DE65091C - Toilettenkasten - Google Patents

Toilettenkasten

Info

Publication number
DE65091C
DE65091C DENDAT65091D DE65091DA DE65091C DE 65091 C DE65091 C DE 65091C DE NDAT65091 D DENDAT65091 D DE NDAT65091D DE 65091D A DE65091D A DE 65091DA DE 65091 C DE65091 C DE 65091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
mirror
lid
toilet box
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT65091D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. A. GÜNTHER in Berlin S., Boeckhstr. 1
Publication of DE65091C publication Critical patent/DE65091C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/005Toiletry cases

Landscapes

  • Toilet Supplies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
. Auf beiliegender Zeichnung ist die Vorrichtung in verschiedenen Schnitten und Arbeitsstellungen dargestellt, und zwar ist:
Fig. Γ ein Längsschnitt durch den zusammengeschobenen Kasten,
Fig. 2 eine obere Ansicht mit abgenommenem Deckel,
Fig. 3 ein Längsschnitt durch den zum Gebrauch bereiten Kasten,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Kastens mit abgenommener Vorderwand,
Fig. 5 eine gleiche Ansicht, bei der aber die Vorderhand zum Theil geschnitten ist;
Fig. 6 zeigt den zum Gebrauch bereiten Toilettenkasten in perspectivischer Ansicht.
Der Toilettenkasten besteht aus dem Gehäuse A, dem die Geräthe enthaltenden Schubfach B und dem den Spiegel c aufnehmenden Deckel C.
Der Spiegel c ist mit dem oberen Ende durch ein Scharnier α an dem Deckel C und durch ein Scharnier b mit seinem unteren Ende an der Hinterwand des Schubfaches B befestigt. Ist . der Toilettenkasten geschlossen (Fig. 1), so liegt der Spiegel c über dem Schubkasten B und über den Spiegel c wiederum der Deckel C. Versucht man nun das Schubladenfach B herauszuziehen, so kann man das letztere nicht ausführen, wenn man nicht gleichzeitig den Deckel C anhebt, da sich der an dem Schubfach ausgeübte Zug in gleicher Richtung auf den Spiegel c und Deckel C überträgt. Um das mit dem Herausziehen des Schubfaches B gleichzeitige Anheben des Deckels C zu erleichtern, ist an dem hinteren Theil des Deckels C eine Doppelfeder D angeordnet, deren freie Enden d d1 gegen die Unterseite des Deckels und gegen eine feste Querleiste e im Gehäuse A drücken.
Wird nun das Schubfach -B in das Gehäuse A hineingeschoben, so wird der noch zurückgelehnte Spiegel c, Fig. 3, umgelegt und dabei ein Zug auf das vordere Ende des Deckels C ausgeübt, der den Widerstand der Doppelfeder D überwindet und 'dieselbe zusammendrückt, während sich der Spiegel c zwischen die freien Enden d dl der Feder D schiebt (Fig. 1).
Diese Feder übt nun einen Druck auf die Innenseite des Deckels C aus, welcher kräftig genug ist, den Deckel anzuheben, wenn an dem Schubfach B gezogen wird, so dafs das Herausziehen dieses Theiles mit Leichtigkeit . gelingt, andererseits aber auch der Spiegel c gleichzeitig aufgestellt wird und nunmehr nicht umfallen kann, da er an beiden Enden mit feststehenden Theilen verbunden ist.
Zum Zweck, das Herausziehen des Faches B zu erleichtern, da der Kopf oder Griff zum Anfassen desselben, wenn er im richtigen Verhältnifs zu der Gröfse des Kastens stehen soll, nur sehr klein ausfallen kann, sind zu beiden Seiten des Faches jB in dem Gehäuse A zwei Stangen F angeordnet (Fig. 2), auf welchen sich das Fach B mit den an seiner Hinterwand befestigten gelochten Lappen EE führt (Fig. 2 und 4). Auf jeder der Stangen F ist eine Spiralfeder/ vorgesehen, die sich mit dem einen Ende gegen die Rückwand des Gehäuses A und mit dem anderen Ende gegen die Lappen E legen. Ist das Fach B in das Gehäuse A hineingeschoben (Fig. 2), so sind die Spiralfedern/ zu-
sammengedrückt, giebt man aber das Fach B frei, so dehnen sich die Spiralfedern / aus und schieben das Fach B aus dem Gehäuse A hinaus (Fig. 3). Da nun, wie vorher erklärt, mit dem Verschieben des Faches B auch gleichzeitig ein Anheben des Deckels C und das Aufstellen des Spiegels c verbunden ist, so bewirken die Spiralfedern/ die Bereitstellung des ganzen Toilettenkastens.
Die Arretirungsvorrichtung, welche das eingeschobene Fach B festhalten, so dafs die Federn/ erst nach dem Auslösen dieser Vorrichtung wirken können, kann v-on irgend welcher Construction sein und besteht im vorliegenden Falle in einem kleinen Haken g an dem Deckel C (Fig. 5), über den die unter Federdruck stehende Stange G mit ihrem hakenförmigen Ende hinübergreift. Die Stange G liegt in der Vorderwand des Faches B und ragt mit ihrem kleinen Kopf seitlich aus derselben hervor.
Klappt nun beim Einschieben des Faches B in das Gehäuse A der Deckel C zu, so greift der kleine Haken g des letzteren unter das hakenförmige Ende der Stange G, und da nun der Deckel C nicht angehoben werden kann, so kann auch, wie vorher bereits erläutert, das Fach -B nicht herausgezogen werden. Löst man aber durch einen Druck auf den Knopf der Stange G die Arretirung aus, so dafs der Haken g frei wird, so können auch die Spiralfedern/ und die Doppelfeder D ihre Arbeit verrichten und der Toilettenkasten stellt sich selbstthätig zur Benutzung bereit (Fig. 3).

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Ein Toilettenkasten mit am Deckel befestigtem Spiegel, dadurch gekennzeichnet, dafs dieser Spiegel mit seinem unteren Ende an der Hinterwand des Schubfaches (B) durch ein Scharnier (b) verbunden ist und der Deckel (C) unter dem Druck einer Feder (D) steht, die bestrebt ist, ihn anzuheben, so dafs beim Herausziehen des Faches (B) gleichzeitig der Deckel (C) aufgehoben und der Spiegel (c) aufgestellt wird.
    Bei demunter 1. gekennzeichneten Toilettenkasten die Anordnung von Führungsstangen (F) zur Seite des Faches (B), auf denen Spiralfedern (f) angeordnet. sind, die gegen die Rückwand des Faches drücken, so dafs beim Auslösen einer Arretirung das Fach herausgeschoben und gleichzeitig der Spiegel aufgestellt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT65091D Toilettenkasten Expired - Lifetime DE65091C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65091C true DE65091C (de)

Family

ID=338912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65091D Expired - Lifetime DE65091C (de) Toilettenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65091C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE3617872A1 (de) Scharenanordnung
DE2433207A1 (de) Handnieter
DE3415122C2 (de) Trockenrasierapparat mit einschiebbarem Hilfsrahmen
DE3122116C2 (de) "Anhängerkupplung, insbesondere für Zugmaschinen"
DE1628481C3 (de) Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden, mit einer Vorrichtung zum Auswringen
DE65091C (de) Toilettenkasten
DE102016100687B4 (de) Muttereinnietpistole
DE37701C (de) Vorrichtung/um damit Stieren Nasenringe einzuziehen
DE184754C (de)
DE1703201A1 (de) Loesbares Befestigungsmittel
DE562473C (de) Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst
DE2724587C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln des Messers in Schneidemaschinen
DE112005003792B4 (de) Auspressvorrichtung und Verfahren zum Auspressen eines Wischbezugs
DE567109C (de) Waesche- u. dgl. Presse
DE164624C (de)
DE603651C (de) Haubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE548244C (de) Lenzvorrichtung fuer Boote
DE272148C (de)
DE805915C (de) Geraet zum Scheuern von Fussboeden
DE483302C (de) Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten
AT78137B (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche oder dgl.
DE707358C (de) Nagelzieher
DE154392C (de)
DE277783C (de)