DE1497229C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1497229C3
DE1497229C3 DE1497229A DE1497229A DE1497229C3 DE 1497229 C3 DE1497229 C3 DE 1497229C3 DE 1497229 A DE1497229 A DE 1497229A DE 1497229 A DE1497229 A DE 1497229A DE 1497229 C3 DE1497229 C3 DE 1497229C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
phenol
recording material
frost
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1497229A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1497229A1 (de
DE1497229B2 (de
Inventor
Joseph Penfield N.Y. Mammino (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Publication of DE1497229A1 publication Critical patent/DE1497229A1/de
Publication of DE1497229B2 publication Critical patent/DE1497229B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1497229C3 publication Critical patent/DE1497229C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/12Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with monohydric phenols having only one hydrocarbon substituent ortho on para to the OH group, e.g. p-tert.-butyl phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/14Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with halogenated phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with polyhydric phenols
    • C08G8/22Resorcinol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/022Layers for surface-deformation imaging, e.g. frost imaging
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0601Acyclic or carbocyclic compounds
    • G03G5/0612Acyclic or carbocyclic compounds containing nitrogen
    • G03G5/0614Amines
    • G03G5/06142Amines arylamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrographisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Deformationsbildern mit einer thermoplastischen, isolierenden Schicht, die einen thermoplastischen Kunststoff enthält. Die Erfindung betrifft ferner ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Deformationsbildern mit einer thermoplastischen, photoleitfähigen Schicht, die einen thermoplastischen Kunststoff enthält.
In letzter Zeit ist ein großes Interesse für Verfahren zur Aufzeichnung von Bildern auf thermoplastischen Schichten entstanden, die mit Hilfe der kombinierten Anwendung eines elektrostatischen Feldes und eines Erweichungsvorganges, beispielsweise durch Anwendung von Wärme oder eines Lösungsmitteldampfes auf den Thermoplasten, hergestellt werden. Beispielsweise sind zwei Verfahren bekannt, die als »Reliefbilderzeugung« und »Frostbilderzeugung« in der Literatur eingehend beschrieben sind (vgl. R. W. Gundlach und C.J.Claus, Journal of Photographic Science and Engeneering, Januar/Februar-Heft 1963, »A Cyclic Xerographic Method Based on Frost Deformation«. Bei beiden Verfahren wird der thermoplastische Film ausreichend erweicht, um seine Deformation mit Hilfe der elektrostatischen Ladung auf seiner Oberfläche zu ermöglichen. Grundsätzlich wird bei der »Frostbilderzeugung« ein latentes elektrostatisches Bild oder ein Ladungsmuster auf einen isolierenden thermoplastischen Film aufgebracht, der beispielsweise durch Anwendung von Wärme oder eines Lösungsmitteldampfes erweichbar ist. Anschließend wird der Film so lange erweicht, bis die elektrostatischen Abstoßungskräfte des Ladungsmusters die Oberflächenspannungen des Filmes übersteigen. Wird dieser kritische oder Schwellenwert bei der »Frostbilderzeugung« erreicht, dann werden eine Reihe von sehr kleinen Oberflächenfältchen auf dem Film ausgebildet, wobei die Tiefe dieser Falten innerhalb jedes Oberflächenbereiches des Filmes von der Ladungsmenge innerhalb des Bereiches abhängt, wodurch dem erzeugten Bild über dem gesamten aufgeladenen Bereich der Schicht ein frostähnliches Aussehen gegeben wird. Bei diesem Verfahren wird eine gute kontinuierliche Tonabstufung erzielt, indem große, zusammenhängende, dunkle Bereiche und kleine Gradationsunterschiede der Tönung exakt wiedergegeben werden. Bei der Relief bilderzeugung dagegen werden, wenngleich sie auf ähnlichen Vorgängen beruht, rippenähnliche Deformationen innerhalb des thermoplastisehen Filmes nur in den Bereichen eines hohen Potentialgradienten des aufgebrachten Ladungsmusters erzeugt. Da bei dem Reliefverfahren in der Hauptsache die Deformation nur an den Rändern der aufgeladenen Bereiche erzeugt wird, ist es nur für die Reproduktion von Gegenständen mit hohem Kontrast, beispielsweise von Strichkopien oder ähnlichem, geeignet. Ist einmal das thermoplastische Deformationsbild der einen oder anderen Art auf der Oberfläche des Thermoplasten erzeugt, dann wird das Bild entsprechend den bekannten Verfahren dadurch fixiert, indem der Film erhärten gelassen wird. Diese Erhärtung kann einfach dadurch erreicht werden, daß die Wärmequelle, die anfänglich zur Erweichung des Thermoplasten verwendet wurde, entfernt wird oder falls ein Material verwendet wird, welches ausreichend weich ist, um ein Bild bei Raumtemperatur zu erzeugen, das Material unter seinen Verfestigungspunkt abgekühlt wird. Ein weiteres Verfahren, um das Bild permanent zu machen, ist eine Vernetzung oder Härtung des Kunstharzes nach der Bilddeformation. Sind die Filme dabei nicht wirklich hart geworden, dann ist es möglich, die Bilder, nachdem sie betrachtet worden sind, durch einfaches Wiedererweichen des Films und Beibehaltung einer niederen Viskosität für eine ausreichende Zeitspanne zu löschen. Man nimmt an, daß die Entladung durch Abwanderung der Ionen, welche das Ladungsmuster bilden, von der oberen Oberfläche des deformierten Filmes, während dieser noch weich ist, eintritt und daß die Oberflächenspannungen die glatte Oberfläche wieder herstellen, so daß sie für eine Wiederverwendung bereit ist:
Die Eigenschaft, daß man Frost- oder Reliefbilder betrachten kann, beruht auf der Tatsache, daß die deformierten Oberflächen des Thermoplasten als Lichtstreuzentren dienen, welche die Reflexionswinkel oder Durchlässigkeit des einfallenden Lichtes ändern. Demnach hängen die Eigenschaften dieser Bilder sowohl von den Eigenschaften des Bildes selbst als auch
von dem verwendeten Betrachtungs- oder Projektions- eines Phenol-Formaldehyd-Harzes 0,33 bis 0,67 Gesystem ab. Verglichen mit den Frostbildern mit kon- wichtsteile der aromatischen Verbindung enthält,
tinuierlichem Ton, die die ganze Oberfläche eines zu Die als Zusätze verwendeten aromatischen Verbinbetrachtenden Bildes bedecken und welche ein belie- düngen sind vorzugsweise bei Raumtemperatur von biges Muster von Hügeln und Tälern aufweisen, sind 5 ungefähr 21,10C Feststoffe, so daß sie aus dem Kunstdie Reliefbilder, welche in geraden Linien Täler mit harzfilm während der Lagerung nicht austreten und angrenzenden Rippen bilden, sehr schwer direkt zu haben vorzugsweise keinen beträchtlich höher als betrachten, es sei denn, sie werden von dem genau 185° C liegenden Schmelzpunkt, so daß das Zumischen richtigen Winkel aus betrachtet; falls Projektions- der Zusätze den Schmelzpunkt des Gemisches nicht systeme verwendet werden, müssen spezielle Projek- io über diese Temperatur erhöht. Bei gewissen Zusätzen toren mit Schlierenoptik angewendet werden, wenn wurde überraschenderweise festgestellt, daß, selbst das Bild im ganzen klar gesehen werden soll. Es ist dann, wenn die Zusätze einen 15 bis 20°C über dem daher offensichtlich, daß die Frostbilder viele wichtige des Kunstharzes liegenden Schmelzpunkt aufweisen, Vorteile aufweisen, wenn man sie mit Reliefbildern der mit dem Gemisch häufig Frostbilder bei beachtlich vergleicht, die nach den früheren Verfahren herge- 15 unterhalb des Schmelzpunktes des Kunstharzes liesteilt wurden. Eine Schwierigkeit liegt jedoch vor. Sie genden Temperaturen erhalten werden,
besteht darin, daß die Frostbilder eine relativ hohe Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Aufzeich-Ladungsdichte auf dem Material, welches zur Frost- nungsmaterials kann — abhängig von den unmittelerzeugung verwendet wird, benötigen, während sich baren Erfordernissen und den erwünschten Eigendie Reliefbilder bei geringeren Aufladungsstärken aus- 20 schäften — jedes beliebige Phenol-Formaldehyd-Harz bilden, da diese Bilder nicht von der Ladungsdichte, verwendet werden. Geeignete Phenole für die Hersondern nur von den starken Randfeldern abhängen, stellung von Phenol-Formaldehyd-Harzen sind Phenol, die in den Bereichen eines hohen Potentialgradienten Kresol, Xylenol, Alkylphenole, wie p-tert.-Butylphedes Thermoplasten auftreten. nol, p-Cyclohexylphenol, Arylphenole, wie p-Phenyl-
Da der deformierbare Thermoplast zur Erzeugung 25 phenol, Triphenyl-p-hydroxyphenol, Alkenylphenole, jeder Bildart erweicht werden muß und da die Ent- wie p- und o-l,5,-Di- und 1,3-Di-butenylphenol, ladung durch Ionenwanderung dann beginnt, wenn 1,3,5-Tributenylphenol, halogenierte Phenole, wie modie Thermoplaste erweicht sind, können einige Thermo- nodi-, tri- und tetrachloriertes Phenol, Resorcin, plaste nach den bisher bekannten Verfahren keine Hydrochinon und deren Gemische, sulfonierte Phe-Frostbilder erzeugen, da eine zu große Ladungsmenge 30 nole, wie p-Hydroxyterbutylbenzolsulfonsäure, zwei-, von den Oberflächen dieser Filme verlorengeht, bevor drei- und mehrwertige Phenole, wie Resorcin, Brenzdiese so weit erweicht sind, daß eine Deformation catechin, Hydrochinon, Pyrogallol, Phloroglucin, Beneintreten kann. Diese Schwierigkeit hat die Auswahl zoltriol, Xylenol, mehrkernige Phenole, wie «- und der Materialien, die für die Frostbilderzeugung ver- /3-Naphthol, Anthracenphenol, Dihydroxy-di-phenylwendet werden können, beträchtlich eingeschränkt 35 alkane, wie Bisphenol A, und deren Gemische. Zur und viele aus anderen Gründen wünschenswerte Ma- Herstellung des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsterialien als mögliche Auswahlstoffe ausgeschieden. materials kann auch jedes geeignete substituierte der So wurde beispielsweise festgestellt, daß mit Phenol- vorstehend angegebenen Phenole verwendet werden, aldehydharzen allein nur ein sehr schwaches oder über- Falls gewünscht, können auch geeignet modifizierte haupt kein Bild erhalten wird. 40 Phenol-Formaldehyd-Harze verwendet werden, wie
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- diphenyloxydmodifizierte Phenol-Formaldehyd-Harze, gründe, ein neues elektrographisches Aufzeichnungs- d. h., Phenol-Formaldehyd-Harze mit einer Sauerstoffmaterial zur Herstellung von Deformationsbildern zur brücke zwischen mindestens zwei der aromatischen Verfügung zu stellen, das scharfe Bilder von hoher Gruppen.
Dichte ergibt. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung 45 Ein geeignet modifiziertes Phenol-Formaldehydgelöst. Harz dieser Art ist ein diphenyloxydmodifiziertes No-
Gegenstand der Erfindung ist somit ein elektro- volakharz, welches bei der Reaktion von Dimethyl-
graphisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung diphenyloxyd mit Phenol unter Bedingungen entsteht,
von Deformationsbildern mit einer thermoplastischen, die die Bildung einer Novolakstruktur erlauben. Dieses
isolierenden Schicht, die einen thermoplastischen 50 Harz hat folgende Eigenschaf ten: ·
Kunststoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die
thermoplastische Schicht aus 1 Gewichtsteil eines Erweichungspunkt*) 75 bis 100° C
Phenol-Formaldehyd-Harzes und 0,20 bis 2,0, vor- Farbe stroh- bis bernstein-
zugsweise 0,22 bis 0,67 Gewichtsteilen, einer aroma- farben
tischen Verbindung mit einem Schmelzpunkt zwischen 55 Chlor 0,1 %
21,1 und 185°C besteht. Hydroxyl 6 bis 9%
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein elektro- Molekulargewicht 1000 bis 12 000
photographisches Aufzeichnungsmaterial zur Her- *) Ring- und Kugelverfahren,
stellung von Deformationsbildern mit einer thermoplastischen, photoleitfähigen Schicht, die einen thermo- 60 Der Erweichungspunkt und das Molekulargewicht plastischen Kunststoff enthält, dadurch gekennzeich- können durch das Verhältnis von Phenol zu Dimethylnet, daß die thermoplastische Schicht ein Gemisch aus diphenyloxyd gesteuert werden.
1 Gewichtsteil eines Phenol-Formaldehyd-Harzes und Im allgemeinen bilden die hochreaktiven Phenole 0,20 bis 2,0, vorzugsweise 0,33 bis 0,67 Gewichtsteilen, Kondensationsprodukte, die schnell zu harten uneiner aromatischen Verbindung mit einem Schmelz- 65 löslichen Harzen aushärten, während die Phenole gepunkt zwischen 21,1 und 185°C, enthält. ringer Reaktivität Kondensationsprodukte bilden, die
Die besten Deformationsbilder werden erhalten, wenig oder gar keine Neigung zur Härte zeigen. Die
wenn die thermoplastische Schicht auf 1 Gewichtsteil hauptsächlichste strukturelle Eigenschaf t eines Phenols,
die seine Reaktivität mit Aldehyden bestimmt, ist seine Funktionalität. Diese kann als die Gesamtzahl der unsubstituierten Positionen in dem Benzolring definiert werden, die sich in o- und p-Stellung zur Hydroxylgruppe befinden. Eine o- und p-dirigierende Gruppe in der m-Stellung verstärkt die Reaktivität des Phenols.
Zur Umsetzung mit dem Phenol kann jeder Formaldehyd oder Paraformaldehyd verwendet werden.
Die in dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterial enthaltenen Harze können ganz allgemein durch sich wiederholende Struktureinheiten der nachstehenden allgemeinen Formel beschrieben werden
Γ OH
ν>
V-R-
((Y)w
\y
00"
OH
/N
O .
R —
in der R einen Formaldehydrest, Y ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder ein Gemisch dieser Reste, X einen Formaldehydrest oder Sauerstoff, Z eine ganze Zahl mit einem Wert von mindestens 2, η eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 4 und m eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 bedeutet.
Für das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial geeignete aromatische Verbindungen sind z. B. Duren, Pentamethylbenzol, Hexamethylbenzol, Hexaäthylbenzol, Diphenylmethan, Triphenylmethan, Diphenyl, p-Terphenyl, 1,3,5-Triphenylbenzol, Naphthalin, Acenaphthen, Fluoren, Phenanthren, Fluoranthen, Tetraphenyläthylen, Isochinolin, Indol, Acridin, Phenylcarbonat und deren Gemische. Geeignete aromatische Amine sind p-Toluidin, o-, m- und p-Nitranilin, o-, m- und p-Phenylendiamin, p-Anisidin, p-Chloranilin, p-Bromanilin, 2,4,6-Trichloranilin, 2,4,6-Tribromanilin, Diphenylamin, Triphenylamin, 2-Methyltriphenylamin, 3-Methyl-4'-nitrotriphenylamin, 4-Dimethylaminotriphenylamin, o-Toluidin, o-Dianisidin und deren Gemische. Besonders bevorzugte aromatische Verbindungen sind Triphenylamin und substituierte Triphenylamine, da sie einerseits einen relativ hohen Schmelzpunkt aufweisen und daher nicht aus dem fertigen Überzug ausschwitzen und andererseits einen synergistischen Effekt in diesem Überzug hervorrufen. Wenn z. B. ein Phenol-Formaldehyd-Harz mit einem bestimmten Schmelzpunkt, das selbst, wenn seine Temperatur beträchtlich über seinen Schmelzpunkt gebracht wird, bestenfalls nur ein sehr schwaches Frostbild ergibt, zusammen mit einem Triphenylamin verwendet wird, dessen Schmelzpunkt höher liegt als der des Harzes, so findet man, daß der Überzug aus den kombinierten Materialien selbst bei einer niedrigeren Temperatur der Schmelzpunkt des Harzes ein ausgezeichnetes Deformationsbild liefert. Die Ursache für diesen synergistischen Effekt ist noch nicht bekannt.
Das elektrostatische Ladungsmuster kann auf das Phenol-Formaldehyd-Harz mit Hilfe verschiedener Verfahl en aufgebracht werden. Bei einem dieser Verfahren wird die Schicht photoleitfähig gemacht, so daß sie gleichförmig über ihre gesamte Oberfläche aufgeladen werden und dann unter einem Lichtbild belichtet werden kann, wobei nur die belichteten Bereiche des Filmes entladen werden. Anschließend wird der Film zur Bildung des Deformationsbildes erweicht. Um den Film photoleitfähig zu machen, kann er beispielsweise mit einem beliebigen geeigneten photoleitfähigen Material vermischt werden, wobei das photoleitfähige Material entweder gleichförmig wie in einer festen Lösung im Film verteilt vorliegen oder im Film in Form photoleitfähiger Partikeln heterogen dispergiert sein kann. Der so erhaltene photoleitfähige Film ist ähnlich dem in der US-PS 3 121 007 beschriebenen photoleitfähigen Pigmentfilm mit einem isolierenden Bindemittel.
Typische photoleitfähige Materialien sind z. B. Schwefel, Selen, Polyvinylcarbazol, Anthracen, PoIyvinylanthracen, Anthrachinon, Acylhydrazonabkömmlinge, wie 4-Dimethylaminobenzylidenbenzhydrazid, Oxadiazolabkömmlinge, wie 2,5-Bis-(p-aminophenyI-(l))-l,3,4-oxadiazol, Triazolabkömmlinge, wie 2,5-Bis-(4'-dimethylaminophenyl)-l,3,4-triazol, Pyrazolinabkömmlinge, wie l,3,-Diphenyl-5-(p-dimethylaminophenyl)-pyrazolin, Imidazolonabkömmlinge, wie 3 - (p - Dimethylaminophenyl) - 5 - phenylimidazolon, Imidazolthionabkömmlinge, wie 4 - (p - Trimethylaminophenyl)-5-phenylimidazolthion, 2-(4'-Methoxyphenyl)-benzthiazol, 2-Phenylbenzoxazol und deren Gemische. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Phenolaldehydharz selbst photoleitfähig gemacht werden, indem es mit einer geeigneten Lewissäure versetzt wird. Geeignete Lewissäuren sind Phenylessigsäure, 6-Methylcumarylessigsäure-(4), Maleinsäure, Zimtsäure, Benzoesäure, l-(4-Diäthylaminobenzoyl)-benzol-2-carbonsäure, Phthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, organische Sulfonsäuren, wie 4-Toluolsulfonsäure, Benzolsulfonsäure, organische Phosphonsäuren, wie 4-Chlor-3-nitro-3-benzolphosphonsäure, 4-Nitrophenol, Pikrinsäure, Essigsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Chrysen^^e^-tetracarbonsäureanhydrid, Aluminiumchlorid, Zinkchlorid, Eisen(III)-chlorid, Zinn(IV)-chlorid, Arsentrichlorid, Zinn(II)-chlorid, Antimonpentachlorid, Bortrifluorid, Bortrichlorid, 1,4-Benzochinon, 2,5-Dichlorbenzochinon, 2,6-Dichlorbenzochinon, Chloranil, 1,4-Nahthochinon, 2,3-Dichlor-1,4-naphthochinon, Anthrachinon, 2-Methylanthrachinon, 1-Chloranthrachinon, Phenanthrenchinon, Acenaphthochinon, Pyranthrenchinon, Chrysenchinon, Thionaphthochinon, Anthrachinon-l.e-disulfonsäure, 2-Anilid-l,4-naphthochinonsulfonsäure, Triphthaloylbenzol, Bromal, 4-Nitrobenzaldehyd, 2,6-Dichlorbenzaldehyd, 2-Äthoxy-l-naphthaldehyd, Anthracen - 9 - aldehyd, Pyren - 3 - aldehyd, Oxindal 2,6 - aldehyd, Pyridin - 2,6 - dialdehyd, Diphenyl-4-aldehyd, Furfural, Acetophenon, Benzophenon, 2-Acetylnaphthalin, Benzil, Benzoin, 5-Benzoylacenaphthalin, Biacendion, 9-Benzoylanthracen, 4-(4-Dimethylaminocinnamoyl) -1 - acetylbenzol, Acetanilid, (1,3) - Indandion, Acenaphthenchinondichlorid und 2,4,7-Trinitrofluorenon und deren Gemische. Diese
7 8
Lewissäuren können auch dazu verwendet werden, . . .
um die obengenannten organischen Photoleiter zu sen- Vergleichsbeispiel 111
sibilisieren. 1 Teil eines p-Phenylphenol-Formaldehyd-Harzes
In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich Teile (F. etwa 100°C) wird in 9 Teilen einer Mischung auf das Gewicht, wenn nicht anders angegeben. 5 (50:50%) von Toluol und Methyläthylketon unter
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Rühren gelöst. Diese Lösung wird dann auf eine AIu-
. · ι τ miniumfolie aufgebracht und bei ungefähr 60°C
B e ι s ρ ι e während 45 Minuten stark getrocknet. Der getrocknete
1 g diphenyloxydmodifiziertes p-tert.-Butylphenol- Überzug wird dann negativ auf ungefähr 300 Volt Formaldehyd-Harz (F. ungefähr 110° C), wird unter io Gleichspannung mit Hilfe einer im Dunkeln über die Rühren in 9 g Toluol gelöst. Zu dieser Lösung wird Oberfläche geführten Koronaentladungselektrode auf-0,5 g Triphenylamin (F. 126°C) hinzugefügt. Die geladen. Der Überzug wird dann auf 110°C erhitzt. Lösung wird dann auf eine leitfähige Unterlage aus Bei dieser Temperatur bildet sich ein außerordentlich Aluminium aufgebracht und stark bei ungefähr 60°C schwaches fleckiges Frostdeformationsmuster auf der während 45 Minuten getrocknet. Dieser Überzug wird 15 Oberfläche, dann im Dunkeln negativ bis auf 300 Volt Gleich- .
spannung mit Hilfe einer über die Oberfläche des B e 1 s ρ 1 e 1 V
Überzugs geführten Koronaentladungselektrode auf- Zur Überzugslösung gemäß Vergleichsbeispiel III
geladen und dann bis auf etwa 90°C erhitzt. Bei dieser werden 0,4 Teile Triphenylamin (F. 126° C) hinzu-Temperatur erscheint ein gleichmäßiges dichtes Frost- 20 gefügt. Die Lösung wird wie in Vergleichsbeispiel III deformationsmuster auf der Oberfläche. auf eine Aluminiumunterlage desselben Typs aufge
bracht, auf 300 Volt Gleichspannung im Dunkeln mit
Beispiel II Hilfe der gleichen Koronaentladungselektrode auf
geladen und auf ungefähr 87° C erhitzt. Bei dieser
Das Verfahren nach Beispiel I wird wiederholt mit 25 Temperatur entsteht ein gleichförmiges, dichtes Frostdem Unterschied, daß 0,25 g 2,4,7-Trinitrofluorenon deformationsmuster auf der Oberfläche, zur Uberzugsmischung hinzugefügt wird. Nach der .
Aufladung des trockenen Filmes wird dieser unter Beispiel Vl
einem Lichtbild mit 161,4 Lux.Sekunden exponiert Das Verfahren nach Beispiel V wird wiederholt mit
und anschließend im Dunkeln auf eine Temperatur 30 dem Unterschied, daß der Uberzugslösung 0,25 Teile von ungefähr 100°C erhitzt, wobei sich ein Frostbild 2,4,7-Trinitrofluorenon zugefügt werden. Vor dem entsprechend dem Muster des Lichtbildes auf der Erhitzen wird der Überzug unter einem Bild mit Hilfe Oberfläche des Filmüberzugs ausbildet. einer sichtbares Licht aussendenden Lichtquelle expo
niert. Nach dem Erhitzen auf ungefähr 870C ergibt
Vergleichsbeispiel I 35' sich wiederum ein gleichmäßiges Frostmuster von
hoher Dichte, dieses wird jedoch lediglich innerhalb
Das Verfahren nach Beispiel I wird wiederholt mit der nicht exponierten Bereiche des Überzugs ausgedem Unterschied, daß das Triphenylamin nicht für bildet,
den Überzug verwendet wird. Bei der Erwärmung bis .
120°C wird nur ein extrem schwaches Deformations- 40 B e 1 s ρ 1 e 1 VII
muster auf der Oberfläche des überzogenen Filmes Die Uberzugslösung nach Beispiel IV wird mit
erzeugt, welches eine schlechte Erkennbarkeit und 0,5 Teilen Diphenylamin vor dem Aufbringen des schwache Dichte aufweist. Überzugs versetzt. Nach dem wie vorher beschriebe-
. , , . . nen Aufladen und Erhitzen auf ungefähr 77° C wird
vergleichsbeispiel Il 45 festgestellt) daß sich ein gleichmäßiges Frostmuster von
Das Verfahren nach Beispiel II wird wiederholt mit hoher Dichte auf der Oberfläche des aufgeladenen der Ausnahme, daß das Triphenylamin aus der Über- Überzugs ausbildet, zugsmischung fortgelassen wird. Wenn der Film auf . 115°C erwärmt wird, wird ein sehr fleckiges Bild von Beispiel VIII sehr geringer Dichte erhalten. 50 Zur Überzugslösung nach Beispiel IV werden 0,4 g . · 1 tu o-Phenylendiamin hinzugefügt. Nach dem Aufladen B e 1 s ρ 1 e 1 111 und Erhjtzen w}e m Beispiel IV wird festgestellt, daß Das Verfahren nach Beispiel II wird wiederholt, bei etwa 100° C ein gleichmäßiges Frostbild von hoher mit dem Unterschied, daß 0,5 g Phenylcarbonat an Dichte mit geringfügig niedrigerer Dichte als im Bei-Stelle des Triphenylamins verwendet werden. Obwohl 55 spiel VII gebildet wird, das erhaltene Bild nicht ganz so dicht ist wie das in . . . Beispiel II erzeugte, hat es eine wesentlich höhere Vergleichsbeispiel IV Dichte als der Film nach Beispiel IH, und das erzeugte 1 Teil eines diphenyloxydmodifizierten Phenol-Deformationsmuster ist sehr gleichmäßig. Formaldehyd-Harzes (Molekulargewicht ungefähr
60 1250, Schmelzbereich 96 bis 115°C, wird in 9 Teilen
Beispiel IV einer Mischung (50: 50) von Toluol und Methyläthylketon gelöst, auf eine Aluminiumfolie desselben Typs
Das Verfahren nach Beispiel I wird wiederholt unter wie in Beispiel I aufgebracht und während 30 Minuten
Verwendung von 0,5 g Triphenylmethan an Stelle des bei ungefähr 65°C stark getrocknet. Nach einer ne-Triphenylamins. Hier sind wiederum die Dichte und 63 gativen Aufladung auf ungefähr 300VoIt Gleich-
Gleichmäßigkeit des Deformationsmusters gegenüber spannung im Dunkeln mit Hilfe des gleichen Korona-
dem nach Beispiel III erzeugten Muster wesentlich entladeverfahrens, wie es in Beispiel I angewendet
verbessert. wurde, und nachfolgender Erhitzung auf 120°C bildet
sich kein sichtbares Frostdeformationsmuster auf der Oberfläche des Überzugs.
B e i s ρ i e 1 IX
0,35 Gewichtsteile Diphenyl werden einer neu hergestellten Lösung nach Vergleichsbeispiel IV hinzugefügt. Dieser Überzug wird wie in Beispiel IX auf eine Aluminiumunterlage aufgebracht, stark getrocknet, aufgeladen und erhitzt. Ein gleichmäßiges Frostmuster von hoher Dichte tritt bei ungefähr 82° C auf.
Beispiel X
0,5 Teile Triphenylamin werden einer frisch hergestellten Überzugslösung nach Vergleichsbeispiel IV hinzugefügt. Dieses Uberzugsgemisch wird anschließend wie in Vergleichsbeispiel IV auf eine Aluminiumunterlage aufgebracht, stark getrocknet, aufgeladen und erhitzt. Bei ungefähr 105°C bildet sich ein gleichförmiges Frostmuster von sehr hoher Dichte auf der ganzen Oberfläche des Überzugs.
Beispiel XI
Ungefähr 0,25 Teile 2,4,7-Trinitrofluorenon werden einer frischen Überzugslösung nach Beispiel X hinzugefügt. Nach starker Trocknung und Aufladung gemäß dem im Beispiel X angewendeten Verfahren, wird der Überzug unter einem Bildmuster mit Hilfe von sichtbarem Licht exponiert und dann wie in Beispiel X erhitzt. Hier bildet sich wieder ein Frostdeformationsmuster von hoher Dichte aus, jedoch erscheint dieses nur innerhalb der nicht exponierten Flächenbereiche.
Beispiel XII
Das Verfahren nach Vergleichsbeispiel IV wird wiederholt mit dem Unterschied, daß 0,4 Teile Naphthalin zur Überzugslösung hinzugefügt werden. Nach Erhitzen auf ungefähr 8O0C ergibt sich auf der Überzugsoberfläche ein gleichmäßiges Frostmuster von hoher Dichte.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrographisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Deformationsbildern mit einer thermoplastischen, isolierenden Schicht, die einen thermoplastischen Kunststoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Schicht aus 1 Gewichtsteil eines Phenol-Formaldehyd-Harzes und 0,20 bis 2,0, vorzugsweise 0,33 bis 0,67 Gewichtsteilen einer aromatischen Verbindung mit einem Schmelzpunkt zwischen 21,1 und 185°C besteht.
2. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Deformationsbildern mit einer thermoplastischen, photoleitfähigen Schicht, die einen thermoplastischen Kunststoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Schicht ein Gemisch aus 1 Gewichtsteil eines Phenol-Formaldehyd-Harzes und 0,20 bis 2,0, vorzugsweise 0,33 bis 0,67 Gewichtsteilen einer aromatischen Verbindung mit einem Schmelzpunkt zwischen 21,1 und 185°C, enthält.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Schicht als Phenol-Formaldehyd-Harz ein mit Diphenyloxid modifiziertes Phenol-Formaldehyd-Harz enthält.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Schicht als aromatische Verbindung ein aromatisches Amin, einen nicht substituierten Kohlenwasserstoff oder 2,4,7-Trinitrofluorenon enthält.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Schicht als aromatisches Amin Triphenylamin, Diphenylamin, 2 - Methyltriphenylamin, 3 - Methyl-4 - nitrotriphenylamin, 4 - Dimethylaminotriphenylamin oder o-Phenylendiamin und als nicht substituierten Kohlenwasserstoff Triphenylmethan, Tetraphenyläthylen, Diphenyl oder Naphthalin enthält.
DE1497229A 1964-12-28 1965-12-20 Elektrographisches Aufzeichnungsmaterial Granted DE1497229B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42161364A 1964-12-28 1964-12-28
US78726068A 1968-12-26 1968-12-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1497229A1 DE1497229A1 (de) 1969-05-14
DE1497229B2 DE1497229B2 (de) 1975-01-09
DE1497229C3 true DE1497229C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=27025310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1497229A Granted DE1497229B2 (de) 1964-12-28 1965-12-20 Elektrographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3672886A (de)
DE (1) DE1497229B2 (de)
FR (1) FR1469081A (de)
GB (1) GB1133772A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA981452A (en) * 1971-04-13 1976-01-13 Xerox Corporation Electrostatically deformable materials
GB1512796A (en) * 1974-12-13 1978-06-01 Ibm Image forming process
CA1279430C (en) * 1985-12-06 1991-01-22 Takashi Kubota High-molecular-weight soluble novolak resin and process for preparation thereof
US6913862B2 (en) * 2001-12-21 2005-07-05 Canon Kabushiki Kaisha Phenolic compound, novel resol resin, cured products thereof, electrophotographic photosensitive member containing them, and process cartridge and electrophotographic apparatus which have the electrophotographic photosensitive member

Also Published As

Publication number Publication date
GB1133772A (en) 1968-11-20
FR1469081A (fr) 1967-02-10
US3672886A (en) 1972-06-27
DE1497229A1 (de) 1969-05-14
DE1497229B2 (de) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939483C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3004339A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE1797561B2 (de) Elektrofotografisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1472925B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1060259B (de) Verfahren zur Herstellung von photoleitfaehigen Schichten fuer elektrophotographische Verfahren
DE1810757C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ladungsbildes auf einer dielektrischen Schicht
DE68922517T2 (de) Multiaktives elektrophotographisches Element.
DE1497229C3 (de)
EP0137217A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1449761A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung thermoplastischer Aufzeichnungstraeger
DE2040152A1 (de) Lichtelektrisch-leitendes Material fuer die Elektrophotographie
DE1522721C3 (de)
DE1522692A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer fotoleitenden Isolierschicht sowie eine derartige Isolierschicht verwendende elektrofotografische Platte und Verfahren zu deren Anwendung
DE2039484A1 (de) Verfahren zur Verbesserung von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial
DE1942700A1 (de) Elektrophotographische Platte
DE1522676A1 (de) Elektrofotographische Platte und Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE69124786T2 (de) Multiaktives elektrophotographisches Umkehrelement
DE1572373C3 (de) Photoelektrosolographisches Abbildungsverfahren
DE1797342C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1497147A1 (de) Photoleitende Masse
DE2313632A1 (de) Organisches fotoempfindliches material
DE2100158A1 (de) Elektrophotographische lichtempfindliche Schicht
EP0028003A1 (de) Diazoverbindungen enthaltendes Aufzeichnungsmaterial mit einer Filterschicht und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19639426A1 (de) Fotoleiter für Elektrofotografie
DE2403640A1 (de) Photoleitfaehiger toner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)