DE2247999B2 - Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter - Google Patents

Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter

Info

Publication number
DE2247999B2
DE2247999B2 DE19722247999 DE2247999A DE2247999B2 DE 2247999 B2 DE2247999 B2 DE 2247999B2 DE 19722247999 DE19722247999 DE 19722247999 DE 2247999 A DE2247999 A DE 2247999A DE 2247999 B2 DE2247999 B2 DE 2247999B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surge arrester
gas
metal
enclosed
voltage system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722247999
Other languages
English (en)
Other versions
DE2247999A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Jakszt
Guenther Dipl.-Ing. Luxa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722247999 priority Critical patent/DE2247999B2/de
Publication of DE2247999A1 publication Critical patent/DE2247999A1/de
Publication of DE2247999B2 publication Critical patent/DE2247999B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/065Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/08Overvoltage arresters using spark gaps structurally associated with protected apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series
    • H01T4/20Arrangements for improving potential distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer metallgekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter, der ebenfalls in einer gasgefüllten Metallkapselung angeordnet ist und dem Mittel zur kapazitiven Steuerung der Spannungsverteilung zugeordnet sind, die den wirksamen Teilen des Uberspannungsableiters abschnittsweise parallelgeschaltet und entsprechend den örtlich wirkenden .Streukapazitäten bemessen sind.
Zur Weiterleitung und Verteilung elektrischer Energie ist es bekannt, metallgekapselt und mit einem von Luft verschiedenen Schwergas als Isoliermittel gefüllte Anlagen zu benutzen, die bei verhältnismäßig kleinen Abmessungen mit sehr hohen Spannungen betrieben werden können. Solche Anlagen können gegen Überspannungen durch an sich bekannte Überspannungsableiter geschützt werden (US-PS 33 78 731). Die räumlich gedrängte Anordnung der Metallkapselung und des Uberspannungsableiters hat zur Folge, daß die .Streukapazitäten einen verhältnismäßig starken Einfluß auf die Spannungsverteilung im Innern des Uberspannungsableiters ausüben. Um diesen Einfluß zu kompensieren, ist es bekannt, einen oder mehrere kapazitiv wirkende Steuerringe zu verwenden (US-PS 33 78 731 bzw. DE-AS 20 37 921).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, platzsparende und wirksame Mittel zur Spannungssteuerung für einen metallgekapselten Überspannungsableiter der eingangs genannten Art zu schaffen.
Gemäß der Erfindung sind hierzu die Funkenstrecken des Uberspannungsableiters von Ringkörpern umgeben, die aus einem Widerstandskörper mit Wirkwiderstand und aus einem weiteren Widerstandskörper mit kapazitivem Blindwiderstand zusammengesetzt sind, wobei die Größe des Widerstandskörpers mit kapazitivem Blindwiderstand in Abhängigkeit von der örtlich wirkenden Streukapazität bemessen ist. Auf diese Weise wird eine ohinsch-kapazitive Steuerung geschaffen, die ohne Änderung der äußeren Abmessungen an die örtliche Streukapazität anpaßbar ist. Gegenüber einer reinen kapazitiven Steuerung hat die gemischte Steuerung den Vorzug einer Wirksamkeit bei niedrigen und hohen Frequenzen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Eine in Fig. 1 gezeigte rohrförmige Kapselung I enthält spannungsführende Leiter 2, die mittels schematisch angedeuteter Stützisolatoren 3 gehalten sind. Die Kapselung 1 ist mit einem von Luft verschiedenen Schwergas, z. B. Schwefelhexafluorid, gefüllt. In die Wandung der Kapselung 1 ist eine Durchführung 4 eingesetzt, durch die ein Leiter 5 in eine gesonderte Kapselung 6 zu einem darin untergebrachten Überspannungsableiter 7 führt. Der Überspannungsableiter 7 besteht aus vier gleichen Einheiten 10, die jeweils Funkenstrecken und spannungsabhängige Widerstände enthalten können.
In Fig. 1 sind gestrichelt Streukapazitäten 11 eingezeichnet, die zwischen dem Überspannungsableiter 7 und der geerdeten Kapselung 6 bestehen. Die Streukapazitäten verursachen eine ungleiche Spannungsverteilung derart, daß an der unteren Einheit 10 des Uberspannungsableiters 7 eine höhere Spannung als an den folgenden Einheiten abfällt. Dies senkt die Ansprechspannung des Uberspannungsableiters und kann örtlich bis zum Glimmeinsatz reichende Spannungsbeanspruchungen hervorrufen.
Abhilfe wird durch Kondensatoren 12 geschaffen, die parallel zu jeder Einheit 10 des Uberspannungsableiters 7 geschaltet sind. Als Anschlußstellen dienen Verbin- Ά dungsflansche 8 der Einheiten 10. Diese Kondensatoren sind nicht gleich, sondern entsprechend den Streukapazitäten 11 bemessen. Daher ist der unterste Kondensator 12, der dem .Spannungsanschluß des Uberspannungsableiters am nächsten liegt, größer als die 4" folgenden Kondensatoren 12 bemessen. Der oberste Kondensator 12 hat somit die kleinste Kapazität. Unter Umständen kann der oberste Kondensator entlallen.
In F i g. 2 ibt eine Funkenstrecke 21 gezeigt, die in den Einheiten 10 enthalten sein kann. Die Funkenstrecke arbeitet beispielsweise nach dem aulomagnetischen Prinzip und besitzt Ansprechelektroden 22 sowie Löschbleche 23. Diese Teile sind von einem Ringkörper umgeben, der aus einem Widerstandskörper 25 mit Wirkwiderstand und einem weiteren Widerstandskörper 26 mit kapazitivem Blindwiderstand zusammengesetzt ist. Der weitere Widerstandskörper 26 kann zur Kompensation der Streukapazität 12 in Fig. 1 eingesetzt werden, indem er entsprechend der örtlich wirksamen Streukapazität größer oder kleiner gewählt wird, wie dies in F i g. 2 gestrichelt angedeutet ist.
Der Anteil des Widerstandskörpers 26 kann so weit vergrößert werden, daß er den ganzen Ring umfaßt, falls eine Steuerung mit Wirkwiderstand nicht benötigt wird. Mehrere solcher in Reihe geschalteter Funkenstrekken können zu einer Funkenstreckeneinheit zusammengefügt sein, die mit spannungsabhängigen Widerständen in Reihe geschaltet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter, der ebenfalls in einer gasgefüllten Metallkapselung angeordnet ist und dem Mittel zur kapazitiven Steuerung der Spannungsverteilung zugeordnet sind, die den wirksamen Teilen des Uberspannungsableiters abschnittsweise parallelgeschaltet und entsprechend den örtlich wirkenden Streukapazitäten bemessen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkenstrecken der Überspannungsableiter von Ringkörpern umgeben sind, die aus einem Widerstandskörper (25) mit Wirkwiderstand und aus einem weiteren Widerstandskörper (26) mit kapazitivem Blindwiderstand zusammengesetzt sind, wobei die Größe des Widerstandskörpers (26) mit kapazitivem Blindwiderstand in Abhängigkeit von der örtlich wirkenden Streukapazität bemessen ist.
DE19722247999 1972-09-27 1972-09-27 Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter Ceased DE2247999B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247999 DE2247999B2 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247999 DE2247999B2 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2247999A1 DE2247999A1 (de) 1974-04-04
DE2247999B2 true DE2247999B2 (de) 1978-03-02

Family

ID=5857844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247999 Ceased DE2247999B2 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247999B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53138029A (en) * 1977-05-07 1978-12-02 Mitsubishi Electric Corp Abnormal voltage protective equipment
DE2840900C2 (de) * 1978-09-18 1985-03-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schutzeinrichtung gegen Überspannungen für gasisolierte Hochspannungsleitungen mit einer Metallkapselung
DE3411735A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-03 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Ueberspannungsableiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2247999A1 (de) 1974-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015905B2 (de) Kombinierter strom- und spannungswandler für eine druckgasisolierte metallgekapselte hochspannungsanlage
DE2037921C3 (de) Blitzschutzeinrichtung
DE2248117A1 (de) Ueberspannungsableiter mit einem gasgefuellten gehaeuse
EP0980003B1 (de) RC-Spannungsteiler
DE2247999B2 (de) Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter
DE2819528C3 (de) Überspannungsableiteinrichtung
DE2348134A1 (de) Elektrische hochspannungseinrichtung mit einer metallkapselung und einem ueberspannungsableiter
DE2930672C2 (de) Spannungsteiler zur Messung hoher Wechselspannungen in Hochspannungsschaltanlagen
DE2843120A1 (de) Gekapselte blitzschutzvorrichtung
EP0037363B1 (de) Überspannungsableiter
DE102012007102A1 (de) Funkenstrecke mit mehreren in Reihe geschalteten, in Stapelanordnung befindlichen Einzelfunkenstrecken
DE3012741C2 (de) Überspannungsableiter mit einer Säule von Ableiterelementen und Abschirmkörpern
DE3112477C2 (de) Überspannungsableiter mit eine Säule von Ableiterelementen umschließenden Abschirmkörpern
DE2248113C3 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten
DE2912844A1 (de) Blitzschutzvorrichtung
DE2364034B2 (de) Überspannungsableiter
DE2827456A1 (de) Blitzschutzvorrichtung
DE2348137A1 (de) Elektrische hochspannungseinrichtung mit einer metallkapselung und einem ueberspannungsableiter
EP0658271B1 (de) Stromwandler
DE696097C (de) UEberspannungsableiter
DE595290C (de) Kondensatorblitzableiter, bestehend aus einem Luftkondensator mit in Serie dazu liegenden Widerstaenden
DE2526942A1 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
DE754646C (de) Ventilableiter
DE102020212523A1 (de) Stromwandlermodul für eine Schaltanlage und entsprechende Schaltanlage
AT54864B (de) Überspannungssicherung für elektrische Anlagen.

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal