AT209914B - Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven - Google Patents

Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven

Info

Publication number
AT209914B
AT209914B AT490657A AT490657A AT209914B AT 209914 B AT209914 B AT 209914B AT 490657 A AT490657 A AT 490657A AT 490657 A AT490657 A AT 490657A AT 209914 B AT209914 B AT 209914B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
steam
elements
railcars
smoke
Prior art date
Application number
AT490657A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Skorpil
Original Assignee
Simmering Graz Pauker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT186257D priority Critical patent/AT186257B/de
Application filed by Simmering Graz Pauker Ag filed Critical Simmering Graz Pauker Ag
Priority to AT490657A priority patent/AT209914B/de
Priority claimed from AT217156A external-priority patent/AT203513B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT209914B publication Critical patent/AT209914B/de

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie
Diesellokomotiven 
Die Erfindung betrifft einen Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen nach Patent Nr. 186 257, des- sen Feuerraum unmittelbar aus Rohrelementen gebildet ist, die aus zwei ineinander angeordneten Rohren bestehen, die zwischen sich den Wasser- oder Dampfraum aufweisen und im Innenrohr die abziehenden
Rauchgase führen, wobei zu den bestehenden, den Feuerraum umschliessenden Rohrelementen noch   zusatz-   liche gleichartige Rohrelemente in Form einer zweiten äusseren Rohrelementenreihe angeordnet sind, deren an den Feuerraum angeschlossene Rauchrohre zu den Rauchrohren der ersten Rohrelementengruppe par - allel geschaltet sind und daher direkt in eine gemeinsame   Rauchsammeikammer   münden. 



   Solche Dampfkessel können nun zur weiteren Ausnutzung der Wärme der Rauchgase gemäss der Erfindung dadurch verbessert werden, dass an die Rauchsammelkammer der beiden Rauchrohrelementengruppen die Rauchrohre weiterer Rohrelemente angeschlossen sind, deren äussere Rohrmäntel entweder zur Dampf- überhitzung oder zur   Wasser-bzw. Luftvorwärmung dienen.   



   In der Zeichnung sind zwei   Ausführungsbeispiele   der Erfindung schematisch dargestellt u. zw. zeigen die Fig. 1 und 3 je ein Teilstück eines Dampfkessels, bei welchem zwei im Rauchgaszug parallel geschalteten Kesselrohrelementen ein Überhitzerelement nachgeschaltet ist, im Vertikalschnitt. Die Fig. 2 stellt einen Querschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Rohranordnung dar. In den Fig. 4 und 5 sind zwei verschiedene Schaltungsarten der nachgeschalteten Rohrelemente dargestellt. 



   In einem in den Fig. 1 - 3 dargestelltenAusführungsbeispiel wird eine Lösung der Erfindung gezeigt, bei der zu jedem Kessel-Rohrelement 1, 2 ein weiteres Rohrelement 19,20 zugeordnet, jedoch ausserhalb der den Feuerraummantel bildenden Rohrreihe angeordnet ist, dessen Rauchrohr 19 unmittelbar in den Feuerraum mündet, somit Rauchgaszug mit dem Rauchrohr 2 parallel geschaltet ist. Die Rauchrohre 2 und 19 werden somit von den unmittelbar aus dem Feuerraum 16 austretenden Rauchgasen gleichzeitig durchzogen. Da die äusseren Mantelrohre 20 durch Verbindungsrohre 15 mit der Kesseltrommel 18 ebenso wie die Mantelrohre 1 durch die Rohre 21 verbunden sind, sind auch die die Wasser- und Dampf führenden Räume parallel geschaltet.

   Dieser Kesselrohr-Elementenkombination sind entweder ein oder auch mehrere Rohrelemente 39, 40 im Rauchgaszug nachgeschaltet, wobei die Rauchgasströme beider Rauchrohre 2 und 19 in der Rauchgaskammer 4 zu einem Strom zusammengefasst und durch die Rauchrohre 39 der nachge-   schaltetenRohrelemente 39, 40   hindurchgeführt und der Rauchgasabzugskammer 41 zugeleitet werden. Die Mantelrohre 40 dieser Rohrelemente sind beispielsweise an einem Ventilator 42 angeschlossen, durch den Luft durch die Hohlräume 43 zu deren Erhitzung hindurchgedrückt oder gesaugt wird. Die heisse Luft kann durch den Kanal 44 dem Rost 12 der Feuerkammer 16 zugeleitet werden.

   Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel soll auch gezeigt werden, dass die   erfindungsgemässe   Anordnung der Rohrelemente 
 EMI1.1 
 sem Fall sowohl im Rauchgasstrom als auch hinsichtlich der   Wasserzu- und Dampfableitung   parallel geschaltet und die Rohrelemente 39, 40 welche   zurWasservqrwärmung   im Ekonomiser dienen, sind im Rauchgasstrom den Rauchrohren 2 bzw. 19 der Kessel-Rohrelemente 1, 2 bzw. 19, 20 nachgeschaltet. 



     * 1.   Zusatzpatent Nr. 194 865 * 2. Zusatzpatent Nr. 203 513 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Auf diese Weise kann die Kombination vonRohrelementen je nach   erwünschte : Kesselleistung   und der gestellten Aufgabe in den gegebenen Grenzen im Rahmen der Erfindung beliebig variiert werden. So z. B. ist die Ausnützung der von den Rauchrohren 19 abgegebenen Wärme z.B. zur Überhirzung des erzeugten Sattdampfes insoferne den gegebenen Erfordernissen   anpassbar.   dass die Mantelrohre   40   gemäss Fig. 4 hintereinander oder gemäss Fig. 5 in Gruppen parallel zueinander geschaltet werden   können,   wobei die Gruppen in gleicher oder verschiedener Rohrmantelanzahl in den Strömungsgang hintereinander zu schalten sind.

   Durch Anordnung geeigneter   Regel- und Umschaltorgane   können diese Rohrelemente   39, 40 auch   während des Betriebes den jeweiligen Erfordernissen entsprechend umgeschaltet werden. 



   Sämtliche Ausführungsformen des erfindungsgemässen Dampfkessels können sowohl bei Fahrzeugen als auch in stationären Anlagen überall dort Verwendung finden, wo neben der Dampferzeugung auch eine Dampfüberhitzung oder Warmwasserbereitung oder   Luftheizung   beabsichtigt ist. 



    PATENTANSPRUCHES   
1. Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven nach Patent Nr. 186 257, dessen Feuerraum unmittelbar aus Rohrelementen gebildet ist, die aus zwei ineinander angeordneten Rohren bestehen, die zwischen sich den Wasser-oder Dampfraum aufweisen und   in Innenrohr   die abziehenden Rauchgase führen, wobei zu den bestehenden, den Feuerraum umschliessenden Rohrelementen noch zusätzliche gleichartige Rohrelemente in.

   Form einer zweiten   äusseren     Rohrelementenreihe   angeordnet sind, deren an den Feuerraum angeschlossene Rauchrohre zu den Rauchrohren der ersten Rohrelementengruppe parallel geschaltet sind und daher direkt in eine gemeinsame Pauchsammelkammer münden, dadurch ge-   kennzeichnet. dass   an die Rauchsammelkammer (4) der   beiden Rauchrohrelementengruppen   die Rauchrohre (29) weiterer Rohrelemente (39,40) angeschlossen sind, deren   aussere Rohrmäntel entweder   zur Dampf- überhitzung oder zur Wasser- bzw. Luftvorwärmung dienen (Fig.3). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Dampfkessel nach Ansprudh 1,dadurch gekennzeichnet, dass die äuBerenRohrmäntel der zur Dampf- überhitzung oder Wasser- bzw.Luftvorwärmung dienenden Rohrelemente (39, 40) entweder hintereinander oder in Gruppen bzw. in ihrer Gesamtheit parallel geschaltet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT490657A 1956-04-10 1956-04-10 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven AT209914B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT186257D AT186257B (de) 1956-04-10 1954-09-04 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
AT490657A AT209914B (de) 1956-04-10 1956-04-10 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT490657A AT209914B (de) 1956-04-10 1956-04-10 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
AT217156A AT203513B (de) 1956-04-10 1956-04-10 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT209914B true AT209914B (de) 1960-07-11

Family

ID=32928224

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT186257D AT186257B (de) 1956-04-10 1954-09-04 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
AT490657A AT209914B (de) 1956-04-10 1956-04-10 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT186257D AT186257B (de) 1956-04-10 1954-09-04 Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT186257B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232978B (de) * 1960-05-30 1967-01-26 Wagner Geb Dampferzeuger mit ringfoermigem Verteiler und Sammler

Also Published As

Publication number Publication date
AT186257B (de) 1956-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0425717B1 (de) Durchlaufdampferzeuger
DE2850367A1 (de) Dampfkessel oder waermeaustauscher zur rueckgewinnung von energie aus staubhaltigen abgasen
DE102009024587A1 (de) Durchlaufverdampfer
AT209914B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE1093942B (de) Strahlungsdampferzeuger
DE2538824A1 (de) Verfahren zur rationelleren ausnutzung der abwaerme von abfallverbrennungsanlagen und vorrichtung
EP0110101A1 (de) Sattdampfturbinenanlage
DE2256633C3 (de) Dampferzeuger
EP0278357B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Rauchgas zum Antreiben einer Gasturbine
DE381001C (de) Wasserrohrkessel
DE185184C (de)
AT35811B (de) Turbinenanlage mit stufenwieser Expansion und zwischen den Stufen im Zuge der Feuerungsgase angeordneten Wiedererhitzern zur Erzielung isothermischer Expansion.
AT203513B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE949478C (de) Roehrenlufterhitzer mit Gegenstromprinzip
DE902499C (de) Wasserrohrkessel
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
DE290060C (de)
AT93870B (de) Überhitzer für Lokomotiv-, Schiffs- und Lokomobilkessel.
AT210442B (de) Dampfkessel für Kohle-, Öl- oder Gasfeuerung
DE443573C (de) Fieldrohrkessel
DE837103C (de) Rauchrohrueberhitzer
DE927033C (de) Dampfkessel mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren
AT18220B (de) Heißdampf-Lokomobile mit liegendem Überhitzer in der Rauchkammer.
DE490089C (de) Vorfeuerung fuer Flammrohr- oder Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Einfuehrung von in einem Lufterhitzer vorgewaermter Verbrennungsluft in die Feuerung
DE421632C (de) In der Rauchkammer angeordneter Funkenfaenger