DE2039484A1 - Verfahren zur Verbesserung von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2039484A1
DE2039484A1 DE19702039484 DE2039484A DE2039484A1 DE 2039484 A1 DE2039484 A1 DE 2039484A1 DE 19702039484 DE19702039484 DE 19702039484 DE 2039484 A DE2039484 A DE 2039484A DE 2039484 A1 DE2039484 A1 DE 2039484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
photoconductive
photoconductive layer
recording material
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702039484
Other languages
English (en)
Other versions
DE2039484B2 (de
DE2039484C3 (de
Inventor
Sims Jimmy Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2039484A1 publication Critical patent/DE2039484A1/de
Publication of DE2039484B2 publication Critical patent/DE2039484B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2039484C3 publication Critical patent/DE2039484C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/07Polymeric photoconductive materials
    • G03G5/071Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G5/072Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups
    • G03G5/073Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups comprising pending carbazole groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0525Coating methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maichinen Ge&elbeha/t mbH
Böblingen, 5. August 1970 kd-hl
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtl. Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: Docket LE 969 017
Verfahren zur Verbesserung von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial __
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial aus einem elektrisch leitenden Schichtträger und einer photoleitfähigen Schicht.
Bei elektrophotographisehen Vervielfältigungsverfahren wird die Änderung der Leitfähigkeit von photoleitfähigen Materialien bei Belichtung ausgenützt. Elektrophotographisches Material besteht üblicherweise aus einem Träger, auf dem sich eine photoleitfähige Substanz befindet. Diese Schicht wird im Dunkeln mit einer elektrostatischen Ladung versehen. Anschließend wird das Material bildmäßig belichtet, wobei ein der Vorlage entsprechendes elektrostatisches Bild entsteht. Man entwickelt dieses Bild dadurch, daß man es mit einem aus Träger und Toner bestehenden Harzpulver in Kontakt bringt. In den nicht belichteten Bereichen haftet der Toner auf dem Bild. Das so sichtbar gemachte Bild wird durch Erwärmen fixiert.
Die Qualität des entwickelten Bildes hängt von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise ist die Gleichmäßigkeit der photoleitfähigen
109810/1973
Schicht von ausschlaggebender Bedeutung. Verunreinigungen in der photoleitfähigen Schicht bewirken eine ungleichmäßige Aufladung derselben, so daß, wenn das Bild entwickelt ist, einzelne Bildteile fehlen und an anderen Stellen ein starker Bildgrund vorhanden ist.
Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche der photoleitfähigen Schicht werden besonders dann erhalten, wenn die photoleitfähigen Verbindungen aus Lösungen auf das Trägermaterial aufgebracht werden, selbst wenn bei der Beschichtung die Bedingungen genauestens eingehalten werden. Auch sind letzte Reste des Lösungsmittels durch Erhitzen auf solche Temperaturen und solche Zeiten, bei denen die photoleitfähige Schicht stabil ist, schwierig zu entfernen. Die Lösungsmittelreste können an der Oberfläche oder als Einschlüsse im Innern des Filmes vorhanden sein.
Es wurde nun ein Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial aus einem elektrisch leitenden Schichtträger und einer photoleitfähigen Schicht gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die photoleitfähige Schicht bis 60 Sekunden lang auf eine über dem Erweichungspunkt der photoleitfähigen Schicht liegende Temperatur erhitzt wird.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird die photoleitfähige Schicht eine Sekunde bis 10 Sekunden lang erhitzt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird eine photoleitfähige Schicht, bestehend aus Poly-N-vinylcarbazol und 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon, eine Sekunde bis zehn Sekunden lang auf 145 bis 170 0C erhitzt. Die Erhitzung wird von der der photoleitfähigen Schicht abgewandten Seite des.Schichtträgers her vorgenommen .
Als bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendbare photoleitfähige Substanzen kommen anorganische Substanzen wie Selen,
Dock.! LE 969 017 109810/1973
Cadmiumsulfid, Zinksulfid, Cadmiumselenid, Zinkoxid und dergl. in Frage. Besonders geeignet sind organische Substanzen, die als Elektronendonatoren in Molekülkomplexen des Donor-Akzeptor-Typs dienen können und die mindestens einen aromatischen oder heterozyklischen Ring tragen, der substituiert sein kann. Solche photoleitfahigen Verbindungen sind Anthracen, Bezidin, Oxazole, Triazine, Pyrazoline, Azomethine, Anthrachinone und Polymere wie Polyinden, Polyacenaphthen, Polyvinylchinolin und PoIy-N-vinylcarbazol und dessen Niedrigalkyl- und Halogenderivate. Mischungen von photoleitfahigen Verbindungen und Polymeren sind ebenfalls geeignet. Elektronenakzeptoren, die die Empfindlichkeit der photoleitfahigen Verbindungen steigern, können zugesetzt werden. Solche Substanzen sind beispielsweise: 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon, 9,9'-Dicyan-2,4,7-trinitrofluoren, Phthalsäureanhydrid , 1,3,5-Tricyanbenzol, 1,5-Diphenoxyanthrachinon, 2,3-Dichlornaphthochinon-l,4 und 3-Nitro-N-butylcarbazol.
Wenn die photoleitfahigen Verbindungen selbst filmbildend sind, werden sie in einem Lösungsmittel gelöst und in Form dieser Lösung auf das Trägermaterial aufgetragen. Ferner kann es vorteilhaft sein, die photoleitfahigen Verbindungen, besonders wenn diese nicht filmbildend sind, im Gemisch mit einem oder mehreren Bindemitteln, beispielsweise Harzen, auf das Trägermaterial aufzubringen. Als solche Harze, die den photoleitfahigen Schichten zugesetzt werden, kommen nichtleitende filmbildende Harze, beispielsweise Polyäthylen, Polystyrol, Äthy!cellulose, Polyacryl- und Polymethacrylsäureester, Formaldehydharze, Polyäthylenglykolester, Alkydharze, Polyurethanharze, Silikon- und Epoxidharze in Frage. Die Mengenverhältnisse zwischen Harz und photoleitfähiger Verbindung können in weiten Grenzen schwanken.
Zur Verschiebung der Empfindlichkeit vom ultravioletten in den sichtbaren Bereich können den photoleitfahigen Schichten Farbsensibilisatoren zugesetzt werden. Auch der Zusatz von Weichmachern und Schmiermitteln ist möglich.
109810/1973
Docket LE 969 017
ORIGINAL INSPECTED
Zur Herstellung des elektrophotographischen Materials löst man vorteilhaft die photoleitfähigen Verbindungen in organischen Lösungsmitteln wie Toluol, Xylol, Petroläther, Chlorbenzol, Methyläthylketon, Tetrahydrofuran, Benzol, 1,2-Dichloräthylen, Äthanol und anderen. Mit diesen Lösungen beschichtet man das Trägermaterial in üblicher Weise durch Tauchen, Aufstreichen, Auftragen mit Hilfe von Walzen oder durch Aufsprühen. Die Schichtdicke der gehärteten photoleitfähigen Schicht beträgt im allgemeinen 5 bis 50 u. Als Träger kommen besondere Folien aus Metallen wie Stahl, Aluminium, oder aus Kunststoffen wie beispielsweise aus Polyäthylen oder aus Polyestern, die mit einer leitfähigen Schicht aus Aluminium oder Gold bedeckt sind oder leitfähige Teilchen dispergiert in einem Bindemittel enthalten, in Frage.
Zur Entfernung des überschüssigen Lösungsmittels wird das beschichtete Substratmaterial, beispielsweise in einem in einem Ofen zirkulierenden heißen Luftstrom getrocknet. Die letzten Spuren des Lösungsmittels sind, selbst bei längerer Erhitzung des Überzugs, schwierig zu entfernen. Sie sammeln sich an bestimmten Stellen an der Oberfläche oder in Form von Einschlüssen innerhalb der photoleitfähigen Schicht an und verursachen Unregelmäßigkeiten in derselben. Ein längeres Erhitzen führt oft zu einer Verschlechterung der Eigenschaften der photoleitfähigen Schicht durch physikalische oder chemische Strukturänderungen, wie beispielsweise eine Kristallisation der Materialien oder eine Trennung der Komponenten in der Schicht.
Diese Schwierigkeiten werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren überwunden. In diesem Verfahren wird die photoleitfahige Schicht einer kurzen Hitzbehandlung unterworfen, wobei die Rückseite des Substratmaterials, das die photoleitfahige Schicht trägt, kurze Zeit in engen Kontakt mit einer erhitzten Platte gebracht wird. Die Erhitzung wird auf diese Weise vorgenommen, weil bei direktem Kontakt zwischen Heizvorrichtung und photoleitfähiger Schicht
Docket LE 969 017 109810/1973
die Oberfläche derselben beschädigt würde. Bei der Behandlung gemäß der Erfindung werden die Spuren des Lösungsmittels entfernt, überraschenderweise wird auch die Struktur der Schicht verbessert. Während bei längerem Erhitzen auf verhältnismäßig niedrige Temperaturen eine Kristallisation in der photoleitfähigen Schicht stattfindet und andere unerwünschte Effekte auftreten, werden durch kurzes Erhitzen auf höhere Temperaturen die Eigenschaften der Schicht nicht nachteilig beeinflußt und darüber hinaus die ursprüngliche Glätte und der Glanz von Schichten wieder hergestellt, in denen bereits eine partielle Kristallisation stattgefunden hat. Weiterhin werden durch die Behandlung Unebenheiten ausgeglichen oder Poren geschlossen, die beim Auftragen oder unvollständigen Härten entstanden sind.
Zum Erhitzen können beliebige Heizvorrichtungen, beispielsweise eine Infrarotheizquelle, eine geheizte Platte in festem Kontakt mit dem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial, oder eine fortlaufende Heizvorrichtung, wie eine rotierende zylindrische Walze, die vorzugsweise zur kontinuierlichen Behandlung von langen Bahnen geeignet ist, verwendet werden.
Das elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial wird vorteilhafterweise auf solche Temperaturen erhitzt, bei denen die photoleitfähige Schicht bis zu einem solchen Grad erweicht, daß das Lösungsmittel schnell durch die Schicht wandert und entweicht, ohne daß jedoch das Substratmaterial geschädigt wird. Im allgemeinen sind Temperaturen von etwa 10 ° bis 70 0C über dem Erweichungspunkt der photoleitfähigen Schicht geeignet. Die Temperatur der Heizvorrichtung ist abhängig von dem Erweichungspunkt der Bindemittelphase der photoleitfähigen Schicht, den Eigenschaften des Substratmaterials und der Dicke des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials. Die Berührungszeit ist kurz, im allgemeinen unter einer Minute. Berührungszeiten über einer Minute bei Temperaturen von 145 ° bis 170 0C führen zu einer Abnahme der Em-
Docket LE 969 017 109810/1973
pfindlichkeit der photoleitfähigen Schicht. Vorzugsweise werden Berührungszeiten zwischen einer Sekunde und zehn Sekunden in Abhängigkeit von der zu entfernenden Lösungsmittelmenge und dem Wirkungsgrad der Wärmeübertragung zu der photoleitfähigen Schicht gewählt.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele und den Figuren der Zeichnung näher erläutert.
Beispiel 1;
Fig. 1 zeigt eine Anordnung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Das elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial 11 enthält eine etwa 18 u dicke photoleitfähige Schicht 13 aus Poly-N-vinylcarbazol und 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon im Molverhältnis 1:1. Zur Herstellung wird eine Lösung dieser beiden Komponenten in Tetrahydrofuran mit Hilfe von Walzen auf einen Schichtträger, vorzugsweise auf eine etwa 0,008 cm (3 mil) starke aluminisierte Polyesterfolie 15 aufgetragen. Die Schicht wird zwei Minuten lang in einem in einem Ofen zirkulierenden, 100 0C heißen Luftstrom getrocknet. Nach ungefähr zwei Tagen werden Lösungsmittelflecken auf der Oberfläche der Schicht sichtbar.
Die Hälfte der der photoleitfähigen Schicht abgewandten Seite des Schichtträgers 15 wird ungefähr zwei Sekunden lang mit einer elektrisch heizbaren Walze 17, die eine Widerstandsheizung 20 zur Erhitzung der Kontaktplatte 22 auf eine Temperatur von ungefähr 170 0C enthält, in Berührung gebracht. Während dieser Zeit wird die photoleitfähige Schicht auf ungefähr 165 0C erhitzt. Der Erweichungspunkt der kontinuierlichen Polyvinylcarbazol-Harzphase der Schicht liegt bei ungefähr 100 0C. Nach Entfernung der Platte verfestigt sich der behandelte Teil des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials 11 schnell und
Docket LE 969 017 1098 10/1973
besitzt eine glatte und glänzende Oberfläche ohne irgendwelche Lösungsmittelschädigungen.
Das elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial 11 wird auf einer zylindrischen Trommel eines konventionelles Kopiergerätes befestigt und mit einer Koronaentladungsvorrichtung auf -600 V aufgeladen. Die aufgeladene, photoleitfähige Schicht wird mit einer Vorlage etwa zehn Sekunden lang bildmäßig belichtet und mit einem positiven Toner kaskadenentwickelt. Das Tonerbild wird auf Papier übertragen und zur Fixierung erwärmt. Die Kopie, die mit dem nicht behandelten Teil des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials 11 hergestellt wurde, ist verhältnismäßig hell, kontrastarm und grundhaltig. Mit dem behandelten Teil des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials 11 dagegen erhält man dunkle, kontrastreiche und grundfreie Bilder.
Beispiel 2:
Ein Teil des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials, das wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt und nicht vorbehandelt wurde, wird zur Entfernung des restlichen Lösungsmittels 20 Sekunden lang in einem in einem Ofen zirkulierenden, 130 C heißen Luftstrom belassen. Die Fehlstellen mit den Lösungsmitteleinschlüssen verschwinden bei dieser Art der Behandlung nicht, darüber hinaus wird die Oberfläche der photoleitfähigen Schicht stumpf, was durch stellenweises Auskristallisieren von Trinitrofluorenon verursacht wird.
Ein" Teil der der photoleitfähigen Schicht abgewandten Seite des Schichtträgers 15 wird drei Sekunden lang mit der Kontaktplatte 22 der beheizten Walze 17 bei einer Temperatur 165 0C in Berührung gebracht. Die Oberfläche der photoleitfähigen Schicht des behandelten Teils wird glatt und glänzend. Mit der photoleitfähigen Schicht wird in dem Kopierverfahren, das in Beispiel 1 beschrieben ist, in den behandelten Teilen
Docket LE 969 017 10 9 8 10/1973
INSPECTED
ein ausgezeichnetes, kontrastreiches Bild und in den nicht behandelten Teilen ein schlechtes, kontrastarraes Bild erhalten.
Beispiel 3:
Fig. 2 zeigt eine andere Anordnung zur Behandlung der photoleitfähigen Schicht.
Das elektrophotographische Material 21 besteht aus einer photoleitfähigen Schicht 23 aus einem Gewichtsteil eines Copolymeren aus N-vinylcarbazol und Äthylacrylat (41 Molprozent N-vinylcarbazol) und 1,5 Gewichtsteilen 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon. Eine Lösung dieser Bestandteile in Methylenchlorid und Tetrachloräthan im Volumenverhältnis 1 : 1 wird auf ein aluminisiertes Polyestervlies 25 als Schichtträger aufgetragen. Der Schichtträger wird von der Lieferspule 24 zu der mit Antrieb versehenen Aufwickelspule 26 geführt. Dazwischen befindet sich die Behandlungsstation 28, in der der Schichtträger 25 mit einer mit Antrieb versehenen, rotierenden Walze 27, deren Oberfläche auf eine Temperatur von etwa 160 0C erhitzt ist, in Kontakt gebracht wird. Die angetriebene Walze bewegt sich mit ungefähr der gleichen Geschwindigkeit wie'das Aufzeichnungsmaterial 21, wodurch eine maximale Wärmeübertragung auf das Aufzeichnungsmaterial 21 gewährleistet wird. Weiterhin ist die Geschwindigkeit so bemessen, daß jeder Teil des Aufzeichnungsmaterials 21 ungefähr fünf Sekunden lang mit der Oberfläche der Walze 27 in Kontakt ist. Nach Verlassen der Walze 27 kühlt die photoleitfähige Schicht 23 schnell ab und verfestigt sich, so daß keine besonderen Vorrichtungen zur Kühlung erforderlich sind. Teile des wärmebehandelten Vlieses werden in einem elektrophotographischen Kopiergerät verwendet. Es werden sehr gute, kontrastreiche Kopien ohne Bildgrund, der durch Lösungsmitteleinschlüsse verursacht würde, erhalten.
Docket LE 969 017 109810/1973

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial aus einem elektrisch leitenden Schichtträger und einer photoleitfähigen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht bis 60 Sekunden lang auf eine über dem Erweichungspunkt der photoleitfähigen Schicht liegende Temperatur erhitzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht eine Sekunden bis zehn Sekunden lang erhitzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine photoleitfähige Schicht, bestehend aus Poly-N-vinylcarbazol und 2,4,7-Trinitro-9-fluorenon, eine Sekunde bis zehn Sekunden lang auf 145 bis 170 0C erhitzt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung der photoleitfähigen Schicht von der der photoleitfähigen Schicht abgewandten Seite des Schichtträgers her erfolgt.
    Docket LE 969 017 109810/1973
    io
    Leerseite
DE2039484A 1969-08-21 1970-08-08 Verfahren zur Entfernung von Losungsmitteleinschlüssen aus einer photoleitfähigen Schicht Expired DE2039484C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85201869A 1969-08-21 1969-08-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039484A1 true DE2039484A1 (de) 1971-03-04
DE2039484B2 DE2039484B2 (de) 1978-08-31
DE2039484C3 DE2039484C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=25312308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2039484A Expired DE2039484C3 (de) 1969-08-21 1970-08-08 Verfahren zur Entfernung von Losungsmitteleinschlüssen aus einer photoleitfähigen Schicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3637433A (de)
JP (1) JPS5419784B1 (de)
CA (1) CA941661A (de)
DE (1) DE2039484C3 (de)
FR (1) FR2057768A5 (de)
GB (1) GB1264082A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420207A2 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Mita Industrial Co. Ltd. Elektrophotoempfindliches Material und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0473292A2 (de) * 1990-07-31 1992-03-04 Xerox Corporation Überzug für abbildende Teile

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5651343B2 (de) * 1972-04-28 1981-12-04
JPS5328097B2 (de) * 1973-09-14 1978-08-12
US4117072A (en) * 1974-10-16 1978-09-26 Xerox Corporation Process for enhancement of mechanical properties of photoconductive polymers
US4497566A (en) * 1983-03-03 1985-02-05 Eastman Kodak Company Correction of image defects in photoconductive film
US6300029B1 (en) * 1999-03-02 2001-10-09 Ricoh Company, Ltd. Electrophotographic image forming process and electrophotographic photoconductor
US20050005794A1 (en) * 2003-06-05 2005-01-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Coating method and planographic printing plate

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1100287A (en) * 1964-10-26 1968-01-24 Agfa Gevaert Nv Improvements in or relating to the manufacture of electrophotographic materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420207A2 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Mita Industrial Co. Ltd. Elektrophotoempfindliches Material und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0420207A3 (en) * 1989-09-27 1992-07-29 Mita Industrial Co. Ltd. Electrophotosensitive material and method of manufacturing the same
EP0473292A2 (de) * 1990-07-31 1992-03-04 Xerox Corporation Überzug für abbildende Teile
EP0473292A3 (en) * 1990-07-31 1992-04-01 Xerox Corporation Overcoat for imaging members

Also Published As

Publication number Publication date
GB1264082A (de) 1972-02-16
JPS5419784B1 (de) 1979-07-18
DE2039484B2 (de) 1978-08-31
CA941661A (en) 1974-02-12
US3637433A (en) 1972-01-25
FR2057768A5 (de) 1971-05-21
DE2039484C3 (de) 1979-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1622364C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3004339A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE3114472A1 (de) Beschichtete lichtempfindliche platte fuer die elektrophotographie
DE2401219B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1165406B (de) Herstellung von Negativen nach einem elektrophotographischen Verfahren
DE1472925B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2009346A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2220408A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2356370C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1810757C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ladungsbildes auf einer dielektrischen Schicht
DE2039484A1 (de) Verfahren zur Verbesserung von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial
DE2063255A1 (de) Elektrophotographische Platte
DE2110553A1 (de) Elektrofotografisches Abbildungsverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2654873A1 (de) Mehrschichtige elektrophotographische platte
DE2552886A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrostatografischer fotorezeptoren
DE2166512A1 (de) Elektrophotographische platte und ihre verwendung in elektrophotographischen abbildungsverfahren
DE1522677C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE2302625C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1497229C3 (de)
DE2019227C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1797368A1 (de) Elektrofotografische Bildplatte
DE3821628A1 (de) Photoempfindliches element, enthaltend ein gereinigtes organisches pigment
DE2529893A1 (de) Verfahren zur herstellung von matrizen fuer die anfertigung von farbigen vervielfaeltigungen und die dabei erhaltenen produkte
DE2513167A1 (de) Fotoleitfaehige zubereitungen, deren verwendung und deren herstellung
DE2013506C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee