DE1510605A1 - Einrichtung zum Abziehen der vollen Spulen und Aufstecken der leeren Huelsen fuer Ringspinnmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Abziehen der vollen Spulen und Aufstecken der leeren Huelsen fuer Ringspinnmaschinen

Info

Publication number
DE1510605A1
DE1510605A1 DE19651510605 DE1510605A DE1510605A1 DE 1510605 A1 DE1510605 A1 DE 1510605A1 DE 19651510605 DE19651510605 DE 19651510605 DE 1510605 A DE1510605 A DE 1510605A DE 1510605 A1 DE1510605 A1 DE 1510605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
empty
spindle
sleeve
spindles
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651510605
Other languages
English (en)
Inventor
Dimitrov Dipl-Ing Mil Dimitrov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DARJAVNO IND PREDPRIATIE ERNST
Original Assignee
DARJAVNO IND PREDPRIATIE ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DARJAVNO IND PREDPRIATIE ERNST filed Critical DARJAVNO IND PREDPRIATIE ERNST
Publication of DE1510605A1 publication Critical patent/DE1510605A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/08Doffing arrangements independent of spinning or twisting machines
    • D01H9/10Doffing carriages ; Loading carriages with cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Abziehen der vollen Spulen und Aufstecken der leeren Hülsen für Ringspinnmas ohinen. Die Einrichtung besteht hauptsächlich aus einem parallel zur Spindelreihe fahrbaren Wagen, der eine Gabelvorrichtung zum aufeinanderfolgenden Abziehen der vollen Spulen und eine zweite Gabelvorriohtung zum Abnehmen und Aufstecken der von dem Hülsenbehälter kommenden leeren Hülsen, hat.
Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art erfolgt der Abzug durch Hochheben der Spulen von einer aufsteigenden Gleitbahn bis zum völligen Abziehen von der Spindel während der Wagenfahrt. Diese Einrichtungen benötigen den Einsatz von Hülsen mit festen Füssen. Das in diesem Falle angewandte Abziehverfahren erfordert eine präzise Einstellung sowohl der ganzen Einrichtung als auch der zu bedienenden Ringepinnmaschine.
nO981ß/1A74
BAD ORIGINAL
Bei anderen Einrichtungen erfolgt dee Abziehen der vollen Spulen durch üochheben derselben mittels Säbeln, die von einer zwangsläufig angetriebenen Kette getragen «erden. Sie einzelnen Teile komplizieren den Bau dieser Einrichtungen und erfordern eine zuverläßige Synohroniaierung der Yomörtabewegung des Wagens mit dem Abziehen der Spule von der Spindel.
Diesen Nachteilen wird durch die vorliegende Erfindung abgeholfen. ErAcht wird diea erfindungsgemäß dadurch, daß durch" die Einführung einer sich selbständig einstellenden Auswurfvorrichtung mit Gabeln, deren Abstand gleich der Spindelteilung ist und die durch den Eingriff mit den Spindeln angetrieben werden, die Spulen allmählich von den Spindeln gelöst und ausgeworfen werden.
.Diese Einrichtung, die aus einer Gabel-Auswurfvorriohtung einem Hülsenbehälter zur Zugabe der leeren Hülsen und einer Gabel-Auf steckvorrichtung besteht, stellt einen Viagen dar, der mittels Bollen auf an der Eingspinnmaschine befestigten Führungsschienen längs der Maschine von Hand gefahren werden kann. Während der Wagenfahrt ergreifen die Gabeln der Auswurfvorrichtung die vollen Spulen und ziehen sie von den Spindeln ab, wobei die abgezogenen Spulen mittels eines Lenkbleches auf eine schräge Gleitbahn geschoben werden, längs der sie in den im Wagen angebrachten Sammelkasten gleiten. Das Aufstecken der leeren Hülsen auf die Spindeln erfolgt durch eine Aufsteckvorrichtung, deren Gabeln die von dem Uüleenbehälter kommenden leeren Hülsen aufnehmen und sie zweoks Aufsteckung über die Spindeln der Ringspinnmaschine schieben.
In den beiliegenden Zeichnungen ist ein AusführungBbeispiel der Erfindung gezeigt. Ea zeigern
Pig. 1 eine Gesamtansicht der Einrichtung, von der Seite gesehen,
Pig. 2 einen Querschnitt der Auswurfvorrichtung, Pig, 3 den üebemechanismus der Auswurfvorrichtung, Pig. 4 einen Querschnitt der AufstecKvcrrichtun^,
Pig. Jj den iiulsenbehältercechunisEus zur.
und Zurichten der leeren Hülsen, von oben gesehen,
Pig. 6 den hebemechanismua der Vorrichtung zum Aufstecken der leeren hülsen.
Die Vorrichtung sum Abziehen der vollen Jpule von ler Spindel (Pig. 1,«:) stellt ein irei um eine senkrechte nelle S* sich drehendes Gabelrad 1 dar, desjsen ^abei·: I einzeln in dem Radbund 11 gelagert und um die La^erutellen 10 senkrecht drehbar sind. Während der i.'agenfahrt greifen die iubeln 2 in die Spindeln bzw. die Siulen ein und das Jabelrud 1 wird in Drehbewegung gesetzt. Die Porm des eingreifenden indes der -iubeln entspricht den; Zahnprofil eines Zuhnrad-Rolienätan^engetriebes. Die eingreifenden Gabeln umfassen die vollen üpulen u-. unteren Ende des \ticjclungs körpers, gleiten ■ uf die fest montierte aufsteigende Gleitbahn 12 und heben i:ic:i senkrecht nach oben, wobei ein allmähliches Lockern und ilochheben der vollen Spulen erfolgt, in demselben Augenblick wird der von der vorstehenden Spindel in Richtung C abgelenkte Hebel 13 ii'ig. 3) von der Spindel freigegeben. Jetzt schlugt der von der: Iiebel 13 in i'feilricntung D abgelenkte Do?::el&rL±ebel \b unter der Wirkung der gespannten Feder 14 auf die Jubel 2, die dadurch, die volle Spule von der Spindel abzieht (,auswirft).
BAD
Dank der verminderten Dauer des Eingriffes, die eich dadurch ergibt, daß in jedem Augenblick nur zwei Gabeln in Eingriff kommen, ist dem Gabelrad die Möglichkeit gegeben, sich selbständig in Bezug auf die üpindeln einzustellen, und eventuelle Unrichtigkeiten bei der Einstellung der Spindeln oder der Einrichtung selbst, haben keinen Einfluß auf die Arbeit des Gabelrades.
Das Aufstecken der leeren Hülsen auf die Spindeln geschieht durch eine Vorrichtung, deren /,irkungsweise aus i'ig. 4 hervorgeht. .Diese Vorrichtung besteht aus einer senkrechten welle 22, die in dem am V/agenrahmen befestigten Lager 23 gelagert ist und die Scheiben 18, 19 trägt. An der unteren Scheibe 18 sind *·· hülsen 17 montiert, die als Lagerutellen für die radiol aufgestellten U-förrcigen Kahmen 1b dienen. Me letzteren tragen an ir.ren r,nden die nabeln s und da, die entsprechend einen oberen und einen unterer: xLranz bilden. Die obere Scheibe 19 ist mit Bohrungen 20 versehen, die eine radiale Verschiebung nach innen (in Richtung des Zapfens 22) der U-förmigen Räumen 1b ermöglichen, deren K'Jckkehr in die Ausgangsstellung durch die aul lie unteren ^rme der nunmen eingesetzten Spiralfedern'-reviuiiritiiutbt ist. ijt die hinrichtung m Betrieb, dann ergreifen die unseren Gabeln 6a die Spindeln Z^ und sichern die genaue Aufstellung der von den oberen Gabeln 8 getragenen leeren hülLen 24 über den Spindeln.
Die nülbenvoz öereitungüeinricfitung (rig.ij besteht aus einem wechselbaren .iiiicenkfccten 4, der einen ausziehbaren Boden 2o hat. Vor Inbetriebnahme wird der Boden herausgezogen und die xiüi^en legen sich auf dun i^^ttentuch 27, das über die Kette 28 in der auf der Pigur angegebenen Richtung angetrieben wird. Bei seiner Sewegun^ nimmt gü di<;· uuf irrr. lieionden hülsen r..it und bringt äe zu dem senkrechten /.anal 29, an dessen Ende sie senkrecht ausgerichtet werden.
009815/U7A
BAD ORIGINAL
Die Ausrichtung der Hülsen und ihre Zugabe zur Aufsteckvorrichtung ist aus Fig. 1 und 5 ersichtlich. Die in den senkrechten Kanal 29 kommenden, horizontalliegenden Hülsen 24 werden vor dem Eingang des schrägen Kanals 30 gehalten. Das dünnere Hülsenende jeder Hülse in Zusammenwirkung mit der Aufsteckvorrichtung erhält einen Stoß von unten nach oben durch die Flügel 31, die über die Kette 32 und die Zahnradübertragung 33 von der Welle 22 der Aufsteckvorrichtung angetrieben wird. Die von dem Schläger 31 gestoßene Hülse 24 trifft den auf ihr befindlichen Begrenzer 34> dreht sich um ihn und richtet sich so aus, daß das dickere Hülsenende, das in dem unter ihm befindlichen bogenförmigen Kanal 35 gleitet, in ein Nest gelangt, dessen Boden eine Verlängerung des Bodens des schrägen Kanals 30 darstellt. Unter der Wirkung des Eigengewichtes gleitet die Hülse durch den Kanal in Richtung zu der Aufsteckvorrichtung.
Die Wirkungsweise der Aufsteckvorrichtung ist aus Fig. 5 ersichtlich. Die in den schrägen Kanal 30 gleitende Hülse 24a gelangt auf die Unterlage 36 und wird hier von dem Bogen 37 und der Feder 38 festgehalten. Jede einzelne Gabel 8 des oberen Kranzes bei der Vorwärtsbewegung des Wagens führt eine Drehbewegung zusammen mit der Welle 22 aus, nimmt die betreffende an die Reihe kommende Hülse 24a mit, schleppt sie längs der Unterlage 36 und der Führungen 39 und bringt sie endlich in eine Lage oberhalb der leeren Spindel 25 (Fig. 4) in dem Augenblick, in dem das untere Hülsenende die Unterlage 36 verläßt. In diesem Augenblick wird die Hülse von der Gabel 8 und von der die iiülse andrückenden Blattfeder 40 festgehalten, die eine Verlängerung der Führung 39 darstellt. Um eine größere Aufenthaltsdauer der leeren Hülse über der. Spindel zu gewährleisten, ist der Abstand (B) zwischen dem Zapfen 22 der Aufsteckvorrichtung und der Spindelreihe kleiner als die Gabellänge (A). Ln der Figur sind drei nacheinanderfolgende Stellungen I, II und III für eine und dieselbe Hülse während der
009815/1474 BAD
Wagenfahrt gezeichnet, wann die von der Blattfeder angedrückte Hülse sich über der Spindel befindet, Das Ablösen de* Hülse geschieht durch die längere Spitze der Gabel 8, die die Blattfeder 40 andrückt wobei die Hülse durch ihr Eigengewicht auf die Spindel aufgesteckt wird. Die freifallende ^ülse erhält einen zusätzlichen Stoß durch den nammer 47 (Pig. b). Während der 'wagenfahrt wird der untere Arm 42 des U-förmigen Hebels 41 durch die Spindeln in die in der Figur mit dem Pfeil gezeigten Richtung ü verschoben. Dabei wirkt der obere Arm 43 des U-förmigen nebeis 41 seinerseits auf den Arm 44 dee Doppelarmhebels 44, 45 ein, wodurch der Arm 45 in Richtung F gehoben wird und die Feder 4ö anspannt. In dem Augenblick, in dem der untere Arm 42 dee ü-förmigen Hebels 41 aus dem Wirkungsbereich der Spindel freigegeben wird, schlägt der Hammer 47 des Hebels 45 unter der Wirkung der angespannten Feder 46, auf die auf die Spindel aufgesteckte leere Hülse und stößt sie fest.
Gleich nach der Abnahme der laufenden Hülse 24a von der Gabel 8, folgt durch den Schläger 31 das Ausrichten einer neuen Hülse, die nachher in den schrägen Kanal 30 (Fig. 5) gleitet.
009815/U74 bad original

Claims (1)

  1. PATMtAiBlHtJCHE
    linrithlung tu« Abstehen dor vollen Spultn und Auf-■ttoken dor loeron UUlitη für Ringerinnaaechintn dadurch fokennseloh&et, dal ιIo turn Absieben dor vollen Spulen eine Gabelvorrichtung »it radial aufgeatollten Säbeln, die in die vollen Spulen eingreifen« aie allmählich lockern und von den Spindeln «beleben, und sua iiuftteoken der leeren Iliilaen eine svelte Gabalvorrichtung »it radial aufgestellten U-fönaißen Rahaen bat, deren Ame einen unteren und einen oberen Krar-s bilden und al· Gabel ausgebildet eind, wobei die unteren alt den Spindeln eingreifen und die oberen die von dec HUlaenbehilter kostenden leeren H1JIeen aufnehven, aie über die Spindel bringen und auf die leere Spindel aufstecken, *o ein von Spindeln der kaechlne angetriebene· Hebeleystes durch einen sueättliohon Liohlag die HUlee feet·tßflt.
    2. Einriebtun« neon Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, . daB die Oabelvorrichtung (1) luic ; biiehtn der vollen "pulen au· einer Menge radial auf get teilten Ciabein (2) besteht« deren Kit den Spindeln btw. dt den ίίpulen eingreifenden Enden dec Zahnprofil eines ÜÄhnrad-Kollenntangengetriebou entcprechen, wobei die Gabeln einsein in des asbelradbuni (11) ^eludert und in cenkreohter Richtung üb eine Lageratelle (10) ver> «chlebbar «ind.
    3· Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch viekennseicnnet, daß auf des ff&genrahnen in de: Bereich, vo die Gabeln alt den 3findein bzw. tit den üpulen in Eingriff können, eine feste aufateigende Gleitbahn (12) angebracht ii.it, auf die die (tebein (2) gleiten und sich in eeikrechter Rich-
    009815/U74
    BAD
    tung zwecks Lockerung der spulen von den Spindeln verechieben.
    4. Einrichtung nach de:; Anaprücben 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß der .,toß.auf die jubelij (2) zum Abaetzen der gelockerten oi;ulen von einem doppelarmigen Hebel (15) erfolgt, der durch einen ait den üjindeln zusammenwirkenden iiebel (13) und eine Feder (H) betätigt wird.
    5. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorrichtung sue Aufstecken der leeren iiUltsen aus einer Kelle (22) besteht, die in den em den Y.ügen befeotigten Lager gelagert ist und eine untere Jcheibe (18), auf dör die Hülsen (17) montiert sind, die als Lareretei1 en für die radiöl au£- geutellten U-fnraigen hahtr.en (16) dienen, deren Arme als Gabeln (^, Ha)ausgebildet sind, und eine obere Scheibe (19)» die irit Bohrungen (2ΰ) versehen iit, welche eine radiale Verachiebunr; der Rahcien erir.ö glich en, auf deren unteren Amen die Spiralfeder (21) sur IlUckkehr deriielben in die Auagangßstellung eingesetzt aind, tragt·
    ü. Einrichtung nach1 i.nsiruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe der leeren Huloen von oinetr wechoelbaren HUleenkasten (4) ait uusziehbareni Boden (26), einem Lattentuch (27)-, dtiU nach -'lerauuzietien ae.s Lodena (26) die uuf ihD befindlichen KUIcen aufiümat, und einen iionkrochten Kan.-tl (29)» in den. die von der lattentuch (27) mitgebrachten Hülsen abgegeben werden, erfolgt.
    7. Einrichtung nach den ..nsprlichen 1 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß zura senkrechten /.uoricnten der ^n den eenkiechten Kami laufenden iilili.en ein auf der Hilee befindlicher Begrenzer (34), eine bogenförmige Rinne (35) und ein von der ι.ufsteckvorrichtung angetriebener Γ1 l^-el (31) zur .:toQerteilung der Hülne vorhanden etnd, ivoderch sich die HUlae in der
    0 0-981 5/U 74 tonnDI,
    BAD ORIGINAL
    Blnne uadreht, senkreont stellt und In einen sur Aufsteckvorrichtung βchrag liegenden Xanal (30) kommt.
    8. Einrichtung naah den Ansprüchen 1 und 7 dadurch gekennzeichnet* daß an Ende dee schrägen Kanäle (30) stecke Festhalten der in ihm gleitenden Hülse eine horizontale Unterlage (36), ein Bogen (37) und eine Feder (38) und sum Andrücken der Hülse an die entsprechende leere Spindel mitbringende Säbel (8) eine Führung (39) und eine Blattfeder (40), die eine Verlängerung der Führung darstellt und die Hülse freigibt, wenn das längere Ende der Gabel (8) ölt der Blattfeder susuioaenwlrkt, vorgesehen sind·
    9. Einrichtung nach den Ansprachen 1 und 8 dadurch gekennseichnet, daß der Abstand (B) von der Welle der Aufsteckvorrichtung bis zur Spindelreihe kleiner ist, als die Lunge (A) der Säbeln (B, OaIl üb einen längeren Aufenthalt der Hülse über der Spindel zu gewährleisten.
    10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 8 dadurch gekennzeichnet 9 daß das Featetoflen der auf die Spindel gebrachten leeren Hülse durch einen Hemmer (47) eines doppelarmigen Hebels (44, 45) erfolgt, der durch eine Feder (46) bei der Zusamcsenwlrkung eines profilierten Hebele (41) mit den Spindeln der iiiftgepinnsiaachine angespannt wird.
    009815/1474 bad
    eerseite
DE19651510605 1964-03-23 1965-03-19 Einrichtung zum Abziehen der vollen Spulen und Aufstecken der leeren Huelsen fuer Ringspinnmaschinen Pending DE1510605A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG21264 1964-03-23
FR10374A FR1427474A (fr) 1964-03-23 1965-03-23 Dispositif pour la substitution des canettes dans les métiers à filer, ainsi que les métiers à filer munis de ce dispositif ou dispositif similaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510605A1 true DE1510605A1 (de) 1970-04-09

Family

ID=25663249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651510605 Pending DE1510605A1 (de) 1964-03-23 1965-03-19 Einrichtung zum Abziehen der vollen Spulen und Aufstecken der leeren Huelsen fuer Ringspinnmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1510605A1 (de)
FR (1) FR1427474A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1427474A (fr) 1966-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956635B2 (de) Probenabfuellgeraet
DE1510605A1 (de) Einrichtung zum Abziehen der vollen Spulen und Aufstecken der leeren Huelsen fuer Ringspinnmaschinen
DE215885C (de)
DE2644500B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE181698C (de)
DE257122C (de)
DE1280108B (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden einzelnen Zufuehren und Aufsteckenvon Huelsen auf Spindeln an Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
AT41591B (de) Maschine zum Zählen, Verpacken und Etikettieren von Geldstücken.
DE59152C (de) Vorrichtung zum Aufwinden von Draht, Stäben oder Streifen
CH158305A (de) Verfahren und Maschine zum Ziehen von Röhren.
DE263764C (de)
DE2708661A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken leerer huelsen zum aufspulen von garn an gattern von spinn- und zwirnmaschinen
DE3322C (de) Selbstthätige Steinnufsknopf-Drehbank. Scliönebecker Knopffabrik AD. PHILIPP &amp; COMP, in Schönebeck a
DE619786C (de) Handgarbenbinder
DE550199C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Zeitungen o. dgl.
DE1510620A1 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen Abnahme voller Huelsen an kontinuierlichen Spinn- und Zwirnmaschinen od.dgl.
DE202228C (de)
CH254520A (de) Verfahren und Einrichtung zum Auswechseln von Spulen bei Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen.
AT56650B (de) Zeichenapparat.
AT20076B (de) Typensetzmaschine.
DE223096C (de)
DE214240C (de)
DE176213C (de)
DE233502C (de)