DE1503976C3 - Doppelrollwagen zur Aufnahme des Werkstückes bei Format- und Besäumkreissägen - Google Patents

Doppelrollwagen zur Aufnahme des Werkstückes bei Format- und Besäumkreissägen

Info

Publication number
DE1503976C3
DE1503976C3 DE19661503976 DE1503976A DE1503976C3 DE 1503976 C3 DE1503976 C3 DE 1503976C3 DE 19661503976 DE19661503976 DE 19661503976 DE 1503976 A DE1503976 A DE 1503976A DE 1503976 C3 DE1503976 C3 DE 1503976C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
guide
workpiece
machine frame
catwalks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661503976
Other languages
English (en)
Other versions
DE1503976B2 (de
DE1503976A1 (de
Inventor
Karl 3303 Vechelde Mrozek
Original Assignee
Karl Mrozek, Maschinenfabrik, 3303 Vechelde
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mrozek, Maschinenfabrik, 3303 Vechelde filed Critical Karl Mrozek, Maschinenfabrik, 3303 Vechelde
Publication of DE1503976A1 publication Critical patent/DE1503976A1/de
Publication of DE1503976B2 publication Critical patent/DE1503976B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1503976C3 publication Critical patent/DE1503976C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Doppelrollwagen zur Aufnahme des Werkstückes bei Format- und Besäumkreissägen, bestehend aus einem die Aufspannfläche für das Werkstück darbietenden Oberwagen, einem am Maschinengestell befestigbaren Führungsträger und einem zwischen diesen beiden laufenden Zwisehenwagen. bei dem der Führungsträger und der Oberwagen in Längsrichtung erheblich über das Maschinengestell hinausragen, aus verbindungssteifen Leichtmelallprofiltcilen bestehen und paarweise sich gegenüberliegende Laufstege aufweisen, die jeweils mit an den Längsseiten des Zwischenwagens angeordneten Laufrollensätzen zusammenwirken, und bei dem der Oberwagen durch den Zwisehenwagen seitlich übergreifende Führungsflansche an dem Führungsträger mittels einander untergreifenden Rollen und Führungsschultern gegen Abheben gesichert ist.
Derartige Doppelrollwagen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und dienen zum Besäumen sowie dazu, Werkstücke auf Format zu schneiden. (Vgl. den Prospekt WA 80 »Format- und Besäumkreissäge« der Firma W. Altendorf, Minden (Westf.)).
Während man früher wenigstens den am Maschinengestell bcfesiigbaren Führungsträger, den Zwischenwagen und den Oberwagen aus Stahlprofilen hergestellt hat, ist es auch bekannt, diese aus verbindungssteifen Leichimetallprofilteilcn herzustellen, um dadurch eine wesentliche Gewichtsverminderung bei ausreichender Vcrwindungssieifigkcit zu erhalten. Weiterhin ist es bei diesen Doppelrollwagcn bekannt, den Oberwagen gegen Abheben dadurch zu sichern, daß der Oberwagen den Zwisehenwagen seitlich übergreifende Führungsflansche aufweist, die mil dem Fühnmgsträger mittels einander untergreifenden Rollen und Führungsschultern zusammenwirken.
ίο Bei Besäumkreissägen ist es auch bekannt, mit schräg gestelltem Werkzeug zu arbeiten. |c größer dabei jedoch der Neigungswinkel wird, und je größer die Eingriffstiefe des Werkzeugs gegenüber der Auflageebene des Aufspanntisches ist, umso weiter rückt die Schnittkante von der senkrechten Mittelebene des Zwisehcnwagens ab. Dies führt zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Abstützung des Werkstücks auf der dem Werkzeug zugewandten Seite des Oberwagens.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Doppelrollwagen der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß dessen Schnittkante einen größeren Abstand von der Mittelebcne des Zwischenwagens aufweisen kann, also eine große freitragende Länge besitzt, so daß der Doppelrollwagen mit besonderem Vorteil für Format- und Besäumsägen mit einem bis 45° schräg gestellten Sägeblatt verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß parallel im Abstand zu dem Führungsträger ein weiterer Profilabschnitt als Hilfsführungsträger auf der dem Werkzeug zugewandten Längsseite neben dem Zwisehenwagen am Maschinengestell befestigt ist und der Oberwagen einen zur gleichen Seite hin über den Zwisehenwagen weit hinausragenden Profilabschnitl aufweist, der über Laufstege und Rollen auf dem Hilfsführungsträger abgestützt und an diesem über den zugehörigen Fühlungsflansch gegen Abheben gesichert ist.
Hierdurch wird eine weile Auskragung der Aufspannfläche in Richtung auf das Werkzeug über die seitliche Begrenzung des Zwischenwagens hinaus ermöglicht und zwar bei so geringem Gewicht und so großer Stabilität, wie dies nur mit dem Gewicht und der Stabilität von Wagen vergleichbar ist, die nur im Zusammenhang mit senkrecht zur Aufspannfläche arbeitendem Werkzeug eingesetzt werden können.
Die Vorteile machen sich besonders bemerkbar, wenn man den Doppelrollwagen bei Format- und Besäumkreissägen mit einem etwa bis 45° zur Aufspannfläche schräg gestelltem Sägeblatt einsetzt.
Vorieilhafterweise besteht der Oberwagen aus zwei getrennt hergestellten parallelen Profilabschnitten, die im Bereich zwischen den beiden mit dem Zwisehenwagen zusammenwirkenden Laufstegen starr miteinander verbunden sind. Hierdurch läßt sich die Herstellung des Oberwagens bei unverminderter Stabilität und Genauigkeit der Aufspannfläche wesentlich verbilligen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig. t in perspektivischer Darstellung eine Format- und Besäumkreissäge mit einem Doppelrollwagen gemäß der Erfindung und
F i g. 2 im größeren Maßstab einen Querschnitt durch
den bei der Maschine nach Fig. 1 verwendeten Doppelrollwagen.
Die in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Format- und Besäumkreissäge weist unterhalb des Maschinentisches
2 die Lagerung und den Antrieb für ein Kreissägeblatt 3 auf. Parallel zur Ebene des Sägeblattes 3 ist der Doppelrollwagen 4 angeordnet, von dem in Fig. I der Oberwagen 6 und der am Maschinengestell bei 7 befestigte Führungsträger 5 zu erkennen sind.
Einzelheiten des Doppelrollwagens können der Fig. 2 entnommen werden. Der Führungsträger 5 besteht aus einem im wesentlichen H-förmigen, sich nach unten einseitig verjüngenden Profil, das mittels der Spanneinrichtung 7 an dem Maschinengestell der Format- und Besäumkreissäge festgespannt ist. Das Maschinengestell ist lediglich durch die Umrißlinie im Bereich des Doppelrollwagens in Fig. 2 angedeutet. Auch das Sägeblatt 3 ist lediglich durch eine strichpunktierte Linie wiedergegeben.
Auf den oberen Schmalseiten 11,12 des Führungsträgers sind im dargestellten Beispiel leistenförmige Laufschienen 13, 14 aus Hartgewebe, Kunststoff od. dgl. befestigt. An der Außenseite des Führungsträgers ist eine Längsnut 10 eingearbeitet, die eine nach unten weisende Lauffläche 9 für eine Rolle 44 darbietet.
Auf den leistenförmigen Laufschienen 13, 14 sind die Rollen 22, 23 eines Zwischenwagens 21 abgestützt. Auf diesen Rollen liegen wiederum leistenförmige Laufschienen 34, 35 des Oberwagens 6 auf, der auf seiner Oberseite die Aufspannflächc 27 für das Werkstück darbietet.
Der Oberwagen 6 ist wie der Führungsträger 5 aus in Längsrichtung erheblich über das Maschinengestell hinausragenden verwindungssteifen Lcichtmetall-Profilteilen hergestellt. Die Laufschienen 13, 14 bzw. 34, 35 bilden den Laufrollen 22,23 angepaßte Laufstege.
Auf der Außenseite weist der Oberwagen 6 einen den Zwischenwagen seitlich übergreifenden Führungsflansch 28 auf, an dem die Rollen 44 gelagert sind. Auf der dem Werkzeug 3 zugewandten Seite weist der Oberwagen 6 ebenfalls einen den Zwischenwagen seitlich übergreifenden Führungsflansch 39 auf, der eine nach oben ragende Lauffläche 40 für eine Rolle 41 darbietet.
Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß parallel im Abstand zu dem Führungsträger 5 ein weiterer Profilabschnitt 43 als Hilfsführungsträger auf der dem Werkzeug 3 zugewandten Längsseite neben dem Zwischenwagen 21 am Maschinengestell befestigt ist. An dessen vom Werkzeug 3 abgewandten Seite sind die Rollen 41 gelagert. Der innere Führungsflansch 39 ist an einem Profilabschnitt 26 vorgesehen, der zum Werkzeug 3 hin über den Zwischenwagen 21 weit hinausragt. Auf der den Rollen 41 abgewandten Seite des Profilabschnitts 43 bind an diesem weitere Rollen 42 drehbar gelagert, die mit einer Lauffläche 31 auf der Unterseite des Profilabschnitts 26 zusammenwirken, um den weit auskragenden Profilabschnitt zuverlässig am Maschinengestell abzustützen.
Aus der beschriebenen Konstruktion erkennt man, daß der Oberwagen mittels der beiden Führungsflansche 28 und 39 einerseits am Führungsträger 5 und andererseits an dem einen Hilfsführungsträger bildenden Profilabschnitt 43 gegen Abheben gesichert ist. Andererseils stützt sich der Oberwagen an drei quer zur Laufrichtung in größeren Abständen voneinander liegenden Bereichen zum Maschinengestell hin zuverlässig ab, und zwar einerseits mit Hilfe der beiden Laufstege 34, 35 über den Zwischenwagen und andererseits über die Lauffläche 31 auf dem Hilfsführungsträger 43. Die Aufspannfläche 27 des Oberwagens 6 erstreckt sich damit weit über die senkrechte Mittelebene des Zwischenwagens seitlich in Richtung auf das Werkzeug 3 hinaus, so daß dieses auch in der gezeigten 45"-Stellung bei ausreichender Eingriffstiefe eingesetzt werden kann, ohne daß die zuverlässige Aufspannung und Abstützung des Werkstücks auf der Aufspannfläche 27 des Oberwagens 6 beeinträchtigt oder erschwert wird.
Im dargestellten Beispiel besteht der Oberwagen aus zwei getrennt hergestellten parallelen Profilabschnitten, die im Bereich zwischen den beiden mit dem Zwischenwagen 21 zusammenwirkenden Laufstegen in der bei 38 angedeuteten Weise starr miteinander verbunden sind.
Der Doppelrollwagen der beschriebenen Art ist außerordentlich leicht an Gewicht und einfach und ohne großen Widerstand verfahrbar und weist auch bei großer Länge eine gute Stabilität auf, so daß man auch bei langen Werkstücken mit großer Genauigkeit arbeiten kann. Die Profilteile lassen sich leicht auf dem Wege des Strangpressens oder durch Ziehen herstellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Doppclrollwagen zur Aufnahme des Wcrkstükkes bei Format- und Besäumkreissägen, bestehend aus einem die Aufspannflächc für das Werkstück darbietenden Oberwagen, einem am Maschinengestell befestigbaren Führungsträger und einem zwischen diesen beiden laufenden Zwischenwagen, bei dem der Fühlungsträger und der Oberwagen in Längsrichtung erheblich über das Maschinengestell hinausragen, aus verwindungssteifen Leichtmctallprofiltcilen bestehen und paarweise sich gegenüberliegende Laufstege aufweisen, die jeweils mit an den Längsseiten des Zwischenwagens angeordneten Laufrollcnsät/.en zusammenwirken, und bei dem der Oberwagen durch den Zwischenwagen seitlich übergreifende Führungsflansche an dem Führungsiräger mittels einander untergreifenden Rollen und Führungsschultern gegen Abheben gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß parallel im Abstand zu dem Führungsträger (5) ein weiterer Profilabschnilt (43) als Hilfsführungsträger auf der dem Werkzeug (3) zugewandten Längsseite neben dem Zwischenwagen (21) am Maschinengestell befestigt ist und der Oberwagen (6) einen zur gleichen Seite hin über den Zwisehenwagen weit hinausragenden Profilabschnitt (26) aufweist, der über Laufstege (31) und Rollen (42) auf dem Hilfsführungsträger abgestützt und an diesem über den zugehörigen Führungsflansch (39) gegen Abheben gesichert ist.
2. Doppelrollwagen nach Anspruch L dadurch gekennzeichnet, daß der Oberwagen (6) aus zwei getrennt hergestellten parallelen Profilabschnilten (26, 27) besieht, die im Bereich zwischen den beiden mit dem Zwisehenwagen (21) zusammenwirkenden Laufstegen (34, 35) starr miteinander verbunden sind.
DE19661503976 1966-09-02 1966-09-02 Doppelrollwagen zur Aufnahme des Werkstückes bei Format- und Besäumkreissägen Expired DE1503976C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0070799 1966-09-02
DEM0070799 1966-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1503976A1 DE1503976A1 (de) 1969-10-16
DE1503976B2 DE1503976B2 (de) 1976-01-22
DE1503976C3 true DE1503976C3 (de) 1976-08-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765B2 (de) Führungseinrichtung für eine Betonschneidmaschine
DE3511498A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von pfosten oder sprossen fuer fenster oder tueren
DE2514899B2 (de) Funkenerosionsmaschine mit absenkbarem Dielektrikum-Arbeitsbecken
DE1503976C3 (de) Doppelrollwagen zur Aufnahme des Werkstückes bei Format- und Besäumkreissägen
DE2614246A1 (de) Rolltisch, insbesondere kreuztisch
DE3917146A1 (de) Anschlagvorrichtung
DE1503976B2 (de) Doppelrollwagen zur aufnahme des werkstueckes bei format- und besaeumkreissaegen
DE9015042U1 (de) Holzbearbeitungsmaschine zur Endenbearbeitung von Rahmenhölzern
EP1562718B1 (de) Gehrungsanschlag
DE2910337C2 (de) Kombinierte Tisch- und Gehrungssäge
DE2264099B2 (de) Vorrichtung zum Besäumen von Blechen
DE3119063A1 (de) Halter fuer bohr- oder fraesschablonen
DE3939564C2 (de)
DE102010009074A1 (de) Schwenkbiegemaschine
DE2606126C3 (de) Tischkreissäge
DE2503985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gegenstaenden aus holz o. dgl., insbesondere von zierleisten, tueren u. a.
DE2161357A1 (de) Kombinierte zapfenschneid- und gehrungszinkenfraesmaschine
DE1628864C (de) Schiebetisch fur Holzbearbeitungs maschinen, insbesondere fur Kreissagen und Fräsmaschinen
DE2554236C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden, Signieren und Kontrollieren von hängend angeordneten großflächigen Stoffbahnen
DE1948170U (de) Abbundmaschine.
DE2161358A1 (de) Einrichtung an Zapfenschneidmaschinen
DE2529193A1 (de) Tischkreissaege
DE2127527C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine
AT374401B (de) Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von werkstuecken
DE7706347U1 (de) Tischkreissäge