DE1508802A1 - Kokille fuer den kontinuierlichen Guss von Halbzeug mit starkem Querschnitt - Google Patents

Kokille fuer den kontinuierlichen Guss von Halbzeug mit starkem Querschnitt

Info

Publication number
DE1508802A1
DE1508802A1 DE19661508802 DE1508802A DE1508802A1 DE 1508802 A1 DE1508802 A1 DE 1508802A1 DE 19661508802 DE19661508802 DE 19661508802 DE 1508802 A DE1508802 A DE 1508802A DE 1508802 A1 DE1508802 A1 DE 1508802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
narrow
section
semi
continuous casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661508802
Other languages
English (en)
Inventor
Karpeka Victor Alexandrovitch
Kroulevetsky Semen Aronovitch
Evteev Dmitry Petrovitch
Routes Victor Savelievitch
Pravdine Victor Sergeevitch
Foulmakht Venia Veniaminovitch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSNII TCHNEROY METALLOURGIY I
Original Assignee
TSNII TCHNEROY METALLOURGIY I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSNII TCHNEROY METALLOURGIY I filed Critical TSNII TCHNEROY METALLOURGIY I
Publication of DE1508802A1 publication Critical patent/DE1508802A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/0406Moulds with special profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/041Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for vertical casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kokille für den kontinuierlichen Guss von Halbzeug mit starkem Querschnitt, das zwei schmale parallele Flächen und zwei breite parallele Flächen aufweist.
Halbzeuge, wie Brammen, werden beim Austritt aus der Kokille und besonders unterhalb der Kokille in der sekundären Abkühlungszone von Rollenpaaren geführt, die an den breiten Flächen der Bramme angreifen. An den schmalen Flächen wir die Bramme nicht gehalten. Bei dicken Brammen von z. B. mehr als 150 mm entsteht daher an den schmalen Flächen eine Aufwölbung. Diese Wölbung ist um so stärker, je dicker das Halbzeug ist. Z. B. kann bei einer Dicke von
150 mm die Aufwölbung 5 bis 6 mm, bei 175 mm 7 bis 8 mm und bei 200 mm 10 bis 12 mm erreichen.
Die durch die Wölbung der Schmalseiten bedingte Deformation der Brammen führt zu Schwierigkeiten, insbesondere bei Warmbehandlungen, wie sie vor dem Walzen durchgeführt werden. Wenn eine Partie Brammen mit vorgewölbten Seitenflächen in den Warmbehandlungsofen eingesetzt werden soll, so wirken sich die Wölbungen störend aus, so dass der Ofen nicht richtig beschickt werden kann und der Arbeitstakt des Einsetzens und Austragens gestört ist.
Um das Aufwölben der Schmalseiten zu vermeiden, wurde vorgeschlagen, beim Abwärtsgang der Brammen auch die Schmalseiten ebenso wie die Breitseiten zwischen Schienen oder Rollen zu halten. Eine solche Einrichtung kompliziert jedoch die Anlage und ist auch deshalb nicht zweckmässig, weil derartige Giessanlagen für verschiedene Querschnitte verwendbar sein sollen.
Aufgabe der Erfindung ist die Vermeidung der Aufwölbung der Schmalflächen des Giessproduktes.
Gegenstand der Erfindung ist eine Kokille für das kontinuierliche Giessen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ihre Schmalflächen einen nach innen vorspringenden Querschnitt aufweisen. Die Schmalflächen können Zylinderausschnitte mit vertikaler Mantellinie und zum Kokilleninneren konvexer Wölbung darstellen. Der nach innen ge- richtete Vorsprung kann aber auch von ebenen Flächen begrenzt sein. Mit Vorteil ist der Uebergang vom vorspringenden Teil zu den breitflächigen Wänden der Kokille konkav oder als Schrägfläche ausgebildet.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden zwei Ausführungsbeispiele beschrieben.
Fig. 1 ist ein Horizontalschnitt einer erfindungsgemäss gestalteten Kokille.
Fig. 2 zeigt einen Teil eines gleichen Horizontalschnittes einer zweiten Ausführungsform.
Die Kokille hat zwei breite Innenflächen 1 und zwei schmale Innenflächen 2. Erfindungsgemäss haben die schmalen Innenflächen 2 konvex zum Innenraum gerichtete zylindrische Gestalt, wobei die Zylindermantellinie vertikal verläuft. Der Übergang von der konvexen Fläche zu den breiten Innenflächen 1 wird beidseits von den zylindrisch konkaven Flächen 3 gebildet.
Das aus dieser Kokille unten austretende Halbzeug hat Schmalflächen mit konkaver Wölbung, die durch die eingangs geschilderte Schwellung beim Durchgang durch die an den Breitseiten angeordneten Rollen ausgeglichen wird, so dass man genau ebene Schmalflächen erhält. Auf diese Weise wird eine Aufwölbung der Schmalflächen vermieden.
Der Wölbungsgrad der konvexen Kokillenschmalflächen 2 richtet sich nach der Dicke des herzustellenden Halbzeugs. Z. B. kann bei einer Dicke von 150 mm die Wölbungshöhe etwa 5 bis 6 mm, bei 175 mm etwa 7 bis 8 mm und bei 200 mm etwa 10 bis 12 mm betragen.
Bei der Ausführungsform der Fig. 2 wird der im Querschnitt trapezartig vorspringende Teil der Kokillenschmalfläche von den ebenen Flächen 4, 5 und 6 gebildet und ist über die ebenen Flächen 7 und 8 mit den breitflächigen Kokillenwänden 1 verbunden.
Selbstverständlich ist das gezeigte Prinzip abwandlungsfähig. Z. B. können für die Innenwölbung der Schmalseiten der Kokille verschiedene vorspringende Gestaltungen gewählt werden.

Claims (4)

1. Kokille für den kontinuierlichen Guss, insbesondere von Halbzeug mit starkem Querschnitt, die zwei schmale parallele Flächen und zwei breite parallele Flächen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die schmalen Flächen einen nach innen vorspringenden Querschnitt aufweisen.
2. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schmalen Flächen (2) einen Zylinderausschnitt mit vertikaler Mantellinie und zum Kokilleninnenraum konvexer Wölbung darstellen.
3. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nach innen vorspringende Teil der schmalen Flächen mit trapezartigem Querschnitt von ebenen Flächen (4, 5, 6) begrenzt ist.
4. Kokille nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Uebergang von dem vorspringenden Teil der schmalen Flächen zu den breiten Flächen konkav (3) oder als Schrägfläche (8) ausgebildet ist.
DE19661508802 1965-07-08 1966-07-06 Kokille fuer den kontinuierlichen Guss von Halbzeug mit starkem Querschnitt Pending DE1508802A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1017173 1965-07-08
FR51064A FR1492047A (fr) 1965-07-08 1966-02-25 Lingotière pour la coulée continue de demi-produits de forte section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1508802A1 true DE1508802A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=26168831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661508802 Pending DE1508802A1 (de) 1965-07-08 1966-07-06 Kokille fuer den kontinuierlichen Guss von Halbzeug mit starkem Querschnitt

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR6787172D0 (de)
DE (1) DE1508802A1 (de)
ES (1) ES329086A1 (de)
FR (1) FR1492047A (de)
GB (1) GB1130236A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3766962A (en) * 1971-02-01 1973-10-23 I Rossi Method of continuously casting a slab
US3773099A (en) * 1971-11-18 1973-11-20 I Rossi Continuous casting of strands using thermal stress reinforcement
US3837391A (en) * 1971-02-01 1974-09-24 I Rossi Continuous casting apparatus
US3978909A (en) * 1974-01-02 1976-09-07 Allis-Chalmers Corporation Mold with convex sidewalls for continuous casting machines
DE4138642A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Schloemann Siemag Ag Durchlaufkokille zum giessen von straengen mit einer maximalen dicke von 80 mm
WO1996035533A1 (en) * 1995-05-09 1996-11-14 Sandvik Aktiebolag Mould for continuous casting
WO1999002285A1 (en) * 1997-07-10 1999-01-21 Kvaerner Metals Continuous Casting Limited Casting mould and method for casting
WO1999012675A1 (en) * 1997-09-05 1999-03-18 Davy Distington Limited Continuous casting of metal slabs
DE10314460A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Sms Demag Ag Stranggießvorrichtung mit einer Stranggießkokille zum Gießen von flüssigen Metallen, insbesondere von Stahlwerkstoffen
DE102007054911A1 (de) 2007-11-15 2009-05-20 Thyssenkrupp Steel Ag Breitenverstellbare Kokille
WO2011039083A1 (de) 2009-09-29 2011-04-07 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Stranggiesskokille

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5180625A (ja) * 1975-01-10 1976-07-14 Nippon Steel Corp Renzokuchuzohoho
US4694880A (en) * 1982-09-16 1987-09-22 Gladwin Kirk M Method of continuously casting metal slabs
CN104874754B (zh) * 2015-06-19 2017-05-31 东北大学 一种板坯窄面内凸型曲面结晶器及其设计方法
CN112846116A (zh) * 2020-12-31 2021-05-28 湖南华菱湘潭钢铁有限公司 一种减少钢板边部黑线的结晶器及使用方法
CN115815545A (zh) * 2022-10-27 2023-03-21 东北大学 一种凸型弧面连铸结晶器窄面铜板及其使用方法

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3766962A (en) * 1971-02-01 1973-10-23 I Rossi Method of continuously casting a slab
US3837391A (en) * 1971-02-01 1974-09-24 I Rossi Continuous casting apparatus
US3773099A (en) * 1971-11-18 1973-11-20 I Rossi Continuous casting of strands using thermal stress reinforcement
US3978909A (en) * 1974-01-02 1976-09-07 Allis-Chalmers Corporation Mold with convex sidewalls for continuous casting machines
DE4138642A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Schloemann Siemag Ag Durchlaufkokille zum giessen von straengen mit einer maximalen dicke von 80 mm
WO1996035533A1 (en) * 1995-05-09 1996-11-14 Sandvik Aktiebolag Mould for continuous casting
GB2341815A (en) * 1997-07-10 2000-03-29 Kvaerner Metals Cont Casting Casting mould and method for casting
WO1999002285A1 (en) * 1997-07-10 1999-01-21 Kvaerner Metals Continuous Casting Limited Casting mould and method for casting
WO1999012675A1 (en) * 1997-09-05 1999-03-18 Davy Distington Limited Continuous casting of metal slabs
DE10314460A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Sms Demag Ag Stranggießvorrichtung mit einer Stranggießkokille zum Gießen von flüssigen Metallen, insbesondere von Stahlwerkstoffen
DE10314460B4 (de) * 2003-03-28 2006-04-20 Sms Demag Ag Verfahren und Stranggießvorrichtung mit einer Stranggießkokille zum Gießen von flüssigen Metallen, insbesondere von Stahlwerkstoffen
DE102007054911A1 (de) 2007-11-15 2009-05-20 Thyssenkrupp Steel Ag Breitenverstellbare Kokille
WO2009062968A2 (de) * 2007-11-15 2009-05-22 Thyssenkrupp Steel Ag Breitenverstellbare kokille
WO2009062968A3 (de) * 2007-11-15 2009-07-30 Thyssenkrupp Steel Ag Breitenverstellbare kokille
DE102007054911B4 (de) * 2007-11-15 2015-02-05 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Breitenverstellbare Kokille und Verfahren zur Herstellung eines Warmbandes
WO2011039083A1 (de) 2009-09-29 2011-04-07 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Stranggiesskokille

Also Published As

Publication number Publication date
BR6787172D0 (pt) 1973-05-24
GB1130236A (en) 1968-10-09
ES329086A1 (es) 1967-05-01
FR1492047A (fr) 1967-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1508802A1 (de) Kokille fuer den kontinuierlichen Guss von Halbzeug mit starkem Querschnitt
DE1296753B (de) Zweiteilige, plattenfoermige Giessform aus Metall fuer duenne, Durchbrechungen aufweisende Gussstuecke, und Verfahren zum Herstellen eines plattenfoermigen Teiles einer solchen Giessform
DE1758867A1 (de) Stranggusskokille,insbesondere Bogenkokille,zum Giessen von Brammen aus Schwermetall
DE824546C (de) Verfahrn und Anlage zum kontinuierlichen Giessen von Metallplatten
DE1527730A1 (de) Walzwerk
DE1296746B (de) Stranggiesskokille
CH685432A5 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall, insbesondere von Stahl in Knüppel- und Vorblockquerschnitte.
DE2616487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen eines stahlstranges in form einer rechteckfoermigen bramme
DE1092613B (de) Stranggiesskokille
DE2162746A1 (de) Deckel für Giessgefässe auf Stranggiessanlagen
DE1558186A1 (de) Kokille und Giessmaschine fuer den kontinuierlichen Metallguss
DE1508864C3 (de) Kokille aus Gußeisen mit Kugelgraphit
DE1483574A1 (de) Kokille aus Gusseisen mit Kugelgraphit oder aus Stahlguss
DE2004192C3 (de) Anordnung an einer horizontalen Stranggießkokille zum Stranggießen von Bändern
AT124606B (de) Einrichtung zum Zentrieren zusammenzufügender Gußstücke.
AT103246B (de) Verstellbare Gießform für die Herstellung von Walzbarren aus Aluminium und seinen Legierungen.
AT206123B (de) Vorrichtung zum Heben von Formkästen
DE895049C (de) Verfahren zur Herstellung plattierter Metallblöcke
AT281325B (de) Verfahren zum Stranggießen von Knüppeln
AT265548B (de) Vorrichtung zur Fuhrung eines Stranges länglichen Querschnittes in der Sekundärkühlzone einer Stranggießanlage für Metalle
DE1483575C3 (de) Kokille aus Gußeisen mit Kugelgraphit oder aus Stahlguß
DE1267797B (de) Giessrinne fuer eine Schleudergiessmaschine
DE1508922A1 (de) Stranggusskokille
DE1459326C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leicht betonelementen
DE1483574C (de) Konische Kokille aus Gußeisen mit Kugelgraphit oder aus Stahlguß