DE1485939A1 - Apparatur zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohlen - Google Patents

Apparatur zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohlen

Info

Publication number
DE1485939A1
DE1485939A1 DE19601485939 DE1485939A DE1485939A1 DE 1485939 A1 DE1485939 A1 DE 1485939A1 DE 19601485939 DE19601485939 DE 19601485939 DE 1485939 A DE1485939 A DE 1485939A DE 1485939 A1 DE1485939 A1 DE 1485939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
last
longitudinal axes
mold halves
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601485939
Other languages
English (en)
Inventor
Bouhou Andre Rene Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ind Du Cautchouc Souple S A
Original Assignee
Ind Du Cautchouc Souple S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind Du Cautchouc Souple S A filed Critical Ind Du Cautchouc Souple S A
Publication of DE1485939A1 publication Critical patent/DE1485939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/0009Producing footwear by injection moulding; Apparatus therefor
    • B29D35/0018Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/0054Producing footwear by compression moulding, vulcanising or the like; Apparatus therefor
    • B29D35/0063Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/12Producing parts thereof, e.g. soles, heels, uppers, by a moulding technique
    • B29D35/128Moulds or apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Apparatur zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohlen.
  • Priorität: Frankreich, vom 4. November 1959 Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohle, bei welchen wenigstens ein Teil der Sohle in einer Form hergestellt wird, mehrteilige Formen zu benutzen.
  • Eine bekannte Ausfuehrung einer derartigen Form weist eine Bodenplatte und einen Rahmen mit abgerundeter Innenkante au£, und in diese Form wird eine Sohle gelegt, welche über die Bodenplatte vorsteht und sich der Abrundung des Rahmens anachmiegt..
  • Aushebens des Bei einer anderen Form sind zur Ermöglichung des/fertigen Schuhs aus der Form die beiden Bestandteile der Form um ein Scharnier um eine zu dem boden der Form senkrechte Achse schwenkbar, sodass sich die Form wie eine Klemmbacke öffnet.
  • Dem gegenüber sind bei der erfindungsgemässen Form die beiden Teile'um zu dem Boden der Form parallele Längsachsen schwenkbar.
  • Der Verschluss der Form erfolgt durch das einfache Senken des den Schaft des Schuhwerks tragenden Leistens, wobei der Formungsdruck bei Benutzung von kompaktem Gummi durch den Leisten und bei Benutzung von Schwammgummi durch die Ausdehnung des Gummis geliefert wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
  • Fig. 1 ist eine schaubildliche Ansicht der erfindungsgemässen Apparatur.
  • Fig. 2 ist ein Querschnitt derselben während der Formung.
  • Fig. 3 ist eine der Fig. 2 entspreohende Darstellung, jedoch für einen anderen Betriebszustand.
  • Die Form enthält einen Stützunterteil 1 und zwei Formhälften 2 und 2', welche-um Längsachsen 3 bzw. 3'schwenkbar sind, welche zweckmassig unterhalb der Formhälften liegen, deren Flachen 4, 4','und 5, 5t der für die äussere Sohle und den Rand des Schuhwerks vorgesehenen Form entsprechen. Die Flächen 4 und 4' können eben oder etwas konkav sein. Die Flächen 5 und 5' können zu den Flächen 4 und 4' senkrecht oder schräg liegen und eben oder abgerundet sein. Sie können eine Abbiegung 6, 6' aufweisen, welche sich der Längsmittelebene der Form nähert.
  • Zur Herstellung eines Schuhwerks legt man auf den Boden der Formhälften, welche dann nicht vollständig aneinanderanzustossen brauchen, eine äussere Sohle oder Laufsohle. Auf dieser Sohle wird z. B. eine Füllung aus Teilchen auf Gummibasis angeordnet, welche die Zwischensohze bilden soll, worauf der den Stiefelschaft tragende Leisten gesenkt wird. Die Andrückung des Leistens erzeugt die Schliessung der Form, wenn sie erforderlich ist, wobei die Längskanten 7, 7'einander gegenüberkommen, wie in Fig. 2 dargestellt, und in dieser Stellung bleiben, ohne dass hierfür eine Verriegelung erforderlich ist. Die Wirkung von in die Form eingebauten Heizeinrichtungen erzeugt eine Erweichung der Füllung, eine Vulkanisierung und die Vereinigung der Laufsohle, der Zwischensohle und des Schafts.
  • Zum Ausheben des Schuhwerks aus der Form braucht nur der Leisten in einer entgegengesetzten Bewegung angehoben zu werden.
  • Durch Anstossen gegen die Umbiegungen 6, 6' erfolgt die selbsttätige Offnung der Form, ßodass der Schuh ohne Schwierigkeit aus der Form ausgehoben werden kann.

Claims (5)

  1. Patentansrüche Apparatur zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohle, bei welcher ein den Schaft oder das Oberleder tragender Leisten mit einer Form zur Bildung der Gummisohle und ihrer gleichzeitigen Befestigung an dem Oberleder zueammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Form aus zwei Teilen (2, 2') besteht, welche sich in der Längsrichtung aneinander anschliessen und um parallele Längsachsen (3, 3') schwenkbar sind.
  2. 2. Apparatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen (3, 3') eine solche Lage haben, dass während der Annäherung des Leistens an die Formhälften (2, 2') diese durch den von dem Leisten ausgeübten Druck in die der Formung entsprechende Stellung gebracht werden.
  3. 3. Apparatur nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung des Leistens von den Formhälften (2, 2') diesen die dem Ausheben aus der Form entsprechende Stellung gibt.
  4. 4. Apparatur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formhälften (2, 2') eine nach innen vorspringende Randleiste (6, 6') aufweisen, welche ihre selbsttätige Offnung bei der Entfernung des Leistens bewirkt.
  5. 5. Apparatur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gokennzeiohnet, dass die Längsachsen (3, 3t) unterhalb des Bodens(4, 4t) der Form seitlioh von demselben angebracht sind.
DE19601485939 1959-11-04 1960-11-02 Apparatur zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohlen Pending DE1485939A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR809300A FR1356205A (fr) 1959-11-04 1959-11-04 Moule pour la fabrication de chaussures à semelle de caoutchouc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485939A1 true DE1485939A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=8720897

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601485939 Pending DE1485939A1 (de) 1959-11-04 1960-11-02 Apparatur zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohlen
DE1960J0009113 Expired DE1876934U (de) 1959-11-04 1960-11-02 Apparatur zur herstellung von schuhen mit gummisohlen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960J0009113 Expired DE1876934U (de) 1959-11-04 1960-11-02 Apparatur zur herstellung von schuhen mit gummisohlen.

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1485939A1 (de)
FR (1) FR1356205A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113295A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-21 Metallwerk Kistinger Kg, 5500 Trier Form zum herstellen von aus zwei miteinander verbundenen schichten bestehenden schuhboeden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113295A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-21 Metallwerk Kistinger Kg, 5500 Trier Form zum herstellen von aus zwei miteinander verbundenen schichten bestehenden schuhboeden

Also Published As

Publication number Publication date
FR1356205A (fr) 1964-03-27
DE1876934U (de) 1963-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806647C (de) Kombinierte Lauf- und Zwischensohle aus Kunststoff fuer Schuhwerk und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE595640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE1485939A1 (de) Apparatur zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohlen
DE527977C (de) Form zur Herstellung von Schuhwerk aus Kautschuk
DE2017046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Schuhen
AT229187B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen
DE817700C (de) Kautschuksohle fuer Schuhzeug
DE1147512B (de) Form zum Herstellen von Schuhwerk
DE629510C (de) Presskissen zum Ankleben der Sohle an den Schaft von Schuhwerk
AT220019B (de) Schuh
AT148569B (de) Schuhwerk mit anvulkanisierter Vollgummisohle und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE974036C (de) Form, insbesondere Vulkanisationsform, fuer die Herstellung von Schuhen mit Gummisohle oder Kunststoffsohle
DE1785615A1 (de) Schuhwerk sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung
AT218915B (de) Vulkanisierform
AT129395B (de) Mehrteilige Form zur Herstellung von aus einem Stück bestehenden Gummischuhen.
DE1100506B (de) Form, insbesondere Vulkanisierform zum Herstellen von Schuhen
CH351867A (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Schuhen mit Gummi- oder Kunststofflaufsohle
DE2618781A1 (de) Schuh sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE1485910A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formsohlen fuer Schuhwerk
DE1136245B (de) Vorrichtung zum Heissaufvulkanisieren von ueber die Ferse hochgezogenen Laufsohlen auf Schaefte, insbesondere von Kinderschuhen
CH191834A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohle.
CH359380A (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1124393B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen, insbesondere von Damenschuhen und Vulkanisierform zu seiner Durchfuehrung
DE1092348B (de) Verfahren zum Anvulkanisieren von Gummisohlen bzw. zum Anspritzen von Kunststoffsohlen an mit Rahmen oder rahmenfoermigen Teilen versehene Schuhschaefte sowie Rahmen und mit rahmenfoermigen Teilen versehene Schuhschaefte zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1956133A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schuhwerk mit angeformter Sohle