DE1495545B2 - Verfahren zur herstellung von selbstloeschenden kunstharzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von selbstloeschenden kunstharzen

Info

Publication number
DE1495545B2
DE1495545B2 DE19641495545 DE1495545A DE1495545B2 DE 1495545 B2 DE1495545 B2 DE 1495545B2 DE 19641495545 DE19641495545 DE 19641495545 DE 1495545 A DE1495545 A DE 1495545A DE 1495545 B2 DE1495545 B2 DE 1495545B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
compound
phosphorus
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641495545
Other languages
English (en)
Other versions
DE1495545A1 (de
Inventor
Hellmut Dipl Chem Dr 7000 Stuttgart Ege Werner Dipl Chem Dr 6454 Groß Auheim Iliopulos Miltiadis Ioannu Dipl Chem Dr 7000 Stuttgart Bredereck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Publication of DE1495545A1 publication Critical patent/DE1495545A1/de
Publication of DE1495545B2 publication Critical patent/DE1495545B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/87Non-metals or inter-compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/386Polyphosphonic acids containing hydroxy substituents in the hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F30/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
    • C08F30/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/60Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/83Alkali metals, alkaline earth metals, beryllium, magnesium, copper, silver, gold, zinc, cadmium, mercury, manganese, or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/85Germanium, tin, lead, arsenic, antimony, bismuth, titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, or compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

1 2
Es ist bekannt, schwer entflammbare Kunststoffe in der R ein Wasserstoffatom oder die CH3-Gruppe
durch Verwendung von phosphor- und halogen- ist, und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen,
haltigen Substanzen, z. B. halogenierten Phosphor- die auch durch Brom oder vorzugsweise Chlor sub-
säureestern, herzustellen. Dabei wächst mit steigen- stituiert sein kann, oder vorzugsweise eine AlIyI-
dem Phosphorgehalt zwar die Flammbeständigkeit, 5 gruppe bedeutet, verwendet.
jedoch hat der steigende Phosphorgehalt gleich- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden zeitig einen weichmachenden Effekt. Durch die An- innerhalb kurzer Aushärtungszeiten Polymerisationswesenheit des Halogens wird außerdem die Licht- produkte erhalten, die sich durch gute Lichtbestänbeständigkeit der Produkte verschlechtert. digkeit und verbesserte Wasserbeständigkeit aus-Es ist weiterhin aus der französischen Patent- io zeichnen. Ferner ist es möglich, zu klaren und farbschrift 1 235 256 bekannt, selbstlöschende Kunst- losen Produkten bei guten mechanischen Daten zu harze auf der Grundlage von halogenierten unge- gelangen. Beispielsweise liegt die Schlagfestigkeit bei sättigten Polyestern herzustellen, indem man relativ Produkten, die unter Verwendung von Methacrylgeringe Mengen an Phosphorverbindungen der all- säuremethylester und einer der genannten Phosphorgemeinen Formel 15 verbindungen hergestellt worden ist, höher als bei τ? τ? rtr>vt\ τ>(Γ\λ ίηρ ·\ Produkten aus reinem Methylmethacrylat, während K1K2 · C(UhI) · F(UJ · IUK3J2 die Biegefestigkeit nur wenig geringer ist. Ein Auszusetzt. Diese a-Hydroxyalkylphosphonate erschwe- schwitzen der Phosphorverbindung ist bei den Verren jedoch die Polymerisation der Mischung recht fahrensprodukten nicht möglich. Außerdem weisen erheblich. Halogenfreie Massen, welche einen be- 20 die vorgeschlagenen Phosphorverbindungen einen trächtlich höheren Phosphorgehalt erfordern, sind höheren Phosphorgehalt als viele bekannte Zusätze daher unter vernünftigen Bedingungen nicht mehr auf, so daß ein geringerer molarer Gehalt zur Erziedurchzuhärten. lung eines ausreichenden Effekts ausreicht.
Aus der französischen Patentschrift 1241743 ist Die erfindungsgemäß einzusetzenden Phosphor-
es bekannt, selbstlöschende Polyesterharze durch 25 verbindungen sollen im Ausgangsgemisch vorteilhaft
Zusatz von Phosphonaten der allgemeinen Formel in solchen Mengen vorhanden sein, daß der Phos-
XT n rr Ό(Γ.λ (ΓιΏΛ phorgehalt etwa 2,5 bis etwa 4,0 Gewichtsprozent
N = U CH — Uti f(U) · (UKj2 beträgt. Dies entspricht im allgemeinen einem Einherzustellen. Auch diese Phosphorverbindungen satz der Phosphorverbindungen in Mengen von minerschweren und verzögern die Aushärtung der Mi- 30 destens etwa 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise von schung, weil sie die copolymerisierbare Doppelbin- etwa 20 bis etwa 35 Gewichtsprozent, bezogen auf dung nicht in endständiger Anordnung enthalten. das Ausgangsgemisch.
Es ist ferner aus der deutschen Auslegeschrift Als Phosphorverbindung können z. B. 1-Meth-
1134 836 bekannt, schwer brennbare bzw. selbst- acrylyl-äthan-lj-bis-iphosphonsäure-dimethylester)
löschende Kunstharze durch Polymerisation von 35 oder vorzugsweise l-Methacrylyl-äthan-l,l-bis-(phos-
Gemischen aus Acryl- oder Methacrylsäureestern, phonsäurediallylester) verwendet werden.
Styrol oder ungesättigten Polyestern in Gegenwart Als monomere polymerisierbare organische Ver-
von copolymerisierbaren Derivaten der phosphorigen bindungen, die einzeln oder im Gemisch eingesetzt
Säure, beispielsweise Methacryloxy-2-methyläthyl- werden können, kommen in erster Linie substituierte
phosphorigsäure, herzustellen. Die nach diesem Ver- 40 oder unsubstituierte Vinylverbindungen in Frage,
fahren erhältlichen Produkte weisen jedoch meist Insbesondere sind die Ester, vorzugsweise die niederen
eine unbefriedigende Beständigkeit gegen Wasser Ester der Acrylsäure, und Methacrylsäure sowie
auf, weil die Phosphorigsäurehalbesterbindung, durch Styrol zu nennen. Bevorzugt wird' Methacrylsäure-
welche der Phosphor an den copolymerisierbaren methylester verwendet. Ebenso kann auch von unge-
organischen Rest gebunden ist, unter bestimmten 45 sättigten Polyestern, gegebenenfalls in Abmischung
Reaktionsbedingungen sehr leicht verseift wird. mit einer oder mehreren der obengenannten mono-
Es wurde nun gefunden, daß man selbstlöschende meren Stoffe, ausgegangen werden.
Kunstharze durch Polymerisation von mindestens Man kann auch von solchen Ansätzen ausgehen,
einer monomeren polymerisierbaren organischen Ver- die ein Polymerisat der genannten Monomeren gelöst
bindung, gegebenenfalls in Gegenwart von mindestens 50 enthalten. Als polymere Stoffe können gegebenenfalls
einem Polymerisat dieser Verbindungen und/oder auch solche eingesetzt werden, die ungesättigte poly-
von mindestens einem ungesättigten Polyester, in merisierbare Bindungen enthalten, wie es z. B. bei
Gegenwart mindestens eines polymerisationsauslösen- den ungesättigten Polyestern der Fall ist.
den Mittels und in Gegenwart einer Phosphorver- Weiterhin kann man auch von solchen sirupösen
bindung herstellen kann, wenn man als Phosphor- 55 Ansätzen ausgehen, die das Polymerisat in Form
verbindung eine Verbindung der allgemeinen For- eines in an sich bekannter Weise durch partielle
mel /OR1 Polymerisation gewonnenen Vorpolymerisats ent-
/ halten.
υ == P Die Konsistenz kann bei Ansätzen, die Polymere
60 enthalten, bis zu der einer knetbaren Masse ansteigen. Das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt
im Rahmen einer Substanzpolymerisation durch-
!= C C υ C CH, geführt. Jedoch kann die Polymerisation auch als
Lösungs-, Suspensions- oder Emulsionspolymerisation 65 erfolgen.
Es ist möglich, das erfindungsgemäße Verfahren
^ *\ sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhter
Temperatur mit an sich bekannten polymerisations-
R O
auslösenden Mitteln durchzuführen. Man kann sich hierbei vorteilhaft an sich bekannter Polymerisationsinitiatoren und gegebenenfalls -beschleuniger bedienen. Beispielsweise können Radikale bildende Startmittel, wie Peroxyde und Azoverbindungen, eingesetzt werden. Man kann auch kalthärtende Systeme einsetzen, zu denen die bevorzugten Redoxsysteme gehören. Solche Systeme setzen sich aus einer peroxydischen Verbindung einerseits und beispielsweise tertiären Aminen, vorzugsweise solchen, die mindest . einen aromatischen Rest direkt an das Stickstoffatom gebunden enthalten, und/oder Schwefelverbindungen, wie a-Oxysulfone, a-Aminosulfone, Mercaptane usw., und/oder organischen Verbindungen mit ionogengebundenen Halogenatomen, wie Halogenide oder Hydrohalogenide organischer Basen, und/oder Schwermetallverbindungen, wie Kupfernaphthenat oder -octoat andererseits zusammen. Wenn besondere Anforderungen an die Farbbeständigkeit der Polymerisationsprodukte gestellt werden, so ist unter den in Frage kommenden Katalysatoren und Beschleunigern eine entsprechende Auswahl zu treffen.
• In einigen Fällen empfiehlt es sich, zur Herabsetzung des Restmonomeranteils nach Beendigung der Polymerisation noch einige Zeit zu tempern. Es ist außerdem möglich, die Polymerisation in Gegenwart von Farbstoffen, Pigmenten, Füllstoffen und Verstärkungsmaterial durchzuführen. Beispielsweise ist es möglich, hierfür Glasfaserprodukte, insbesondere Glasfasermatten oder Schnitzel oder Gewebe aus Textilglasfasern sowie Asbestfasern einzusetzen. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Phosphorverbindungen können z. B. durch Umsetzung von 1 -Hydroxyäthan-1,1 -bis-(phosphonsäurediestern) mit Methacrylsäurechlorid in Gegenwart einer Base bei erhöhten Temperaturen hergestellt werden. Für dieses Herstellungsverfahren wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung kein Schutz beansprucht.
Beispiel 1
Das Verfahrensprodukt zeigt eine Brenndauer von 100 Sekunden bei einer abgebrannten Strecke von
27 mm. „ . . . o
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 80 Gewichtsprozent Styrol und 20 Gewichtsprozent der im Beispiel 1 verwendeten Phosphorverbindung wird unter Verwendung von 0,15 Gewichtsprozent Lauroylperoxyd und 0,05 Gewichtsprozent Benzoylperoxyd bei einer Temperatur von 600C während 4 Stunden polymerisiert. Die Probe wurde anschließend bei 1000C über Nacht gelagert. Das opake Produkt zeigt nach der im Beispiel 1 beschriebenen Wasserlagerung keine Veränderungen.
Brandverhalten:
Brenndauer 60 Sekunden, abgebrannte Strecke
40 mm. . .
Beispiel 3
Ein Gemisch aus 80 Gewichtsprozent einer ungesättigten Polyesterharzmischung (bestehend aus 66 Gewichtsprozent eines durch Kondensation von Maleinsäure, Phthalsäure und 1,3-Propylenglykol im molaren Verhältnis 2:1 : 3,1 hergestellten ungesättigten Polyesters und 34 Gewichtsprozent an monomerem Styrol) und 20 Gewichtsprozent der im Beispiel 1 genannten Phosphorverbindung wird unter Anwendung der dort genannten Peroxyde bei einer Temperatur von 600C während 2 Stunden polymerisiert. Das Polymerisationsprodukt zeigt folgende Eigenschaften:
Vicattemperatur: 143° C,
Brandverhalten:
Brenndauer 540 Sekunden, abgebrannte Strecke 90 mm.
B e i s ρ i e 1 4
Ein Gemisch aus 80 Gewichtsprozent Methacrylsäuremethylester und 20 Gewichtsprozent 1-Methacrylyl - äthan -1,1 - bis - (phosphonsäuredimethylester) wird wie im Beispiel 1 polymerisiert. Man erhält ein glasklares, farbloses Kunstharz mit folgenden mechanischen Daten:
Ein Gemisch aus 75 Gewichtsprozent Methacrylsäuremethylester und 25 Gewichtsprozent 1-Methacrylyl - äthan -1,1 - bis - (phosphonsäuredimethylester) wird unter Zugabe von 0,15 Gewichtsprozent Lauroylperoxyd und 0,05 Gewichtsprozent Benzoylperoxyd bei einer Temperatur von 6O0C innerhalb von 5 Stunden polymerisiert. Man erhält ein glasklares farbloses Kunstharz mit folgenden mechanischen Daten:
Schlagfestigkeit:
10,4 cm ■ kg/cm2 (DIN 53452 Dynstatprobe),
Biegefestigkeit:
905 kg/cm2 (DIN 53453 Dynstatprobe),
Vicattemperatur: 75°C, Naßfestigkeit:
praktisch keine Veränderung bei 7 Tage Lagerung einer Platte (20 χ 40 χ 0,3 mm) bei 5O0C
in destilliertem Wasser.
Nach einer 24stündigen UV-Bestrahlung (Kofferanalysenlampe im Abstand von 20 cm ohne Filterglas) zeigt die Probe praktisch keine Farbveränderungen.
Das Brandverhalten wird in Anlehnung an das ASTM-Verfahren 635-56 T geprüft. Die Länge der Zündflamme betrug 6 bis 7 cm. Als Brenndauer ist die Zeit nach dem Entfernen des Brenners (d. h. nach 30 Sekunden Anbrennzeit) angegeben.
Schlagfestigkeit: 15,0 cm · kg/cm2,
Biegefestigkeit: 1140 kg/cm2,
Vicattemperatur: 82,5°C,
Naßfestigkeit:
7 Tage bei 500C ergeben fast keine Änderung in der Transparenz,
UV-Probe:
24 Stunden bestrahlt: praktisch keine Farbänderung.
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 70 Gewichtsprozent Methacrylsäuremethylester und 30 Gewichtsprozent 1-Methacrylyl - äthan -1,1 - bis - (phosphonsäuredimethylester) wird wie im Beispiel 1 polymerisiert. Man erhält ein klares, farbloses Produkt, das bei der Wasserlagerung (7 Tage bei 1500C) nur eine geringe Änderung der Transparenz zeigt. Die UV-Bestrahlung ergibt praktisch keine Farbänderung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von selbstlöschenden Kunstharzen durch Polymerisation von mindestens einer monomeren polymerisierbaren organischen Verbindung, gegebenenfalls in Gegenwart von mindestens einem Polymerisat dieser Verbin-
düngen, und/oder von mindestens einem ungesättigten Polyester in Gegenwart mindestens eines Polymerisationsauslösenden Mittels und in Gegenwart einer Phosphorverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phosphorverbindung eine Verbindung der allgemeinen Formel OR1
R O
O = P
/~iTT /-ι /-ι r\ r^ C^XJS
y-Jnl·» L^ L/ VJ K^ v^-tA3
|/OR. O = P
^0R1
in der R ein Wasserstoffatom oder die CH3-Gruppe ist, und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, die auch durch Brom oder vorzugsweise Chlor substituiert sein kann, oder vorzugsweise eine Allylgruppe bedeutet, verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Phosphorverbindung in Mengen von mindestens etwa 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise von etwa 20 bis etwa 35 Gewichtsprozent, bezogen auf das Ausgangsgemisch, verwendet.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phosphorverbindung 1 - Methacrylyl - äthan -1,1 - bis - (phosphonsäurediallylester) verwendet.
DE19641495545 1964-09-02 1964-09-02 Verfahren zur herstellung von selbstloeschenden kunstharzen Pending DE1495545B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0045334 1964-09-02
DED0051369 1966-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1495545A1 DE1495545A1 (de) 1970-02-05
DE1495545B2 true DE1495545B2 (de) 1971-04-08

Family

ID=25971968

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641495545 Pending DE1495545B2 (de) 1964-09-02 1964-09-02 Verfahren zur herstellung von selbstloeschenden kunstharzen
DE19661595545 Pending DE1595545A1 (de) 1964-09-02 1966-10-20 Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenterephthalaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661595545 Pending DE1595545A1 (de) 1964-09-02 1966-10-20 Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenterephthalaten

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE705056A (de)
CH (1) CH481158A (de)
DE (2) DE1495545B2 (de)
ES (1) ES345968A1 (de)
GB (2) GB1028620A (de)
NL (1) NL6713110A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1115044A (en) * 1964-08-06 1968-05-22 Albright & Wilson Mfg Ltd Derivatives of hydroxy diphosphonic acids
EP0780406A3 (de) * 1995-12-21 1997-08-20 Albright & Wilson Uk Ltd Phosphonsäurepolymere
GB9610939D0 (en) * 1996-05-24 1996-07-31 Ici Plc Process for preparing a copolyester
WO2009117071A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-24 Cabot Corporation Modified pigments having reduced phosphate release, and dispersions and inkjet ink compositions therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
DE1495545A1 (de) 1970-02-05
ES345968A1 (es) 1968-12-01
DE1595545A1 (de) 1970-01-22
GB1028620A (en) 1966-05-04
CH481158A (de) 1969-11-15
BE705056A (de) 1968-02-15
GB1195097A (en) 1970-06-17
NL6713110A (de) 1968-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569021A1 (de) Feuerabweisende Formmassen und Anstrichmittel auf der Grundlage organischer Polymere
DE2428908A1 (de) Flammhemmende polymerzusammensetzung
DE1061066B (de) Waermehaertbare Formmasse auf Grundlage ungesaettigter Polyesterharzmassen
DE1122252B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern
DE2025313A1 (de) Ungesättigte Polyester und Vinylpolyphosphonate enthaltende, polymerisierbare Zusammensetzungen und daraus hergestellte feuerhemmende Harze
DE2648969C2 (de) Copolymerisate auf der Basis von Pentabrombenzylacrylat und Tetrabromxylylendiacrylat bzw. der entsprechenden Methacrylate und ihre Verwendung als Flammschutzmittel
DE2740271C2 (de) Allylester von N-[2-(2-Acryloyloxyäthyl-oxycarbonyloxy)-alkyl]-carbaminsäuren und der N-[2-(2-Methacryloyloxyäthyl-oxycarbonyloxy)-alkyl]-carbaminsäuren, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2202791A1 (de) Schwerbrennbares acrylglas
DE1495545B2 (de) Verfahren zur herstellung von selbstloeschenden kunstharzen
DE1032537B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE1694012A1 (de) Selbstloeschende Polyestermassen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1495545C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstlöschenden Kunstharzen
DE3345104A1 (de) In ungesaettigte harze einpolymerisierbare arylamin-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung als haertungsbeschleuniger
DE2339863A1 (de) Bromhaltige, cyclische phosphonsaeureester
DE2527802A1 (de) Polymerisate und copolymerisate auf der basis von pentabrombenzylacrylat, tetrabromxylylendiacrylat sowie substituierter acrylate
DE69121321T2 (de) Polymerperoxid, Polymerisationsinitiator und Verfahren zur Herstellung von Blockcopolymeren
DE2033910B2 (de) Verfahren zur Durchführung radikalisch initiierter Polymerisationen von olefinisch ungesättigten Verbindungen
DE2542009A1 (de) Bromhaltige phosphinsaeureester
DE1260793B (de) Verfahren zur Polymerisation von olefinischen ungesaettigten, organischen Verbindungen
DE2545451C2 (de) Radikalische Initiatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE1134836B (de) Verfahren zur Herstellung nicht oder schwer brennbarer bzw. selbstverloeschender Kunstharze
DE1115015B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen, flammfesten, lichtbestaendigen Polymeri-sationsprodukten
DE2660331C2 (de) Halogenhaltige Polymerisate und Copolymerisate
AT265641B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1494988A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten Kunststoffen