DE1498152C - Maximumwerk - Google Patents

Maximumwerk

Info

Publication number
DE1498152C
DE1498152C DE1498152C DE 1498152 C DE1498152 C DE 1498152C DE 1498152 C DE1498152 C DE 1498152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maximum
counter
gear
worm
roller counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt, Urf Boker, Gunter, Hoffmann, Horst, 3250 Hameln
Publication date

Links

Description

Mit steigendem Bedarf an elektrischer Energie für größere Abnehmer wächst das Interesse, insbesondere der Energieversorgungsunternehmen, am Maximumtarif. Während sich der Arbeitspreis für die verbrauchte elektrische Arbeit aus der Anzeige des Verbrauchszählwerks ergibt, gilt für den Maximumtarif die höchste mittlere Leistung (Maximum) über eine Meßperiode von 15, 30 oder 60 Minuten innerhalb eines Ablesezeitraumes, z. B. eines Monats. Da bei der Maximumzählung beträchtliche Geldwerte verrechnet werden, gehen die Bestrebungen dahin, das Maximum möglichst genau zu messen. Darum muß der Eigenfehler eines Maximumwerkes, der im wesentlichen durch den Kupplungs- und Entkupplungsvorgang sowie durch die Anzeigeeinrichtung bedingt ist, möglichst gering sein.
Ein wichtiger Faktor in der Beurteilung der Meßgenauigkeit eines Maximumwerkes ist der durch die erforderliche Entkupplungszeit mögliche Fehler bei bekannten Anordnungen. Es entgeht dem Zählwerk üblicher Bauart während der Entkupplungszeit, die meistens 1% der Meßperiode beträgt, auch etwa l°/o des Meßwertes, da während der Entkupplungszeit das Zählwerk vom Zähler getrennt ist. Ein Ausgleich wird bei den bisher bekannten Maximumwerken dadurch zu erreichen versucht, daß entweder im Getriebe oder in der Skala eine Korrektur vorgenommen wird. Diese stimmt aber nur dann, wenn während der Entkopplungszeit die mittlere Last so groß ist wie die während der Meßperiode.
Wenn z. B. der Verbrauch eines Abnehmers innerhalb einer Meßperiode während der Kuppelzeit 50 °/o des Skalenbereiches der Maximumanzeige ergibt, dann wird durch eine Skalen- oder Getriebekorrektur 50,5% angezeigt. Tritt aber nun während der Entkupplungszeit eine Lastspitze auf, die 100 % des Skalenbereiches entspricht, dann müßte die Korrektur l°/o des Skalenbereiches betragen, das Zählwerk also 51°/o anzeigen. Zwischen dem angezeigten Wert von 50,5 °/o und dem wirklichen von 51% hat sich ein Fehler von 0,5 °/o des Skalenbereiches ergeben, der 1% des angezeigten Maximums ausmacht. Je kleiner das Monatsmaximum (bezogen auf den Skalenwert) ist, je größer kann der Fehler sein. Da sich bei einer 15-Minuten-Meßperiode etwa 3000 Entkupplungen im Monat ergeben, werden sich mit großer Wahrscheinlichkeit einige Lastspitzen mit den Entkupplungszeiten decken und den vorher beschriebenen Fehler verursachen. Diese Überlegungen zeigen, daß die Skalen- oder Getriebekorrektur nur für Maximumwerke ausreicht, bei denen die Ablesegenauigkeit gleich oder kleiner als die Meßgenauigkeit ist.
Durch die schweizerische Patentschrift 198 447 ist für einen Maximumzähler eine Anordnung bekanntgeworden, bei der von einem Zählerläufer über ein Differential ein verschwenkbarer Arm betätigt wird. Dieser Arm arbeitet mit einem Schalter zusammen, der seinerseits einen Verstärkermotor überbrückt, solange der aufgelaufene und gespeicherte Meßwert eine bestimmte Größe nicht überschreitet. Der Verstärkermotor wirkt ebenfalls auf den verschwenkbaren Arm und arbeitet andererseits mit einer Anzeigevorrichtung zusammen. Der Zählerläufer und der Verstärkermotor arbeiten bei dieser Anordnung gegensinnig auf den verschwenkbaren Arm, so daß der jeweils aufgelaufene Wert auf die Anzeigevorrichtung übertragen wird. Auch während der Entkupplungszeit auflaufende Meßwerte werden gespeichert und der Anzeigeeinrichtung nachträglich zugeführt. Nachteilig ist bei dieser Anordnung, daß bei dem Speicher ein elektrischer Kontakt verwendet wird, dessen Lage in der eingeschalteten Stellung verschleißabhängig ist. Außerdem hat diese Anordnung nur eine Zeigeranzeigeeinrichtung, die auf Grund ihrer verhältnismäßig kleinen Skalenlänge unvorteilhaft ist.
ίο In der schweizerischen Patentschrift 375 794 ist zwar schon ein Maximumzähler mit Rollenzählwerk zur Maximumanzeige beschrieben, jedoch ist bei dieser Anordnung kein Meßwertspeicher vorgesehen, so daß die durch die Entkupplung auftretenden Ungenauigkeiten mit dieser Anordnung nicht vermieden werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Maximum werk mit Verstärkermotor für Elektrizitätszähler den insbesondere durch die Entkupplungszeit je Meßperiode bedingten Meßfehler so gering wie nur möglich zu halten und außerdem die Anzeigeeinrichtungen so zu verbessern, daß eine einwandfreie und genaue Ablesung möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Kombination folgender bekannter Merkmalsgruppen:
1. Über ein direkt vom Zählerläufer angetriebenes Übersetzungsvorgelege wird ein mechanischer Speicher gespeist,
2. der Verstärkermotor leert den Speicher über ein Leergetriebe unter gleichzeitiger Mitnahme eines seinerseits das Maximumrollenzählwerk schleppenden Meßperiodenrollenzählwerks.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Eingangsrollen des Meßperiodenrollenzählwerks und des Maximumrollenzählwerks je eine Hunderter-Teilung aufweisen und eine zusätzlich Kontrollsummenanzeige ganzziffrig erfolgt.
Für den echten Unteranspruch 2 wird Patentschutz nur in Verbindung mit dem Patentanspruch 1 begehrt.
Ein Beispiel für ein erfindungsgemäßes Maximumwerk sei an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Diese zeigt in perspektivischer Darstellung den schematischen Aufbau.
Ein Zählerläufer 1 treibt über eine Stirnradübersetzung das Maximumwerk an. Hierbei dient als treibendes Rad eine als Stirnrad 3 mit einer Läuferschnecke 2 verbundene Fe-Scheibe der magnetischen Läuferunterlagerentlastung. Über dem Stirnrad 3 befindet sich ein Permanentmagnet 5. Die Schnecke 2 dient zum Antrieb eines nicht dargestellten Verbrauchszählwerks. Ein Stirnrad 4 ist ebenso wie Kupplungshälften 7 und 8, Stirnräder 11,12,13 und 14 sowie eine Schnecke 15 α auf senkrecht stehenden, in Steinlagern 87 reibungsarm gelagerten Wellen 6, 9, 10 und 15 befestigt. Die Kupplungshälften 7 und 8 werden zusammengehalten, wobei die axialen Kräfte zur Verringerung der Reibung von einem in der Kupplung untergebrachten Steinlager aufgefangen werden. Die Kupplung aus den Kupplungshälften 7 und 8 ermöglicht einen einfachen Einbau des Maximumwerkes in einen Elektrizitätszähler. Die Stirnräder 11, 12, 13 und 14 bilden ein Untersetzungsvorgelege und sind zur Anpassung an unterschiedlich ausgelegte Zähler auswechselbar. Die Schnecke 15 a kämmt mit einem Schneckenrad 16, das mit einem
Sonnenrad 17 eines Differentialgetriebes verbunden ist. Ein Verstärkermotor 27 ist über eine Rutschkupplung 25, Zahnräder 26 und 24 sowie eine auf einer Welle 29 befestigte Schnecke 30 mit einem Schneckenrad 22 verbunden. Das Schneckenrad 22 ist mit einem Sonnenrad 21 des Differentials gekuppelt. Die Sonnenräder 17 und 21 kämmen mit einem auf einem Planetenträger 19 befestigten Planetenrad . 20. Ein mit dem Planetenträger 19 fest verbundener Anschlag 18 arbeitet mit einem auf der Welle 29 befestigten, gegen Verdrehen gesicherten und in Achsrichtung federnden Anschlag 28 zusammen.
Die Welle 29 besitzt ein Gelenk 93 und trägt auf ihrem durch Betätigung eines Hebels 94 schwenkbaren Ende eine Schnecke 50, die in ein Schneckenrad 49 eingeschwenkt werden kann. Die Stellung des Hebels 94 wird von einem Anker 53 eines Elektromagneten 54 bestimmt. Das Schneckenrad 49 ist über eine Welle 32 fest mit Schnecken 34 und 43 sowie einem Stirnrad 31 und Anschlägen 37, 39 und 44 verbunden. Ein Schneckenrad 42 ist auf einer im Gehäuse befestigten Achse 41 gelagert, besitzt einen Anschlag 40 und arbeitet mit der Schnecke 43 und dem Anschlag 39 zusammen. Zwischen dem Stirnrad 31 und dem Schneckenrad 49 ist ein eine -Verzahnung 38 aufweisender Käfig 33 angeordnet, in dem ein mit der Schnecke 34 kämmendes Schneckenrad 35 mit Anschlag 36 angebracht ist. Der Anschlag 37 wirkt mit dem Anschlag 36 des Schneckenrades 35 zusammen. Das Stirnrad 31 treibt eine Eingangszahlenrolle 45 eines Meßperiodenzählwerkes E, und die Verzahnung 38 treibt über ein Stirnrad 48 eine Eingangszahlenrolle 76 eines Maximumzählwerkes M. Beim Hochlaufen des Meßperiodenzählwerkes E wird über ein Stirnrad 46 eine an einem Ende von einem Stift 86 gehaltene Feder 47 auf einer Welle 52 gespannt.
Ein Rückstellmotor 55 besitzt ein Ritzel 56, das über Stirnräder 57, 58, 85, 84, 83, 82 und 75 auf eine Endrolle 74 eines Kumulativzählwerkes K einwirkt. Gleichzeitig verstellt das Ritzel 56 über die Stirnräder 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 und 64 eine Kurvenscheibe 70, die über Anschläge 69 und 67 auf eine zweite Kurvenscheibe 66 einwirkt. Die Kurvenscheiben 66 und 70 steuern Mikroschalter 71 und 72.
Im folgenden ist die Funktion des in der Zeichnung dargestellten Maximumwerks beschrieben. Der Läufer 1 des Elektrizitätszählers treibt über die Stirnräder 3, 4, 11, 12, 13, 14 die Schnecke 15 a, die das Schneckenrad 16 in Pfeilrichtung verdreht. Das mit diesem festverbundene Sonnenrad 17 verschwenkt über das Planetenrad 20 den Planetenträger 19 mit dem Anschlag 18, solange das Sonnenrad 21 vom blockierten Schneckenrad 22 festgehalten wird. Wenn die Anschläge 18 und 28 voneinander freikommen, dreht der Verstärkermotor 27 über die Rutschkupplung 25 und die Stirnräder 26 und 24 die in das Schneckenrad 49 eingeschwenkte Schnecke 50. Dabei treibt die Schnecke 30 über das Schneckenrad 22 das Sonnenrad 21 des Differentials so an, daß der Hebel 18 zurückgeschwenkt wird und der Sperrhebel 28 nach einer Umdrehung wieder blockiert wird. Das über die Welle 32 mit dem Schneckenrad 49 gekuppelte Stirnrad 31 treibt die Eingangszahlenrolle 45 des Meßperiodenzählwerks E, wobei die Eingangszahlenrolle 45 über das Stirnrad 46 die Welle 52 dreht und dabei die Feder 47, die von dem Stift 86 festgehalten wird, aufzieht. Der Antrieb des Maximumzählwerkes M, das am Ende der Ableseperiode den höchsten Meßperiodenwert anzeigt, erfolgt über das Leergetriebe L, solange die Nase 36 des Schnekkenrades 35 durch den Anschlag 37 blockiert ist, denn dann wird der Käfig 33 von der Schnecke 34 und dem Schneckenrad 35 mitgenommen. Dies ist immer dann der Fall, wenn in einem Ablesezeitraum ein vorher aufgetretenes Maximum überschritten wird, weil jeweils während der Entkupplungszeit die
ίο rückwärts drehende Schnecke 34 das Schneckenrad 35 so verstellt, daß die Nase 36 von dem Anschlag 37 freikommt. Der Käfig 33 besitzt eine Verzahnung 38, die mit dem auf der auch die Eingangsrolle 76 des Maximumzählwerkes M tragenden Welle 51 sitzenden Stirnrad 48 kämmt.
Gleichzeitig mit der Drehung des Schneckenrades 49 dreht sich der mit ihm verbundene Anschlag 39, und die mit der Welle 32 verbundene Schnecke 43 lenkt das Schneckenrad 42 mit Nase 40 um die Achse 41 nach rechts aus, und zwar so, daß nach einem Umlauf des Schneckenrades 49 der Anschlag 39 die Nase 40 nicht mehr berührt. Dadurch laufen Meßperioden- und Maximumzählwerk gemeinsam auf den gleichen Wert bis zum Ende der Kuppelzeit hoch.
Während der Entkupplungszeit ist der Elektromagnet 54 wie auch der Verstärkermotor 27 durch den Maximumkontakt der Schaltuhr von der Spannung abgeschaltet. Der Anker 53 fällt ab und löst dadurch die Verbindung von Schnecke 50 und Schneckenrad
49. Die Rückholfeder 47 dreht über das Stirnrad 46, die Eingangsrolle 45 und das Zahnrad 31 die Welle 32 mit Schnecke 34 und das Schneckenrad 49 mit Anschlag 59. Die Drehrichtung der Welle 32 ist jetzt umgekehrt wie beim Aufzug während der Kuppelzeit, und die gleiche Anzahl von Umdrehungen, die vorher eingedreht wurden, laufen nun zurück, bis die Anschläge 39 und 40 wieder zusammentreffen. Dadurch ist ein einwandfreier Null-Anschlag gewährleistet.
Beim Rücklauf des Schneckenrades 49 bleibt aber der Käfig 33 des Leergetriebes L stehen, und die Anschläge 36 und 37 lösen sich voneinander. Das Schneckenrad 35 wird. durch die Schnecke 34, die fest mit der Welle 32 verbunden ist, so nach links ausgeschwenkt, daß sich nach einer Umdrehung des Schneckenrades 49 die Anschläge 36 und 37 nicht mehr berühren. Die Anzahl der Umdrehungen von Welle 32 bestimmt die Auslenkung des Schneckenrades 35, dessen ausgeführter Drehwinkel ein Maß für den Wert des Verbrauchs während einer Meßperiode ist. Das Schneckenrad 35 übernimmt also die Funktion eines Meßperiodenspeichers. Das Maximumzählwerk bleibt bei dieser Meßperiodenrückstellung stehen, und das Meßperiodenzählwerk läuft gedämpft durch die aus einer Kupferscheibe 91 und einem Permanentmagneten 92 bestehende Wirbelstromdämpfung auf Null zurück.
Der Zähler dreht auch in der Entkupplungszeit in der vorher beschriebenen Weise über die Schnecke 15a das Schneckenrad 16 und damit das Sonnenrad 17 des Differentialgetriebes. Der rechte Teil des Differentialgetriebes, bestehend aus Sonnenrad 21 und Schneckenrad 22, wird durch die Schnecke 30 festgehalten. Die Welle 29 steht dadurch, daß der Verstärkermotor spannungslos ist, während der Entkupplungszeit still. Durch das Weiterdrehen des Sonnenrades 17 wird der Anschlag 18 des Planetenrades 20 nach oben ausgelenkt, und zwar so lange, bis durch die Schaltuhr am Ende der Entkupplungs-
zeit der Motor 27 und der Elektromagnet 24 wieder Die Übertragung des Maximumwertes vom Maxian Spannung gelegt werden. In diesem Augenblick mumzählwerk M auf das Kumulativzählwerk K ist läuft der Motor 27 wieder an und treibt über die durch entsprechende Übersetzungen so ausgelegt, Schnecke 50 und das Schneckenrad 49 in bekannter daß ein Teilstrich der Hunderterteilung der Eingangs-Weise das Meßperiodenzählwerk an, bis sich die 5 rolle 76 des "MaximumzählWerkes Ai als ganze Ziffer Anschläge 18 und 28 wieder berühren. Das heißt, im Kontrollsummenzählwerk erscheint. Seit Beginn die Auslenkung des Anschlages 18 ist ein Maß für der Rückstellung hat der Rückstellmotor 55 über die den Verbrauch, der während der Entkupplungszeit Räder 59 bis 63 das fest mit der Welle 65 verbunaufgelaufen ist. Dadurch ist die Forderung erfüllt, dene Zahnrad 64 angetrieben und dabei die Steuerdaß das Maximumwerk auch während der Entkupp- io scheibe 70 auf der Welle 65 über einen Mitnehmer lungszcit den tatsächlichen Verbrauch berücksichtigt. 69 und den mit der Steuerscheibe 66 verbundenen Die Meßperiode beginnt und endet also jeweils im Mitnehmer 67 die lose auf der Welle 65 sitzende Augenblick der Entkupplung. Steuerscheibe 66 ausgelenkt.
Im weiteren Ablauf der folgenden Meßperiode Nach erfolgter Nullstellung des Maximumzählläuft das Meßperiodenzählwerk E entsprechend der 15 Werkes wird der Motorantrieb zu den Zählwerken vom Zähler übertragenen Umdrehungen wieder von an. der Rutschkupplung 84, 85 getrennt, und der Null aus hoch. Das Maximumzählwerk M wird erst Motor treibt nur noch in vorher beschriebener Weise wieder mitgenommen, wenn das Meßperiodenzähl- die Welle 65 und somit die Kurvenscheiben 66 und werk E den im Maximumzählwerk angezeigten und 70. Das geschieht so lange, bis die Kurvenscheibe 66 festgehaltenen Wert erreicht. In diesem Moment be- 20 einen Drehwinkel von 180° ausgeführt hat. Der rühren sich nämlich die Anschläge 36 und 37 des Kä- Schalter 71 fällt dann wieder in einen Ausschnitt und figs 33 wieder, und der Käfigs 33 des Leergetriebes L schaltet den Rückstellmotor 55 aus und den Elektromit Verzahnung 38 überträgt weiter in das Maximum- magneten 54 ein. Damit beginnt eine neue Ablesezählwerk M. Die während eines Ablesezeitraumes periode, während der die Welle 73 mit den Stirnerfolgte größte Auslenkung des Anschlages 36 des 35 rädern 75 und 82 von dem Gesperre 89, 90 gehalten Schneckenrades 35 entspricht dem höchsten Meß- wird, damit keine Übertragung in subtrahierender periodenwert, das Schneckenrad 35 hat somit die Weise auf das Kontrollsummenzählwerk erfolgen Funktion eines Maximumspeichers. kann.
Die Rückstellung des Maximumzählwerks am Ende Bei der Rundsteuerungsrückstellung ist außer
einer Ableseperiode kann durch Hand oder durch 30 einem im Rundsteuerungsempfänger enthaltenen
einen Rundsteuerungsimpuls eingeleitet werden. Wechselschalter ein weiterer im Zählwerk befind-
Durch Drücken eines Knopfes 88 wird die Kurven- licher Wechsler erforderlich. Dieser Wechsler wird
scheibe 66 so weit durch den Anschlag 68 ausgelenkt, durch die Kurvenscheibe 70 und den Mikroschalter
daß der Mikroschalter 71 auf den Außendurchmesser 72 in Verbindung mit dem Mikroschalter 71 und der
der Kurvenscheibe 66 gelangt und schaltet. Der 35 Kurvenscheibe 66 dargestellt. Sind nun die Kontakte
Knopf 88 wird durch Federkraft wieder zurück- der beiden Wechsler so geschaltet, daß sie in Reihe
gedrückt, und der Rückstellvorgang kann nun nicht liegen, läuft der Rückstellmotpr 55 an. Während der
mehr unterbrochen werden. Der Rückstellmotor 55 Rückstellung schaltet die Kurvenscheibe 70 den
ist durch den Mikroschalter 71 an Spannung gelegt, Mikroschalter 72 um und trennt dadurch den
während der Elektromagnet 54 spannungslos ist. Die 40 Wechselschalter des Rundsteuerungsempfängers von
Verbindung von Schnecke 50 und Schneckenrad 49 dem Rückstellmotor 55. Vor dieser Umschaltung hat
ist entkuppelt. Der Verstärkermotor 27 bleibt an jedoch der Schalter 71 über die Steuerscheibe 66 die
Spannung, so daß der Meßwert, der vom Zähler- Funktion eines Selbsthaltekontaktes übernommen, so
läufer während der Rückstellzeit in den mechanischen daß die Rückstellung in der vorher beschriebenen
Speicher 15 a bis 23 gegeben wird, herausdreht und 45 Weise beehdet wird.
nicht zur Anzeige gebracht wird. Das ist erforder- Der Vorteil des beschriebenen Maximumwerkes lieh, da die Kapazität des Speichers nur für die Dauer liegt insbesondere darin, daß seine Meßgenauigkeit der Entkupplungszeit zwischen zwei Meßperioden durch die auch während der Entkupplungszeit fortausgelegt ist und nicht für die Zeit der Rückstellung. laufende Registrierung sehr groß ist. Das ist, dadurch
Der Rückstellmotor 55 treibt über die Räder 56, 50 möglich, daß während der Entkupplungszeit von'
57 58. 8?. 84, 83 und 82 ein Sperrad 81 an. Dabei einem Speicher ein dem tatsächlichen Verbrauch
sind die Räder 84 und 85 durch eine Rutschkupp- entsprechender Anzeigewert so lange festgehalten
lung verbunden, und das Sperrad 81 nimmt in Rück- wird, bis er auf die wieder angekuppelten Zählwerke
stelldrehrichtung über die Feder 80 den fest mit der übertragen werden kann.
Welle 73 verbundenen Federkopf 79 und das Rad 55 Zur Verbesserung der Anzeigegenauigkeit ist auch 75 mit und dreht über das Rad 74 in das Kumulativ- eine möglichst große Skalenlänge erforderlich. Da zählwerk .K addierend ein. Gleichzeitig mit dem Rad sich mit Zeigerzählwerken nur verhältnismäßig kleine 83 und dem Rad 78 wird über das Rad 77 die Ein- Skalenlängen verwirklichen lassen, kann man bei gangsrolle 76 des Maximumwerks Λί gedreht und geringstem Platzbedarf mit mehrstelligen Rollenzählstellt dabei das Maximumzählwerk M auf Null. Wäh- 60 werken wesentlich längere Skalen nachbilden,
rend das Meßperioderizählwerk durch die Entkupp- So ergibt sich z. B. bei einem Rollenzählwerk mit lung, wie schon vorher beschrieben, wieder auf Null einer in 100 Teilstriche unterteilten Endrolle, bei zurückgelaufen ist, dreht die EndroHc 76 des Maxi- 2 cm Rollendurchmesser und 20 Umdrehungen der mumzählwerkes M über die Welle 51 und die Stirn- Endrolle eine Skalenlänge, von etwa 120 cm. die in räder 48 und 38 das Leergetriebe L in die gezeich- 6S 2000 Teilstriche geteilt ist. Damit erreicht man eine ncte Ausgangsstellung zurück, d. h., alle Anschläge Ablesegenauigkeit von ±O,O5°/o, die bei einem Maxiberühren sich wieder in dem Moment, wenn das jnumwerk mit Entkupplungsspeicher dann auch der Maximumzählwerk die .Nullstellung erreicht hat. :. Meßgenauigkeit entspricht. Ein Kiimulativzählwerk,
das ζ. B. bei Rückstellung des Maximums dann einen Teilstrich als ganze Ziffer anzeigt, könnte bei einer solchen Ablesegenauigkeit auch entfallen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Maximumwerk mit Verstärkermotor, insbesondere für Elektrizitätszähler, zur Erfassung des in einer Ableseperiode aufgetretenen Maximums eines in zeitlich gleichen Meßperioden ermittelten Verbrauchs, bei dem die Anzeige des Maximums über ein mehrstelliges Rollenzählwerk erfolgt und der Mitnehmer ebenfalls als mehrstelliges Rollenzählwerk ausgebildet ist, gekennzeichnet durch die Kombination fol- gender bekannter Merkmalsgruppen:
1. Über ein direkt vom Zählerläufer (1) angetriebenes Übersetzungsvorgelege (11,12,13, 14) wird ein mechanischer Speicher (16 bis 22) gespeist, .
2. der Verstärkermotor (27) leert den Speicher (16 bis 22) über ein Leergetriebe (31 bis 44) unter gleichzeitiger Mitnahme eines seinerseits das Maximumrollenzählwerk (76) schleppenden Meßperiodenrollenzählwerkes (45).
2. Maximumwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsrollen des Meßperiodenrollenzählwerks (45) und des Maximumrollenzählwerks (76) eine Hunderter-Teilung aufweisen und eine zusätzliche Kontrollsummenanzeige (74) ganzzifferig erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498152C (de) Maximumwerk
DE1498152B2 (de) Maximumwerk
DE616939C (de)
DE149516C (de)
EP1390767A2 (de) Unidirektionales zählwerk
EP1346317B1 (de) Unidirektionales zählwerk
DE716071C (de) Einrichtung zur Anzeige des vorzeichenrichtigen Summenmittelwertes von elektrischen Leistungen
DE565198C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, dessen Ausloesewerk durch einen Zaehler und einZeitlaufwerk angetrieben wird
AT134954B (de) Vorrichtung zum Registrieren des Verlaufes einer Meßgröße.
DE1018149B (de) Maximumzaehler, insbesondere fuer Haushalte, mit einem das Triebsystem mechanisch nicht belastenden Summierwerk fuer die Verbrauchsmaxima und einem Zaehlwerk fuer den Gesamtverbrauch
DE434722C (de) Kalenderuhr
DE911666C (de) Druckendes Zaehlwerk fuer Mengenmesser, insbesondere fuer Maximumzaehler
DE1017701B (de) Maximumzaehler
DE686010C (de) Tanksaeule
DE665538C (de) Selbstverkaeufer mit durch Rueckstellung eines Vorgabewerkes unter dem Einfluss eines Zeitwerkes und eines Kraftspeichers bewirktem Grundgebuehreinzug
DE382471C (de) Einrichtung zum Messen des Gesamthoechstverbrauches von mehreren raeumlich weit getrennten Verbrauchsstellen
DE477246C (de) Zaehler mit Momentnullstellung
DE415976C (de) Zehnerschaltwerk fuer Zaehlwerke und Rechenmaschinen
DE540908C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, Gas, Benzin o. dgl.
DE900393C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaets, Gas u. dgl.
DE106893C (de)
DE480697C (de) Elektrische Messvorrichtung
DE1232761B (de) Speichereinrichtung fuer Maximumzaehlwerke und Mittelwertdrucker
DE893723C (de) Registrierkasse mit einer Einrichtung zum Drucken der Betraege und von nicht zu addierenden Angaben, z. B. Mengen oder Nummern
DE502891C (de) Schreibrechenmaschine mit mehreren Quersummierwerken