DE149017C - - Google Patents

Info

Publication number
DE149017C
DE149017C DENDAT149017D DE149017DA DE149017C DE 149017 C DE149017 C DE 149017C DE NDAT149017 D DENDAT149017 D DE NDAT149017D DE 149017D A DE149017D A DE 149017DA DE 149017 C DE149017 C DE 149017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
lid
semicircular
cover
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT149017D
Other languages
English (en)
Publication of DE149017C publication Critical patent/DE149017C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • A24C5/42Pocket cigarette-fillers

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
-JVl 149017 KLASSE 79 b.
. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine kleine Handvorrichtung zum Stopfen von Zigaretten, die aus einem zur Aufnahme des Tabaks dienenden flachen Kästchen b€-steht, dessen Deckel sich in Führungen derart seitwärts verschieben läßt, daß er zwecks .Strangbildung mit einer halbrunden Umbörtelung den Tabak an die gleichfalls halbrund gebogene Seitenwand des Kastens führt,
ίο wonach der Strang durch entsprechende Löcher in den Stirnwänden des Kästchens, auf deren einem ein Mundstück zum Aufziehen der Hülse angeordnet ist, in die Hülse geschoben werden kann.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Fig. 1 zeigt die Draufsicht, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 eine Seitenansicht mit hervorgezogenem Deckel, Fig. 4 und 5 sind Schnitte, und zwar Fig. 4 mit daraufliegendem und Fig. 5 mit in der Pfeilrichtung (Fig. 4) vorgezogenem Deckel. Auf dem Kästchen a, dessen eine Längsseite a'. halbrund aufgebogen ist, ist frei aufliegend der Deckel b angeordnet, welcher gleichfalls an einer Längsseite b1 halbrund, aber entgegengesetzt umgebogen und an der anderen Seite zu einem Handgriff έ2 ausgebildet ist. In den beiden Stirnwänden des Kästchens ist je ein Loch c vorgesehen, auf deren einem das Mundstück d zum Aufschieben der Hülse sitzt. In diese Hülse paßt der Stopfstock e. Zum Führen des Deckels dienen zwei an den Stirnseiten des Kästchens angeordnete Schienen f, auf welchen die entsprechenden Schienen g des Deckels gleiten, welch letztere beim Hervorziehen des Deckels mit hakenförmigen Führungsansätzen i um die Schienen des Kastens greifen. Endlich besitzen die Schienen g noch an ihrem Ende angebogene Nasen /i,< welche über das Ende der Schienen f schnappen, wenn der Deckel hervorgezogen ist, wodurch das Zurückgleiten des Deckels verhindert wird, bis die Nasen wieder hochgehoben werden. Beim Hervorziehen des Deckels nimmt die halbrund heruntergebogene Seite b1 desselben den nach Abheben des Deckels in den Kasten geworfenen Tabak mit und drückt ihn schließlich an die halbrunde Längsseite a1 des Kastens, wodurch der Strang gebildet wird (vergl. Fig. 4 und 5). Gleichzeitig rückt die an dem Deckel b befestigte Hülsenhaltevorrichtung k an das an dem Kasten α befindliche Mundstück d heran und wird durch , die um die Spindel / gewickelte Schraubenfeder an das Mundstück gedrückt. Die Spindel trägt zwecks Regelung der Federspannung ein Sperrad m, in welches eine Sperrklinke η eingreift.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Vorrichtung zum Stopfen von Zigaretten, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer halbrunden Umbörtelung versehener Deckel auf dem zur Aufnahme des Tabaks dienenden flachen Kästchen derart auf Führungsschienen seitwärts verschiebbar ist, daß er mit der halbrunden
    Umbörtelung den Tabak an die entgegengesetzte, gleichfalls halbrund ausgebildete Seitenwand des Kästchens herandrückt und auf diese Weise den Strang bildet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (g) des Deckels beim Hervorziehen desselben mit hakenförmigen Ansätzen (i) um die Führungsschienen (f) des Kästchens greifen und am Ende Nasen (h) besitzen, welche, sobald der Deckel ganz vorgezogen ist, um das Ende der Kastenschienen (f) schnappen und das Zurückgleiten des Deckels verhindern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT149017D Active DE149017C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE149017C true DE149017C (de)

Family

ID=416058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT149017D Active DE149017C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE149017C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295449B (de) * 1963-02-07 1969-05-14 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz Vorrichtung zur Halterung von Zigarettenpapierhuelsen an Tabakstopfvorrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295449B (de) * 1963-02-07 1969-05-14 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz Vorrichtung zur Halterung von Zigarettenpapierhuelsen an Tabakstopfvorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103991A1 (de) Zigarettenstopfgerät
DE149017C (de)
DE3415122C2 (de) Trockenrasierapparat mit einschiebbarem Hilfsrahmen
DE3709506A1 (de) Vorrichtung zur vereinzelten entnahme blattfoermiger druckereierzeugnisse, insbesondere zeitungen
DE305067C (de)
DE2330139A1 (de) Vorrichtung zum zusammenbinden von gestapelten drahtgittermatten
DE3200551A1 (de) Stempelvorrichtung
DE2909690A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer einstueckigen bindevorrichtung mit aufhaengeorgan fuer blaetterpacks
DE17572C (de) Verfahren und Apparate zur Herstellung von Bürsten
DE3150904C2 (de)
DE186511C (de)
DE241698C (de)
AT25455B (de) Reinigungsvorrichtung für Rauchzüge u. dgl.
DE477435C (de) Heftvorrichtung
DE207087C (de)
DE169338C (de)
DE287642C (de) Zigarettenstopfmaschine mit mehreren Stopkörpern
DE147042C (de)
DE345423C (de)
DE645015C (de) Fruchtpresse mit zwei aneinandergelenkten Handgriffen
DE197579C (de)
AT146840B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Hülsen versehenen Filterpfropfen.
DE417642C (de) Arbeitsvorrichtung zur Herstellung von Kehrbesen
DE65091C (de) Toilettenkasten
DE73456C (de) Bündel-Einziehmaschine für Bürsten