DE1490713A1 - Keramischer elektrischer Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und sperrschichtfreien Kontaktbelegungen und Verfahren zur Herstellung der sperrschichtfreien Kontakte - Google Patents

Keramischer elektrischer Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und sperrschichtfreien Kontaktbelegungen und Verfahren zur Herstellung der sperrschichtfreien Kontakte

Info

Publication number
DE1490713A1
DE1490713A1 DE19641490713 DE1490713A DE1490713A1 DE 1490713 A1 DE1490713 A1 DE 1490713A1 DE 19641490713 DE19641490713 DE 19641490713 DE 1490713 A DE1490713 A DE 1490713A DE 1490713 A1 DE1490713 A1 DE 1490713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indium
gallium
ceramic
contact
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641490713
Other languages
English (en)
Other versions
DE1490713C (de
DE1490713B2 (de
Inventor
Loebl Dipl-Phys Harald
Hanke Dr Leopold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1490713A1 publication Critical patent/DE1490713A1/de
Publication of DE1490713B2 publication Critical patent/DE1490713B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1490713C publication Critical patent/DE1490713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/1406Terminals or electrodes formed on resistive elements having positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for applying terminals
    • H01C17/281Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for applying terminals by thick film techniques
    • H01C17/283Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits
    • H01C17/286Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits applied to TiO2 or titanate resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • H01C7/022Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances
    • H01C7/023Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances containing oxides or oxidic compounds, e.g. ferrites
    • H01C7/025Perovskites, e.g. titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00844Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for electronic applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Siemens & Halske < Α0Ω7 11 ' München 2 "3.1*· 64
Aktiengesellschaft IMWMr Wittelabacherplatz
64/3093
Keramischer elektrischer Widerstand mit positivem $emperaturkoeffizienten des Widerstandswertea und sperrschichtfreien Kontaktbelcgungen und Verfahren zur Herstellung der sperrschichtfreien Kontakte _ -.„.*.-.. «._—* «.- ——.
Die Erfindungvbezieht sich auf einen keramischen elektrischen PA 9/491/841+847 Bck/örÜ 13.11.64 909840/04 5 2_ 2 -
BAD ORIGINAL
PA 9/W/84U847 -2- H90713
Widerstand mit positiven Temperaturkoeffizienten des V/iders'tandswertes, der aus Perowskitstruktur besitzenden ferroelektrischen, durch Dotierung mit gitterfremden Ionen halbleitend (n-leitend) gemachten Materialien beeteht und mit sperrschichtfreien Kontaktbelegungen aus Eintrennsilber und wenigstens einem unedlen Metall versehen ist, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Keramik steht. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf die Herstellung von sperrschichtfreien Knntaktbelegungen auf diesen keramischen elektrischen Widerständen. Widerstände ' ψ dieser Art sollBn im folgenden als Kaltleiter bezeichnet wer.den.
Als Perowakitstruktur besitzende ferroelektrische Materialien kommen beispielsweise Bariumtitanat BaTiO,, Barium-Strontium-Titanate (Ba,Sr)TiO,, Barium-Blei-Titanate (Be^Pb)TiO5 in Frage, bei denen also im Kationenteil v/enigstens zwei zweiwertige Metalle vorhanden sind; auch Perowskitstruktur besitzende Materialien, die im Anionenteil ebenfallo mindestens zwei Metalle enthalten, wie z.B. Bariun-Titanat-Stannat Ba(Ti,Sn)O, oder Barium-Titanat-Zirkonat Ba(Ti,Zr)O, und auch Materialien, die sowohl im Kationen- als auch im Anionenteil mindestens zwei zwei-, bzw. zwei vierwertige Metalle enthalten, wie z.B. (Ba1Sr)(Ti,Sn)O,, kommen in Frage. Als Dotierungssubstanz zur Erzielung der gewünschten Leitfähigkeit \crden in das Kristallgitter bei der Herstellung der keramischen Körper gitterfremde Metalle eingebaut, wie z.B. einzeln oder gemeinsam Antimon, oder Niob oder Wismut oder Wolfram oder Seltene Erden.
. Bs ist bekannt, derartige Kaltleiter mit einer Indium- oder
909840/0452 - 3 -
3AD-ORIGINAL
PA 9/491/841+847 - 3 -
U90713
Indium-Galliumschicht durch Bedampfen oder Aufreiben zu ver-? sehen, die dann als sperr3chichtfreie Kontaktschicht dienen soll. Die Haftfestigkeit dieser Kontaktschicht ist jedoch nicht ausreichend, um daraus gebrauchsfertige Kaltleiterwiderstände in Masenproduktionen herzustellen. Außerdem sind diese Schichten nicht wärmebeständig und nicht lötbar.
Eine genügend große Haftfestigkeit bei gleichzeitig guter Lötbarkeit und Wärmbeständigkeit bilden eingebrannte Silberschichten, die jedoch beim Einbrennen zu Sperrschichten führen.
Durch einen bekannten Vorschlag ist auch schon versucht worden, in Nachbarschaft zur Keramik ein unedles Metall, beispielsweise Aluminium oder Zink, durch Aufdampfen aufzubringen und auf dieser Schicht eine Silberschicht durch Einbrennen zu befestigen. Das Eintrennen der Silberschicht ist dabei tunlichst in reduzierender Atmosphäre und bei so niedrigen Temperaturen vorzu-
nehmen, daß einerseits keine Schädigung der unedlen Metallschicht durch Oxydation und Durchlegieren und andererseits keine Schädigung des keramischen Materials durch Reduktion . * eintritt. An derartige sperrschichtfreie Kontaktbelegungen können nur begrenzte Anforderungen gestellt werden, denn entweder weisen die bei niedriger Temperatur eingebrannten Silberschichten keine genügend hohe Haftfestigkeit auf, oder es ist, falls bei höheren Temperaturen eingebrannt wird, nicht sichergestellt, daß infolge Durchlegierena der Schicht aus unedlem Metall Sperrschichten vermieden werden.
Ein sehr allgemein gehaltener, zun Stande der Technik gehörende.'
909840/0452 BAD "4"
Vorschlag aieht unter anderen vor, den sperrschichtfreien Kontakt dadurch herzustellen, daß zunächst durch Einreiben eines Metalles ein überzug gebildet wird, wobei jeweils ein Metall verwendet werden soll, das in den Halbleiterkörper ait den gleichen oder einen höheren Valenzzustand als denjenigen des zu verdrängenden Kations des Halbleiterkörpers diffundiert oder in Lücken des Halbleiterkörpers abwandert; auf diesen Überzug, für den als Metall Titan vorgeschlagen wird, wird dann noch eine durch Einbrennen erzeugte Silber- ^ schicht angebracht. Als Einbrennteinperatur werden hierbei 4250C vorgeschlagen; das ist aber eine' Temperatur, bei der die oben geschilderten Schwierigkeiten auftreten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktbelegung anzugeben, die in oxydierender Atmosphäre eingebrannt werden kann und zwar bei so hohen Temperaturen, daß eine für die praktische Anwendung ausreichende, den bekannten eingebrannten Silberschichten entsprechende Haftfestigkeit gewährleistet ist und bei deren Herstellung die verhältnis- W müßig hoch aufwendigen Aufdampfvorgänge unedler Metalle vermieden und der Einreibevorgang fester Metalle möglichst umgangen werden. Trotz dieser Bedingungen sollen die Kontaktbelegungen praktisch sperrschichtfrei sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe iat der eingangs beschriebene keramische Kaltleiter erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die eingebrannten Kontaktbelegungen aus neben Haftoxiden über-
- 5 -909840/0482 bad oh!G!nal
PA 9/491/841+047 - 5 - ■ ■
U90713
wiegend Silber enthaltenden Materialien bestehen und in Nachbarschaft zur Keramik mit Indium allein oder* Indium zusammen mit Gallium angereichert Bind. ■
Bei den Versuchen, die zur vorliegenden Erfindung geführt haben, hat sich nämlich überraschenderweise herausgestellt, daß die Neigung von Indium oder Indium-Galliumschichten, bei den anzuwendenden Temperaturen in oxydierender Atmosphäre in ihre nichtleitenden Oxide überzugehen, unter der Einbrennsilberschicht nicht mehr vorhanden ist, obwohl Silber alo Sauerstoff- ^ übertrager, beispielsweise bei der Herstellung von Sperrschichtkondensatoren, bekannt ist. Ebenso überraschend war das Ergebnis, daß die Haftfestigkeit der Knntaktbelegungen auf dem Keramikkörper durch die untergelegte Indium-Galliumschicht in keiner V/eise beeinträchtigt wird. Damit konnten die Vorteile beider Kontaktierungsmetalle miteinander vereinigt werden, wobei die jeweiligen Nachteile, nämlich Unbeständigkeit der nicht sperrenden Metallschicht bzw. Sperrschichtbildung der lötfähigen Metallschicht, nicht in Erscheinung traten. Im Ergebnis liegt somit eine Kontaktbelegung vor, die allen in der Praxis an Kaltleiter gestellten Anforderungen gerecht wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anreicherung der Einbrennsilberkontaktbelegung mit Indium odör Inium zusammen mit Gallium zur Keramikoberfläche hin zunimmt. Andererseito ist es vorteilhaft, wenn nach der Außenfläche der Kontaktbelegung hin von Indium oder Indium-Gallium freies Silber vorliegt und die Anreicherung mit Indium oder Indium-Gallium erst höchstens
900840/0462 BAD original
ΡΛ 9/491/841+847 -6- U90713
von der halten Stärke der Xontaktbelegung ab beginnt.
Die Kontaktbelegung ist zweckmäßig.in Nachbarschaft zur Keraraikoberf lache? derart mit Indium oder Indium-Gallium angereichert daß an die Keraniikoberf lache eine im v/esentlichen nur wenige Moleküllagen 3tarke Schicht aus praktisch reinem Indium oder Indium-Galliun angrenzt. Dieee wenige Moleküllagen 3tarke Schicht verhält sich nämlich in Bezug auf die Haftfestigkeit wesentlich andere als eine relativ dick aufgetragene Schicht aus gleichem Material. Dies ist wahrscheinlich auf ein anderes chemisches Verhalten aufgrund der Wechselwirkung mit dem keramischen Material zurückzuführen.
Zum Einstellen der angegebenen Verteilung des Indium oder Indium-Gallium in der Silberschicht dienen die folgenden Verfahren:
Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung eines Widerstandes der angegebenen Art dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des oxydierend gebrannten Körpers aus der ferroelektrisehen Keramik wenigstens in Bereich der anzubringenden Kontaktbelegungen mit metallischem Indium oder mit metallischer Indium-Gallium-Legierung in einer Schichtdicke von etwa 0,1 bis 10 /Un, vorzugsweise 3/um versehen und danach auf diese Schicht das Einbrennsilberjriparat in an aich bekannter Weise aufgetragen wird und daß dann der so vorbereitete Körper zum Einbrennen der Kontaktbelegung bei Temperaturen zwischen 500 und 75O0C in einem Zeitraun von 3 bis 45 Minuten einer oxydierenden Atmosphäre unterworfen wird.
909840/0*52 «dormin«.
PA 9/491/941+847 -7- H90713
Das Aufbringen einer Indium-Galliumschicht wird durch Bestreichen der Keramikoberfläche mit einem mit der Metalllegierung getränkten Stoffgewebe, vorzugsweise aus Kunststoffneern - odr Filz, bei Raumtemperatur (2O0G) vorgenommen. Das Tränken des Stoffgewebes mit dem Metall wird dabei in der Weise vollzogen, daß zunächst ein Indiumstift mit einem GaIliumrnetallstück in Verbindung gebracht wird, wobei sich an Indium ein eutektisches Gemisch aus Indium-Gallium-Legierung bildet, das bei Raumtemperatur flüssig ist, so daß ein Tropfen entsteht, der auf das Stoffgewebe übertragen wird. Durch mehr- ä faches Wiederholen dieses Vorganges wird der Pilz mit einer überwiegend aus Indium bestehenden Indium-Gallium-Legierung angereichert. Ein εο getränktes Stoffgewebe kann zur Auffüllung mit Gallium und Indium durch Einreiben der Metalle erneut getränkt werden. Das Stoffgewebe ist zum Einreiben der Keramikoberflache dann geeignet, wenn nur soviel Indium-Gallium-Legierung darin enthalten ist, daß erst bei.leichtem Druck die Legierung aus dem Gewebe austritt und auf die Keramikoberfläche übertragen wird.
Das Bereiten mit Indium-Gallium-Legierung kann rationell dadurch vorgenommen werden, daß mehrere Keramikscheibchen, die etwa gleiche Stärke haben, nebeneinander in einen Ring eingelegt werden, dessen Dicke um weniges geringer ist als die Dicke der Keramikscheiben. Der Dickenunterschied beträgt vorzugsweise 1/10 bis 2/i0mm. Mittels einee getränkten Gewebestempelo wird durch leichten Druck und leichte Drehbewegung die eigentliche Bereibung vorgenommen. Die Rückseite der Scheiben wird in entoprechender Weise behandelt.
909840/0452 BAD original
PA 9/491/841+847 -8- H90713
Die nach dieser Methode mit einer Metallschicht versehenen Keramikscheiben können als Schüttgut behani elt v/erden, v/oil die Metallschicht gegenüber mechanischer Beanspruchung nicht empfindlich ist; die Wirkungsweise der Zwischenschicht wird durch mechanische Eeana)ruchung nicht beeinträchtigt.
Eq empfiehlt sich sogar, überschüssiges Metall durch ein nicht getränkteo Stoffgewebe oder durch nicht getränkten Pilz zu entfernen.
Die Schichtdicke der Indium- oder Indium-Galliumschicht kann durch gemeinsames Bewegen mehrerer bestrichener Keramikkörper in einem gemeinsamen Behälter eingestellt werden, weil auch hier ein Abreiben der überschüssigen Metallmengen erfolgt.
Auf die so vorbereiteten Keramikteile wird dann in an eich bekannter Weise ein einbrennbares Silberpräparat aufgetragen. Ein solches Silberpräparat besteht aus pulverisiertem Silber, und/oder Silberoxid, aus Haftoxiden, wie z.B. Bleiborsilikaten, W die als niedrig schmelzende Glasfritte zugesetzt sind, und/oder aus Wismutoxid, dao ebenfalls als Haftoxid wirltt, sowie einem organischen Suspensionsmittel, beispielsweise überwiegend Nitrozellulose, gelöst in Äthylenglykolmonoäthyläther. Der überwiegende Bestandteil nach dem Einbrennen ist Silber, der Haftoxidanteil beträgt nur bis etwa 5$ der Gesamtmenge. Das Auftragen des einbrennbaren Silberpräparates, im folgenden kurz Silberpaste genannt, wird in der Weise vorgenommen, daß durch Bestreichen oder Bedrucken oder Besprühen die Stellen
- 9 _ 909840/0452
BAD ORiGiNAL
des Keramikträgers mit der Paste versehen werden, an denen später Kontakte erwünscht sind. Dem Auftragen des Silberpräparates folgt ein kurzer Trockenvorgang, worauf der so vorbereitete Körper dem eigentlichen Einbfennprozeß unterzogen wird. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Einbrenntemperaturbereich von 550 bis 6000C in oxydierender Atmosphäre in einem Zeitraum von etwa 3 bis etwa 10 Minuten erwiesen. Während auf das Eirtnlten der angegebenen Temperaturen ein besonderes Augenmerk zu richten ist, ist die Einhaltung der Einbrennzeit nicht von so entscheidender Bedeutung. Die untere ™ Grenze der Einbrennzeit ist durch die Forderung gegeben, daß die Silberpaste überhaupt einbrennt, während Überschreitungen der Einbrennzeit um da3 Doppelte nicht ausschlaggebend sind.
Die auf die beschriebene Weise hergestellten Kontaktbelegungen sind sperrschichtfrei, wärmebeständig und lötbar und unterscheiden sich in der Haftfestigkeit nicht von direkt auf die Keramik aufgebrachten Silberbelegungen .
Mit diesen vorteilhaften Eigenschaften sind aber die Vorteile der angegebenen Kontaktierung und des dazugehörigen Verfahrene noch nicht erschöpft, denn es hat sich bei der Durchführung der Versuche, die zur Erfindung geführt haben, zusätzlich gezeigt, daß es möglich ist, bei sehr dünn aufgetragenen Indiumoder Indiun-Galliumr-Schichten durch Erhöhung der Einbrenntemperatur den Widerstandswert des Bauelementes zu beeinflussen. " Hierzu wird vorgeschlagen, das Metnil, nämlich Indium oder
-10-BAD ORIGINAL
909840/0452
PA 9/491/841+847 - 10 - H90713
Indium-Gallium-Legierung, in einer Dicke von etwa 0,1 bis 1/um auf den Keramikkörper aufzutragen und das Einbrennen bei Temperaturen von 600 bis 75O°C in oxydierender Atmoophäre während einer Zeitdauer von etwa 10 Minuten vorzunehmen.
Sine gewisse Abwandlung dieseo Verfahrens gestattet es auch, bereits fertiggestellte und mit den erfindungsgeraäßen Kontaktbelegungen versehene keramische Kaltleiter in ihrem Widerstandswert nachzukorrigieren. Hierzu wird vorgeschlagen, daß der Widerstandswert des Bauelementes durch eine nachträgliche Behandlung erhöht wird, indem das Bauelement bei Temperaturen von 600 bis 75O0C in oxydierender Atmosphäre während einer Zeitdauer von etwa 10 Minuten getempert wird.
Zur Erklärung für diese Steuerung des Widerstandswertes wird angenommen, daß durch die Ubrhöhung der Einbrenntemperatur Teile der Indiumschicht weglegiert werden, so daß eine effektive Verminderung des sperrschichtfreien Kontaktierungsbereichea erfolgt. Die Lötfltihe bleibt dabei aber in voller Größe erhalten.
Anhand der beigefügten Zeichnungen, die Beispiele darstellen, sollen weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert werden.
Ea zeigen
Figur 1 einen Kaltleiterwiderstand nach der Erfindung; Figur 2 eine Draufsicht auf eine Bereibungsvorrichtung;
- 11 90984Q/QV82 BAD
PA 9/491/841+Ö47 - 11 - H90713
Figur 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Figur 1 mit herabgesenktem Stempel;
Figur 4 zeigt ein Diagramm.
In Figur 1, in der aus Gründen der Übersicht die Proportionen übertrieben angegeben sind, ist mit 1 der keramische KaItleiterkörper bezeichnet. Beiderseits dieses Kaltleiterkörpers befinden sich die KontaktBelegungen 2, die jeweils aus einer an Indium- oder Indium-Gallium reichen Zone 3 und einer aus fast reinem Silber bestehenden Zone 4 zusammengesetzt sind. Die gestrichelte Linie soll andeuten, daß es sich hierbei un einen stetigen Konzentrationswandel handelt. An den Kontdtbelegungen 2 sind die äußeren Kontaktelemente 5 mittels Lot 6 angelötet.
In Figur 2 ist eine Scheibe 7 gezeigt ι die eine Öffnung 8 aufweist. In der Öffnung 8 befinden sich Scheiben 9 aus keramischem Kaltleitermaterial. Wie in Figur 3 zu sehen ist,
J3t die Dicke A der Scheibe 7 geringer als die Dicke B der ä
keramischen Kaltleiterscheiben 9· Da beide Scheibenarten auf einer Unterlage 10 aufliegen, ragen die Kaltleiterscheiben 9 aus der Scheibe 7 heraus. Der Stempel 11 trägt an seinem unteren Ende ein Stoffgewebe 12, beispielsweise aus Pilz, das mit der Indium-Gallium-Legierung getränkt ist.
Durch leichten Druck in Richtung des Pfeiles 13 und Drehbewegung in Richtung des Pfeilee 14 werden die Kaltleiterscheiben berieben.
- 12 -
909840/04S2 bad original
PA 9/491/841+847
Figur 4 zeJ# ein Diagramm, das die Zunahme des Widerstandswertes des keramischen Kaltleiterwiderstandes in Abhängigkeit von der Einbrenntetaperatur wiedergibt. In Ordinatenrichtung ist der spezifische Kaltwiderstand in Ohm.cm aufgetragen, während
■ -■ ■■ ■ * ■' ■' ." ' - ' ■-■■■■: ' ' ' '
in Abszissenrichtung die Einbrenntemperaturen in ^rad Celsius angegeben sind. Das Diagramm ist an einem keramischen Kaltleiter aufgenommen, der aus Barium-Strontium—Titanat %.) I ί >. (Ba1^ Sr£) IiO3 imiU χ « 0,12 besteht und dessen Curie· Temperatur etwa bei 8O0C liegt.
Das Diagramm zeigt, daß im Einbrenn temperaturbereich von bis 60O0C der Kaltwiderstand des keramischen Kaltleiters konstant und niedrig bleibt; ab 600° beginnt der Widerstandsanstieg des keramischen Kaltleiterwiderstandes infolge einer effektiven Verkleinerung der sperrschichtfreien Kontaktfläche. Ab 750° ist eine deutliche ausgedehnte Sperrschichtbildung «u verzeichnen. Ab 5000C entsteht eine Kontaktbelegung mit ausreicher.C großer nftfeotigkeit.
11 Patentansprüche 4 Figuren

Claims (11)

U90713 P a tent a η s p_ r ii c h e
1. Keramischer elektrischer Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes, bestehend aus Perowskitstruktur besitzenden ferroelektrischen, durch Dotierung mit gitterfremden Ionen halbleitend (η-leitend) gemachten Materialien, der mit sperrschichfreien und in ihrer Haftfestigkeit normalen Einbrennsilberschichten entsprechenden Kontaktbelegungen aus EinbrennsiLber und wenigstens einem unedlen Metall versehen ist, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Keramik steht, dadurch gekennzeichnet, daß die eingebrannten Kontaktbelegungen (2) aus neben Haftoxiden überwiegend Silber enthaltenden Materialien bestehen und in Nachbarschaft zur Keramik (1) mit Indium allein oder Indium zusammen mit Gallium angereichert sind.
2. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anreicherung der Einbrennsilberkontaktbelegung (2) mit Indium oder Indium zusammen mit Gallium zur Keramikoberfläche hin zunimmt.
3. Widerstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daO nach der Auesenflache der Kontaktbelegung (2) hin indium- oder indium-gallium-freieo Silber (4) vorliegt und die Anreicherung mit Indium oder Indium-Gallium erst höchstens von der halben Stärke der Kontaktbelegung (2) abbeginnt.
-H-
BAD OfllGINAL
■■.'.f.':iÄr-
1 L Qf) 7 1 ?
PA 9/491/841+847 - H - '""' '
4. Widerstand nach einem der Ansprüche 1,2 oder 5> dadurch gekennzeichnet, daß in Nachbarschaft zur Kerainikoberflüche die Kontaktbelegung (2) derart mit Indium oder Indiura,-Galliumangereichert ist, daß an die Keramikoberfläche eine im wesentlichen nur wenige Moleküllagen starke Schicht (3) auo praktisch reinen Indium oder Indium-Gallium angrenzt.
5· Verfahren zur Herstellung eines Widerstandes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des oxydierend gebrannten Körpers aus ferroelektrischer Keramik wenigstens im Bereich der anzubringenden Kontaktbelegungen (2) mit metallischem Indium oder mit metallischer Indium-Gallium-Legierung in einer Schichtdicke von etwa Oi1 - 10/U oder darunter, vorzugsweise 3/um, versehen, danach auf dieee Schicht das Einbrennsilberpräparat in an sich bekannter Weise aufgetragen wird unddaß dann der so vorbereitete Körper zum Einbrennen der Kontaktbelegung bei Temperaturen zwischen 500 und 75O°C in einem Zeitraum von 3 bis 45 Minuten einer oxydierenden Atmosphäre unterworfen wird.
6. Verehren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen der Indium-Gallium-Schiöht durch Bestreichen der Keramikoterflache mit einem GLt den Metall getränkten Stoffgewebe, vorzugsweise aus Kunststoffasern oder Filz, bei Raumtemperatur vorgenommen wird.
7· Vorfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
' ■ ■■ ■ ■ - 15 -
i09S40/(US2
; BAD OBiG(NAt
PA 9/491/841+847 - 15 - H90713
Schichtdicke durch Entfernen dee die Keramikoberfläche nicht benetzenden überschüssigen Metalles mittels eines nicht getränkten Gewebes oder Filzes eingestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke der Indium- oder Indium-Gallium-Schicht durch gemeinsames Bewegen mehrerer bestrichener Keramikkörper in einem gemeinsamen Behälter eingestellt wird.
9· Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbrennen der Kontakt be legung bei Temperaturen zwischen und 6000C in einem Zeitraum von etwa 10 Minuten vorgenommen wird.
10.Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall (Indium oder Indium-Galliunt-iLegierung) in einer Dicke von etwa 0,1 - 1/um aufgetragen wird und das Einbrennen bei Temperaturen von 600 bis
75O0C in oxydierender Atmosphäre während einer Zeitdauer
von etwa 10 Minuten vorgenommen wird.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandswert dea Baurclecentes durch eine nachträgliche Behandlung erhöht wird, indem das Bauelement bei Temperaturen von 600 bis 7500C in oxydierender Atmosphäre während einer Zeitdauer von etwa 10 Minuten getempert wird.
■ BAD OWGWNAL
101140/04S2
Leerseite
DE19641490713 1964-12-03 1964-12-03 Keramischer elektrischer Wider stand mit positivem Temperaturkoeffi zienten des Widerstandswertes und sperr schichtfreien Kontaktbelegungen und Ver fahren zur Herstellung der sperrschicht freien Kontakte Expired DE1490713C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0094431 1964-12-03
DES0094431 1964-12-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1490713A1 true DE1490713A1 (de) 1969-10-02
DE1490713B2 DE1490713B2 (de) 1972-12-07
DE1490713C DE1490713C (de) 1973-07-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL144248B (nl) 1974-12-16
GB1056510A (en) 1967-01-25
FR1457855A (fr) 1966-01-24
NL6511786A (de) 1966-06-06
BE673266A (de) 1966-06-03
DE1490713B2 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639370A1 (de) Heizelement
DE19751549A1 (de) Keramikkondensator
DE2838508A1 (de) Elektrischer widerstand mit positivem temperaturkoeffizienten des widerstandswertes
DE2730354A1 (de) Kathode fuer direkt beheizte kathodenstrahlroehren und verfahren zu deren herstellung
DE10044450C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Kondensatoren und zur Herstellung eines Kondensators
DE3119937C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vielschichtkondensatoren aus Halbleiter-Keramikmaterial
DE1614668B2 (de) Halbleiter-Anordnung mit Großflächigen, gut lötbaren Kontaktelektroden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10061689A1 (de) Kondensator
DE1113407B (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials
AT253063B (de) Keramischer elektrischer Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und sperrschichtfreien Kontaktbelegungen und Verfahren zur Herstellung der sperrschichtfreien Kontakte
DE1490713A1 (de) Keramischer elektrischer Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und sperrschichtfreien Kontaktbelegungen und Verfahren zur Herstellung der sperrschichtfreien Kontakte
DE1665880C3 (de) Keramischer elektrischer Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes und sperrschichtfreien Kontaktbelegungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2832735C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen Metalloxid-Varistors
DE1665877C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines keramischen elektrischen Widerstands mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandswertes, bestehend aus dotiertem, ferroelektrischem Material mit sperrschichtfreien Kontaktbelegungen
DE2162052A1 (de) Elektroden für keramische Körper
DE1948034C3 (de) Halbleiterelement mit Ohm sehen Kontakt
DE2710086A1 (de) Verfahren zur herstellung einer neuen kathode fuer kathodenstrahlroehren
DE1490713C (de) Keramischer elektrischer Wider stand mit positivem Temperaturkoeffi zienten des Widerstandswertes und sperr schichtfreien Kontaktbelegungen und Ver fahren zur Herstellung der sperrschicht freien Kontakte
DE2152011C3 (de) Verfahren zum Metallisieren von Oberflächen keramischer Körper
DE2835562A1 (de) Material fuer einen glasartigen elektrischen widerstand und verfahren zu dessen herstellung
DE2805228A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus keramik bestehenden elektronischen bauteils
DE2655567C2 (de) Einstückiger Schichtkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2604103C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktschichten auf keramischen Halbleiterkörpern u. Beschichtungsmaterial dafür
DE1544318C3 (de) Verfahren zum Erzeugen dotierter Zonen in Halbleiterkörpern
DE2330908C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung des HeiBwiderstandes von keramischen Kaltleitern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)