DE1487384C3 - Verfahren zur Herstellung eines Schallwandlers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Schallwandlers

Info

Publication number
DE1487384C3
DE1487384C3 DE19661487384 DE1487384A DE1487384C3 DE 1487384 C3 DE1487384 C3 DE 1487384C3 DE 19661487384 DE19661487384 DE 19661487384 DE 1487384 A DE1487384 A DE 1487384A DE 1487384 C3 DE1487384 C3 DE 1487384C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
magnetic membrane
support body
magnetic
magnet system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661487384
Other languages
English (en)
Other versions
DE1487384A1 (de
DE1487384B2 (de
Inventor
Gerrit Eindhoven Schenkel (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1487384A1 publication Critical patent/DE1487384A1/de
Publication of DE1487384B2 publication Critical patent/DE1487384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1487384C3 publication Critical patent/DE1487384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R13/00Transducers having an acoustic diaphragm of magnetisable material directly co-acting with electromagnet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • H04R31/003Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor for diaphragms or their outer suspension
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/16Mounting or tensioning of diaphragms or cones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2207/00Details of diaphragms or cones for electromechanical transducers or their suspension covered by H04R7/00 but not provided for in H04R7/00 or in H04R2307/00
    • H04R2207/021Diaphragm extensions, not necessarily integrally formed, e.g. skirts, rims, flanges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verfahren zum Herstellen eines Schallwandlers, der ein Magnetsystem mit einer magnetischen Membran enthält, welches in einem Loch eines Tragkörpers angebracht ist, an dem eine nichtmagnetische Membran befestigt ist, die mit der magnetischen Membran verbunden ist.
Aus der französischen Patentschrift 1 083 676 und der amerikanischen Patentschrift 2 552 800 ist es bekannt, das Magnetsystem am Tragkörper mittels Schraub- oder Nietverbindungen zu befestigen. Bei dieser Befestigungsart lassen sich, bedingt durch Fertigungstoleranzen in den Höhenabmessungen der Magnetsysteme, die in der Größenordnung von 0,1 mm liegen, Spannungen in den Membranen und insbesondere in der magnetischen Membran nicht vermeiden. Der Einfluß dieser Toleranzen auf die Spannungen in den Membranen ist um so größer, je kleiner der Durchmesser der Membran ist. Bei der Serienfertigung ist es besonders schwierig, die Membranen von dieser Vorspannung zu befreien oder dafür zu sorgen, daß sämtliche Membranen der hergestellten Schallwandler die gleiche Vorspannung haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zur Herstellung derartiger Schallwandler zu schaffen, bei dessen Anwendung unabhängig von den Toleranzen in den Höhenabmessungen der Magnetsysteme Vorspannungen in den Membranen, insbesondere der magnetischen Membranen, nicht auftreten, so daß sich die Nullage der magnetischen Membran beim Herstellungsverfahren von selbst ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zunächst die nichtmagnetische Membran am Tragkörper befestigt wird, daß danach das Magnetsystem samt der magnetischen Membran mit
ίο Spiel in das Loch eingeführt wird und die magnetische Membran mit der nichtmagnetischen Membran verbunden wird und daß schließlich das Magnetsystem, in der durch die gegenseitige Befestigung der beiden Membranen ausgerichteten Lage, mit dem Tragkörper fest verbunden wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß unabhängig von Toleranzen in den Höhenmaßen der Magnetsysteme sämtliche Membranen der in Serienfertigung hergestellten Schallwandler die gleiche Vorspannung haben. Nach Abstützung der nichtmagnetischen Membran durch Aufsetzen auf eine Lehre wird das Magnetsystem mit nach unten gerichteter magnetischer Membran vorsichtig in das Loch des Tragkörpers gesenkt. Der Spielraum zwischen Loch und Magnetsystem genügt dann, damit sich das Magnetsystem selbst in die Nulllage der magnetischen Membran ausrichten kann. Die Befestigung des Magnetsystems in dieser Lage am Tragkörper erfolgt vorzugsweise mittels Leim.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein durch das Verfahren nach der Erfindung hergestelltes Mikrophon, bei dem die magnetische Membran direkt an der nichtmagnetischen Membran befestigt ist und
Fig. 2 eine ähnliche Bauart, bei der die magnetische Membran über ein Kopplungsglied an der nichtmagnetischen Membran befestigt ist.
Das Mikrophon nach F i g. 1 enthält einen Tragkörper 1 und eine nichtmägrietische, aus Aluminium bestehende Membran 2^-JDiese Membran ist mit ihrem Rand 3 auf dem Tragkörper festgeleimt. Der Tragkörper 1 ist mit einem Loch 4 versehen, in dem ein Magnetsystem in Form einer elektromagnetischen Kapsel 5 angebracht ist. Dieses Magnetsystem ist mit einer magnetischen Membran 6 versehen, die an einem nach innen gestülpten Teil der Aluminiummembran 2 bei 7 festgeleimt ist. Der Spalt 8 zwischen dem Magnetsystem und dem Tragkörper ist gleichfalls mit Leim ausgefüllt.
In F i g. 2 hat die nichtmagnetische, gleichfalls aus Aluminium bestehende Membran 2 eine kegelige Gestalt, während sie mittels eines Kopplungsgliedes 9, das mit einem glatten Teil, 10 versehen ist, an der
magnetischen Membran 6 festgeleimt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Schallwandlers, der ein Magnetsystem mit einer magnetischen Membran enthält, welches in einem Loch eines Tragkörpers angebracht ist, an dem eine nichtmagnetische Membran befestigt ist, die mit der magnetischen Membran verbunden ist, d a durcJi: gekennzeichnet, daß zunächst die nichtmagnetische Membran am Tragkörper befestigt wird, daß. danach das Magnetsystem samt der magnetischen Membran mit Spiel in das Loch eingeführt wird und die magnetische Membran mit der nichtmagnetischen Membran verbunden wird und daß schließlich das Magnetsystem, in der durch die gegenseitige Befestigung der beiden Membranen ausgerichteten Lage, mit dem Tragkörper fest verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Verbindung zwischen den Membranen wie die Verbindung zwischen dem Magnetsystem und dem Tragkörper mittels Klebstoff hergestellt werden.
DE19661487384 1966-01-04 1966-12-31 Verfahren zur Herstellung eines Schallwandlers Expired DE1487384C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6600022A NL6600022A (de) 1966-01-04 1966-01-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1487384A1 DE1487384A1 (de) 1969-04-03
DE1487384B2 DE1487384B2 (de) 1974-09-12
DE1487384C3 true DE1487384C3 (de) 1975-04-24

Family

ID=19795371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661487384 Expired DE1487384C3 (de) 1966-01-04 1966-12-31 Verfahren zur Herstellung eines Schallwandlers

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT271592B (de)
BE (1) BE692110A (de)
DE (1) DE1487384C3 (de)
DK (1) DK129260B (de)
ES (1) ES335162A1 (de)
FR (1) FR1513516A (de)
GB (1) GB1129501A (de)
NL (1) NL6600022A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE692110A (de) 1967-07-03
DE1487384A1 (de) 1969-04-03
FR1513516A (fr) 1968-02-16
GB1129501A (en) 1968-10-09
DK129260B (da) 1974-09-16
NL6600022A (de) 1967-07-05
AT271592B (de) 1969-06-10
DK129260C (de) 1975-02-03
DE1487384B2 (de) 1974-09-12
ES335162A1 (es) 1968-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924204A1 (de) Lautsprecher und verfahren zu dessen herstellung
DE1487384C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schallwandlers
DE2549653A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antennenreflektors
DE841532C (de) Elastische Verbindung
DE2129670A1 (de) Auf absolute Druecke empfindliche Membranvorrichtung
DE1241201B (de) Rohrverbindung zwischen zwei sich kreuzenden Rohren, insbesondere zur Befestigung der Elemente von Dipolantennen an ihren Tragrohren, Verfahren zur Herstellung einer solchen Rohrverbindung und Werkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2525398C3 (de) Durch Fluiddruckunterschied betätigbarer Kraftverstärker, insbes. für Fahrzeugbremsanlagen
DE547840C (de) Verfahren zum Herstellen von Grossflaechenmembranen fuer Tonwiedergabevorrichtungen,Sprechmaschinen, elektrische Lautsprecher u. dgl.
DE601827C (de) Kegelfoermige Membran fuer Lautsprecher
DE202023102032U1 (de) Befestigungselement, Baugruppe und Gebäude
DE2417384A1 (de) Steuerventil
DE445800C (de) Schalldose und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE708879C (de) Nietverbindung eines Metallprofils mit einer Kunstharzwand
DE848206C (de) Kristallautsprechersystem
DE2222823A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Umwandlung von elektrischen Schwingungen in akustische und umgekehrt
DE1948879A1 (de) Membran fuer dynamische,elektroakustische Schallwandler
DE1751855C (de) Doppeltwirkender pneumatischer Servomotor
DE2360742B2 (de) Eckwinkel zum Verbinden von Hohlprofilrahmenabschnitten, insbesondere für Isolierglas
AT201934B (de) Schraubensicherung
DE2523205C2 (de) Abdeckung für die Strahlöffnung eines Lautsprechers
DE1616117C3 (de) Stethoskop-Bruststück mit mehreren auf den Schalltrichter aufziehbaren Membranen
AT238487B (de) Reibrad mit Mitnehmer für Feuerzeuge
DE625846C (de) Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten
DE1119100B (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren aufeinandergelegten Zuschnitten bestehenden Formteilen
DE202018104679U1 (de) Möbelstück

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee