512403B2 (de
DE1512403C3 (de
Inventor
Rapp Adolph Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1512403A1 publication Critical patent/DE1512403A1/de
Publication of DE1512403B2 publication Critical patent/DE1512403B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1512403C3 publication Critical patent/DE1512403C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/353Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/356Bistable circuits
    • H03K3/356104Bistable circuits using complementary field-effect transistors

Landscapes

  • Logic Circuits (AREA)
  • Shift Register Type Memory (AREA)

Description

6428-67/Dr.ν.Β/Ε
RCA 57 106
U.S.-Serial No. 537*180
Filed:March 2k3 1966
Radio Corporation of America New York, N.Y., V.St.A.
Speicherschaltung
Die Erfindung betrifft Speicher- und Gatterschaltungen, die Inverter und Gatter enthalten.
Speicher- und Gatterschaltungen finden in großem Umfange Verwendung für logische Gatter, also die Realisierung logischer Funktionen, für Zähler, Schieberegister usw. Bei Schaltungen dieser Art, die meist in größeren Stückzahlen benötigt werden, ist es sehr wichtig, daß sie sich als sogenannte "integrierte Schaltungen" (Halbleiterschaltungen) fertigen lassen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der oben erwähnten Art anzugeben, die sehr anpassungsfähig und vielseitig verwendbar ist und leicht .als integrierte Schaltung, insbesondere unter
009030/1390
Verwendung von Feldeffekttransistoren mit isolierter Steuerelektrode, hergestellt werden kann.
Eine Speicher- und Gatterschaltung gemäß der Erfindung enthält zwei Paare von Signalinverterstufen und ein Paar Gatter. Die Gatter sind so geschaltet, daß sie das Paar von Inverterstufen wahlweise überkreuz in eine gewünschte von zwei Plipflop-Konfigurationen schalten können, was durch eine Kombination von Eingangssignalpegeln gesteuert wird. Eine Umkehr der Eingangssignalpegel bewirkt dabei die Übertragung eines gegebenen Plipflopzustandes vom einen Invert erpaar auf das andere Paar von Inverterstufen. Durch die Übertragung des Zustandes des Flipflops wird ein Ausgangspegel erzeugt, der die Änderung der Eingangssignalpegel wiedergibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild einer Stufe eines Binärzäh- £ers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 ein vereinfachtes Blockschaltbild der in Fig. 1 genauer dargestellten Zählerstufe;
Fig. 3 ein Schaltbild des gegenüber Fig. 1 abgewandelten Teiles einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 ein Schaltbild des gegenüber Fig. 1 abgewandelten Teiles einer dritten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 5 ein Blockschaltbild eines Schieberegsiters, dessen Stufen aus Schaltungsanordnungen gemäß Fig. 4 aufgebaut sind.
009830/1390
Fig. 1 zeigt als~Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Binärzählerstufe rtit Eingangsklemmen 1, 2 und Ausgangsklemmen 3, 4. Die erste Eingangsklemme 1 ist jeweils mit der Steuerelektrode eines ersten und eines zweiten Feldeffekttransistors 5, 6', die dem N-Typ angehören, verbunden. In entsprechender Meise ist die zweite Eingangsklemme 2 jeweils mit der Steuerelektrode eines vierten und eines fünften Feldeffekttransistors 7, 8 verbunden, die ebenfalls dem N-Typ angehören und als Gatter arbeiten, welche in beiden Richtungen Strom zu führen vermögen. Die Feldeffekttransistoren 5, 6 sind durch eine Leitung 9 in Reihe geschaltet, die an jeweils eine ohmsche Elektrode dieser Transistoren angeschlossen ist. In entsprechender V/eise sind die Feldeffekttransistoren 6, 8 durch eine Leitung IC verbunden. Die Leitung 9 verbindet die Feldeffekttransistoren 5, 7 außerdem mit den Steuerelektroden eines Feldeffekttransistors 11 vom F-Typ und eines Feldeffekttransistors 12 vom N-Typ. Die Feldeffekttransistoren 11, 12, die ein komplementäres Paar darstellen, sind durch eine Leitung 13 In Reihe geschaltet und bilden eine erste Signa!inverterstufe. Die Quellenelektrode des Feldeffekttransistors 12 ist mit Masse verbunden, die Quellenelektrode des Feldeffekttransistors II ist an eine Klemme +V einer Betriebsspannungsquelle angeschlossen. Die Leitung 13 verbindet ferner die Abflußelektrcden der Feldeffekttransistoren 11, 12 mit den Steuerelektroden eines komplementären
BAD 669830/1390
Paares von Feldeffekttransistoren 14, 15, die eine zweite Inverterstufe bilden. Die Quellenelektrode des Feldeffekttransistors 15 ist wieder an die Klemme +V angeschlossen. Die Abflußelektroden der Feldeffekttransistoren 14, 15 sind über eine Leitung 16 mit einer ohmschen Elektrode (Quellenelektrode oder Abflußelektrode) des Feldeffekttransistors
7 und der entsprechenden Elektrode des Feldeffekttransistors
8 verbunden. Die Quellenelektrode des dem N-Typ angehörenden Feldeffekttransistors 14 ist über eine Leitung 17 mit der quellenelektrode eines dem N-Typ angehörenden Feldeffekttransistors 15 und mit der Quellen- bzw. Abflußelektrode von Feldeffekttransistoren 18, I9 verbunden, die ein komplementäres Paar bilden, zur Rückstellung dienen und zwischen die Klemme +V und Masse geschaltet sind. Die Steuerelektroden der zur Rückstellung dienenden Feldeffekttransistoren l8, 19 sind beide an eine Rückstellsignalquelle 20 angeschlossen. Wenn die Rückstellschaltung entfallen kann, werden die Quellenelektroden der Feldeffekttransistoren 14, 25 mit Kasse verbunden.
Die Leitung 10 ist ferner mit komplementären Feldeffekttransistoren 21, 22 verbunden, die eine dritte Inverterstufe bilden. Die Feldeffekttransistoren 21, 22 sind wie die anderen komplementären Paare zwischen die Klemme +V und Masse geschaltet. Die Abflußelektroden der Feldeffekttransistoren 21, 22 sind über eine Leitung 23 mit den Steu-
BAD CRIGSMAL 009830/1390
erelektroden eines Feldeffekttransistors 24 und des zu diesem komplementären Feldeffekttransistors 25, die eine vierte Inverterstufe bilden, ferner mit einer zur Ausgangsklemme j5 führenden Ausgangsleitung26, und schließlich mit der noch übrigen ohmschen Elektrode des Gatter-Feldeffekttransistors 5 verbunden. Die aus dem komplementären Feldeffekttransistorpaar 24, 25 gebildete vierte Inverterstufe ist wieder zwischen die Klemme +V und die Leitung 17 geschaltet, die zu den Rückstell-Feldeffekttransistoren l8, 19 führt; Die Feldeffekttransistoren 24, 25 der vierten Inverterstufe sind außerdem über eine Leitung 27 miteinander und mit einer zweiten Ausgangsleitung 28, die zur zweiten Ausgangsklemme führt, und der verbliebenen ohmschen Elektrode des zweiten Gatter-Feldeffekttransistors 6 verbunden. Als Feldeffekttransistoren werden vorzugsweise Feldeffekttransistoren mit isolierter Steuerelektrode verwendet. Die Polaritäten (Leitungstypen) der Transistoren und Spannungsquelle sind nur beispielsweise dargestellt. Die Begriffe "Quellenelektrode" φ und "Abflußelektrode" geben nur die Funktion der betreffenden ohmschen Elektrode an und eine bestimmte Elektrode kann je nach dem Vorzeichen der angelegten Spannungen entweder als Quellenelektrode oder als Abflußelektrode arbeiten.
Im Betrieb soll sich der Signalzustand oder Signalpegel an den Ausgangsklemmen j5, 4 der in Fig. 1 dargestellten Binärzählerstufe einmal ändern, wenn sich der Zustand des Eingangssignales an den Klemmen 1, 2 zweimal ändert, d.h.
BA? ORiGlNAL 009830/1390
die Frequenz des Ausgangssignales soll die Hälfte der Frequenz des Eingangssignales sein. Es sei beispielsweise angenommen, daß an der Eingangsklemme 2 ein hoher Spannungspegel L und an der Eingangsklemme 1 ein verhältnismäßig niedriger Spannungspegel 0 liegen. Die Eingangsspannungen können beispielsweise von einer Taktsignalquelle ("Uhr") oder vom Ausgang eines 3inärzählers stammen. Vienn die Eingangsspannungen die oben erwähnten Werte haben, leiten die Feldeffekttransistoren 7i 8, während die Feldeffekttransistoren 5* 6 gesperrt sind. Die Abflußelektroden des zweiten Inverter-Feldeffekttransistorpaares 14, 15 sind über den Feldeffekttransistor 7 mit der Steuerelektrode des ersten Inverter-Feld effekttransistorpaares 11, 12 verbunden. Diese Verbindung macht aus dem ersten und zweiten Inverter-Feldeffekttransistorpaar ein Flipflop. Die Quellenelektrode des Feldeffekttransistors 14 ist mit Masse über den Feldeffekttransistor 19 der Rückstellschaltung verbunden, welch letzterer durch einen hohen Signalpegel L an der Klemme 20 im leitenden Zustand gehalten wird.
Angenommen, daß' erwähnte Flipflop befindet sich anfänglich in einem Zustand, bei dem die Ausgangsleitung 16 der zweiten Stufe das Signal L (hoher Spannungspegel) und die Ausleitungsleitung I^ der ersten Stufe einen niedrigen Spannungspegel 0 führen. Das Signal L auf der Leitung 16 wird ferner über den leitenden Feldeffekttransistor 8 und die Leitung 10 zu den Steuerelektroden des Feldeffekttransistorpaares
BAD ORIGINAL
009830/1390
21, 22 der dritten Inverterstufe übertragen. Dieses Eingangssignal L wird invertiert, so daß auf der Ausgangsleitung 26 das Signal O auftritt, während durch die nochmalige Inversion in den Feldeffekttransistoren 24, 25 der vierten Inverterstufe auf der Ausgangsleitung 28 ein hoher Signalpegel I auftritt.
Bei einer Umkehr der Eingangssignalpegel werden die Transistoren 7» 8 gesperrt und die Transistoren 5, 6 leitend. Durch den leitenden Transistor 6 wird die einen hohen Signalpegel L führende Ausgangsleitung 2δ mit den Steuerelektroden des Feldeffekttransistorpaares 21, 22 der dritten Inverterstufe verbunden, wodurch in Kombination mit der aus dem Feldeffekttransistorpaar 24, 2^ bestehenden vierten Inverterstufe ein Flipflop gebildet wird, das den auf der Leitung 28 bestehenden Zustand L speichert. Die ersten beiden Inverterstufen 11, 12 bzw. 14, 15 sind nicht mehr miteinander verbunden, da der Transistor 7 nun gesperrt ist.' Da der erste Transistor 5 leitet, wird der niedrige Spannungspegel O auf der Leitung 26 zu den Steuerelektroden der Feldeffekttransistoren 11, 12 der ersten Inverterstufe übertragen. Auf der Ausgangsleitung IJ der die erste Inverterstufe bildenden Feldeffekttransistoren II, 12 tritt dementsprechend ein hoher Signalpegel L auf, der seinerseits bewirkt, dai? die Ausgangsleitung ic der das Feldeffekttransistorpaar 14, 15 enthaltenden zweiten Inverterstufe den niedrigen Signalpegel 0 annimmt. 3ei einer zweiten Umkehr
009830/1390
1512A03
Eingangssignalzustände werden die erste und die zweite Inverterstufe v/ieder zu einem Flipflop zusammengeschaltet, wobei auf der Leitung 16 der Signalpegel 0 entsprechend dem vorigen Zustand herrscht. Dieser Signalpegel 0 wird über den Transistor 8, die dritte Inverterstufe mit den Feldeffekttransistoren 21, 22 und die vierte Inverterstufe mit den Feldeffekttransistoren 24, 25 zur Ausgangsleitung 2δ übertragen, wobei die Ausgangsklemme 4- den Signalpegel 0 annimmt, während die Ausgangsleitung 26 und die Ausgangsleitung 3 den Signalpegel L führen, da sie mit der L^eitung 23 verbunden sind. Wenn also die Eingangssignalpegel einen vollen Zyklus durchlaufen, ändert das Ausgangssignal auf der Leitung 2Γ r-einen Zustand nur einmal. Die Flipflop-Halteschaltung wird jeweils sehr rasch gebildet, da die Eingänge und Aus£önge der Plipflcps, z.B. die Leitungen l6 und 9, bei der Bildung der Speicher- oder Fangschaltung arbeitenden Flipfl'T-s sich auf den gleichen Potential befinden, εο :;aß keine T;r,lc!rjunr- erforderlich ist und Signaldurchlaufprcbleme vor;:::'■:-^en v;erder. Zur Rückstellung der Stufe wird die Spannung si. der '.ie.r.e 2C auf C geändert, wodurch die ^uelienelektr-v.ien der Transistoren 14, 25 auf die Spannung an der Klemme +V gebracht v/erden. Hierdurch werden wiederum die Leitung 1' und die Ausgangsleitung 28 auf den Signalpep-el L gebracht, \-ler.n -jas Eingangs signal an der Klemme 2 zu dieser. Zeitpunkt den '..'ert I hat, bleibt dieser Wert auch auf der Auscar:;-::.leitung ZZ erhalten, c; daß hintereinander
BAD ORIGINAL 009830/1 390
geschaltete Binärzählerstufen gleichzeitig zurückgestellt werden können.
Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung kann auch getastet betrieben werden, um die an einer Eingangsleitung anliegende Eingangsinformation abzufragen. Die eine Eingangsleitung kann also als Signaleingang und die andere als Tasteingang dienen. Das Ausgangssignal tritt dann erst dann auf, wenn der Tasteingangsleitung ein Auftastpegel zugeführt wird. Anschließend kann die Schaltung dann zur Vorbereitung des nächsten Tastzyklus rüc'.cgestellt werden. Die Schaltungsanordnungen gemäß der Erfindung können also beispielsweise als getastete Eingangsregister verwendet v/erden.
Die vorliegenden Schaltungen lassen sich sehr gut als integrierte Schaltungen (Halbleiterschaltungen, Dünnschichtschaltungen) herstellen, so daß zu den funktioneilen Vorzügen dann noch der Vorzug eines minimalen Raumbedarfes kommt.
Fig. 2 zeigt ein verallgemeinertes Blockschaltbild dor in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung. Die Tnverterstufen JO, Jl, 32 und 33 entsprechen den Transistoren 11-12, 14-15, 21-22 und 24-25. Das erste Gatter y] entspricht dem Gattertransistor 7, das zv/eite Gatter yCt dew Transistor 5, das dritte Gatter J7 dem Transistor 8 und das vierte Gatter 38 dem Transistor G. Die Rüclr^te L.Lsehaltune ist j 11 diesem Blockschaltbild nicht enthalten.
BAD ORIGINAL 009830/1390
-ΙΟ-Fig. 3 zeigt eine Abwandlung eines Teiles der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1. Bei dieser Abwandlung sind den Gattertransistoren 7, 5, 8 und 6 Übertragungsgattertransistoren 4c, 41, 42 bzw. 45 parallelgeschaltet. Den Steuerelektroden dieser zusätzlichen Gattertransistoren werden die Eingangssignale mit entsprechenden Polaritäten zugeführt. Die abgewandelte Schaltungsanordnung zeichnet sich durch eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit aus und ist frei von Beschränkungen der Schwellwertspannungen der Transistoren des N- und P-Typs hinsichtlich zulässiger Pegeländerungen der Eingangssignale.
Fig. 4 zeigt eine ·/eitere Abv/andlung der in Fig. 1 dargestellten Schaltung, tei der die Leitung 26 vom Gattertransistor -j abgetrennt ist. Die dadurch freigewordene Klemme des Gattertransistors 5 ist mit einer dritten Singangsklemme 45 verbunden. Mit der an die Leitung 1β angeschlossenen Elektrode des Gattertransistors 7 und damit mit dem Ausgang der Invertertransistoren 14, 15 ist eine dritte Ausgangsklemrne k-' verbunden. DIo in Fig. 4 dargestellte Signalspeicher- und Gatterschaltung kann für ein Schieberegister verwendet werden, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Die Klemmen 46 dienen dauei :-:ur Abnahme der Ausgangssignale von den verschiedenen 5tvifen des Schieberegisters. Die erste und die zweite Inverterstufe mit den Transistoren 11, 12, 14 und 15 bilden je;, j M.s den HauptspclcihertGil, während die dritte und die vierte Inverterstufe mit den Transistoren 21, 22, 24
BAD 0ft 009830/1390
und 25 jeweils den Zwischenspeicherteil bilden. Die Eingangsklemmen 1, 2 jeder Stufe sind mit zwei Verschiebesignalleitungen verbunden, die nacheinander die übertragung binärer Information vorn Hauptspeicherteil in den Zwischenspeicherteil einer Stufe und anschließend vom Zwischenspeicherteil einer Stufe in den Hauptspeicherteil der nächsten Stufe über die Klemmen 3 und ^5 steuern. Die Arbeitsweise der das Schieberegister bildenden Schaltungsanordnunger. ,gemäß der Erfindung ist ähnlich, wie sie oben bezüglich der in Piß. 1 dargestellten Zähl err tufe beschrieben v.-urde, mit der Ausnahme-, daß das: Ausgangesignal von der Leitung 26 über die Klemme 3 den: Hauptspeicherteii der anschließenden Hegisterstufe :;ugeführt wird.
Durch die Erfindung wird also eine binäre Signai- ^atter- und Speicherstufe gene!.πffen, die Feldeffekttransistoren enthält, zählen und speichern kann und rückstcllrar let.
009830/1390

Claims (2)

Patentansprüche ,
1.) Speicher- und Gatterschaltung mit Inverter- und Gatterstufen, dadurch gekennzeichnet, daß einem ersten und einem zweiten Paar von Inverterstufen (30, 3I; 32, 33), bei denen der Zustand des zweiten Inverters (31, 33) jedes Paares durch den ersten Inverter (30, 32) der betreffenden Stufe gesteuert ist, jeweils ein Paar von Gattern (35, 36j 37, 38) so verbunden ist, daß durch ein Eingangssignal wahlweise jedes Paar von Inverterstufen über Kreuz in eine gewünschte von zwei Plipflop-Schaltungen geschaltet, und durch Ifinkehr des Singangssignales der Flipflop-Zustand eines Paares von In-. verterstufen auf das andere übertragen wird.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Inverterstufe jeweils zwei komplementäre Feldeffekttransistorpaare (11, 12; 14, 15; 21, 22; 2k, 25) enthalten.
009830/1390
<0
Leerseite
DE1512403A 1966-03-24 1967-03-22 Bistabile Schaltungsanordnung für jeweils paarweise angelegte komplementäre Eingangssignale Expired DE1512403C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53718066A 1966-03-24 1966-03-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512403A1 true DE1512403A1 (de) 1970-07-23
DE1512403B2 DE1512403B2 (de) 1970-12-17
DE1512403C3 DE1512403C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=24141549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1512403A Expired DE1512403C3 (de) 1966-03-24 1967-03-22 Bistabile Schaltungsanordnung für jeweils paarweise angelegte komplementäre Eingangssignale

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3493785A (de)
DE (1) DE1512403C3 (de)
FR (1) FR1514886A (de)
GB (1) GB1161455A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1213384A (en) * 1968-02-16 1970-11-25 Associated Semiconductor Mft Four-phase logic systems
NL6817658A (de) * 1968-12-10 1970-06-12
BE757117R (fr) * 1969-10-31 1971-03-16 Centre Electron Horloger Circuit diviseur de
US3657568A (en) * 1970-01-05 1972-04-18 Hamilton Watch Co Pulse shaping circuit using complementary mos devices
US3659118A (en) * 1970-03-27 1972-04-25 Rca Corp Decoder circuit employing switches such as field-effect devices
US3621280A (en) * 1970-04-10 1971-11-16 Hughes Aircraft Co Mosfet asynchronous dynamic binary counter
CA945641A (en) * 1970-04-27 1974-04-16 Tokyo Shibaura Electric Co. Logic circuit using complementary type insulated gate field effect transistors
US3676705A (en) * 1970-05-11 1972-07-11 Rca Corp Logic circuits employing switches such as field-effect devices
US3668438A (en) * 1970-07-09 1972-06-06 Bell Telephone Labor Inc Shift register stage using insulated-gate field-effect transistors
US3679913A (en) * 1970-09-14 1972-07-25 Motorola Inc Binary flip-flop employing insulated gate field effect transistors and suitable for cascaded frequency divider operation
US3676702A (en) * 1971-01-04 1972-07-11 Rca Corp Comparator circuit
US3753009A (en) * 1971-08-23 1973-08-14 Motorola Inc Resettable binary flip-flop of the semiconductor type
US3928773A (en) * 1971-11-22 1975-12-23 Centre Electron Horloger Logical circuit with field effect transistors
JPS5511022B2 (de) * 1972-02-25 1980-03-21
US3845325A (en) * 1973-04-23 1974-10-29 Motorola Inc Igfet flip-flop having facility for forcing its state
US4879680A (en) * 1985-10-18 1989-11-07 Texas Instruments Incorporated Multi-slave master-slave flip-flop
JPH06230989A (ja) * 1993-02-03 1994-08-19 Mitsubishi Electric Corp ディジタル信号のノイズ伝達防止装置
US5461331A (en) * 1994-07-28 1995-10-24 International Business Machines Corporation Dynamic to static logic translator or pulse catcher
US10574052B2 (en) * 2017-07-25 2020-02-25 Semiconductor Components Industries, Llc High voltage clamp with positive and negative protection
US10613575B1 (en) * 2019-05-03 2020-04-07 Realtek Semiconductor Corp. Method and apparatus for generating high-speed quadrature clock
RU205280U1 (ru) * 2021-01-22 2021-07-07 Публичное акционерное общество "Микрон" (ПАО "Микрон") Делитель частоты

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3283169A (en) * 1960-07-11 1966-11-01 Magnavox Co Redundancy circuit
US3290569A (en) * 1964-02-14 1966-12-06 Rca Corp Tellurium thin film field effect solid state electrical devices
US3252011A (en) * 1964-03-16 1966-05-17 Rca Corp Logic circuit employing transistor means whereby steady state power dissipation is minimized
US3267295A (en) * 1964-04-13 1966-08-16 Rca Corp Logic circuits
GB1113111A (en) * 1964-05-29 1968-05-08 Nat Res Dev Digital storage devices
US3309534A (en) * 1964-07-22 1967-03-14 Edwin K C Yu Bistable flip-flop employing insulated gate field effect transistors
US3363115A (en) * 1965-03-29 1968-01-09 Gen Micro Electronics Inc Integral counting circuit with storage capacitors in the conductive path of steering gate circuits
US3322974A (en) * 1966-03-14 1967-05-30 Rca Corp Flip-flop adaptable for counter comprising inverters and inhibitable gates and in cooperation with overlapping clocks for temporarily maintaining complementary outputs at same digital level

Also Published As

Publication number Publication date
US3493785A (en) 1970-02-03
FR1514886A (fr) 1968-02-23
DE1512403B2 (de) 1970-12-17
GB1161455A (en) 1969-08-13
DE1512403C3 (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1512403A1 (de) Speicherschaltung
DE2625007A1 (de) Adressenpufferschaltung in einem halbleiterspeicher
DE3708499A1 (de) Digitale gegentakt-treiberschaltung
DE10063307A1 (de) Auffangschaltung für Daten und deren Ansteuerungsverfahren
DE2647982A1 (de) Logische schaltungsanordnung in integrierter mos-schaltkreistechnik
DE2346568C3 (de) Hybrider Zweitakt-Verriegelungsschaltkreis mit Zwischenspeicherung
DE2165445C3 (de) Logikschaltung
DE3237778A1 (de) Dynamisches schieberegister
EP0253914A1 (de) Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Gegentakttreiberstufe mit Kompensierung von Betriebsparameterschwankungen und Fertigungsstreuungen
DE1953975B2 (de) Hochgeschwindigkeits-Mehrphasengatter
DE2422123A1 (de) Schaltverzoegerungsfreie bistabile schaltung
DE2833211C2 (de) Asynchroner binärer Vorwärts-Rückwärtszähler
DE68922506T2 (de) Frequenzteilerschaltung.
DE2435454A1 (de) Dynamischer binaerzaehler
DE2640653A1 (de) Binaere frequenzteilerschaltung
DE2315201A1 (de) Flip-flop-schaltung
EP0349557B1 (de) Gatterschaltung mit mos-transistoren
DE2055487B2 (de) Statisches mehrstufiges Schieberegister
DE2332431A1 (de) Flip-flop
DE4318378A1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von dynamischen Störungen in digitalen Schaltungen, insbesondere in integrierten Schaltkreisen
DE3144513C1 (de) Schaltungsanordnung in MOS-Technik zur Erzeugung eines Nachfolgetaktes aus mindestens einem Setztakt
WO1996036113A1 (de) Vorrichtung zur takterzeugung für cmos-schaltungen mit dynamischen registern
DE69018343T2 (de) Präzisionszeitschaltung.
DE19719448A1 (de) Inverterschaltung
EP0392222B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Synchronzähler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977