DE1509898B2 - Befestigung einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem Rahmen profil eines Fensters, einer Tür od dgl - Google Patents

Befestigung einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem Rahmen profil eines Fensters, einer Tür od dgl

Info

Publication number
DE1509898B2
DE1509898B2 DE1509898A DE1509898A DE1509898B2 DE 1509898 B2 DE1509898 B2 DE 1509898B2 DE 1509898 A DE1509898 A DE 1509898A DE 1509898 A DE1509898 A DE 1509898A DE 1509898 B2 DE1509898 B2 DE 1509898B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
glass retaining
disc
anchoring
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1509898A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1509898A1 (de
DE1509898C3 (de
Inventor
Manfred 4972 Loehne Muehle
Ernst Von Dr.-Ing. 4814 Senne Wedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld
Original Assignee
Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld filed Critical Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld
Publication of DE1509898A1 publication Critical patent/DE1509898A1/de
Publication of DE1509898B2 publication Critical patent/DE1509898B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1509898C3 publication Critical patent/DE1509898C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • E06B3/5835Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces together with parts of the border in the same undercut groove in the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

federnden Anschlag 1 gebildet, der nach der Montage der Scheibe 2 an der Scheibe anliegt und die in F i g. 3 aufgezeigte Stellung einnimmt. Dieser Anschlag kann einstückig sein. Es ist jedoch auch denkbar, ihn aus mehreren Lappen aufzubauen, die geringfügig zueinander versetzt sind.
In einem stumpfen Winkel zum Anschlag 1 ist ein Mittelteil 3 vorgesehen, das aus drei Vorsprüngen 4,5 und 6 besteht. Die äußeren Vorsprünge 4 und 6 weisen die gleiche Raumform auf. Sie sind sehr massiv und yerwindungssteif gestaltet und besitzen an der oberen Begrenzungsfläche Versteifungs- und Führungsrippen 7, 8.
Der mittlere Vorprung 5 ist als federnde Zunge ausgebildet, die mit einer unteren Rastnocke (9) versehen ist. '■■■ '■•■ΐ/:;νΛ":-; ■..-.-
Aus der Fi g. 3 ergibt sich, daß das Mittelteil 3 in eine Aufnahmenut 10 der Glashalteleiste 11 eingeführt wird. Hierbei hintergreift die Rastnocke9 eine Kante 12 der Glashalteleiste 11.
Der Halter ist ferner mit einem Widerlagerklotz 13 ausgerüstet. Dieser Widerlagerklotz, der sich auf einer Begrenzungsfläche des Rahmenprofils 14 abstützt, begrenzt die Lage des Halters gegenüber dem Rahmen. Dem Widerlagerklotz 13 sind Schnapphaken 15, 16 zugeordnet, die eine Begrenzungskante 17 der Verankerungsnut 18 des Rahmens hintergreifen. Die Schnapphaken 15, 16 weisen die gleiche Breite wie die Vorsprünge 4, 6 des Mittelteils 3 auf. Der Widerlagerklotz 13 hat die Breite der Zunge 5.
ίο Die in F i g. 3 dargestellte Glashalteleiste 11 ist mit einer Nut 18 α versehen, in der das Dichtungsprofil 19 festgelegt ist. .
Aus der F i g. 3 ist zu entnehmen, daß die scheibenseitige Begrenzungskante 20 des Mittelteils 3 gegenüber den Begrenzungskanten 21 der Glashalteleiste 11 zur Scheibe 2 hin versetzt ist. Wird also die Scheibe 2 durch Winddruck oder durch eine andere seitliche Beanspruchung in der Fig.3 nach rechts bewegt, so wird zwar der Anschlag 1 deformiert, es kommt aber nicht zu einer Berührung zwischen der Scheibe 2 und der Glashalteleiste 11.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 übertragen. Da die Fertigungstoleranzen der sich bePatentansprüche: rührenden, stranggepreßten Profile eine einwandfreie Halterung des Verankerungsstegs der Glashalteleiste
1. Befestigung einer Glashalteleiste über elasti- im Klemmaul der Halter oft nicht zulassen, kann die sehe Halter an einem Rahmenprofil eines Fen- 5 zusätzliche, ungünstige Belastung der Glashalteleiste sters, einer Tür od. dgl., das eine parallel zu sei- durch die Druckkräfte auf die Scheibe zu einem Löner Längsachse verlaufende C-förmige Yeranke- sen der Glashalteleiste von den Haltern führen,
rungsnut für die Halter aufweist, wobei von Es ist ferner bekannt (deutsches Gebrauchsmuster einem Mittelteil jedes Halters ein unter einem 1 874 213 und 1 759 598), die Glashalteleisten mit stumpfen Winkel zum Mittelteil angeordneter io zwei federnden Stegen auszurüsten, die mit ihren federnder Anschlag für eine Scheibe ausgeht, freien Enden in die Verankerungsnut des Rahmendadurch gekennzeichnet, daß die Glas- profils eingefedert werden. Da die Glashalteleiste halteleiste (11) eine Aufnahmenut (10) für das und das Rahmenprofil im Strangpreßverfahren gefer-Mittelteil (3) der Halter besitzt, die mit Schnapp- tigt werden, kann bei dieser Bauform nur unter Einhaken (15, 16) die scheibenseitige Begrenzungs- 15 haltung enger Toleranzen eine einwandfreie Halterung kante (17) der Verankerungsnut (18) hintergrei- erreicht werden. Durch die engen Fertigungstoleranfen, während ein Verankerungssteg der Glashai- zen werden die Profile teuer. Die Befestigung der teleiste (11) die gegenüberliegende, ein Widerla- Glashalteleisten gegenüber den Rahmenprofilen ist ger für die die Scheibe (2) belastenden Druck- trotzdem noch störanfällig, wenn die Glashalteleisten kräfte bildende Begrenzungskante der Veranke- 20 eine große Länge aufweisen.
rungsnut (18) hintergreift, und daß die scheiben- Man hat auch schon versucht (deutsches Ge-
seitige Begrenzungskante (20) des Mittelteils (3) brauchsmuster 1 759 598), einen Toleranzausgleich
jedes Halters gegenüber den ein Dichtungsprofil zwischen dem Rahmenprofit und der Glashalteleiste
(19) aufnehmenden scheibenseitigen Begren- durch eine nachträglich eingearbeitete, wellenförmige zungskanten (21) der Glashalteleiste (11) zur 25 Ausbildung eines federnden Verankerungsstegs zu
Scheibe (2) hin versetzt ist. erzielen. Diese Wellenform gewährleistet jedoch über
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch ge- eine große Profillänge nicht den für eine einwandfreie kennzeichnet, daß das Mittelteil (3) aus drei Vor- Halterung erforderlichen Flächenschluß zwischen der Sprüngen (4, 5, 6) besteht, von denen der mittlere Glashalteleiste und dem Rahmenprofil.
als Zunge ausgebildet und mit einer unteren 30 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Rastnocke (9) versehen ist, die eine, vorsprin- Befestigung der eingangs genannten Art.sO-.zii gestal-
gende Kante (12) der Glashalteleiste (11) hinter- ten, daß die Halterung der Glasleiste gegenüber dem
greift. Rahmenprofil verbessert wird und die Druckbela-
3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch ge- stungen der Scheibe diese Halterung nicht beeinkennzeichnet, daß die äußeren Vorsprünge (4,6) 35 trächtigen.
mit einer Versteifungs- und Führungsrippe (7, 8) Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geausgerüstet sind. löst, daß die Glashalteleiste eine Aufnahmenut für
4. Befestigung nach Anspruch 2 oder 3, da- das Mittelteil der Halter besitzt, die mit Schnapphadurch gekennzeichnet, daß ein Widerlagerklotz ken die scheibenseitige Begrenzungskante derVeran-(13) der Halter mit der Zunge einstückig ist und 40 kerungsnut hintergreifen, während ein Verankerungsdiegleiche Breite aufweist, steg der Glashalteleiste die gegenüberliegende, ein
Widerlager für die die Scheibe belastenden Druckkräfte bildende Begrenzungskante der Verankerungsnut hintergreift, und daß. die scheibenseitige Begren-
45 zungskante des Mittelteils 'jedes Halters gegenüber
den ein Dichtungsprofil aufnehmenden scheibenseitigen Begrenzungskanten der Glashalteleiste zur Scheibe hin versetzt ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung Die formschlüssige Verbindung zwischen dem
einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem 50 Verankerungssteg der Glashalteleiste und dem Rah-Rahmenprofil eines Fensters, einer Tür od. dgl., das menprofil, die scheibenseitige Anordnung der die eine parallel zu seiner Längsachse verlaufende C-för- Fertigungstoleranzen ausgleichenden Halter und die mige Verankerungsnut für die Halter aufweist, wobei Aufnahme der die Scheibe belastenden Druckkräfte von einem Mittelteil jedes Halters ein unter, einem im Verankerungsbereich der Glashalteleiste erzielen stumpfen Winkel zum Mittelteil angeordneter federn- 55 eine Befestigung der Glashalteleiste gegenüber dem der Anschlag für eine Scheibe ausgeht. Rahmenprofil, die unempfindlich ist in bezug auf die
Es ist eine derartige Befestigung bekannt (deut- die Scheibe belastenden Druckkräfte,
sches Gebrauchsmuster 1 890 779), bei der die Glas- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
halteleisten mit einem Schenkel oder einer Wandung Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden bean einer zur Scheibenebene parallelen Außenfläche 60 schrieben. Es zeigt
des Rahmenprofils anliegen. Sie sind mit einem Ver- F i g. 1 einen elastischen Halter in Seitenansicht,
ankerungssteg in einem Klemmaul der Halter festge- F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in F i g. 1
legt und weisen einen zur Scheibe sich erstreckenden und
Steg auf, der bei einer Druckbelastung der Scheibe in F i g. 3 die Befestigung einer Glashalteleiste an
entsprechender Richtung die auf die Scheibe wir- 65 einem Rahmenprofil über elastische Halter im kende Kraft aufnehmen muß. Diese Kraft wird dann Schnitt.
mit einem relativ großen Kippmoment auf die Veran- Das Oberteil des elastischen Halters, der beispiels-
kerungsstelle zwischen Halter und Glashalteleiste weise aus Kunststoff gefertigt ist, wird durch einen
DE1509898A 1965-07-22 1965-07-22 Befestigung einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem Rahmenprofil eines Fensters, einer Tür od.dgl Expired DE1509898C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC037444 1965-07-22
DESC037419 1965-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1509898A1 DE1509898A1 (de) 1969-08-21
DE1509898B2 true DE1509898B2 (de) 1973-12-13
DE1509898C3 DE1509898C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=25993295

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1509900A Expired DE1509900C3 (de) 1965-07-22 1965-07-22 Halterung für eine Scheibe oder Füllungsplatte in einem Fensterrahmen, Türrahmen od.dgl
DE1509898A Expired DE1509898C3 (de) 1965-07-22 1965-07-22 Befestigung einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem Rahmenprofil eines Fensters, einer Tür od.dgl

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1509900A Expired DE1509900C3 (de) 1965-07-22 1965-07-22 Halterung für eine Scheibe oder Füllungsplatte in einem Fensterrahmen, Türrahmen od.dgl

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3445978A (de)
AT (1) AT283693B (de)
CH (1) CH439665A (de)
DE (2) DE1509900C3 (de)
FR (1) FR1484190A (de)
GB (1) GB1131657A (de)
NL (1) NL146250B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004189C3 (de) * 1970-01-30 1974-03-07 M Muhle Aus einem Profilstab und einem Einsatzprofi lstab bestehendes Bauelement
US3785106A (en) * 1971-10-06 1974-01-15 Continental Aluminum Prod Co Glazing flange attachment system
DE2248263C3 (de) * 1972-10-02 1981-07-16 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld Halterung eines Deckprofils gegenüber einem Grundprofil
US4107878A (en) * 1974-02-15 1978-08-22 Heinz Georg Baus Lateral connection member of a partition for a bathing- or shower-cabin
DE2524267C2 (de) * 1975-05-31 1985-09-05 SCHÜCO Heinz Schürmann & Co, 4800 Bielefeld Rahmenprofil mit mindestens einer durch Halter festgelegten Glashalteleiste
DE3100123A1 (de) * 1981-01-05 1982-08-12 Tefo AG, 6300 Zug Vorrichtung zur verminderung des waermeuebergangs bei einem raum-trennelement
IE821334L (en) * 1982-06-03 1983-12-03 Inst Ind Res And Standards S 2 Window facing member
EP0227636A3 (de) * 1985-12-20 1987-12-09 Julius Thurnher Profilsystem zur Halterung von Plattenelementen
DE8804368U1 (de) * 1988-03-31 1988-12-15 Muehle, Manfred, 4972 Loehne, De
DE4305942C2 (de) * 1993-02-26 1996-10-02 Schueco Int Kg Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE19812678C1 (de) * 1998-03-23 1999-08-12 Reichel Phi Gmbh Halteleistenhalter für Fenster und Türen
DE19842018C1 (de) * 1998-09-14 2000-01-05 Reichel Phi Gmbh Halteleistenhalter für Fenster oder Türen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2093727A (en) * 1936-12-28 1937-09-21 Chamberlin Metal Weather Strip Insulating window
CH217161A (de) * 1940-07-18 1941-10-15 Tuchschmid Geb Metallrahmen für Fenster.
DE1084467B (de) * 1955-12-19 1960-06-30 L A Riedinger Bronzewarenfabri Rahmen zur Befestigung von Scheiben in Fenstern und Tueren
US2983969A (en) * 1957-06-24 1961-05-16 Kawneer Co Building construction
US3090085A (en) * 1961-07-26 1963-05-21 Maco Corp Glazing stop
US3255564A (en) * 1962-06-08 1966-06-14 Leonard O Downes Structural partitioning system
DE1775890C3 (de) * 1963-10-17 1974-01-10 Heinz Schuermann & Co, 4800 Bielefeld Verbindung eines Grundprofils und eines Deckprofils bei Rahmen für Fenster, Türen, Trennwände od. Fassaden über Verbinder aus elastischem Material. Ausscheidung aus: 1400905
US3323270A (en) * 1964-11-27 1967-06-06 Nat Gypsum Co Glazing strip and stop assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE1509900C3 (de) 1974-01-10
CH439665A (de) 1967-07-15
DE1509898A1 (de) 1969-08-21
DE1509900A1 (de) 1969-08-21
DE1509898C3 (de) 1974-07-11
NL6610319A (de) 1967-01-23
NL146250B (nl) 1975-06-16
DE1509900B2 (de) 1973-06-14
GB1131657A (en) 1968-10-23
US3445978A (en) 1969-05-27
FR1484190A (fr) 1967-06-09
AT283693B (de) 1970-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535592C3 (de) Fenster mit Belüftungseinrichtung
DE1123523B (de) Befestigungselement aus elastisch nachgiebigem Kunststoff zum Befestigen von rinnenfoermigen Leisten, z.B. Zierleisten, auf einer gelochten Wand, z.B. einer Karosseriewand
DE1509898B2 (de) Befestigung einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem Rahmen profil eines Fensters, einer Tür od dgl
DE4314123B4 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
EP0463405B1 (de) Hohlkammerprofilverbindung
DE1908567A1 (de) Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen
DE2760296C2 (de)
EP2460947B1 (de) Verglasung
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE3319682C2 (de)
DE1509557A1 (de) Anordnung zum klemmenden Verbinden von Glasscheiben od.dgl. mit den Profilrahmen von Fenstern und Tueren
DE2166618C3 (de) Verbindungsprofil zum Verbinden zweier Ränder bei Fensterverglasungen o.dgl
EP0017732A1 (de) Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür
DE899152C (de) Anordnung zum Befestigen von Fenstern, insbesondere Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
DE2248263B2 (de) Halterung eines Deckprofils gegenüber einem Grundprofil
DE3403133A1 (de) Sprossenfenster mit einem bevorzugt den ganzen fenster- oder fluegelrahmen ausfuellenden isolierglaseinsatz
DE1813632B2 (de) Rahmen fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2553509C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Deckprofils mit einem Rahmenprofil
DE1605999C3 (de) Scheibenführung für in den Fensterschacht eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftfahrzeugs, versenkbare Schiebefenster
DE1658781C (de) Unterdecke
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE2113515C3 (de) Dichtungsleiste für schiebbare Fensterscheiben
DE7534836U (de) Wetterschutzabdeckrost fuer zu- und abluftoeffnungen an gebaeuden
DE3840122C2 (de)
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee