DE1505459A1 - Zusammenfaltbarer Tragsitz - Google Patents

Zusammenfaltbarer Tragsitz

Info

Publication number
DE1505459A1
DE1505459A1 DE19651505459 DE1505459A DE1505459A1 DE 1505459 A1 DE1505459 A1 DE 1505459A1 DE 19651505459 DE19651505459 DE 19651505459 DE 1505459 A DE1505459 A DE 1505459A DE 1505459 A1 DE1505459 A1 DE 1505459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
fastening
folded
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651505459
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binz GmbH and Co
Original Assignee
Binz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binz GmbH and Co filed Critical Binz GmbH and Co
Publication of DE1505459A1 publication Critical patent/DE1505459A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7011Upholstery springs ; Upholstery of substantially two-dimensional shape, e.g. hammock-like, plastic shells, fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • B60N2/3015Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame the axis being located at the top of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3043Cushion movements by rotation only about longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3047Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged at the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • "Zusamnienfaltbarer Tragsitz" Die Erfindung bezieht sich auf einen zusc-,mrilenfältbären Tragsitz, insbesondere einen solchen, der aus einem Sitzteil, einem un den Sitzteil angelenkten Rückenteil urid einem an den Sitzteil angelenkten Fußteil besteht und wessen Zeile im i'ragzustande Z-förmig zueinander angeordnet sind. Ein solcher :fitz eignet sich vor allem auch zum Transport von sitzenden Personen auf Treppen und Gängen.
  • Die Erfindung bezweckt vor allem eine universellere Verwendbarkeit eines solchen äitzes, insbesondere@auch zum sicheren @.'ransport in einem 2ahrzeug, und besteht im vaesentlichen darin, daß der Sitz mit Mitteln zur Befestigung in einem Fahrzeug versehen ist. .9r ist dadurch im Fahrzeug in einer fUr das Sitzen geeigneten Stellung fest verankert und kann, z.13. beim Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeugs, weder rutschen noch kippen. Vorzugsweise sind die kLittel zur Befestigung im Fahrzeug, z.B. auf einem erhöhten Fahrzeugboden, derart angebracht, daß der Sitz bei an den Sitzteil herangeklapptem Fußteil, an dem den Sitz aufnehmenden Fahrzeugteil befestigt werden kann. Der Fußteil des Sitzes wirkt dadurch nicht störend, während der Rückenteil zum bequemen Sitzen aufgerichtet sein kann.
  • Von besonderem Vorteil ist eine Ausführung, bei der die Befestigungsmittel am Gelenk zwischen Sitzteil und Fußteil schwenkbar angeordnet sind, z.B. in 'orm von krallenartig oderähnlich ausgebildeten Beschlagteilen, die mittels Rändel.schrauben od.dgl. an dem als Sitzkasten dienenden Fahrzeugteil, z.B. an der Stirnseite desselben, zu. befestigen sind. Infolge der Schwenkbarkeit können die Bescnlagelemente an den äitz-.oder Fußteil herangeklappt werden, so daß sie auch dann nicht stören, Nenn der Tragsitz zum Iransycort oder zum Verstauen zusammengeklappt wird. +) Vorzugsweise kann der Tragsitz aes weiteren mit r@oller@ versehen sein, insbesondere mit -einem ito11enpaar ara freien .ende des Fußteile s.bzw. zweier den Fußteil bildender Stützen, so- daß er auch auf dem Boden gerollt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten der .Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines nusführungsbeispieles zu entnehmen. Im einzelnen zeigen +) Doch können die Befestigungsmittel auch fest am Sitz, z.B. am Sitzteil, angebracht sein. Fig. 1 den Sitz im auf dem Fahrzeuguoden befestigten Zustand, Fig. 2 den Sitz in Fragestellung bzw. (strichpunktiert) in Fahrstellung, Fig. 3 den Sitz in zusammengefaltetem Zustande und Fig. 4 eine Draufsicht auf Fig. 3.
    :Der Tragsitz besteht im wesentlichen aus dem äitzteil 10,
    dem@Rückenteil 11 und dem Fußteil 12, die durch Gelenke 13
    und 14 miteinander verbunden sind. Jas aitzteil 10 trägt
    eine Polsterung 15, während das aus einem bügelförmigen
    kohr bestehende Gestell des küchenteils 11 mit einer Bespan-
    nung llbversehen ist und das 2uUteii_ üurch ein z.B. in der
    Achse des Gelenkes 1q.- lieii;endes @,uerglied 12ü u=nd den beiden
    Stitzen 12b gebildet wird.
    Huf den liohrendün 11a des @täeken@eilg=@stel.s 11 sind Ä',.uiferi.
    1 n gleitend gal::gert, üie zan. des @-#Uckenteils
    11 auf den J1t--tell 10 in rfeilrictltuitC x1 aus der. bereic:.,
    der Gelenke 13 verschoben (ig. 3,4/' . ;:uz' Verateif ung
    der Gelenke in Sitzstellun: des .iiczz-:3 1,2) =:bc@die
    Gelenke 13 geschoben :,,erden können.
    Am hUckenteil ' 1 sind des :raizer@i: @_@.ndgri;fE 17 mittels
    Gelenken derart --.ngebracht, d-.=3 s:' e -uss äer i n y ig. 1 voll
    ausgezogenen Z::`o in rfeil;i#@Gl Kurv @- bis in die, durch An-
    schläge begrenzte, strichpunktier te -Auge schwembar sind. Des
    weiteren ü;@nnei_ _n den freien 3nder, des rußtei les 12 bzw.
    der F u;3st'iLÜen 1-',-z voll en 1t: gel#z@:ert sein.
    an oder eine oder mehrere,z.B.
    Lrfindungsgemäß sind/auf der Gelenkachse 14/mit Hülsen
    oder Schlaufen versehene krallenartig oder ähnlich ausge-
    fest oder
    bildete Beschlagtei.le 19 7schwenkbar gelagert, deren lappen-
    artige Enden vorzugsweise zur Befestigung an einem Fahrzeugteil, z.B. mittels einer oder mehrerer Händelschrauben 20, dienen. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Befestigung an der ötirnseite 21 eines z.B. auch als Achstunnel, Unterbringungsfach für Geräte od.dgl. dienenden erhöhten Bodens 22. :der ganze Sitz kann dadurch gegebenenfalls um die Achse des Gelenkes 1¢ relativ zum Fahrzeugboden 22-hochgeklappt 1 werden. Zur Verwendung des Sitzes als `i'rage- oder Fahrsitz entsprechend Fig. 2 werden die Händelschrauben 20 zurizck- oder herausgeschraubt, so daß der Sitz vom Fahrzeugboden 22 gelöst ,wird und hierauf das Fußteil 12 in Pfeilrichtung z bis.zu einem knschlag herausgeschwenkt werden kann; desgleichen die Handgriffe 17 in Pfeilrichtung y. Das Zusammenfalten erfolgt entsprechend Fig.3, indem die Luffen 16 von den Gelenken 13 zurückgeschoben werden und die Teile 11,12 und 17 in Pfeilrichtung x1, z1 und y1 gegen das Sitzteil 10 bzw. gegen das RUckenteil 1 1 umgelegt werden, so daß,sie ein kleines Paket ergeben.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. äo können zur Befestigung des Sitzes am Fahrzeugteil auch andere Befestigungsmittel als dargestellt und beschrieben werden. Auch ist es nicht notwendig, daB die Befestigungsbeschläge 19 im Gelenk 1¢ angelenkt sind; . sie können auch vor oder hinter dem Gelenk am äitzteil oder gegebenenfalls auch am FuAeil angelenkt oder fest angebracht sein. Auch kann der Sitz, z0. mittels des Pulsteiles oder des Sitzteiles, durch Befestigung etwa in einem mittleren Bereich dieser teile, in mehreren Punkten od.dgl. fest mit dem Fahrzeug verbunden werden. Joch bietet die dargestellte und beschriebene AusfUhrung besondere Vorteile sowohl in baulicher hinsieht als auch in Hinsicht auf eine zweckvolle und bequeme Benutzung.
    Auch können die Befestigungsmittel leicht lösbar und
    austauschbar angeordnet sein. Gewünschtenfalls kann man
    den üitz statt an einem r'ahrzeugteil auch un einem anderen
    entsprechenden festen oder beweglichen teil anbringen.

Claims (1)

  1. x n s pr ü c h e
    1. Zusamnenfal-tbarer rl'ra.ü;@itz, dadurch gekennzeichnet, saß der Sitz mit i@@itteln zur Bef9stigurzg in einem Fahrzeug versehen ist. 2. 'Pragsitz nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, da.ß derselbe aus einer Sitzteil, einem an den äitzteil anbe- lenkten Mückenteil und einem an den Sitzteil angelenkten Fußteil besteht und die L.ittel zur Befestigung im Yahr- zeug, z.B. aueinem erhöhten xlahrzeu=boden, derart am Sitz ängebrachz sind, da3 der fitz bei an den äitzteil herangeklapptem @'uiiteil zu befestigen ist. 3. 2ragsitz nach Anspruchl und 2, dadurch ge:r.-enrizr#ichnet, das die Befestigungsmittel am Gelenk vYischen Sitzteil und Fußteil angeordnet sind. 4. Tragsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da,ß fest oder zur Befestigung des Sitzes im Fahrzeug eine oder mehrere im Gelenk sch;aenkbar angeordnete krallen@:-rti, oder ähnlich ausgebildete Beschlagelemente vorgesehen sir:d, die reit tels Händelschrauben od.ügl. an dem als äitzkasten dienenrien Fahrzeugteil, z.B. an der Stirnseite desselben, zu be- festigen sind.
    5. Tragsitz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenteil des Sitzes in an sich bekannter Meise mit einem an den r.ückenteil heranklappbaren Griffteil bzw. herariklappbaren Handgriffen versehen ist. 6. "Tragsitz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz mit iiollen, insbesondere reit einem Rollenpaar am freien .ende des Fußteiles, bzvr. zweier den Fußteil bildender Stützen, versehen ist. 7. Tragsitz nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke zwischen Sitzteil und Rückenteil durch die beiden Teile gegeneinender versteifende Hülsen abdeckbar sind, crelche auf den das Ges-Lell des den einen dieser beiden Teile, insbesondere der, _"äckenteil, bildenden Rohren gleitend gelagert sind.
DE19651505459 1965-09-17 1965-09-17 Zusammenfaltbarer Tragsitz Pending DE1505459A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0083822 1965-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505459A1 true DE1505459A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=6982151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651505459 Pending DE1505459A1 (de) 1965-09-17 1965-09-17 Zusammenfaltbarer Tragsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1505459A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005053996A2 (en) * 2003-11-28 2005-06-16 Aea Technology Plc Vehicle seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005053996A2 (en) * 2003-11-28 2005-06-16 Aea Technology Plc Vehicle seat
WO2005053996A3 (en) * 2003-11-28 2008-01-10 Aea Technology Plc Vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681592C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE2718037A1 (de) Vielzweck-sanitaetsbett mit abnehmbarem bahren-oberteil
DE1541312A1 (de) Mit Raedern versehener Invaliden- und Kombinationskrankenstuhl
DE10143977A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Körpers für einen Stehstuhl und Stuhl mit dieser Vorrichtung
DE1429359A1 (de) Kombiniertes Sitz- und Schlafmoebel
EP0358666B1 (de) Verwandelbares sitz- und liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
DE1505459A1 (de) Zusammenfaltbarer Tragsitz
DE202019005417U1 (de) Gehhilfe, Rollator oder dergleichen
DE694492C (de) Gestell zum Umwandeln eines vorhandenen Stuhles in einen Rollstuhl
CH209957A (de) Zusammenklappbarer Fauteuil.
DE629673C (de) Ski-Rastmoebel
DE7923678U1 (de) Behaelter fuer reiseutensilien, wie handkoffer, reisekoffer o.dgl.
DE705203C (de) Liegestuhl
DE2650036A1 (de) Personen-transportvorrichtung
DE1066000B (de)
DE972073C (de) Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl
DE362778C (de) Zusammenlegbarer, mittels Tragbaender getragener und in seiner Stellung einstellbarer Umhaengetisch
DE339890C (de) Haengesitz
DE459343C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Personenkraftfahrzeuge
DE721028C (de) Sitzmoebel mit vorziehbarem Sitzteil und in Schraeglage verstellbarem Rueckenlehnenpolster
DE436418C (de) Versenkbare Ruecken- und Armlehne fuer Mitfahrersitze an Motorraedern
DE466899C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE838056C (de) Vielzwecketisch für Kleinkinder und Kranke
DE3028351C2 (de) Rollstuhl für Behinderte
DE596542C (de) Stuhl mit Stahlrohruntergestell