DE1492858A1 - Verfahren zur Herstellung von Tierfutter und Tierfutterzusaetzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tierfutter und Tierfutterzusaetzen

Info

Publication number
DE1492858A1
DE1492858A1 DE19651492858 DE1492858A DE1492858A1 DE 1492858 A1 DE1492858 A1 DE 1492858A1 DE 19651492858 DE19651492858 DE 19651492858 DE 1492858 A DE1492858 A DE 1492858A DE 1492858 A1 DE1492858 A1 DE 1492858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
old
duroh
anepruoh
animal feed
broth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651492858
Other languages
English (en)
Inventor
Ezio Caputo
Zannini Dr Enzo
Giuseppe Fabbri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaxochem SpA
Original Assignee
Ankerfarm SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ankerfarm SpA filed Critical Ankerfarm SpA
Publication of DE1492858A1 publication Critical patent/DE1492858A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/44Polyester-amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/195Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/65Tetracyclines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Btichrrlbung
su der Patentanmeldung
AN3CSRFAIW O.p.A., Cinieello Balvaao (Ullano) / Italien» Viel· Lonbardla 5
betreffend
Verfahren sur Herstellung τοη Tierfutter und flerfuttersuaätsen
Di« Srfindung beeleht «loh auf Yerfahren mmm Heretellen Ton Tierfutter und Tierfutttrsuttttetn nittel· yeraentatlon»
Siel der fortohunßen über Tierfütterung ist ·· In neuerer XtItf tierfutter b»w. TltrfutttrsuaHtit bu echaffen, dl· «int fütterung mit tiner einheitlichen Diät geatatten»
Is let allgemein bekannt, daft Tltaaln B^2 wmohetua·- fOrdernd· Elgenaohaften beaitst. Welter let ·■ bekannt· daB Tetracyolinentlbiotilce wegen ihrer antibakteriell» Wirkung auf die Damflora eine Anrelsvlrkung auf da· faohatua auetlben. Daher let ee etreokmUßis, die·· Stoff· bei TerfUtterung einer einheitlichen DlHt suiueeteen·
• 2 -
BAD ORIGINAL
909815/0905
O Unterlagen (Art. 7 51 Abs. 2 Nr. I Sa«z 3 dea Xnderunesoe·· V. *. 0.1 *
_2_ H92858
Un Futternltteltuentee au ersou£cn, dl· sowohl Vitenin B-^ •1· auch Tetraoyollnantlbiotlka in optimalen Mengen enthalten» 1st ea üblich, Vitamin B12 einer Tetraoyolinantiblotika ent· haltern'an fermentationabrtlho eueueetsen· Sa lat auch bereit« bekannt» In einem fllihroodiua nebeneinander einen ersten Vita» aln B12 erzeugenden Mikroorganiemus und einen aweiten, ein Antibiotikum der Totraoyollnrelhe erzeugenden Ulkroorgnnlomua au eüchton. Dies hat den Nachtoil, daO man Bit awel vercchiedenen Mikroorganismen arbeiten muß und dafl man dos eich ergebende Verhältnis von Vltcnln B12 und Totraoyolin nicht roprodusleren kann·
Aufgabe der Zrtiudung 1st es, ein rerbeeoortes Verfahren sur Herstellung von Tierfutter bzw, Tierfuttorsuofitzen eu schaffen, welche Vltanin B12 und ein Totraoyolin in oinen das Waohstua etwa optimal fordernden Verhältnis enthalten·
Erflndungsgemtlfl wird diese Aufgabe dadurch gelBst9 daO man mittele einer elnslgon Pileart der Streptomyoes ep. T 457 bsw· C 1842, bsw· 0 2024 neben Tetraoyolin» bsw· Chlortetraoyolin, bsw· Oxytetracyolln cleioheeitiß das Vitaoin B12 ereeugt, wobei la «n eich bekanntor »eise des NBhraedlua Kobalt in ?om von Kobaltsalsen sugeaetst wird« Das erfl&dunf8£omU0a Verfahren bietet den Vorteil, dafi man eloh bei der ?eroontatlon auf je· welle eine einsige dleeer Streptoisyces-Arten beschränken kann und welter die Gewähr hat, daß die Zusaaaiensetsung dor PoroentatlonsbrUhe und lnobesondere das Verhältnis von Yltanln B12 au Tetraoyolin gleichbleibend und reproduslerbor ist«
- 3a 90 9 8 15/0905 bad original
H92858 - *»-
Vorteilhaft fuhrt non dit Fermentation bei 23 - 36° 0 und «Inta pH~t>ert svieohen 5#0 und 0,0 während 48 · 120 h durch·
Xur Förderung do· Vaohstums der Mikroorgmnisaen kann aan dea HUhraediua Vuchefaktoren und/cder Lebertran al· Quell· für die Titamine A und D und/oder lief β extrakt al· Quell« für Vitamine der B-Reih* zueeteen.
VortU£sn?elst setst »an den Jiähratfliuo als Quelle für dl· Tuchefaktoren einen Extrakt τοη Zeercals eu·
Zur Erhaltung einer gleichbleibendem AktiTitat kann Dan stabilisierendee 4-2pimer de· Tetraoyclln· bsw· de· Chlor· tetracyclin· vorteilhalt direkt in der Percentαtionebrühe era«ugenv indes nan dieser Phoephatlonen sueetzt und sie auf einen pB-*ert ewiechen 1(5 und $«0« Torsugeweloe 3·2» einstellt und dl· Epiaerlslerung bei einer Temperatur evlschsn 50 · (0° durchfuhrt· Toreuaewei·· «etst nun dl· Ihoephationen in Fora von Fhoephors&ur·» oder in Pom von Phosphaten der Alkall· oder Erdalkalimetalle iu.
Stabilisierendes i-Epi-T-Oxytetracyolin erseugt aan mir Erhaltung einer gleichbleibenden Aktivität aus dea 7-Oxytetra·· oyclin der FermentatlonsbrUhe» indem aan au· dieoer «unHohst duroh Aneduern tait einer anorganischen säur· da· Myoel ab· eoheidet» und danach da· 7-Oxytetracyclin durch Behandlung alt Sleeeslg «plnerioiert·
8AD
In folgenden worden dl· bioohealeohtn, morphologieohen und phyilologlcohen Horfcaalt von drti Mlkroorganirntn beeohrleten» Bäclloh τοη
1«) T 457t liutant dee Streptoaiycee ep. 1616
ATCO 15299» trgeugt Totraoyolini
2·) C 1842» ereeiMjt Chlortetrao/cllBf und 3·) O 2324» orseugt Oxytetraoyolln.
Tabell* X
Kfihmodlua r,6 Pepton.....·.·♦··#·..10 g ~~~~-~———— Olukoe···.....·.·.·.·20 β
Agar·. 18 g
··.·*··.αιιΓ 1000 nl
909815/0905 bad original
vtf«tfttlf·· My··! Xof ta/o«! 8p·*·»
O 1842
Koloal·»
O 2824 »All« tollt»·»» mll«tt»«ie «·!·
ZX
ff 45?
8tF. O 1842 YOUtUndlf·
8tr· 0 2824 YoXlitinAi«· T«rnu«elgUAf ·
XXZ
«Hf 1000 al
μι · β·8
909815/0905 ^d ob.q.kal
f 457 «partiell
O 1842 «parlleh nWunit *··»-«*·« m
O Mf4 Blfit
grau
Yib«Ui XT
HUUMIf**
n«la«h*xtr*kt·«··,.·.5 g
Mif XOOO ml
98 · 7.2-7·4
f 4J7 eftrlloh
0 1*42 »plrllub wU pVtmmt·
Kll
0 2024 fti* lulltarau» mil«hv«lf wtli
909815/0905
BAD
Agar
KO·••• »«0 s 1000 ml
ρ« · 7·0-7·3
Waohettt» T»c«t«tlYee Uyo·! Luf teyo·! Sporen
t 497 Mkr epirUek 0 IMt ktlm laehetu» 0 1624 ««h» «plUrUvh
k«ln··
f»rblo· k«la·
TZ
••
··XO
••••••••Ο
XOOO «Χ
pH - 9*9
909815/0905 BAD
-JT-
Stum Wachstum vegetativ·· Myoel Luftmyoel Gporen
¥457 mUüift
0 1842 epürlioh
0 2024
fcaraaeIfarbig ble
grün-braun
rot-orange getrennte Kolonien
hellbraun
ailohweiß
Tabelle TIX Löaliohe Stärke ......10 g
NaHOj. · .,I9O i
X2HPO4....... 0,3 β
KaO1 ...0,5 g
.1,0 g
........ auf 10c ;> ml
Stamm Wnchetuti vegetativ·· üycel lAiftiaycel Uporen
t 457
0 1842
0 2824
•ehr epärlioh
•ehr epürlioh
gut
farbloe
grünlich-gelb bis
hellbraun
epärlioh, <·> -
epürlioh»
weiÄ
Tfibelle VIII
[ar-Kartoffel ..bis 200 g
20 β
909815/0905
BAD ORIGINAL
Stan» Waohatua »tamn /aohatus ▼eg·tatiree MyoeX Luftnycel Sporen
ϊ 457
C 1842
U 2824
apUrlloh
■pttrlioh
«ut
* 457
C 1842
0 2824
gut
aplrXlQh
»Ml«
getrennte rot-
orange Kolonien
farbloa bis
hellbraun
hellbraun
hellroaa- weiSlieh
grnu
Tabelle IX
Kartoffelpfropf
▼efretativea toyeel
hellbraun bit)
•raun
getrennte sohvarse
Kolonien
ItaaelnuB
Luftayool bporan
weiß bia grau
roaa-grau
grau-»·iß .-
aaehgrau ·
Sas fur dia obengenannten MUcroorganleaen Ttrwandat· VKhraadlua let au« Kohlehydraten, ElwalSatoffen, Mineralaaleen, Tltaalnen, Vetteubetansen unA Wuohafaktoren Bueanunengeaetet· Ola Kohlehyorat· alnA al« tttttrks9 ttalamahl oder ölukoee rorhandan· SIa Ilwallatoffe werden von GaratanaiahX, ßoyabohnen-MiULf Tl«ah»ahlt SrdnuAaahX und Baumrolleehl geliefert· Die Ulneraleälse alnd j· aaoh de« phyalologlaohan Yarhaitoi· al·
909815/0905
BAD
Kaliua, Magnesium, Sink, Bleen, Kupfer, Mangan» tfntrlua zugesetzt· Außerdtn setat nan beträchtlich· Mengen an .'hosphaten su, dl· den Stoffweohsel der Kohlehydrat· su üuneteri der Proteinsynthese d·· Pils·· b«*ohltuxilg«n· Β·ιι ?·Γβ·η t* ti on* brUfi· η ««tut a*tn na tür Ii oh· intmgrmlfiW su, di· r*ttlö«iioh· /itaaiu· »uthaiten, s«B· Vitaaln A und D, enthalten in Leber trän t .ipeoJcOl und ^
können s«B* duroh Sueats ron Hcfelyeaten geliefert werden· Man eetit den Htthraediu» iWeekaaBigenreiee •Ine besonder· und epareame Quelle für Kiweifietoffe und fuohefftktoren su, stellen einen Sxtr*kt ron Zeamaie (n2ea may·1·), der sich al· besonders geeignet als Anreis tür das .aohstua der Mikroorganieioen und danlt »Air Furderung der Antibiotika· •rseugung erwiesen hat (sieh· italienische fatentan»«1dun* U, 40166).
De dl· beechriebenen ntaame nuoh Vitaaia B12 erseu«en, •etst aan den lähraedien auoh beträohtliche Mengen Kobalt su, ua eine Yi tlUttlnanhttufung hervorsurafen. Der Xlerruttermittelsueats ist daher alt Vitaain#n der aaeerelohert.
- 10 -
909815/0905 ^0 owoinal
Die folgenden Belepiele «eigen einigt* ;H «ie für das '"«che-tura der vorgenannten Mixroor,, wendet wurden·
dien, wie cmen Ter-
Beleplel 1
Maientlrk*
Ualanehl
3ojabohneiwehl
30
15
10
'ίο
"Zea nnyeN-Bxtrak% 500 oar
PeSO4
ra2roi
MgSO4 CaCO.
CoC1 BoJaOl 3peoköl Lebertran vVaeeer
0,005 -.x» 2 ',ίο
0,004 £o 0,005 '*> 0,5 to
1 1* 4jio 4 ^o 0.ÜU5 . ο
2 ?(o 0,5 <o 0,5 ^o
auf 1000 ial
Beieplel 2
lintctttiirice Hojabehnenaehl "Zea naye·· »Extrakt Hefeestrakt
CuSO
YeSO
40 0o
15 *o
al
1.5
5 f*
0,005 0,004 0,005
- 11 -
BAD ORIGINAL
• «fr*
KR2PO4 0,5 Ko
HfSO4 1 9(o
COCO, 2Ko
0001 j 0,005 Ko
Spooktfl 0,5 Ko
Lebertran 0,5 Ko
Waaoor o«f 1000 al
40 Ko
MblOBOlll 15 Ko
FltohMhl 10 Ko
"ZtO. ΒΑ/0«-ΚΧ* rokt 5OC al
Rtfooxtrokt 1,5 Ko
c*o4 ai°4 0,005 Ko
SbSO4 0,004 Ko
FoOO1 0,005 Ko
0,55 Ko
KfSO4 IKo
8r00. 5Ko
SpookOl 0,5 Ko
LtkortroB 0,5 Ko
Waotor auf 1000 Bl
SIo flrkooBkolt «or wtiatam&gmUUm Snoltao tür flor· fmttondttol vtird« fofrift ««roll f«rfa«toni ob KOsob, «oooi
OiO 9ImIfOB fBttOiaiOOfcBBfOB OHfOOOtIt WUr4tB, dlO OlO fO-
oifBot fttr oU fmtoo Woohotw «or XlikoB »oooirioooB «IM (·· H· losiloli, «BootooBiOB«t ·. 5M, a^lorlfr· Mit· 1915).
909815/0905 bad original
f«ln· KXaIa 29 *
Iafcanj>rod*kt dar MUhlan·
induatria 25 *
Maiaaahl 20 *
3ojatohnaa»ahl 20 *
nalaohaahl 13 *
Knoohanaahl 5 *
30 £
MalakXalanaahl 20 * OoratannahX 20 *
MahX ^DA eAU^tteter Mlloh
MlnaraXalaohune 4 *
Dlaean Mlaahun««n wurdan su*aaatati
X) ^araohiadana kiancan an AnUbloUka, dl· ran dan γοη dar Aimaldarln lMliartan und baaahrlabanan Mlkroorganlaaan ·***!*% worden warani
2) ti· fareaetmtionabrUha Torgananntar
n amtraJUar* «·!«·» wart
3) «1· Im
AIa WnßUd— fe*««B ea«al«t9 daJ 41· wX% Um »to»
aahrtatonea Mlaah«M«a AlM-ftalilft fartttar^·* Tiara
O«a7idi%0MMh·· aafvla··« al· ti· ait tar gXalcM
BAD
909815/0905
••huag If latata gtfUtttrttn Tl tr··
Auitrdta lit· tion fttttttllta9 dtJ dl· btattrta Brgtt· nltt· nleht nueeohlitOlith durch das lufttttatt AnUMtUkMi trsltlt wurdtn» da dlt atirktr· Oawlohtaiuaahat auth Mf dlt Otgtavart dtr la dtr FtratntatloatbrUh· tnthalttntn uaWkaAA* ttn wuohtfaktorta furUoktttftthrtii ltt·
wtittrt, über Xto«trt Ztltrttuat durohftftthrt· Prttfuneta hab«B «tItIe^9 i·· towottl ilt AaUMoUka, «It dl· fwarat*· tiontbrllhtn dtr Mlkroore«nltBtn9dttjroh dlt tit trituft wurdta«
Bin aadtr·· Morkoal dtr Erfindung ltt tlu ntutt TtrftJurtB sur 3-Ubillaltrunc dtr AntlbloUka la dta Putttrmlttolane*tem Bekannt ltt dlt ttabllltltrtndt Wirkung tob 7-Ohler-4-«pl· tttratytlla Mtf dlt Srhaltune dtr aaUbltUtohtn AkUrttJtt dtt Ohlortttratyolla··
Bt wurdt ηκΒ gafundtn, daf dl· TttrAtjrtUalttatrta tla· fXtltht Vlrkan« ««f dl· Tttrat/tllauitlbltUkA la TltrfHtttr-
■Itttla iMtoa« Ma· Btttadtrhtlt dtt trfladuag—f Mita Ttrf**· rtat bttttht la tlatr btttndtrta Bthandluag dtr Ftnita durch wtltht dl· Tatrao/ollnlsoatrta dlTtkt la «attr Eplatrltltruae tla·· Trvstat·· fttlldtt vtrdea«
- 14 -
90 9 815/0905 bad
AS
»erfahren bewirkt tief sofortige und eparaaae Tor· eorgung Bit Bplaeren und «In« rerbeaaertt Stabilisierung der Antibiotika, da dme Antibiotikum alt seinen Bplmer sehr glelohfOralg werteilt wird« Dm Verfahren wird durch folgend· Bei«· spiele erlUutcrt.
Bafamlal Ii Sin· tetracyclin tnthaltand· FeraentatlonabrUhe wird alt Phosphorsäure vat tin pH won 1·7 ιβ|Ι· alaart· Baan wird dtr pR-w«rt alt 90 )UiCar Iatr*mla«c· auf 5»2 «lng«*t«llt und san trhltat WkUv Rühren auf 50 - to* «nd erhält diese temperatur etwa 2 stunden aufrecht. Hau kühlt nun auf Rattaitemperatur ab und aetat lane··» kleine Kennen ▼on Kalkh/drat eu bla der pH-Wert € beträft. Der pH-Wert wird dann alt Ifttronlauge auf β«> eln^eeteUt. laoh korien Rühren wird die Brühe unter ▼alnran bei einer Temperatur unter 49° einfedlekt. Der gemahlene feete RUeketand enthält dae Antibiotika* fetraeyolla In ttegt τοη eelmen Bplaeren in ve» der kplmertaleruneeaelt abhämgifem Hencen.
■elmmlel ti Mo tetraejolln enthaltende rermentatlenebrajie
wird mit Bohwefeleäare auf ein pH won I9I ango· attmert mad filtriert· Aue der filtrierten Brttao wir* tma tetrae/elin «ewonnea· Dae n/eel wird la
tor woromuohtoa »ruhe euependlert, alt 0#9-t + Homomatnmmpheophat, bereehnet auf Arno Toll
-W-
909815/0905 bae> original
-Ή -
Ab
der Suepenelon, behandelt und 2 Stund·η auf 50 - 60° erwärmt· Nach Abkühl·η auf Baumtenpermtür eetst man klein· Mengen Kalkhydrat 111· auf •In pn τοπ 6 *u· Der mH-v/ert wird nun mit Natronlauge auf θ,5 eingestellt und dlt Suspension nach kursem Rühren unter Vakuum bei niedriger Temperatur eingedickt· Wenn der Waeeergthalt Is Rücketand weniger al· 20 £ betrag«, wird der Feetetoff abgetrennt und feaahlen. Sr enthält da· Antlblotlkun fetrae/olla In Oegenvart eelnee Epimeren In von der Eplaerleltrungeselt abhängigen Hangen· Der Gehalt an Antibiotikum in den eo bereiteten Zuefttson eohwankt aelat ewieehen 1 und β g Je kg n«ea«tg«wloht·
leiepiel 31 Eine Tetraoyolin enthaltende Yementation·brühe wird Mit Phoephoreäure auf ein pH von 1,7 ange-•ttuert· J>9T pff-wert wird dann Bit latronlaugt auf 3*2 eingeteilt. Man erhitet unter Rühren auf 50 - 60° und hält dieβe Temperatur etwa 2 Stunden aufreeht· Haoh Abkühlen auf Raumtemperatur eetst man langeem kleine Mengen Kalkhydrat ■u ble der pH-Wert 4*0 betragt. 9er pR-*ert wird darnaoh mit natronlauge auf 8,5 eingeetellt umd naeh kuraern Äühren wird die Brühe filtrier« umd «er Feetetoff getrocknet mmd gemahlen· Br enthalt fetrae/elim im iegimeert eeimee Imimerem im ▼en der mylmerlelermmfeMit abhMmglgem
909815/0905 -W-
BAD ORIGINAL
! <» 3 Z Ö O ö • ft* ·
Belanlel Ai Bin· Tetrae/olln enthaltend· Peraentatlonebrüh· wird Bit Phoephoretture auf «in pH von 1,6 angesäuert« Der ph-wert dann alt Satronlauge auf 9*2 eingeteilt. Man erhltst unter !Uhren auf 50 · und erhält dl··· Temperatur ttw» 2 Stunden aufrecht. Hach Abkühlen auf Rauateaperntur tetit WUi IaBiSQIi kleine Ueneen Xalkhjdrat iu9 »le der pH-STert 6,0 betragt. Der pH-wert wird dann noeh alt Natronlauge auf ö,5 elnfeetellt· Man ••tat nun unter Rühren ao viel VatrluMOhlorld su9 dafl «loh da· geaaat· In der Brühe enthaltene ulveiJ) so gut «le vollkonuen oledereohlact· Ineh Filtrieren wird da· Produkt Mit «Ina« War*· luftevbla·· getreoknet, Ba enthalt Tetraoyolln In Oegenwart eelne· Bplaeren In τοη der Splaerl-■l«runc«s«lt aehänelgen Mengen.
BeinDiel 51 Bin· Tetraeyelln enthaltende fereentationebrüh· wird slt fno«phor«ttur· auf ein pH τοη I9T aage· ■ttuert· 0er ph-Wert dann Bit latronlauge auf J92 •ingeetellt. Man eraltst unter »Uhren auf 50 · §0# und ermilt dle*o TeBperatur etwa a Btuaaaa auf» t· ImIi AbMnlam e*f Eauat—peratur wird dar Bit latrenlaMge auf ·,» elnee«t«Ut· BaaH BBarem wird dl· Irak· filtriert und der Itielietau« fetrtekaet· Br aathllt tetraayells Ib
BpiBereB la «am Aar
°«'G/NAL
909815/09 0 5
Boleelol 6 t Bin· Chlortetraeyolln enthaltende Peraentatlei brüh· wird alt Phosphor·(tür· auf ein pH τβη I»? angeeUuert· Der ph-Wert wird dann alt 30 jUlger Natronlauge auf 3,2 eingeteilt. Man erhitst unter Rühren auf 50 - 60° und erhält dl··· feapera* tür etwa 2 'tunden oufreoht. Kaoh Abktlhl·* auf Raiuiteeperatur aetst uau klein· Mengen KaUthydrat ■ut bl· «In pR-Ierft von 6 erreicht l*tt der alt Matronlau^· noch auf 6,5 eingeetellt wird· laeh kurse« Rühren wird dl· Brüh· unter Vakuue »el 45* •ingediokt. Der geoahlene feet· RUoketand enthllt Ohlortetraoyolln In Oegenwart eeinee Spla«r«n In yon der BpliMrlelerungeselt abhängigen Mengen·
Belaaiel Ti Sine Chlortetraeyclin enthaltende Fententatloi brühe wird alt Bchwefeleäure auf ein ρΠ Ten 1,3 angesäuert, eowie filtriert· Aue der filtrierten Brühe gewinnt aan da· Chlortetraoyolin. Dae Myeel wird In der rerbrauohten Brühe euspendl«rt and alt 0,3 - * * wen MenonatrluapJwaphat, eereolUWt aaf du T«loaen der Suspension« behandelt· Der pR-ffert wird nan auf 3,2 eingestellt and dl· luspeMlea •taa t Staadwa eef 30 - #0* erwarat· VaeM aalrttalea saf Baaat—peratwr setst aaa klein· Mengen Kalk* hydrat μ Us ein plt-Vert wm € «mleht let, «ar daaa alt Vatrwalaag· no«a auf t#3 elngesteUt wird·
• IS -
90 9815/0905 bad original
fc v u v
Iaoh kuriem Rühr·» wird dl· Suspension unter Yakuum bei niedriger Temperetür elngediokt· Wenn der Waeeergehalt dee feeten RUokotandee weniger nie 10 < betritt wird er gemahlen und enthalt dann Chlortetraeyelln in Gegenwart sein·· Epiaeren in ron der Splmerleieruncoeeit abhängigen Kennen·
Beleplel Si Uni Chlortetrecyolin enthaltende fermentation·- brUhe wird Mit Fhoephoreäure auf ein pH ron 1,7 eigeeäuert. Der pH-Wert wird dann »it latroalauf· auf 5,2 eineeeteilt. Uon erhltet unter RUhrea avf 50 - 60° und erhält die·· Temperatur etwa 2 Stan« den aufrecht. Raoh Abkühlen auf Raumtemperatur aetet nan langeaa klein· Mengen Kalkhydrat iu, bla ein pH-Wert von i erreloht let« der dann aaeh alt Natronlauge auf 6,5 ein«··teilt wird· laea kuraea Rühren wird dl· BrUhe filtriert und der Btteketand getrocknet und gemahlen« Er enthalt Ohlortetrao/alin im Oegenwart eelnee Spimeren im Ton der Epimerieierungeaelt abhängigen Mengen.
lelaalal 91 Bin· Ohlortetraeyolin enthaltende feraeatatleae· brUhe wir« mit Phoephoreäure auf ein pH vom 1,< angeeauert. Der pH-frert wird dann mit latrealaage auf 3«2 eingeetellt· Man erhitit mater Itthraa auf
- Xt ·
BAD OfllGlNAL
90981S/0905
30
90 - ·0° «ad «mult di··· fa«Mratar «tw· 2 Staa* d«n »ufrtoht. Hmeh Abkühlen «if XMBtMMratur ••tit aan Uomm klein· U%ngm E*llth/drat mi« bis «In pH-w«rt *ta 6 #rr«loht 1st· Bm pH-w*rt wird Mim Meh alt Vatroalnf· «uf S,5 ·1ηβ··%#11$ Mpa ··%■% dann unt«r KOlirtn μ τ1·1 la%rliMMl«ili M9 MJ Al· in Aw Brtlh· MWaIWma
M fttt Wit TOlltUBdlf Mlfi1lM# iMh
wird iM Produkt alt ·1αμ fmltf tgtMLMt Mt* μ enthält 0b2*rtet*Mr«UA U ^MMMJTt hUn la *m dtr Bpla«rlfl«T«BeM«lt
!•laafl IQi BlM ChlortetTMjreUa MtMltMM
INEItM «It« alt PMMMTCtaf· Mf «la Bl VWI 1.7
MfftellMrt· Dtr pH-w«rt wUrd «aaa alt V*trMlsmf· mit 3,2 «lai^sttllt· Mm tHdUt water Ktthrca 50 - *θ· end «rtittlt dl··· tM^ratar f ttaadM «ufreeht. «Mh AbktthlM avf MaaMaMvatav «If« d«r vH-Wert alt MtroilMg· atf ·«! ^UfMVtUt BMJPM «lvt «1· Braa· filtriert «ad
•/•Ha la 0fBat
909815/0905 bad original
**** OeytttvMytllA tatkalttAd· VtvMAtAtloAw· «ivt Bit OotmtftltMAVt Mf ·1η pH TM I9I
VMh MlMtUaAIgM KOkVtA WlVd dl·
Mkt flltrltvt Mi dM Myttl für alt iUIiIm AVMlWStOfM auftoMhrt, Dm klart VlItMt wird Alt latvtAlaiift Mf tlA pH τοη 8,3 - 9#0 tlAgv·» tttUt und MjT 45* trkltat. Dtr MMl Mtftf·!· ItM Oxyt«tr*uytllakoapltx «lvi bit bu tlMA Wm* •tvgthAlt TM 1 Jl filtrttrt UBi gttvotkMt· M· vtvtoMMt· Brüht wird für dlt näthttt ArWlt·· ttnft «iifWvMrt· fitr wMMrfrti· Koapltm wird Ia Atfgllohtt wtÄif SlMMl« gtlMt und dl· M-MAf 24 bit 48 BtiuKUn bti 50° In lnerttv βΜ· atAotpalrw itthttigtlMttA· SIt Ttrtruitht· BvOM9 dM HyMl und dlt tttlftfturt lOtun« dt· wtrdtA dann Ia «Im« fttlgntttm Otfifl Md ttAttr RUivtA Alt Xalkhjrdrat auf tlA pH TM i Md aMthllttttAi Alt V*tl*AUAft Mf tlA pR β#5 tlAgMttUt· lath lnuriM EührM wird dlt
HlatlniAf tmttr TAkMA btl «Mlctr al· 4>#
dAAfft· Btr MMkItM fMtt KSMBtMd «Atkllt
lA ttfMMVt MUH BplAtVWA lA
bvttht wird alt 8tliMftlt*irt avf tlA pH TtB 1*9
AIfMtMVt* IMA AAlMtAAdIfM HOkMA Wird ÖAD ORIGINAL
909815/0906
filtriert wU for 41· al·!»*·
etufe aufbewahrt. Dm klar· Ultra* wird latronlauf· «if «in pH το» 8,9 fei· 5,0 fun·· BUIl* WId Mf 459O erhltet. Her I·*·! —— fallen· OxrtotrMyoliiütoaplra wird filtriert und bi· auf tin·« *aeeergeaalt vom MAif·* ·!· 1 ί getrocknet· SI· Terbrauaat* BrOM wir* fBr dl· alUMt· ArteltMtttf· Mffe<Mhrt« lter frtl· κ*»1·« wir· Ia BOflieMt wmI« !•ltfst uad di· LDftUAg 24 Ua 48 8tUAa«A Af|f la inerter GaaatMephär· >fMAflA····« rtrbrauoht· Brüh·, 4m UyMl mA di· Lotung dM Koayl·«·· werden la eine« §»«ifB«tem Oe/ai renlnlf t und unter KUhrva alt Kal&tptrat auf ein pH toa f und μ··Η11·§μ4 ait IAtMa* laue· auf ein pH tob 8,5 elngeetollt. Mam MtSt daaa eo Π·1 Watrluaohlorli μ» dai dl· is dew Brühe enthalten·» Ilveltentelle M gut wif MlI etandlf miefallen. Dl· Kleohaae wird fUtfUrt und der Rttoketand alt ein»· Warmluft·· tMftkMt· ir MtIUlIt Osyt«tra«j«liB Ia Mim·· Bplaerea la wab Λλψ IptMrt ·1ι ι aajüi j t
Pm »11Α eattialtM4· Irta· wild) alt 0«hMf«le8mr· Mf «la pH τ·· lf5 MjMtt» VaM MlMttAdlfM ΜΑΤ·» wiri di· Mm fil-
909815/0905 M original
trUrt und da· ayoel für dl· näohete Arbeit·· stuf· aufbewahrt· Da· klar· FIltrat wird alt latroaleug· auf «la pH von 0,5 bl· 9*0 «ine·· •t«Ut uad auf 45#O «rilltet· Der dabei au·«·· fallen· Oxytetraoyollnlconplex wird filtriert und bl· au «ln«a tfaeeergehalt von weniger ·1· 1 ft g«troo)met· Di· verbrauoht· Brüh· wird für dl· allen· te Arbeit··***· aufbewahrt» D*r frei· KoajO.·« wird la aOgll«h»t wwdfi g«10»t uad dl· UMniag 24 bl· 48 otuad«a bei 30* iaartor OaaataMphar· eWhengelaaaen* Dl· *·*· brauoht« Brüh·, da· Myotl uad dl· ••■Igaaur· Ulauag werden la ·1η·β g««lga*t«n Oefäi υ·γ· wlalgt und unter KUhren alt Kalkaydrat auf «la pH von 4 uad aaeehUelead alt Ratrealaug· auf •la |H Ton β#5 elagMtvllt· Maeh kursea Itttaraa wird dl· MUofcung tiltrUrt und d«r Rttaketaad alt da» VaraluftgeblM· getrookntt uad gaaahlea« Sr «athilt O»jrtetraeyolin la Oegeawart Mla·· Sylaeren la von der BplawrlelerungeMlt aahlaglgea Kengen·
oaytetrawjralla mthaitead· VeratatatUaa· wird alt aotawfwUaar« auf «la el v«i I9I »aeh halwtOndlgaa Rlthvea wird dl·
•11-
BAD ORIGINAL
909815/0905
Brüh· filtriert. Au« des klaren Piltrat gewinnt IMn da· txytetraoyolln· Da· Vyoel wird In d#r ▼vrbrauehten Hrühe suspendiert, di· Suspension wird nit Kalkhydrat ruf tin pH ron € und aaeohlles* Bend nit Natronlauge auf «in pH τοη β#5 eingestellt. Mnn eetst In kleinen fien/ren ein« ·*·ΐ£· saure Loo luv ββ· *u* Α·η Torherfehenden Analtst» etaanenden Konplexee bu. Der pH-Wert wiri Mif et5 elageeteilt und nach köre·» Rühren wird Alt Suspension unter TtOcuim bsi niedriger Temperatur getrocknet· Venn der Vassercehalt dee feeten Rüoketandee weniger al« 10 < betragt, wird der Pee te to ff cenahlen· TBr enthält Oxjtctmoyolln In Gegenwart eelnee Bplaeren. Der Gehalt an Antibiotikum aohwankt iwieehen 1 und · g j· kg·
fttentaasprUsh·
909815/0905 BADOBiGlNAL

Claims (6)

  1. AnoprUoh·
    1· Verfahren tür Ilerotelluns von Futtermitteln oder FuttorßltteleueHtÄtm, welche nobon einen der Antibiotika Tetracyclin, Chlortetraoyclin oder Oxytotraoyolln Vitamin B12 in einen dae Vaohatum etwa optimal fördernden Verhältnis enthalten, wobei dio "irfcatoff· in einen eeoignetcn Kiihr-■tedium unter euboerecn aeroben Bedingungen von Gtreptouyoea-Arten erzeugt werden a 4»lureh gekenn- «eiohnet . daO mittel· einer einzigen rileart der Streptomyoce βρ. Ί 4i>7 bsw· C 1842, btw· O 2C24 neben Tetracyolin, bEW· Chlort et racy elin, bew· Oxytetraejrclin eleicn-Boitlg Α«· VitAffiin B^2 erzeugt wird, wobei in αα sich bekannter Veiee des Dühraediua Kobalt in Fora von Kobaltsalzen wird«
  2. 2. Terfahren nach Anepruoh 1, 4 a d u r ο h |iki • eiohae«, AaS «an «1· Fementetion Wl 23 · 96° O und «inta pH-V.ert «wi»ehen 5,0 nn4 8,0 wihrad 4Θ-12ΟΗ durohführt.
  3. 3· Verfahren nach Anopruota 1 und 2, dadurch kennzeichnet , dafl aan den Sahrmediua
    BAD ORIGINAL
    ν. 4. β. WWi
    U92858
    eur förderung dta Saohetuaa der Mikroorganlaiien tfuohefaktoren und/oder leber trän alt Quellt t\lr die Vitamine A und D und/oder üofeextr&kt alο Quelle für Vitaeine der B-Rnihe tusetzt»
  4. 4« Verfahren nach Anspruch 3t dadurch £ · ktcnnl cUit t flau doa ITithrnodiun als Cuelle ftlr die tfuchofalctoren ein Extrakt von Zeaaaie sugonotat c wird.
  5. 5« Verfahren nach Anepruoh 1 bie 4( dadurch gekennaeiohnet ( da3 oan eur Erhaltung einer gleichbleibenden Aktivität atebiUelerendee 4«£piaor de· Tetracycline bav« dee Chlortetraojclino direkt in der yermentationabrtlhe er«eui;tf indeu nan dieser fhoephatioaen Bueetat und ele auf einen pll-'-'ert ewiechen 1»$ und 6,0, 5»2, einatellt und die Epiwcrleierung bei
    einer Touperatur awieohen 50 - 60° C durchfuhrt·
  6. 6. Verfahren naoh Anepruoh 5» i a d u r ο h ge· kennieiohnet , daO nan dl· Phoephationtn Fern von PhoephoreKure, oder in fom von Hieephaten der Alkali- oder Xroalkaliaetell·
    7» Verfahren aaoa Antprvtli 1 ¥1· 4» AAiVrOh gekeanaeiehnet , deJ m& rar Irnaltung einer gJ.eiohblelbenden Aktivität etabilieierendee
    BAD OftiGINAL 90981 B /0905
    H92858
    4-2pl»7~0Jqrt*tracyQlln «us den 7~Oxyt«trftoyelin dtp FermontatlonabrUfc· trseugt, wobei Ban au· der ForoentatlonsbrUh· Kunaohat duroh Anefiuern mit «1η·Υ enorganliohen SHur· da· Myo«l abeobeidetf und danaoh da· 7-Oxytetraoyolin duroh Behandlung ait Eisessig «piaerieiert·
DE19651492858 1965-03-30 1965-11-18 Verfahren zur Herstellung von Tierfutter und Tierfutterzusaetzen Pending DE1492858A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT701565 1965-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492858A1 true DE1492858A1 (de) 1969-04-10

Family

ID=11123385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651492858 Pending DE1492858A1 (de) 1965-03-30 1965-11-18 Verfahren zur Herstellung von Tierfutter und Tierfutterzusaetzen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE670000A (de)
DE (1) DE1492858A1 (de)
ES (1) ES324850A1 (de)
GB (1) GB1144601A (de)
NL (1) NL6603258A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES324850A1 (es) 1967-02-16
BE670000A (de) 1966-01-17
GB1144601A (en) 1969-03-05
NL6603258A (de) 1966-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551155C3 (de) Wasserhaltiges Kulturmedium
DE1492858A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tierfutter und Tierfutterzusaetzen
DE1770620A1 (de) Neue Penicilline
DE2459049A1 (de) Verfahren zum einweichen von getreide
DE2931082C2 (de)
DE1617881A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums
DE2803794A1 (de) Verfahren zum behandeln von gruenfutter
DE470035C (de) Verfahren zur Herstellung eines vitaminreichen Yoghurtpraeparats
DE1037072B (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten mit erhoehtem Neutralisationswert
EP0016391B1 (de) 3-Sulfonyl-benzo-1,2,4-triazine und -benzo-1,2,4-triazin-1-oxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel sowie antimikrobielle Mittel für den Materialschutz
DE1467833C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Desmethyltetracyclinen
DE3122058A1 (de) Verwendung von milchsaurem gerstenmalz zur herstellung gesaeuerter milchprodukte
DE544589C (de) Verfahren zur Herstellung von Citronensaeure aus Kohlehydraten mittels Schimmelpilzen
DE958242C (de) Herstellung des Antibiotikums Cycloserin
AT159641B (de) Saatgutbeize.
DE832656C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE1166131B (de) Die Verwendung eines neuen Hefestammes zur Herstellung von Backhefe
AT269354B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums
JP3678232B2 (ja) 防菌剤および防かび剤
AT360825B (de) Wachstumsfoerdernde nicht-toxische verzehrbare futterzusatzmittel fuer domestizierte wieder- kaeuer
CN114854634A (zh) 一种芽孢杆菌的培养基配方
DE728563C (de) Verfahren zur Konservierung von safthaltigem Gruenfutter
AT234270B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Methylphenoxymethylpenicillin durch Fermentation
DE1517851C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Alkaloidproduktion in submersen Claviceps-Kulturen
AT15834B (de) Verfahren zur Vergärung von Melassen und stärkehaltigen Stoffen, sowie zur Herstellung von Preßhefe.