DE2526942A1 - Hochspannungs-leistungsschalter - Google Patents

Hochspannungs-leistungsschalter

Info

Publication number
DE2526942A1
DE2526942A1 DE19752526942 DE2526942A DE2526942A1 DE 2526942 A1 DE2526942 A1 DE 2526942A1 DE 19752526942 DE19752526942 DE 19752526942 DE 2526942 A DE2526942 A DE 2526942A DE 2526942 A1 DE2526942 A1 DE 2526942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
switching
circuit breaker
voltage circuit
protective cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752526942
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Ing Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752526942 priority Critical patent/DE2526942A1/de
Publication of DE2526942A1 publication Critical patent/DE2526942A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • H01H2033/146Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc using capacitors, e.g. for the voltage division over the different switches

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • "Hochspannungs-Leistungsschalter" Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungs-Leistungsschalter, insbesondere der metallgekapselten Bauart, mit mindestens zwei in Reihe liegenden Schaltstrecken sowie mit die Schaltstrecken umgebenden Schutz zylindern aus Isoliermaterial zur Abschirmung der Netallkapselung gegen heiße Schaltgase.
  • Es sind bereits druckgasisolierte, metallgekapselte Beistungsschalter bekannt, die innerhalb der Kapselung mehrere in Reihe l: ende Schaltstrecken aufweisen. Diese Maßnahme wird vor allem bei Schaltern für höhere Neunspannungen angewendet (DT-PS 14 15 572). Zur Abschirmung der metallischen Gehäuse gegen direkte Berührung mit aus der Schaltstrecke austretenden heißen Schalt gasen ist es bei metallgekapselten Schaltern bekannt, die Schaltstrecke mit einem Zylinder aus Isoliermaterial zu umgeben (Sonderdruck aus technische Mitteilungen" AEG-Telefunken 61 (1971, H. 1, 5. 50).
  • Bei allen Hochspannungsschaltgeräten mit Mehrfachunterbrechung muß die ursprünglich stark ungleichmäßige Spannungsaufteilung auf die einzelnen Schalt strecken mit Hilfe von Kapazitäten oder Widerständen parallel zu den einzelnen Schaltstrecken gesteuert werden. Die Parallelkondensatoren oder -widerstände können z.B. separat über den eigentlichen Schaltkammern angebracht sein. Durch diese Beschaltung wird der schädliche Einfluß der Erdkapazitäten der Schaltstrecken stark verringert und eine ausreichend gleichmäßige Spannungsaufteilung erzielt.
  • Bei metallgekapselten Hochspannungsschaltern mit Mehrfachunterbrechung stellt sich nun das Problem der gleichmäßigen Spannungsaufteilung in besonderem Maße, da hier die Erdkapazitäten zwischen der geerdeten Kapselung und den Schaltstrecken wegen der geringen Abstände besonders hoch sind.
  • Andererseits ist es nicht vorteilhaft, separate Parallelkondensatoren innerhalb oder außerhalb der Kapselung anzubringen, da hierdurch der Platzbedarf des Schalters vergrößert wird.
  • Es stellt sich also die Aufgabe, eine Potentialsteuerung von in Reihe geschalteten Hochspannungsteilschaltstrecken, insbesondere für metallgekapselte Schalter, mit geringer radialer Ausdehnung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schutzzylinder mit Mitteln zur Potentialsteuerung für die zwischen ihnen auf mittlerem Potential liegenden Schalterteile versehen sind. Zweckmäßig weisen dabei die Schutzzylinder konzentrische, gegeneinander versetzte und gegeneinander isolierte Kondensatorbeläge auf, wobei die Beläge an beiden Zylinderenden mit den zugeordneten Bauelementen der Schaltstrecken elektrisch leitend verbunden sind.
  • Ähnliche Beläge, die aber einem anderen Zweck dienen, sind bereits bei gesteuerten Kondensatordurchführungen bekannt.
  • Durch die Integration der Parallelkondensatoren in die sowieso vorhandenen Schutzzylinder wird es möglich, die Kondensatoren ohne zusätzlichen Platzbedarf unterzubringen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines metallgekapselten Hochspannungs-Leistungsschalters mit Potentialsteuerung gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt im Schnitt einen Schalter mit zwei in Reihe liegenden Schalt strecken.
  • Fig. 2 zeigt einen mit Kondensatorbelägen versehenen Schutzzylinder.
  • Der schematisch dargestellte Schalter in Fig. 1 besitzt ein geerdetes metallisches Gehäuse 1. Innerhalb des Gehäuses sind mittels Isolierstützern die Bauelemente für die beiden Schaltstrecken 2 und 3 befestigt. Die Schaltstrecken sind von den Schutz zylindern 4 und 5 aus Isolierstoff umgeben und an die Bauelemente 6, 7 und 8 angeschlossen. Aufgabe der Potentialsteuerung ist es, bei geöffneten Schaltstrecken das Potential des Bauelementes 7 auf einen mittleren Wert zwischen den Potentialen der Bauelemente 6 und 8 einzustellen.
  • Der in Fig. 2 gezeichnete Schutzzylinder 4 ist mit konzentrisch ausgebildeten Belägen 9 versehen, die axial gegeneinander versetzt und voneinander isoliert sind. Die beiden Beläge 9a, 9b sind herausgeführt und elektrisch leitend mit den Bauelementen 7, 8 verbunden (Fig. 1). Zweckmäßig sind dabei die Kondensatorbeläge an den Rändern des Schutz zylinders in der Nähe seiner Innenseite angeordnet, während sie im mittleren Teil in der Nähe der Außenseite liegen. Es sind auch andere Anordnungen der Beläge möglich.
  • Zusätzlich zu den Kondensatorbelägen können die Schutz zylinder auch mit einer elektrisch schwach leitenden Schicht versehen werden. Dies ist vor allem bei Schaltern für Gleichstrom vorteilhaft, wo eine Potentialsteuerung im ausgeschalteten Zustand mit Kondensatoren allein nicht möglich ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Pbtentialsteuerung ergibt sich ein günstiger dielektrischer Aufbau bei geringen radialen Abmessungen des Schaltgerätes. Außerdem lassen sich verschiedene Teile der nun durch den Schutzzylinder elektrisch abgeschirmten Schaltstrecke einfacher gestalten.
  • So können z.B. aufwendige Abrundungsradien und andere Maßnahmen zur Potentialsteuerung entfallen.
  • 4 Seiten Beschreibung 4 Patentansprüche 1 Blatt Zeichnung (2 Fig.)

Claims (4)

  1. Patentanspruche n ochspannungs-Leistungsschalter, insbesondere der metallgekapselten Bauart, mit mindestens zwei in Reihe liegenden Schalt strecken sowie mit die Schalt strecken umgebenden Schutzzylindern aus Isoliermaterial zur Abschirmung der Metallkapselung gegen heiße Schaltgase, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzzylinder (4,5) mit Mitteln zur Potentialsteuerung für die zwischen ihnen auf mittlerem Potential liegenden Schalterteile (7) versehen sind (Fig. 1).
  2. 2. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzzylinder (4,5) konzentrisch gegeneinander versetzte und gegeneinander isolierte gondensatorbeläge (9) aufweisen, wobei die Beläge an beiden Zylinderenden (9a, 9b) mit den zugeordneten Bauelementen (8,7~ bzw. (7,6) der Schaltstrecken (2,3) elektrisch leitend verbunden sind.
  3. 3. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorbeläge (9) an den Rändern des Schutzzylinders (4,5) in der Nähe seiner Innenseite angeordnet sind, während sie im mittleren Teil in der Nähe der Außenseite liegen (Fig. 2).
  4. 4. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzzylinder (4,5) zusätzlich eine elektrisch schwach leitende Schicht enthalten, deren Ränder mit den zugehörigen Bauelementen (8,7) bzw. (7,6) der Schaltstrecken elektrisch leitend verbunden sind.
DE19752526942 1975-06-16 1975-06-16 Hochspannungs-leistungsschalter Ceased DE2526942A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526942 DE2526942A1 (de) 1975-06-16 1975-06-16 Hochspannungs-leistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526942 DE2526942A1 (de) 1975-06-16 1975-06-16 Hochspannungs-leistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2526942A1 true DE2526942A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=5949266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526942 Ceased DE2526942A1 (de) 1975-06-16 1975-06-16 Hochspannungs-leistungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526942A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826216A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Licentia Gmbh Autopneumatischer hochspannungsschalter
FR2598554A1 (fr) * 1986-05-07 1987-11-13 Alsthom Disjoncteur a haute tension a gaz dielectrique, anti explosif, a condensateur incorpore
WO2021028085A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Schaltgeräte mit zwei in reihe geschalteten unterbrechereinheiten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118858B (de) * 1960-09-16 1961-12-07 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungsschalter mit Parallelkapazitaeten
DE1166891B (de) * 1962-02-07 1964-04-02 Bbc Brown Boveri & Cie Gesteuerte Durchfuehrung fuer druckgasisolierte Schaltanlagen
DE2050232A1 (de) * 1969-10-06 1971-04-29 Westinghouse Electric Corp Elektrische Durchfuhrung
DE2354632A1 (de) * 1972-11-01 1974-05-09 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Elektrischer unterbrecher
DE1415572C3 (de) * 1959-01-23 1975-04-10 Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Elektrischer Schalter
DE2108265B2 (de) * 1971-02-17 1976-05-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochspannungsschalter
DE2615124A1 (de) * 1975-04-07 1976-10-21 Coq Bv Leistungsschalter fuer hohe spannung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1415572C3 (de) * 1959-01-23 1975-04-10 Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Elektrischer Schalter
DE1118858B (de) * 1960-09-16 1961-12-07 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungsschalter mit Parallelkapazitaeten
DE1166891B (de) * 1962-02-07 1964-04-02 Bbc Brown Boveri & Cie Gesteuerte Durchfuehrung fuer druckgasisolierte Schaltanlagen
DE2050232A1 (de) * 1969-10-06 1971-04-29 Westinghouse Electric Corp Elektrische Durchfuhrung
DE2108265B2 (de) * 1971-02-17 1976-05-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochspannungsschalter
DE2354632A1 (de) * 1972-11-01 1974-05-09 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Elektrischer unterbrecher
DE2615124A1 (de) * 1975-04-07 1976-10-21 Coq Bv Leistungsschalter fuer hohe spannung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Mitt. AEG-Telefunken, 61 (1971) S.50 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826216A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Licentia Gmbh Autopneumatischer hochspannungsschalter
FR2598554A1 (fr) * 1986-05-07 1987-11-13 Alsthom Disjoncteur a haute tension a gaz dielectrique, anti explosif, a condensateur incorpore
WO2021028085A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Schaltgeräte mit zwei in reihe geschalteten unterbrechereinheiten
CN114223045A (zh) * 2019-08-13 2022-03-22 西门子能源全球有限公司 具有两个串联连接的中断单元的开关设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409595A1 (de) Spannungswandler fuer eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE1052497B (de) Schubtrennschalter, insbesondere fuer gekapselte, z. B. metallgekapselte Hochspannungs-Sammelschienenanlagen
DE3121398A1 (de) Einrichtung zur messung hoher wechselspannungen in hochspannungsschaltanlagen
DE2526942A1 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
DE4122331A1 (de) Spannungswandler fuer eine mittel- oder hochspannungsanlage
DE4414828C2 (de) Hochspannungswandler
DE2530892C3 (de) Teilchen-Beschleuniger für geladene Teilchen
DE3137783A1 (de) Gasisoliertes drehstromn-sammelschienensystem
DE2843120A1 (de) Gekapselte blitzschutzvorrichtung
DE955792C (de) Isolierende Abstuetzung spannungsfuehrender Teile in elektrischen Anlagen und in mitLuft, OEl oder Isoliermasse gefuellten elektrischen Geraeten und Kabeln
EP0175356B1 (de) Tastatur - Folienschaltung
DE3606076A1 (de) Spannungsbegrenzender widerstand, insbesondere fuer einen trennschalter einer freiluft-hochspannungsschaltanlage
EP0152718B1 (de) Trennschalter für metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlagen
DE2513218C2 (de) Anordnung zum Verhindern von Glimmentladungen an den Elektroden elektrischer Hochspannungseinrichtungen
DE3709943C2 (de) Kabelendverschluß
DE3012741A1 (de) Ueberspannungsableiter mit einer saeule von ableiterelementen und abschirmkoerpern
DE4327850C2 (de) Planarfilter insbesondere für mehrpolige Steckverbinder mit Stecker und Gegenstecker
DE3427800A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE19844409C2 (de) Hochspannungs-Durchführung
DE1283967B (de) Abgeschirmter Hochspannungsgleichrichter
DE1514703A1 (de) Steuerkondensator
DE2247999B2 (de) Metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage mit einem Überspannungsableiter
DE762230C (de) Elektrostatische Abschirmung fuer mit Wanderwellen beanspruchte, aus Scheibenspulen aufgebaute Roehrenwicklungen von elektrischen Transformatoren oder Drosselspulen
DE2552086B2 (de) Überspannungsableiter für eine gasisolierte Schaltanlage
DE4106034A1 (de) Stromwandler

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection