DE1487384A1 - Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Umwandlung? - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Umwandlung?

Info

Publication number
DE1487384A1
DE1487384A1 DE19661487384 DE1487384A DE1487384A1 DE 1487384 A1 DE1487384 A1 DE 1487384A1 DE 19661487384 DE19661487384 DE 19661487384 DE 1487384 A DE1487384 A DE 1487384A DE 1487384 A1 DE1487384 A1 DE 1487384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
magnet system
magnetic
membrane
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661487384
Other languages
English (en)
Other versions
DE1487384C3 (de
DE1487384B2 (de
Inventor
Gerrit Schenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1487384A1 publication Critical patent/DE1487384A1/de
Publication of DE1487384B2 publication Critical patent/DE1487384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1487384C3 publication Critical patent/DE1487384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R13/00Transducers having an acoustic diaphragm of magnetisable material directly co-acting with electromagnet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • H04R31/003Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor for diaphragms or their outer suspension
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/16Mounting or tensioning of diaphragms or cones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2207/00Details of diaphragms or cones for electromechanical transducers or their suspension covered by H04R7/00 but not provided for in H04R7/00 or in H04R2307/00
    • H04R2207/021Diaphragm extensions, not necessarily integrally formed, e.g. skirts, rims, flanges

Description

Dr. P. Roßb.ch
Patent.Bwai« Anmelder: N. V. PHiUPS1 GL0EILAMPENFABHIEKE1
Akte: PHH-1335 Anmeldung vom: 30.12.66
H87384
PHN 1355
"Verfahren zum Herstellen einer- Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in akustische Schwingungen und umgekehrt·."
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in akustische ochwingungon und umgekehrt, die ein Magnetsystem mit einer magnetischen Membran enthält, welche in einem Loch einee 'i'ragkörpers angebracht ist, an dem eine mit der magnetischen Membran verbundene nicht magnetische Membran befestigt ist.
Mit einer derartigen Vorrichtung versehene Mikrophone sind bekannt. Bei der Herstellung einer solchen Vorrichtung bereitet die Be-
BAD ORIGINAL 9098U/0486
-2- U87384 rai11535
festigung. dee Magnetsystems am Tragkörper Schwierigkeiten. Wenn diese Verbindung durch Schrauben hergestellt wird, treten infolge von Toleranzen in den Iiöheimassen des !..agnetsystems, die in der Cirösse η Ordnung von nur 0,1 mm liegen, Spannungen in den Membranen, und insbesondere in der magnetischen Membran, auf. Je kleiner der Durchmesser dieser Membran iijt, de3to grosser ist der ^influuß dieser Toleranzen. Bei Massenherstellung ist es besonders schwierig, die Membran von dieser Vorspannung zu befreien oder dafür zu sorgen, dass sämtliche Membranen der hergestellten Mikrophone die gleiche Vorspannung haben.
Die .urfindumj is dadurch gekennzeichnet, daiss von dem Gebilde des Tragkörpers und der nicht magnetischen Membran ausgegangen wird, in welchem das Magnetsystem frei beweglich im Loch des Tragkörpers angeordnet wird, wonach die Membranen derart miteinander verbunden werden, dass das Magnetsystem sich frei aunrichten kann, worauf das Magnetsystem am Tragkörper befestigt wird. Bei diesem Verfahren wird das Gebilde mit der nicht magnetischen Membran auf eine Lehre gesetzt, die diese Membran völlig abstützt. Mit nach unten gerichteter magnetischer Membrane wird das Magnetsystem vorsichtig in das Loch des Tragkörpers gesenkt. Der Spielraum genügt dann damit sich dieses Magnetsystem völlig ausrichten kann. Nun muse dieses Magnetsystem noch in dieser Lage am Tragkörper befestigt werden, was vorzugsweise mittels Leim erfolgen kann.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Ü3 zeigens
Fig. 1 ein durch das Verfahren nach der Erfindung hergestelltes Mikrophon, bei dem die magnetische Membran direkt an der nicht magnetischen Membran befestigt ist, und
Fig. 2 eine ähnliche Bauart, bei der die magnetische Membran über ein Kopplungsglied an der nicht magnetischen liembran befestigt
9098U/0486 BADORIGINAL
Das Mikrophon nach Fig. 1 enthält einen Tragkörper 1 und eine nicht magnetische auu Aluminium bestehende Membran 2. Diese Membran ist mit ihrem Rand 3 auf dem Tragkörper festgeleimt. Der Tragkörper 1 ist mit einem Loch 4 versehen, in dem ein fcagnetaystem in Form einer elektromafinetLechen Kapsel 5 angebracnt ist. Dieses Hagnetsystem ist mit einer magnetischen Membran 6 versehen, die an einem nach innen gestülpten Teil der Aluniiniuramembran 2 bei 1 festgeleimt it:t. Der Spalt θ zwischen dem Magnetsystem und den Tragkörper ist gleichfalls mit Leim auegefüllt.
In Pig. 2 hat die nicht magnetische gleicnfalls aus Aluminium bestehende ISeabran 2 eine keglige Gestalt, wührend sie mittels eines Kopplungsgliedee 9» das mit einem glatten Teil 10 versehen iet, an der magnetischen Membran 6 festgeleimt ist.
909814/0486
BAD

Claims (3)

  1. U87384
    -4- PHN 1335
    PaTiSNT ANS FliU^CIIü;
    Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in akuotische Schwingungen und umgekehrt, die ein Magnetsystem mit einer magnetischen Membran enthält, die in einem
    *
    Loch eines Tragkörpern angebracht int, an dem eine nicht magnetische Membran befestigt ict, welche mit der magnetischen Membran verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dasB vom Gebilde dee Tragkörpers und der nicht magnetischen !«embran ausgegangen wird, in welchem das Magnetsystem frei beweglich im Loch des Tragkörpers angeordnet wird, wonach die Membranen in der Weise miteinander verbunden werden, dase das Magnetsystem sich frei ausrichten kann, worauf dae Magnetsystem am Tragkörper befestigt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Verbindung zwischen den tiembranen wie die Verbindung zwischen dem Magnetsystem und dem Tragkörper mittels Leim hergestellt werden.
  3. 3. Vorrichtung-zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in akustisch Schwingungen und umgekehrt, die durch das Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 hergestellt wird.
    BAD QR?G:NAl
    909814/0480
DE19661487384 1966-01-04 1966-12-31 Verfahren zur Herstellung eines Schallwandlers Expired DE1487384C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6600022A NL6600022A (de) 1966-01-04 1966-01-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1487384A1 true DE1487384A1 (de) 1969-04-03
DE1487384B2 DE1487384B2 (de) 1974-09-12
DE1487384C3 DE1487384C3 (de) 1975-04-24

Family

ID=19795371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661487384 Expired DE1487384C3 (de) 1966-01-04 1966-12-31 Verfahren zur Herstellung eines Schallwandlers

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT271592B (de)
BE (1) BE692110A (de)
DE (1) DE1487384C3 (de)
DK (1) DK129260B (de)
ES (1) ES335162A1 (de)
FR (1) FR1513516A (de)
GB (1) GB1129501A (de)
NL (1) NL6600022A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE692110A (de) 1967-07-03
DE1487384C3 (de) 1975-04-24
FR1513516A (fr) 1968-02-16
GB1129501A (en) 1968-10-09
DK129260B (da) 1974-09-16
NL6600022A (de) 1967-07-05
AT271592B (de) 1969-06-10
DK129260C (de) 1975-02-03
DE1487384B2 (de) 1974-09-12
ES335162A1 (es) 1968-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508556A1 (de) Piezoelektrischer elektroakustischer wandler
DE2618307A1 (de) Elektroakustischer wandler, verfahren zur herstellung eines solchen wandlers und vorrichtung zur durchfuehrung solcher verfahren
DE3128686A1 (de) "elektroakustischer wandler nach dem zweiwegprinzip"
DE2426474B2 (de) Lautsprecher mit einer schwingspule und einem piezoelektrischen rueckkopplungswandler
DE1117648B (de) Mikrophonanordnung fuer stereophone Tonaufnahmen
DE2503863C2 (de) Kalottenlautsprecher
DE1487384A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Umwandlung?
DE1001326B (de) Membranzentrierung
DE466457C (de) Tonwiedergabevorrichtung mit doppelter, von einem Gehaeuse umgebener Membran
DE1153421B (de) Elektrodynamisches Schallgeraet
DE709710C (de) Membran fuer akustische Geraete
DE441058C (de) Membran oder Schallflaeche mit trichterartig geschweifter Wandung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Lauten
DE7733976U1 (de) Elektromagnetische hupe
AT256205B (de) Elektrodynamischer Wandler
DE2523205C2 (de) Abdeckung für die Strahlöffnung eines Lautsprechers
DE3102977A1 (de) "elektro-akustischer wandler"
DE412439C (de) Sprechmaschine mit grosser Membran
DE487649C (de) Pneumatische Hupe mit einer in der Mitte eingespannten Membran, die gegen einen ringfoermigen Vorsprung schwingt
DE3339101A1 (de) Membrane fuer einen lautsprecher
DE1437423A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Stapelteilen,insbesondere Teilen eines Lautsprechers
DE570866C (de) Lautsprecher mit einer am Rande fest eingespannten Grossflaechenmembran
AT105954B (de) Elektrostatisches Telephon bzw. Mikrophon, insbesondere Lautsprecher.
AT112404B (de) Schalldose und Membrane hiezu.
DE1002396B (de) Koaxialer Lautsprecher
DE533605C (de) Lautsprecher mit an einem vieleckigen Rahmen nachgiebig befestigter Grossflaechenmembran

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee