DE4305942C2 - Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür - Google Patents

Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür

Info

Publication number
DE4305942C2
DE4305942C2 DE4305942A DE4305942A DE4305942C2 DE 4305942 C2 DE4305942 C2 DE 4305942C2 DE 4305942 A DE4305942 A DE 4305942A DE 4305942 A DE4305942 A DE 4305942A DE 4305942 C2 DE4305942 C2 DE 4305942C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic holder
foot
strip
base plate
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4305942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4305942A1 (de
Inventor
Siegfried Habicht
Hans-Hermann Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6481390&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4305942(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE9321024U priority Critical patent/DE9321024U1/de
Priority to DE4305942A priority patent/DE4305942C2/de
Priority to ES94100704T priority patent/ES2099491T3/es
Priority to AT94100704T priority patent/ATE150516T1/de
Priority to DK94100704.9T priority patent/DK0612907T3/da
Priority to EP94100704A priority patent/EP0612907B1/de
Priority to DE59402108T priority patent/DE59402108D1/de
Priority to JP02687794A priority patent/JP3609113B2/ja
Priority to KR1019940003408A priority patent/KR0167594B1/ko
Priority to NO940673A priority patent/NO303402B1/no
Priority to FI940900A priority patent/FI101244B/fi
Publication of DE4305942A1 publication Critical patent/DE4305942A1/de
Publication of DE4305942C2 publication Critical patent/DE4305942C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • E06B3/5835Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces together with parts of the border in the same undercut groove in the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Grates (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kunststoffhalter mit einem einen Befestigungsfuß einer Halteleiste umschließenden Teil, der zusammen mit dem Befestigungsfuß in eine hinterschnittene Nut eines Rahmenprofils eines Fensters oder einer Tür einführbar ist, mit einer an der glasscheiben- oder füllungsplattensei­ tigen Randleiste der hinterschnittenen Nut abstützbaren Grundplatte und einem an einer parallel zur Glasscheibe oder Füllungsplatte verlau­ fenden Wand der Halteleiste abstützbaren Ausleger.
Es ist ein Kunststoffhalter dieser Art bekannt (DE-PS 15 09 900), der eine in die hinterschnittene Nut des Rahmenprofils einführbare Zunge aufweist, die den Befestigungsfuß der Halteleiste umschließend aufnimmt und einen Ausleger aufweist, der unter Vorspannung mit seinem freien Rand in eine Nut der Halteleiste eingreift. Der Kunststoffhalter ist ferner mit einer Grundplatte ausgerüstet, die sich unter die Glasscheibe oder Füllungsplatte erstreckt.
Vor dem Montieren der Halteleiste werden die Kunststoffhalter in Abstand voneinander mit der im Querschnitt vorzugsweise V-förmig gestal­ teten Zunge in die hinterschnittene Nut des Rahmenprofils eingesetzt, und es wird die Grundplatte auf den Profilfalz gelegt. Dann erfolgt bei einer Fertigmontage des Fensters oder der Tür das Einsetzen der Glasscheibe oder der Füllungsplatte, wobei die vormontierten Kunststoff­ halter störend wirken können. Anschließend wird die Halteleiste mit dem Befestigungsfuß in die hinterschnittene Nut und in die V-förmi­ gen Zungen der einzelnen Kunststoffhalter eingeführt und die Halte­ leiste form- und kraftschlüssig festgelegt.
Mit einem Dichtungsprofil stützt sich die Halteleiste an einer Glas­ scheibe oder an einer Füllungsplatte ab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kunststoffhalter der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß er vor dem Einsetzen der Halteleiste in das Rahmenprofil form- und kraftschlüssig an der Halteleiste festgelegt und in Baueinheit mit der Halteleiste in das Rahmenprofil eingesetzt werden kann, wobei der Kunststoffhal­ ter im Zusammenwirken mit Teilen des Rahmenprofils einen zusätzlichen Kraftschluß zwischen der Halteleiste und dem Rahmenprofil erzeugt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Grundplatte am freien Rand eine nach außen und oben aus der Grundplattenebene geformte Montageleiste, die einem Klemmaul vorgelagert ist, und der Ausleger am freien Ende einen Rasthaken zum Hintergreifen einer Rast­ fläche der Halteleiste aufweist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Montage­ leiste im Querschnitt bogenförmig ausgebildet.
Es ist ferner zweckmäßig, das Klemmaul durch die Grundplatte und durch den unteren Teil des Kunststoffhalters zum Umschließen des Befe­ stigungsfußes der Halteleiste zu begrenzen.
Zur Schaffung der Bau- und Montageeinheit aus dem Kunststoffhalter und der Halteleiste wird der Kunststoffhalter im freien Rand­ bereich des Auslegers mit der Halteleiste verrastet. Ferner um­ greift der unterhalb des Klemmauls liegende Teil des Kunststoffhal­ ters eine Fußplatte des Befestigungsfußes in der Form einer U-förmigen Zunge form- und kraftschlüssig, so daß eine Trennung des Kunststoff­ halters von der Halteleiste unter normalen Belastungen nicht möglich ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine vorteilhafte beispielsweise Ausführungsform des Kunststoffhalters und der zugeordneten Halteleiste sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 das Blendrahmen- und das Flügelrahmenprofil eines Fensters oder einer Tür im Schnitt,
Fig. 2 eine Teilvergrößerung aus der Fig. 1,
Fig. 3 eine aus einem Kunststoffhalter und einer Halteleiste bestehende Baueinheit,
Fig. 4 und 5 Verfahrensschritte beim Einsetzen der Baueinheit aus Kunststoffhalter und Halteleiste in das Rahmenprofil und
Fig. 6 die Halteleiste und den Kunststoffhalter nach dem Ein­ setzen in das Rahmenprofil und die in dieser Lage auftretenden Kräfte.
In der Fig. 1 umschließt der Blendrahmen 1 einen Flügelrahmen 2, der an der Außenseite einen Anlagesteg 3 für eine Glasscheibe 4 aufweist, wobei sich die Glasscheibe an einem Dichtungsprofil 5 abstützt, das in einer Nut des Anlagesteges 3 festgelegt ist. An der Innenseite ist der Flügelrahmen 2 mit einer hinterschnittenen Nut 6 ausgerüstet, in die ein Befestigungsfuß 7 einer Glashalteleiste 8 eingeführt wird, dem ein Kunststoffhalter 9 zugeordnet ist.
Dieser Kunststoffhalter weist eine Grundplatte 10 auf, die am freien Rand mit einer Montageleiste 11 ausgestattet ist, wobei die Montage­ leiste nach außen und oben aus der Grundplattenebene geformt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Montageleiste 11 im Querschnitt bogenförmig ausgebildet.
Sie ist einem Klemmaul 12 vorgelagert.
Dieses Klemmaul hat eine Öffnungsweite von y, die kleiner ist als die Dicke x der scheiben- oder füllungsplattenseitigen Randleiste 13. Hierdurch wird eine Klemmung der Randleiste 13 im Klemmaul 12 erreicht.
Am Übergang der Montageleiste 11 in die Grundplatte 10 ist eine Berüh­ rung einer Linie 14 zwischen der Grundplatte 10 und der Randleiste 13 vorgesehen.
Das Klemmaul 12 wird durch die Grundplatte und durch einen unteren Teil 15 des Kunststoffhalters 9 begrenzt.
Der untere Teil 15 des Kunststoffhalters ist als U-förmige Zunge aus­ gebildet, die eine Fußplatte 16 des Befestigungsfußes 7 umgreift.
Die Fußplatte 16 weist im vorderen, der Glasscheibe zugewandten Bereich 17 eine geringere Dicke als im rückwärtigen Bereich auf. Hierdurch ergibt sich eine Stufung, die die U-förmige Zunge mit ihrem Material ausfüllt. Im Bereich unter­ halb des Klemmauls 12 weist der Kunststoffhalter somit die gleiche Materialdicke auf.
Das freie Ende der Zunge umgreift einen Vorsprung 18 der Fußplatte 16, so daß in diesem Bereich der Fußplatte 16 der Kunststoffhalter 9 an der Fußplatte 16 kraft- und formschlüssig festgelegt ist.
Der Kunststoffhalter ist mit einem Ausleger 19 ausgestattet, der am freien Ende einen Rasthaken 20 trägt, der eine Rastfläche der Halteleiste hintergreift.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Halteleiste ober­ halb des Befestigungsfußes 7 mit einer Nut 21 ausgerüstet, die durch einen Teil 22 des Befestigungsfußes und durch einen Steg 23 begrenzt wird. Der Steg 23 ist benachbart seinem freien Ende mit einer Rast­ fläche 24 ausgerüstet, die von dem Rasthaken 20 hintergriffen wird. Vom Rasthaken 20 geht eine federnde Lippe 25 aus, die sich an dem Teil 22 des Befestigungsfußes abstützt.
Das freie Ende des Auslegers 19 ist somit in der Nut 21 der Glashalte­ leiste 8 form- und kraftschlüssig festlegbar.
Der Ausleger 19 ist im Abstand vom Rasthaken 20 an der Unterseite mit einem am Befestigungsfuß der Halteleiste 8 sich abstützenden Nocken 26 versehen.
Die linienförmige Auflage der Grundplatte 10 auf der Randleiste 13 erfolgt unter einer gewissen Vorspannung, die dafür sorgt, daß der Ausleger 19 kräftemäßig in Richtung auf die Halteleiste 8 wirkt. Durch diese Spannung zwischen der Grundplatte 10 und dem Ausleger 19 wird in optimaler Weise dafür gesorgt, daß die Halteleiste 8 mit einem Anschlagsteg 27 am Flügelrahmen 2 anliegt und mit der Anlagekante 28 dauerhaft auf dem Flügelrahmenprofil aufliegt.
Diese Wirkung ist insofern wichtig, als dadurch die Halteleiste 8 in der vormontierten Lage während des Elementetransportes gehalten wird, solange Glasscheiben oder Füllungsplatten noch nicht montiert sind.
Um die Spannungswirkung zwischen der Grundplatte 10 und dem Ausleger 19 zu sichern, besitzt der Ausleger 19 den Nocken 26, der am Befesti­ gungsfuß der Halteleiste aufliegt und dadurch sicherstellt, daß die aufgebrachte Spannung durch Biegung des Auslegers 19 nicht an Wirkung verliert.
In der Fig. 3 ist die Halteleiste 8 mit vormontiertem Kunststoff­ halter 9 dargestellt. Die Halteleiste bildet mit dem Kunststoff­ halter eine Baueinheit, bei der es schwierig ist, die beiden Teile voneinander zu lösen. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die Bau­ einheit in die hinterschnittene Nut 6 des Flügelrahmens 2 mit den Verankerungsteilen einzuführen.
Zwei Montageschritte sind in den Fig. 4 und 5 aufgezeigt. Hieraus ergibt sich, daß die bogenförmig ausgebildete Montageleiste 11 eine Leitfunktion übernimmt, indem sich die Montageleiste an der Randleiste 13 der hinterschnittenen Nut außen abstützt. Die bogenförmige Kontur der Montageleiste 11 sorgt für einen Anschlag und für ein zwangsweises Einschwenken der Halteleiste 8 und des zugeordneten Kunststoffhal­ ters 9 entlang dieser Bogenform in die hinterschnittene Nut 6. Hier­ durch werden Fehlmontagen vermieden. Auch eine Demontage der Bauein­ heit aus Glashalteleiste 8 und Kunststoffhalter 9 vom Rahmenprofil 2 ist möglich, ohne daß es zu einer Trennung des Kunststoffhalters 9 von der Halteleiste 8 kommt.
In der Fig. 6 sind die Kraft F, die an der linienförmigen Berührung der Grundplatte 10 mit der Randleiste 13 auf den Kunststoffhalter wirkt, und die Kraftkomponenten im Bereich des freien Enden des Aus­ legers 19 und zwischen der Halteleiste 8 und dem Rahmenprofil 2 dargestellt.
Das Zentrum des Kunststoffhalters ist mit CH und der bei der Montage wandernde Drehpunkt der Halteleiste mit CGL bezeichnet.
Bezugszeichenliste
1 Blendrahmen
2 Flügelrahmen
3 Anlagesteg
4 Glasscheibe
5 Dichtungsprofil
6 Nut
7 Befestigungsfuß
8 Halteleiste
9 Kunststoffhalter
10 Grundplatte
11 Montageleiste
13 Randleiste
14 Linie
15 Teil
16 Fußplatte
17 Bereich
18 Vorsprung
19 Ausleger
20 Rasthaken
21 Nut
22 Teil
23 Steg
24 Rastfläche
25 Lippe
26 Nocken
28 Anlagekante

Claims (10)

1. Kunststoffhalter mit einem einen Befestigungsfuß einer Halteleiste umschließenden Teil, der zusammen mit dem Befestigungsfuß in eine hinterschnittene Nut eines Rahmen­ profils eines Fensters oder einer Tür einführbar ist, mit einer an der glasscheiben- oder füllungsplattenseitigen Randleiste der hinterschnittenen Nut abstützbaren Grundplatte und einem an einer parallel zur Glasscheibe oder Füllungsplatte verlaufenden Wand der Hal­ teleiste abstützbaren Ausleger, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (10) am freien Rand eine nach außen und oben aus der Grundplattenebene geformte Monta­ geleiste (11), die einem Klemmaul (12) vorgelagert ist, und der Ausleger (19) am freien Ende einen Rasthaken (20) zum Hintergreifen einer Rastfläche der Halteleiste (8) auf­ weist.
2. Kunststoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageleiste (11) im Querschnitt bogenförmig ausgebildet ist.
3. Kunststoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (19) im Abstand vom Rasthaken (20) an der Unterseite mit einem am Befestigungsfuß der Halteleiste (8) abstützbaren Nocken (26) versehen ist.
4. Kunststoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (10) und der untere Teil (15) des Kunststoffhalters (9) zum Umschließen des Befestigungsfußes der Halteleiste (8) ein Klemmaul (12) zur Aufnahme der scheibenseitigen Randleiste (13) der Nut (6) des Rahmenprofils begrenzen und die Öffnungsweite des Klemm­ auls (12) kleiner ist als die Dicke der Randleiste (13).
5. Kunststoffhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Kunststoffhalters (9) als U-förmige Zunge ausgebildet ist.
6. Kunststoffhalter und zugeordnete Halteleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff­ halter (9) am Befestigungsfuß und in einer Nut (21) oberhalb des Befe­ stigungsfußes der Halteleiste (8) form- und kraftschlüssig fest­ legbar ist und die Baueinheit aus Halteleiste (8) und Kunststoff­ halter (9) durch Einführen des Befestigungsfußes und des den Befesti­ gungsfuß umschließenden Teils des Kunststoffhalters in die hinterschnit­ tene Nut (6) des Rahmens am Rahmen befestigbar ist.
7. Kunststoffhalter und zugeordnete Halteleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsfuß am unteren Ende eine Fußplatte (16) aufweist, die von einer Zunge des Kunststoffhalters (9) umschlossen wird, wobei das freie Ende der Zunge einen Vorsprung (18) der Fußplatte (16) umgreift.
8. Kunststoffhalter und zugeordnete Halteleiste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (16) im vorderen, der Glasscheibe zugewandten Bereich (17) eine geringere Dicke als im rückwärtigen Bereich aufweist und die Zunge des Kunststoffhalters (9) mit ihrem Material die Stufung der Fußplatte (16) ausfüllt.
9. Kunststoffhalter und zugeordnete Halteleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (21) oberhalb des Befesti­ gungsfußes der Halteleiste (8) durch einen Teil des Befestigungs­ fußes und einen Steg (23) begrenzt ist, eine Rastfläche des Steges (23) von dem Rasthaken (20) des Auslegers (19) hintergriffen wird und der Ausleger (19) an der Unterseite eine federnde Lippe (25) auf­ weist, die sich an dem oberen Teil des Befestigungsfußes abstützt.
10. Kunststoffhalter und zugeordnete Halteleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang der Montageleiste (11) in die Grundplatte (10) eine linienförmige Berührung zwischen der Grundplatte (10) und der Randleiste (13) vorgesehen ist.
DE4305942A 1993-02-26 1993-02-26 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür Expired - Fee Related DE4305942C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9321024U DE9321024U1 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE4305942A DE4305942C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE59402108T DE59402108D1 (de) 1993-02-26 1994-01-19 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
AT94100704T ATE150516T1 (de) 1993-02-26 1994-01-19 Kunststoffhalter zur festlegung einer halteleiste für eine glasscheibe oder eine füllungsplatte an einem rahmen eines fensters oder einer tür
DK94100704.9T DK0612907T3 (da) 1993-02-26 1994-01-19 Formstofholder til fiksering af en holdeliste for en glasrude eller fyldingsplade til et vindues eller en dørs ramme
EP94100704A EP0612907B1 (de) 1993-02-26 1994-01-19 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
ES94100704T ES2099491T3 (es) 1993-02-26 1994-01-19 Soporte de plastico para la fijacion de una regleta soporte para una luna o una placa de celosia en un marco de una ventana o una puerta.
JP02687794A JP3609113B2 (ja) 1993-02-26 1994-02-24 ガラス板又は充填プレートのための保持条片を窓又はドアのフレームに固定するためのプラスチック保持体及び配設されたガラス保持条片
NO940673A NO303402B1 (no) 1993-02-26 1994-02-25 Plastholder for fastholdelse av en glassholdelist for en glassrute eller en fyllingsplate i en rammeprofil for et vindu eller en d°r
KR1019940003408A KR0167594B1 (ko) 1993-02-26 1994-02-25 창 또는 문의 프레임에 유리판 또는 충전 플레이트용 지지스트립을 고정시키기 위한 플라스틱 홀더
FI940900A FI101244B (fi) 1993-02-26 1994-02-25 Muovipidin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305942A DE4305942C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4305942A1 DE4305942A1 (de) 1994-09-01
DE4305942C2 true DE4305942C2 (de) 1996-10-02

Family

ID=6481390

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4305942A Expired - Fee Related DE4305942C2 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE9321024U Expired - Lifetime DE9321024U1 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE59402108T Expired - Lifetime DE59402108D1 (de) 1993-02-26 1994-01-19 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321024U Expired - Lifetime DE9321024U1 (de) 1993-02-26 1993-02-26 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE59402108T Expired - Lifetime DE59402108D1 (de) 1993-02-26 1994-01-19 Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0612907B1 (de)
JP (1) JP3609113B2 (de)
KR (1) KR0167594B1 (de)
AT (1) ATE150516T1 (de)
DE (3) DE4305942C2 (de)
DK (1) DK0612907T3 (de)
ES (1) ES2099491T3 (de)
FI (1) FI101244B (de)
NO (1) NO303402B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847451C1 (de) * 1998-10-15 2000-07-06 Deflex Dichtsysteme Gmbh Anordnung zur Festlegung einer Glashalteleiste an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812678C1 (de) * 1998-03-23 1999-08-12 Reichel Phi Gmbh Halteleistenhalter für Fenster und Türen
DE19842018C1 (de) * 1998-09-14 2000-01-05 Reichel Phi Gmbh Halteleistenhalter für Fenster oder Türen
DE10002508C1 (de) * 2000-01-21 2001-10-18 Deflex Dichtsysteme Gmbh Anordnung zur Lagesicherung einer Glasleiste
DE20205669U1 (de) * 2002-04-12 2002-07-04 Schueco Int Kg Glashalteleiste und Rahmenanordnung
DE102006055130B3 (de) * 2006-11-22 2008-02-28 Akotherm Gmbh Rahmen für eine Glasscheibe, Glashalteleiste für einen solchen Rahmen und Verfahren zur Montage der Glashalteleiste
EA035242B1 (ru) * 2018-10-24 2020-05-20 Совместное Общество С Ограниченной Ответственностью "Алюминтехно" Узел фиксации элемента остекления и фиксатор штапика из состава узла фиксации

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509900C3 (de) * 1965-07-22 1974-01-10 Heinz Schuermann & Co, 4800 Bielefeld Halterung für eine Scheibe oder Füllungsplatte in einem Fensterrahmen, Türrahmen od.dgl
GB8824628D0 (en) * 1988-10-20 1988-11-23 Const Utilities Group Ltd System for mounting glazing/other infill panels in cladding for buildings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847451C1 (de) * 1998-10-15 2000-07-06 Deflex Dichtsysteme Gmbh Anordnung zur Festlegung einer Glashalteleiste an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür

Also Published As

Publication number Publication date
FI940900A0 (fi) 1994-02-25
EP0612907B1 (de) 1997-03-19
JPH06288154A (ja) 1994-10-11
NO940673L (no) 1994-08-29
ATE150516T1 (de) 1997-04-15
EP0612907A2 (de) 1994-08-31
JP3609113B2 (ja) 2005-01-12
NO303402B1 (no) 1998-07-06
NO940673D0 (no) 1994-02-25
FI940900A (fi) 1994-08-27
DK0612907T3 (da) 1997-09-22
ES2099491T3 (es) 1997-05-16
EP0612907A3 (de) 1995-05-24
FI101244B1 (fi) 1998-05-15
DE4305942A1 (de) 1994-09-01
DE59402108D1 (de) 1997-04-24
FI101244B (fi) 1998-05-15
KR940019968A (ko) 1994-09-15
KR0167594B1 (ko) 1999-02-18
DE9321024U1 (de) 1995-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808916C2 (de)
EP1652710B1 (de) Dicht- oder Zierstreifen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19733367A1 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE102005052286B3 (de) System zur Befestigung einer Platte
DE19639280A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE4305942C2 (de) Kunststoffhalter zur Festlegung einer Halteleiste für eine Glasscheibe oder eine Füllungsplatte an einem Rahmen eines Fensters oder einer Tür
DE4228874C2 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil
DE4314123B4 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
EP0293587A2 (de) Türblatt mit Lichtausschnitt und/oder Füllung
DE4320467C1 (de) Befestigungsanordnung eines Rollos zum Abschirmen von Fahrzeugfenstern
DE2940075C2 (de) Scheiben-Halterung
EP0750089B1 (de) Fenster mit Blendrahmen
DE3526714C2 (de)
DE3707595A1 (de) Profilleiste mit halter
DE19808847C2 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
EP1291472B1 (de) Im Falzraum einer Fassade oder eines Lichtdaches festlegbare Haltevorrichtung
EP0095054B1 (de) Scheibenhalterung
DE1813632B2 (de) Rahmen fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE19714642A1 (de) Türscheibendichtung zur Befestigung in einer Türausnehmung
DE3309132A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers an einem fahrzeug
DE2634717C2 (de) Halterung für Windschutzfenster in Kraftfahrzeugen
DE3824793A1 (de) Halteelement fuer eine rahmenlose, hoehenverstellbare tuerfensterscheibe
EP1020604B1 (de) Schiebetüranlage
DE3332337C2 (de) Dachwindabweiser für Kraftfahrzeuge
DE3841334C2 (de) Fenster, Tür oder Festverglasung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901