DE1488970C3 - Stoßgenerator - Google Patents

Stoßgenerator

Info

Publication number
DE1488970C3
DE1488970C3 DE19661488970 DE1488970A DE1488970C3 DE 1488970 C3 DE1488970 C3 DE 1488970C3 DE 19661488970 DE19661488970 DE 19661488970 DE 1488970 A DE1488970 A DE 1488970A DE 1488970 C3 DE1488970 C3 DE 1488970C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
spark
gas
filled
surge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661488970
Other languages
English (en)
Other versions
DE1488970A1 (de
DE1488970B2 (de
Inventor
Karl 7320 Goeppingen Allmendinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1488970A1 publication Critical patent/DE1488970A1/de
Publication of DE1488970B2 publication Critical patent/DE1488970B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1488970C3 publication Critical patent/DE1488970C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/53Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback
    • H03K3/537Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback the switching device being a spark gap

Landscapes

  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 . , ■■■■■■■' 2 . . ■ ■ ■
Patentanspruch: Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge-Stoßgenerator zur Erzielung hoher Prüf span- löst, daß die Kammern außen an dem Isolierstoffnungen in Marxschaltung mit in einem isoliermit- gefäß befestigt sind und außerdem jeweils an ihrer telgefüllten Isolierstoffgefäß untergebrachten Stoß- einen Seite mit dem zugehörigen Stoßkondensator kondensatoren und mit gasgefüllten, gasdicht aus- 5 und an ihrer anderen Seite mit dem Gaszuführungsgeführten und durch ein gemeinsames Gaszufüh- rohr sowie den zugehörigen Widerständen für die rungsrohr verbundenen Kammern, die jeweils ein Entladung bzw. für die Dämpfung verbunden sind.
Funkenstreckenelektrodenpaar mit voneinander Es ist weiter ein Stoßgenerator in Marxschaltung festem Abstand enthalten, dessen Ansprechspan- bekannt, bei welchem nur die Kondensatoren in nung· durch Variation des Gasdrucks einstellbar io einem isoliermittelgefüllten Gefäß untergebracht sind ist, dadurch gekennzeichnet, daß die und die Widerstände und die in einem gemeinsamen Kammern (2) außen" an dem Isolierstoffgefäß (5) , gasgefüllten Rohr"untergebrachten Funkenstrecken befestigt sind und außerdem jeweils an ihrer einen außerhalb dieses Gefäßes angeordnet sind. Hierbei Seite mit dem zugehörigen Stoßkondensator (4) wird ebenfalls die Ansprechspannung der Funken- und an ihrer anderen Seite mit dem Gaszufüh- 15 strecken durch die Regulierung des Gasdrucks in dem rungsrohr (8) sowie den zugehörigen Widerstän- Rohr eingestellt (USA.-Patentschrift 2 014 219),
den für die Entladung (6) bzw. für die Dämp- Auch bei diesem Stoßgenerator ist die Wartung und fung (7) verbunden sind. ,. . . der Austausch eines einzelnen Funkenstreckenelek-
trodenpaares oder einzelner Elektroden nicht auf ein-
: 20 fache Weise möglich, da jeweils alle nach außen füh-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stoßgenerator renden Verbindungen der einzelnen Funkenstrecken
zur Erzielung hoher Prüfspannungen in Marxschal- gelöst werden müssen, wobei die Zerlegung des ge-
tung mit in einem isoliermittelgefüllten Isolierstoff- samten, die Funkenstrecken enthaltenden Zylinders
gefäß untergebrachten Stoßkondensatoren und mit notwendig ist. Der Einbau der Funkenstrecken in den
gasgefüllten, gasdicht ausgeführten und durch ein ge- 25 Zylinder, ihre Justierung und die Herstellung der An-
meinsames Gaszuführungsrohr verbundenen Kam- Schlüsse an den entsprechenden Zylinderstellen sind
mern, die jeweils ein Funkenstreckenelektrodenpaar somit nur mit sehr großem Aufwand und großen Feh-
mit voneinander festem Abstand enthalten, dessen . lermöglichkeiten ausführbar.
Ansprechspannung durch Variation des Gasdrucks Dagegen ist die erfindungsgemäße Anordnung jeder einstellbar ist. 3° Funkenstrecke in einem eigenen Gefäß außerhalb des Ein solcher Stoßgenerator ist bekannt (deutsche isoliermittelgefüllten Hauptzylinders wesentlich vorPatentschrift 652 690). In einem äußeren Hüllbehäl- teilhafter, da jede Funkenstrecke einzeln gewartet und ter, der mit Öl oder auch mit Wasser gefüllt ist, ist ausgetauscht werden kann. Dabei sind die Verbindunein zweiter mit einem Öl einer größeren Dielektrizi- gen einfach, zuverlässig, gut überschaubar und übertätskonstante gefüllter Behälter angeordnet, in wel- 35 wachbar herstellbar, so daß Fehlermöglichkeiten auf chem die Kondensatoren, Widerstände und Funken- ein Minimum beschränkt sind.
strecken des Stoßgenerators in Marxschaltung unter- Eine Ausführungsform der Erfindung zeigen die
gebracht sind. Figuren der Zeichnung. F i g. 1 zeigt Funkenstrecken-
Die Elektroden dei Funkenstrecken von Stoßgene- elektrodenpaare l,die jeweils in eine gasgefüllte Kamratoren in Marxschaltung sind Verschleißteile; denn 40 mer 2 eingebaut sind. Zusammen mit Ladewiderstänjeder Lichtbogen hinterläßt auf der Oberfläche der den 3, Stoßkondensatoren 4, die im Innern von überElektroden Einbrennmarken, die in Abhängigkeit von einandergesetzten Elementen 5 des Isoliergehäuses den zufälligen Unterschieden und Toleranzen der untergebracht sind, Entladewiderständen 6 und Schaltungselemente des Stoßgenerators bei den ein- Dämpfungswiderständen 7 sind die Funkenstreckenzelnen Funkenstrecken verschieden ausfallen, so daß 45 elektrodenpaare 1 zur an sich bekannten Marxschen im Laufe der Zeit die einzelnen Funkenstrecken unter- . Schaltung zusammengesetzt. Ein druckfestes Gaszuschiedliche Ansprechspannungen zeigen, die die führungsrohr 8 dient als Zuleitung für das Druckgas Arbeit mit dem Stoßgenerator wesentlich erschweren zur Steuerung der Ansprechspannung an den Zünd- und ungenau machen. Die Funkenstrecken eines Stoß- funkenstrecken. F i g· 2 zeigt eine Draufsicht der ergenerators bedürfen daher einer Wartung und ggf. 50 findungsgemäßen Anordnung.
auch eines Austausches. Die Wartung besteht hierbei Aus den Figuren ist ersichtlich, daß jede Funken-
im allgemeinen im Nachschmirgeln und Nachpolieren strecke mit nur geringem Aufwand zugänglich ist, so
der Oberflächen und im Nachjustieren der Abstände. daß sie jederzeit ohne Zeitverlust gewartet oder aus-
Sind diese Funkenstrecken — wie bei dem bekannten getauscht werden kann. Durch die Unterteilung der
Stoßgenerator — innerhalb des Gefäßes, das samt- 55 Funkenstrecken in einzelnen Schaltkammern zusam-
liche Elemente des Stoßgenerators enthält, unterge- men mit der Unterteilung der zugehörigen Schaltungs-
bracht, so ist für jede Wartung der Elektroden der elemente ist eine baukastenmäßige Erweiterung oder
Funkenstrecken das Zerlegen des gesamten Stoßgene- Verkleinerung des gesamten Stoßgenerators durch
rators erforderlich. . Anbau oder Abbau einzelner Stufen möglich. Durch
Die Aufgabe der Erfindung besteht bei einem Stoß- 60 die Unterbringung der Funkenstrecken in einzelnen
generator der eingangs genannten Art darin, die Fun- isolierten Kammern können die Spannungsabstände kenstreckenelektrodenpaare in solcher Weise zugän- zu den benachbarten Widerständen und zu der Kongig zu machen, daß eine betriebliche Wartung und densatorsäule erheblich verkleinert werden, so daß ggf. eine Auswechslung der Elektroden einfach und sich weiterhin dadurch eine wesentlich kleinere Stoß-
ohne großen Zeit- und Arbeitsäufwand möglich ist, 65 stromschleife und damit eine geringere Induktivität vor allem ohne Zerlegung des gesamten Stoßgenera- ergibt, was bekanntlich bei Stoßgeneratoren immer
tors. angestrebt wird.
DE19661488970 1966-04-16 1966-04-16 Stoßgenerator Expired DE1488970C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0053360 1966-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1488970A1 DE1488970A1 (de) 1970-02-19
DE1488970B2 DE1488970B2 (de) 1972-08-24
DE1488970C3 true DE1488970C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=7275330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661488970 Expired DE1488970C3 (de) 1966-04-16 1966-04-16 Stoßgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1488970C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311670U1 (de) * 1993-08-02 1994-02-24 Siemens Ag Stoßspannungsgenerator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516153A1 (de) * 1985-05-04 1986-11-06 Friedrich Dr.-Ing. e.h. 8600 Bamberg Raupach Stossspannungsgenerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311670U1 (de) * 1993-08-02 1994-02-24 Siemens Ag Stoßspannungsgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE1488970A1 (de) 1970-02-19
DE1488970B2 (de) 1972-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817402C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum An- und Abschalten von ausgewählten Gasentladungszellen in einer Gasentladungsvorrichtung
WO1998013701A1 (de) Impulsspannungsgeneratorschaltung
DE1488970C3 (de) Stoßgenerator
DE3112477C2 (de) Überspannungsableiter mit eine Säule von Ableiterelementen umschließenden Abschirmkörpern
DE2248113C3 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten
DE1613810A1 (de) Mehrstufen-Hochspannungsimpulsgenerator
DE1564997A1 (de) Roentgenaufnahmegeraet
AT131016B (de) Anordnung zum Messen hoher Spannungen, insbesondere in Röntgenanlagen.
DD143130A1 (de) Gesteuerte abschneidefunkenstrecke
DE2247999B2 (de) Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter
DE2064402A1 (de) Schaltfunkenstrecke fur Stoßspan nungsgeneratoren
DE507615C (de) Hochspannungsoelschalter mit Funkenstrecken parallel zu dem ausserhalb des OElbehaelters liegenden Teil seiner Durchfuehrungen
DE518228C (de) Hochspannungs-Pruefeinrichtung zur Erzeugung von Gleich- und Stossspannungen
DE699879C (de)
DE712360C (de) Schaltung zur Erzeugung normgerechter Spannungsstoesse kurzer Halbwertdauer
CH608658A5 (en) Overvoltage suppressor
DE1613702A1 (de) Stossgenerator zur Erzielung hoher Pruefspannungen
DE907913C (de) Gasentladungsroehre fuer wandernde und steuerbare Glimmentladungen
DE942578C (de) Anordnung zur Herabsetzung der von einer Zuendeinrichtung fuer gas- oder dampfgefuellte Entladungsgefaesse zu liefernden Zuendleistung
DE595290C (de) Kondensatorblitzableiter, bestehend aus einem Luftkondensator mit in Serie dazu liegenden Widerstaenden
DE597311C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung sehr hoher Spannungen, vorzugsweise zur Pruefung von Isolatoren
CH547572A (de) Mehrstufiger stossspannungsgenerator.
DE1439994C (de) Prüfeinrichtung für die elektrische Zündanlage von mit Gemischverdichtung arbeitenden Brennkraftmaschinen
DE581715C (de) Schaltungsanordnung fuer die Einstellung von Schalteinrichtungen mit Korrektur verzerrter Stromstoesse
DE962278C (de) Elektrische Entladungsstrecke fuer die elektrisch gesteuerte Ausloesung einer Entladung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)