DE1486939B2 - Tuschezeichner-roehrchenspitze - Google Patents

Tuschezeichner-roehrchenspitze

Info

Publication number
DE1486939B2
DE1486939B2 DE19661486939 DE1486939A DE1486939B2 DE 1486939 B2 DE1486939 B2 DE 1486939B2 DE 19661486939 DE19661486939 DE 19661486939 DE 1486939 A DE1486939 A DE 1486939A DE 1486939 B2 DE1486939 B2 DE 1486939B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium carbide
tube
tip
tube tip
pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661486939
Other languages
English (en)
Other versions
DE1486939A1 (de
Inventor
Oskar 8501 Gunthersbuhl Antrag auf Nichtnennung Reutter
Original Assignee
Fa J S Staedtler, 8500 Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa J S Staedtler, 8500 Nürnberg filed Critical Fa J S Staedtler, 8500 Nürnberg
Publication of DE1486939A1 publication Critical patent/DE1486939A1/de
Publication of DE1486939B2 publication Critical patent/DE1486939B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/10Wire nibs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • C22C29/067Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds comprising a particular metallic binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Zusammensetzung der Stahlmatrix
(in Gewichtsprozent des Sinterwerkstoffs einschließlich Titancarbid)
III
C 0 0,4 0,35
Cr 0 bis 10,0 16,5 2,0
Mo 5,0 1,2 2,0
Cu 0,5 0,5 0,8
Ni 8 bis 18,0 0,25 0
Co 9,0 0 0
Ti 0,7 0 0
W 0 0 0
Fe Rest Rest Rest
Nach einer Laufdauer von etwa 800 Minuten lieferten diese Abriebsproben folgendes Ergebnis:
Sinterwerkstoff aus Stahlmatrix I
mit 25 Gewichtsprozent TiC, Abrieb 0,035 cm3 mit 30 Gewichtsprozent TiC, Abrieb 0,026 cm3 mit 33 Gewichtsprozent TiC, Abrieb 0,01 cm3
Sinterwerkstoff aus Stahlmatrix II
mit 33 Gewichtsprozent TiC
1. geglüht, Abrieb 0,026 cm3
2. gehärtet, Abrieb 0,01cm3
Sinterwerkstoff aus Stahlmatrix III
mit 12 Gewichtsprozent TiC, mit 15 Gewichtsprozent TiC, mit 24 Gewichtsprozent TiC, mit 40 Gewichtsprozent TiC, mit 45 Gewichtsprozent TiC, mit 50 Gewichtsprozent TiC,
Abrieb 0,068 cm3 Abrieb 0,05 cm3 Abrieb 0,03 cm3 Abrieb 0,026 cm3 Abrieb 0,023 cm3 Abrieb 0,015 cm3

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tuschezeichner-Röhrchenspitze, dadrrch gekennzeichnet, daß sie aus einem Sinterwerkstoff aus einer härtbaren Stahllegierung mit darin eingebettetem Titancarbid besteht.
    Die Erfindung betrifft eine röhrchenförmige Spitze, wie sie für Tuschezeichner verwendet wird, die bei Verwendung von Kunststoff-Zeichenfolien einem sehr starken Verschleiß unterliegen. Auch die erhöhte Abriebfestigkeit von Hartmetall, rostfreiem Stahl und Edelstein genügt noch nicht den gestellten Anforderungen. Als weiterer Nachteil dieser Werkstoffe kommt hinzu, daß sich höchst verschleißfeste Qualitäten praktisch nicht mehr bearbeiten lassen und infolgedessen ihre Verwendung nicht in Frage kommen kann. Bei solchen Schreibröhrchen ist nämlich die Röhrchenspitze mit einer Abrundung versehen, um ein leichtes Gleiten auf der Schreibunterlage zu erzielen. Erfahrungsgemäß kratzen aber Hartmetall-Röhrchenspitzen auf der Kunststoff-Folie, was auf die Scharfkantigkeit ihrer Kristallstruktur zurückzuführen ist.
    Aus diesen Gründen harrt das Problem, eine einwandfrei gleitende Röhrchenspitze von hoher Verschleißfestigkeit, wie sie zum Zeichnen auf Kunststoff-Zeichenfolien erforderlich ist, zu schaffen, noch immer einer befriedigenden Lösung. Nach dem Grundgedanken der Erfindung wird die Aufgabe in der Weise einer technisch fortschrittlichen Lösung zugeführt, daß die Tuschezeichner-Röhrchenspitze aus einem Sinterwerkstoff aus einer härtbaren Stahllegierung mit darin eingebettetem Titancarbid besteht.
    Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß dieser Werkstoff nicht nur an sich eine sehr hohe Verschleißfestigkeit aufweist, sondern daß er sich auch für den besonderen Anwendungszweck infolge seiner mehr abgerundeten Kristallform hervorragend eignet. Von besonderer Bedeutung ist schließlich, daß sich das in eine härtbare Stahllegierung eingebettete Titancarbid auch bei höherem Anteil des Titancarbids einwandfrei bearbeiten läßt.
    Versuche haben ergeben, daß die Abriebfestigkeit mit zunehmendem Gehalt des Sinterwerkstoffes an Titancarbid steigt und daß die erftndungsgemäße Tuschezeichner-Röhrchenspitze den vorbekannten erheblich überlegen ist. Das Titancarbid ist beispielsweise bereits bei einem Zusatz von etwa 10 %> ab wirksam. Der Anteil kann 50 Volumprozent erheblich übersteigen und beispielsweise bis zu 9O°/o erreichen, ungeachtet dessen, daß dies für den vorgesehenen Anwendungszweck möglicherweise wirtschaftlich nicht mehr vertretbar erscheint. Die härtbare Stahllegierung gestattet in gesintertem und geglühtem Zustand eine einwandfreie spanabhebende Bearbeitung zur Abrundung der Röhrchenmündung. Bereits in diesem Zustand ist die Verschleißfestigkeit der Röhrchenspitze außerordentlich groß. Sie läßt sich aber noch erheblich steigern, wenn die härtbare Stahllegierung in ihr martensitisches Gefüge übergeführt, d. h. gehärtet wird. Für die erfindungsgemäße Röhrchenspitze kommen alle härtbaren bzw. aushärtbaren Stahllegierungen in Betracht, beispielsweise eine Chrom-Molybdän-Kohlenstoff-Legierung.
    ίο Die erfindungsgemäße Tuschezeichner-Röhrchenspitze weist bei Verwendung der üblichen Kunststoff-Zeichenfolien eine gegenüber den bekannten Tuschezeichner-Spitzen beträchtlich verlängerte Gebrauchsdauer auf. Zugleich sind ihre Gleiteigenschaften we- sentlich verbessert. Die Eignung der erfindungsgemäßen Röhrchenspitzen sei durch folgende nachgebrachte Ausführungsbeispiele belegt:
    Abriebversuche wurden an verschiedenen Sinterwerkstoffen mit nachstehend angegebenen Zusammensetzungen der Matrix und variierendem Titankarbidgehalt bzw. unterschiedlicher Wärmebehandlung gegenüber einem mit konstanter Geschwindigkeit umlaufenden Stahl mit der Werkstoffnummer 1.33 02 unter einem Andruck von P = 50 kp durchgeführt:
DE19661486939 1966-01-29 1966-01-29 Tuschezeichner-roehrchenspitze Pending DE1486939B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST024924 1966-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1486939A1 DE1486939A1 (de) 1973-02-15
DE1486939B2 true DE1486939B2 (de) 1973-06-20

Family

ID=7460329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661486939 Pending DE1486939B2 (de) 1966-01-29 1966-01-29 Tuschezeichner-roehrchenspitze

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1486939B2 (de)
FR (1) FR1508855A (de)
GB (1) GB1160596A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243368A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg Schreibroehrchen fuer schreibgeraete

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4485755A (en) * 1983-12-16 1984-12-04 The Singer Company Thread cutter in sewing machine face plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243368A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg Schreibroehrchen fuer schreibgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
GB1160596A (en) 1969-08-06
FR1508855A (fr) 1968-01-05
DE1486939A1 (de) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486939B2 (de) Tuschezeichner-roehrchenspitze
DE1228067B (de) Verwendung einer Stahllegierung als Werkstoff fuer Kolbenringe
DE1680437C2 (de) Gleitschutzstollen, insbesondere für Fahrzeugreifen
DE1279337C2 (de) Verwendung einer Karbidhartlegierung fuer auf Verschleiss beanspruchte Teile fuer Schreibgeraete, insbesondere Schreibroehrchen fuer Roehrchenschreiber und Kugeln fuer Kugelschreiber
DE1936909C3 (de) Vorrichtung zum Vermindern des Bleiziehens bei kontinuierlichen Bleibad· patentieranlagen
DE7115555U (de) Schreibröhrchen für Tuscheschreiber
DE1231528B (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Schutzkappe ummantelten Kugelschreiberspitzen
AT405370B (de) Schilauffläche
DE827297C (de) Feder, insbesondere fuer Fuellfederhalter
DE8213929U1 (de) Schreibspitze
DE1019470B (de) Verwendung einer Hartmetallegierung
DE833133C (de) Legierungen fuer Schreibfederspitzen
DE751425C (de) Im Porzellanzahnkoerper einbrennbarer Mantelstift
DE856115C (de) Kugelschreiber
DE423119C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleistiftminen
DE766033C (de) Stahllegierung fuer in Wasser zu haertende Ziehwerkzeuge
DE521785C (de) Verdichten gesinterter Metallkoerper
DE326012C (de) Bleistifthalter
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
DE839719C (de) Legierung für Federspitzen
AT220983B (de) Kugelschreibermine
DE1558477B1 (de) Hochverschleissfeste,bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung
DE830011C (de) Kugelschreiber
DE612183C (de) Schneidstift zur Schallaufzeichnung
DE1925669B1 (de) Gesinterte stahlgebundene hartstofflegierung