DE1504406A1 - Mischvorrichtung - Google Patents

Mischvorrichtung

Info

Publication number
DE1504406A1
DE1504406A1 DE19641504406 DE1504406A DE1504406A1 DE 1504406 A1 DE1504406 A1 DE 1504406A1 DE 19641504406 DE19641504406 DE 19641504406 DE 1504406 A DE1504406 A DE 1504406A DE 1504406 A1 DE1504406 A1 DE 1504406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
mixing
mixing device
mixing chamber
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641504406
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Edwards
George Woods
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1504406A1 publication Critical patent/DE1504406A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/80Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
    • B01F29/83Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis with rotary paddles or arms, e.g. movable out of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/80Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
    • B01F29/86Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis with rotary discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/453Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by moving them perpendicular to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

D*,-!NG. H. FINCKE
DlPL-ING H. BOHR MÖNCHEN β 1 m, ,
DlPL-ING. S. STAEGER MÜLLERSTRai
M 19556 - Dr.P/hr ICI-Case D I658I
Beschreibung
zum Patentgeeuch * Λ
der Firma IMPERIAL CHEMICAL HiDUSTRIES LTD., London/England
betreffend:
'.'Mischvorrichtung"
Prioritäten: 8. Februar I963 und 21, Januar 1964 Großbritannien
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Misohapparatur, welche für das Vermischen der Bestandteile geeignet ist, welche bei der Herstellung von Polyurethanschäumen verwendet werden.
Durch die Erfindung wird eine Apparatur vorgesohlagen, durch die Polyurethanbestandteile vermischt werden und durch die eine vorher bestimmte Menge einer solchen Mischung abgegeben wird« wie sie belsploleweise beim Verformen verwendet wird.
909837/1332 BAD 0RlGJNAL
150U06
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Mischapparatur sich selbst reinigt. Dies ist bei der Herstellung von Polyurethansehaummischungen von besonderen Bedeutung, da etwaige in der Mischvorrichtung verbleibende Rückstände darin rasch erhärten und dann ein schwieriges Reinigungsproblem darstellen.
Die j'iischapparatur gemäß der Erfindung ist also besonders für das Vermischen der Bestandteile, welche bei der Herstellung von Polyurethansehäumen gebraucht werden, geeignet, und sie besteht aus einer umlaufenden Mischkammer, welche eine Anzahl von Einlaßöffnungen und eine verschließbare Auslaßöffnung besifcst, die mit der Innenseite der Kammer in Berührung steht.
S wird vorgezogen, daß die Kammer Prall- oder Ableitschaufeln besitst, wodurch die Mischgeschwindigkeit vergrössert wird. Diese Ableitsohaufeln können gewünschtenfalls fest angebracht sein oder sie können im Gegensinn.'. beim Umlauf der Mischkammer bewegt werden. Ein wesentlicher Vorteil der Mischkammer,gemäß der Erfindung besteht darin, daß diese doppelkegelförmig ausgebildet ist, wobei der Auslaß von der Grundfläche des Doppelkegels, d.h. dem größten Durchmesser desselben, abgeleitet ist. Die Mischapparatur kann beispielsweise derart ausgebildet sein, daß eine Mischkammer mechanisch um ihre senkrechte Achse in
BAD ORIGINAL
909837/1332
veraet:-.·; wirdj wobei sie sich nach den beiden Enden der Umlaufochso zv. verjüngt und die Stelle mit Bezug auf die senkrechte Achse der Kammer, bei der die Verjüngung beginnt, In der unteren Hälfte der Kammer liegt, sodaß der Durchmesser der Karaaer in der unteren Hälfte am größten 1st. Es sind weiterhin Einrichtungen zum Einführen der Polyurethan bildenden Bestandteile und von Druckluft In die Kammer vorgesehen und ein zu öffnender Auslaß am unteren Ende der Kammer, um die gemischten Bestandteile abzulassen. Weiterhin sind In Innern der Kammer Ableitfläche vorgesehen, um die Mischbehandlung beim Umlaufen d&r Kammer au unterstützen.
Kino bevorzugte AusfUhrungsform der Mischapparatur gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt und zwar In einem senkrechten Querschnitt.
IJio sich aus der Zeichnung ergibt, besteht der Haupt- oder i'ormentell der Mischkammer B aus fcwel hohlen Kegelstumpf en, i solche mit ihren Grundflächen bei AA miteinander zusammen liegen und die K mmer in dieser Ebene ihren größten Durchmesser bssitst. Die Kammer kann um Ihre senkrechte Achse durch mecha-
nische Antriebsmittel, beispielsweise einen Zahnkranss/in Umlauf versetzt werden. Die tonnenförmige Mischkammer wird von einem abdichtenden Lager D getragen, das in einem Block E vorgesehen ist und ale Verschluß für das obere Ende der Kammer dient. Die Polyurethanbeetandteile und die Druckluft
BAD
909837/1332
150U06
können der Kammer durch Rohrleitungen F4F zugeführt werden, die an der Oberseite der Kammer münden. Innerhalb der Mischkammer befinden sich Ableitbleche Q,Q , welche an einer Muffe S angebracht sind, die eine- Welle J umgibt, nobel die Muffe S angetrieben oder feststehen kann, unabhängig von der Bewegung der Welle J oder der Mischkammer B. Die Mischkammer B ist an ihrem unteren Ende durch ein Ventil geschlossen, das In Form eines Kegelstumpfes Ή ausgebildet 1st und Über dem Auslaß X im Boden der Kammer angeordnet 1st. Dieses Ventil H wird durch die Welle J betätigt, welche mittels eines pneumatisch angetriebenen Zylinders K auf und ab bewegt werden kann.
Die zu mischenden Bestandteile werden der geschlossenen Mischkammer zugeführta welche mit einem Luftauslaß versehen ist, um die Einfüllung zu erleichtern, der jedoch auf der Zeichnung nicht dargestellt 1st. Die Kammer B wird, nachdem die zu mischenden Bestandteile eingefüllt sind» eine gewisse Zeltleng in Umlauf versetzt und nachdem die Mischung beendet let, wird der Ventilkegel H angehoben und der gemischte Inhalt der Kammer wird durch den Auslaß I durch einen Luftstrom ausgeblasen. Durch den Umlauf der Mischkammer B wird bewirkt, daß eine etwaige RUokstandsflUssigkelt der Doppelkegelebene AA zugeführt wird« von der aus er leicht durch den Luftstrom ausgeblasen und durch die Aueiaßöffnung I entfernt wird.
Bei einer anderen AusfUhrungaform der Mleohbehandlung Herden
909837/1332 " 5 "
die Bestandteile durch den Umlauf der Ableitfläohe G,G gemischt, während die Trommel B feststeht oder im Gegensinn -umläuft. Naoh Beendigung der Mischbehandlung können die Ablelt-Ibieche G,G gewünschtenfalls festgestellt werden, während die Troramsl weiter umläuft und so das Ausstossen der Mischung unterstützt. Wenn das Mischgut ausgestossen ist, kratzen die Ableitbleche G,G die Oberseite des Ventilkegels H ab und unterstützen so das restliche Ausstossen des Mischgutes.
Patentansprüche:
909837/1332

Claims (3)

15Ü44UÖ Pat e η, t. a η s pn rü c h e
1. Mischvorrichtung, insbesondere zum Vermischen der Bestandteilei die zm1 Eerstellüng von Polyurethanschäumen dienen, gekennseichnot; durch ein© umlaufende Mischkammer, xielche eine Anzahl -von Einlaßöffnungen und eine verschließbare Auslaßöffnimg besitzt, die das Gut von dem inneren Umfang der Kammer ableitet.
2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Mischkammer ein oder mehrere Umleitbleche angeordnet sind, welche unabhängig von der Mischkammer umlaufen.
3. Mischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dis Kammer kegelförmig ausgebildet ist und der Auslaß von dsr Bodenfläche des Kegels abgeleitet ist.
MTENTANWXITI Mj4N6. H. F)NCICE. DIPt-IMO. H. BOH*
pipi .' r ■ . = '- *
BAD ORIGINAL
909837/1332
DE19641504406 1963-02-08 1964-02-07 Mischvorrichtung Pending DE1504406A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5267/63A GB981929A (en) 1963-02-08 1963-02-08 Mixing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1504406A1 true DE1504406A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=9792881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641504406 Pending DE1504406A1 (de) 1963-02-08 1964-02-07 Mischvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3285578A (de)
BE (1) BE643552A (de)
DE (1) DE1504406A1 (de)
GB (1) GB981929A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022147A1 (de) * 1970-05-06 1971-11-18 Mirabed Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus geschaeumtem Kunststoff
DE4235850A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Fft Flexible Fertigungstechnik Mischkopf mit Rührer zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffgemischen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1454868B1 (de) * 1965-05-31 1970-04-16 Siemens Ag Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffmischungen
US3434697A (en) * 1967-07-12 1969-03-25 A & R Meats Inc Mixing machine
US4002323A (en) * 1975-08-07 1977-01-11 Luco-Technic Ag Arrangement for mixing and treating powdered and granular material
US4030707A (en) * 1975-09-15 1977-06-21 Electronic Data Controls Corporation Blender
ES1061701Y (es) * 2005-11-29 2006-07-01 Valver Air Speed S L Deposito con control de nivel
CN105033244B (zh) * 2015-09-16 2017-12-19 重庆市九瑞粉末冶金有限责任公司 冶金粉末混和供料装置
CN107837736B (zh) * 2017-11-28 2023-07-28 镇江市高等专科学校 一种油液晃动混合装置
CN111495224A (zh) * 2020-05-14 2020-08-07 刘文建 一种化妆品膏霜生产冷却一体式设备
CN114832695B (zh) * 2022-04-19 2024-03-12 西峡县三胜新材料有限公司 一种涂料生产用搅拌装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1112213A (en) * 1913-08-21 1914-09-29 Carl Alrik Hult Milk-receptacle for centrifugal separators.
US2347394A (en) * 1941-10-31 1944-04-25 Du Pont Chemical apparatus
US2425942A (en) * 1943-07-15 1947-08-19 Confections Inc Confectionery making machine
US2915300A (en) * 1956-03-08 1959-12-01 Patterson Kelley Co Blending mill liquid feed
DE1081657B (de) * 1956-05-11 1960-05-12 Bayer Ag Vorrichtung zur Herstellung von poroesen oder homogenen Kunststoffen
US3104424A (en) * 1961-08-22 1963-09-24 Koppers Co Inc Pressure pot expandable polystyrene mold filling device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022147A1 (de) * 1970-05-06 1971-11-18 Mirabed Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus geschaeumtem Kunststoff
DE4235850A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Fft Flexible Fertigungstechnik Mischkopf mit Rührer zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffgemischen
DE4235850B4 (de) * 1992-10-23 2008-11-06 Edf Polymer-Applikation Maschinenfabrik Gmbh Mischkopf zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
GB981929A (en) 1965-01-27
US3285578A (en) 1966-11-15
BE643552A (de) 1964-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019888C2 (de)
DE1213385C2 (de) Mischmaschine
EP0196291B1 (de) Mischvorrichtung
DE1504406A1 (de) Mischvorrichtung
DE102019201445A1 (de) Schräglagenmischer
DE1296607B (de) Elektrisch angetriebener Mischer
DE1945773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum chargenweisen Mischen
DE2110047A1 (de) Mischvorrichtung
DE2559022A1 (de) Vorrichtung zum homogenisieren von pulverfoermigen materialien
EP0246394B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Sand für Giessereiformen oder Kerne
DE3604333A1 (de) Einwellen-zwangsmischer
DE2216986C3 (de) Mischvorrichtung
DE2026759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Behandeln von Blutzellen
DE2457078A1 (de) Zur verteilung von farbstoffen oder anderen additiven dienender verteiler fuer extruder, injektionspressen und aehnliche maschinen
DE2146150A1 (de) Mischer mit einrichtung zum kuehlen von staubfoermigem , koernigem, fluessigem oder sonstigem fliessfaehigen mischgut, insbesondere von kunststoffagglomeraten od.dgl
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE3406648C2 (de)
DE1592612B1 (de) Drehtrommel
DE159681C (de)
DE209379C (de)
DE2728370A1 (de) Mischer
DE255140C (de)
DE265782C (de)
DE292416C (de)
DE377576C (de) Knetmaschine