DE148573C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148573C
DE148573C DENDAT148573D DE148573DA DE148573C DE 148573 C DE148573 C DE 148573C DE NDAT148573 D DENDAT148573 D DE NDAT148573D DE 148573D A DE148573D A DE 148573DA DE 148573 C DE148573 C DE 148573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
supplementary
steam
superheater
boilers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT148573D
Other languages
English (en)
Publication of DE148573C publication Critical patent/DE148573C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G1/00Steam superheating characterised by heating method

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

"(Ρ ' ■■>· /1 JA ,, ι .
o'vi IiV-CiU-Ju-1 i-i dbuf κ-ίαιίϊ ^.
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Vorliegende Erfindung betrifft ein Kesselsystem mit Überhitzer, welches zum Betriebe von Kraftmaschinen geeignet ist, die hoch überhitzten Dampf erfordern und denselben in einem immerhin noch stark überhitzten Zustande als Abdampf entlassen. Zu diesem Zwecke wird eine Kesselart mit zwei hintereinander gelagerten Kesseln, deren Flammrohrräume miteinander verbunden sind, in
ίο der Weise benutzt, daß in einen von dem hintergelagerten Kessel, der als Ergänzungskessel bezeichnet werden mag, umschlossenen und von den Rauchgasen durchzogenen Raum ein Überhitzer eingebaut wird, der zur Überhitzung des Arbeitsdampfes dient, während der noch hoch erhitzte Abdampf durch den Ergänzungskessel hindurchgeführt wird, um hier einen Teil seiner Wärme nutzbar abzugeben und darauf, gegebenenfalls nach in be-
ao kannter Weise vorgenommener Ausnutzung des Restes, der ihm innewohnenden Wärme, ins Freie abgeführt zu werden.
Der Ergänzungskessel kann insbesondere auch in der Rauchkammer eines beliebigen anderen Kesselsystems eingebaut werden, um auf diese Weise die Kesselanlage für den erwähnten besonderen Zweck des Betriebes -von Kraftmaschinen zu benutzen, die hoch überhitzten Dampf erfordern, wie es beispielsweise bei Dampfturbinen der Fall ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in
verschiedenen Ausführungsformen dargestellt.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist ein Einflammrohr-
kessel α mit einem Ergänzungskessel b vereinigt. Die Feuergase des Hauptkessels a treten aus dem Rauchrohr c in das Rauchrohr d des Ergänzungskessels b. In dem letzteren befindet sich ein Überhitzer e. Die Dampfräume beider Kessel sind dadurch miteinander verbunden, daß zwischen dem Dampfdom f des Hauptkessels α und dem Dampfdom g des Ergänzungskessels b ein Rohr h geführt ist; von dem Dampfdom g führt ein Rohr 2 zu dem Überhitzer e und von diesem ein Rohr k zur Maschine, so daß also der Dampf aus beiden Kesseln vereint in den Überhitzer strömt. Die Wasserräume beider Kessel sind durch einen oder mehrere Stutzen / miteinander verbunden. In dem Wasserraum des" Ergänzungskessels liegt der sogenannte Regenerator in Form von Röhren m (Fig. 2), in welche der Abdampf geleitet wird.
Gemäß Fig. 3, 4 und 5 stehen die Wasserräume beider Kessel nicht miteinander in Verbindung, so daß also jeder Kessel seinen eigenen Wasserstand hat. Die gemeinsame Zuleitung des Dampfes aus beiden Kesseln erfolgt dadurch, daß der Rohrstutzen η des Ergänzungskessels mit dem Rohr h bezw. 2 verbunden ist. In Fig. 4 und 5 sind andere Formen des Überhitzers dargestellt; außerdem ist aus diesen Figuren ersichtlich, daß ein Teil der Regeneratorrohre m in dem Wasserraum, ein Teil in dem Dampf raum liegt. Gemäß Fig. 7 bis 11 ist der Ergänzungskessel stehend ausgeführt.
Fig. 6 und 7 zeigen die Verbindung des Ergänzungskessels mit einem Doppelkessel,
der einen Einflammrohrkessel als Unterkessel hat, wobei der Erg'änzungskessel b stehend ausgeführt ist und auch einen stehenden Überhitzer e aufnimmt; in dem Wasserraum des Ergänzungskessels sind wieder die Regeneratorröhren m untergebracht (Fig. 7). Die Feuergase treten durch das Flammrohr c des Hauptkessels, durch den unteren Stutzen 0 des Ergänzungskessels in den Überhitzerraum und aus dem oberen Stutzen ρ des Ergänzungskessels in die Flammrohre oder Rauchröhren q des Oberkessels (Fig. 6).
Gemäß Fig. 8 ist der Ergänzungskessel mit
einem Doppelkessel verbunden, dessen Unterkessel ein Zweiflammrohrkessel ist; es sind mit Rücksicht auf dieses Kesselsystem zwei Ergänzungskessel notwendig..
Fig. 9 zeigt die Ausführungsform in Verbindung mit einem Heizrohrkessel, wobei die Feuergase einen ähnlichen Weg nehmen, wie in Fig. 6 dargestellt.
Fig. 10 und II zeigen einen Doppelkessel mit einem Zweiflammrohrkessel als Unterkessel, bei welchem die Regeneratorrohre bei exzentrischer Anordnung des Rauchrohres zum größten Teil in dem Wasserraum von größtem Querschnitt untergebracht sind.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Dampfkessel mit hintergelagertem Ergänzungskessel, dessen Flammrohr von den Feuergasen des vorgelagerten Kessels durchzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der von noch überhitztem Abdampf durchströmte Ergänzungskessel einen von den Rauchgasen beheizten Überhitzer zur Überhitzung des Arbeitsdampfes umschließt.
2. Kesselsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Überhitzer zur Erzeugung des Arbeitsdampfes umschließende, zum Teil vom Abdampf beheizte Ergänzungskessel in der Rauchkammer eines beliebigen Kesselsystems eingebaut ist. ;
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT148573D Active DE148573C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148573C true DE148573C (de)

Family

ID=415654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT148573D Active DE148573C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE148573C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE148573C (de)
DE185184C (de)
DE422107C (de) Verfahren zum UEberhitzen von Dampf bei Dampferzeugungsanlagen fuer hohen Dampfdruckund hohe UEberhitzung
DE916913C (de) Dampf-Brennkraftanlage
DE149784C (de)
DE590863C (de) Dampfkessel mit Hauptueberhitzer und rauchgasbeheiztem Zwischenueberhitzer
DE285911C (de)
AT209914B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE171624C (de)
DE136420C (de)
DE1526113A1 (de) Muellverbrennungsanlage zur Krafterzeugung
DE514262C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Kohlenwasserstoffoelen und zur Erzeugung von ueberhitztem Dampf
DE171214C (de)
DE546662C (de) Dampferzeuger
AT104500B (de) Lokomotivkessel.
DE105838C (de)
DE213809C (de)
DE296329C (de)
DE308391C (de)
DE423863C (de) Anlage zur Erzeugung hochgespannten Dampfes
DE110589C (de)
DE161358C (de)
AT94790B (de) Heizgasführung für symmetrisch gebaute Steilrohrkessel.
DE204064C (de)
DE170303C (de)