DE1497295A1 - Licht-Faser-Farb-Modulation - Google Patents

Licht-Faser-Farb-Modulation

Info

Publication number
DE1497295A1
DE1497295A1 DE19661497295 DE1497295A DE1497295A1 DE 1497295 A1 DE1497295 A1 DE 1497295A1 DE 19661497295 DE19661497295 DE 19661497295 DE 1497295 A DE1497295 A DE 1497295A DE 1497295 A1 DE1497295 A1 DE 1497295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
color
colored
subject
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661497295
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Glinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1497295A1 publication Critical patent/DE1497295A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

  • Licht-Paser-Farb-Modulation Anwendunisgebiet: Die Erfindung eignet sieh für farblicht= .technische Zwecke Fundstellen: Die Idee wurde aus einer Aundfunksendung der Stimme Amerikas entnommen. In dieser Sendung, die vor den 13.6.1966 im RIAS gesendet wurde, wurde ein lichttechnisches Verfahren besprochen auf der Basis der Glas-. frier für die Datenverarbeitung. Der besprochene Gegenstand der Glasfaser belief sich darauf, Zahlenkombination fair die Datenverarbeitung sichtbar zu machen.
  • Ich erkläre hiermit, daß ich mich zu dieser Zeit mit einen Fernsehprojektor befaßt habe, wobei ich nach einem geeigneten Verfahren gesucht habe, Farben lichttechnisch und stu-fenlos zu mischen, so daß ich den Amerika-Gedanken für meine Erfindung umgeändert habe.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Durch Unterteilen eines Hauptstranges und beliebiger Einzelstränge und durch Vorsetzen von farbigen Filterscheiben oder farbigen Lichtquellen oder durch direktes Einfärben der Glasfaser ist es möglich, Licht farbig und stufenlos zu mischen, wobei zu beachten ist, daß die Lichtstärke vor jedem Farbfilter verändert werden auB, um ein bestimmtes Farbspektrum zu erzeugen. Gegenstand und Patenthauptans,pruch: @IIr 1@1 Da sich die Erfindung im Bereich der Grundlagenforschung bewegt und von mir selbst noch nicht albersehen werden kann, für wieviele Sachgebiete sich die Erfindung eignet, wird ein Patent-Unteranspruch nicht erho- ben. Gegenstand: Ein llaupt-Anspruch für die Erfindamg wird erhoben auf glasfaserbeschichtetem (ltagsseits) des Hauptstranges, der sich am Ende in drei Nebensträngen unter- teilt, an denen drei Farbfilter sich befinden In den Farben Rot, Grün und Blau. Jeder Farbfilter wird von einer Licht- quelle angestrahlt; durch Verändern der jeweiligen Lichtquelle kann somit jede Farbe erzeugt worden. BRD QNQiNAL
DE19661497295 1966-06-20 1966-06-20 Licht-Faser-Farb-Modulation Pending DE1497295A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0047227 1966-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1497295A1 true DE1497295A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=7128283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661497295 Pending DE1497295A1 (de) 1966-06-20 1966-06-20 Licht-Faser-Farb-Modulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1497295A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946191A1 (de) * 1979-11-15 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Farbige leuchte, z.b. fuer leuchtreklame, aussen- und innenbeleuchtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946191A1 (de) * 1979-11-15 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Farbige leuchte, z.b. fuer leuchtreklame, aussen- und innenbeleuchtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509047A1 (de) Leuchtdiode
DE1497295A1 (de) Licht-Faser-Farb-Modulation
DE2707987C2 (de) Beleuchtungsverfahren zur Bildung farbiger Schatten
DE2723472A1 (de) Beleuchtungsverfahren zur bildung farbiger schatten
DE418975C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE10018444A1 (de) Halbleitersystem zur Regiestrierung von Sprektren, Farbsignalen, Farbbildern und dergleichen
DE872032C (de) Lampe, insbesondere Fluoreszenzroehre
DE692318C (de) Signalleuchte fuer die aufeinanderfolgende Anzeige verschiedener Signalfarben mittels verschiedenfarbiger Lichtquellen, insbesondere fuer Lichtsignalanlagen
AT60539B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Licht bestimmter Farbe.
DE2208844A1 (de) Infrarotscheinwerfer
DE740794C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen
DE733518C (de) Signaleinrichtung fuer Eisenbahnsicherungszwecke
DE631056C (de) Beleuchtungseinrichtung mit Filteranordnung zur Projektion von Linsenrasterfilmen
DE534345C (de) Elektrische Dunkelkammerlampe
DE803147C (de) Leuchtschild
DE574709C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung
DE693387C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger anaglyphischer Aufsichts- und Durchsichtsbilder
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
DE1028804B (de) Farbtemperaturmesser
DE462328C (de) Plakate fuer auffallendes und durchscheinendes Licht
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE511997C (de) Lichtwerbeschild
DE1853209U (de) Mit optischen mitteln besetzte abdeckscheibe fuer farbiges licht abgebende kraftfahrzeug-scheinwerfer und -leuchten.
DE490144C (de) Leuchtschild
DE480642C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtbuchstaben mit Neon-Roehren-Wirkung