DE1484323A1 - Biegungssteifes,plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung der Versteifungslage - Google Patents

Biegungssteifes,plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung der Versteifungslage

Info

Publication number
DE1484323A1
DE1484323A1 DE19631484323 DE1484323A DE1484323A1 DE 1484323 A1 DE1484323 A1 DE 1484323A1 DE 19631484323 DE19631484323 DE 19631484323 DE 1484323 A DE1484323 A DE 1484323A DE 1484323 A1 DE1484323 A1 DE 1484323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
component according
shaped component
strips
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631484323
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U
Original Assignee
MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U filed Critical MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U
Publication of DE1484323A1 publication Critical patent/DE1484323A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3444Corrugated sheets
    • E04C2002/3461Corrugated sheets with rectangular corrugations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Biegungssteifesq plattenförmiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung der Versteifungelage Die Erfindung betrifft ein biegungsateifesq plattenförmiges Baulement mit zwei Deckbeplankungen und dazwischenliegenden Versteifungselementen.
  • Es sind bereits biegungsateife Platten, wie Sandwichplatteng ineinandergreifende Stegplatten, Hohlplatten mit Verstrebungsgitterwerk bekannt, welche jedoch den Nachteil habeng daß sie durch ihre kompakte Bauweise oder der in einer Richtung verlaufenden Zwischenlage keinen Durchlaß bieten, um in der Horizontalen rechtwinklig zueinander verlaufende Bauelementeg wie Gestängeg Drahtzügeg Seilzüge oder Kanalisationen für Brennstoff-Luft-.oder Gasleitungen glatt durchziehen zu können.
  • Bei den Hohlplatten mit Verstrebungegitterwerk erfordert die Herstellung des Gitterwerkes einen hohen Aufwand an Arbeitg Katerial und Genauigkeit der Ausführung. Durch die Erfindung wird ein einfach herzustellendes plattenförmigeo Bauelement geechaffeng welches äußerst biegungssteif istt und es gestattetg daß GesVingeg Seilzüge oder Kanalisationen beliebig der Länge oder der Breite des Bauelementes nach glatt durchgezogen werden können, dadurch dass Versteifungsstege aus sich kreuzenden, je untereinander parallel verlaufenden vorzugsweise rechtwinklig abgeknickten Materialstreifen zwischen die Deckbeplankungen angeordnet sind.
  • Die Abbildungen zeigen beispielsweise Ausführungen des biegungssteifen Bauelementes, und zwar zeigen: Abb. 1 eine teilweise geöffnete perspektivische Darstellung des BaUelementesq Abb. 2 die Streifenanordnung schematisch im Schnitt, Abb. 3 eine teilweise geöffnete perspektivi-sche Darstellung des Bauelementes mit Verstärkungsleisten, #Abb. 4 die Streifenanordnung mit Verstärkerleiste schematisch im Schnittg Abb. 5,8 und 9 Rohlinge zur Herstellung von Versteifungekernen, Abb. 6,7 und 10Versteifungskerneg z.T. im Schnitt. Zwischen die Deckbeplankungen 1 sind Versteifungsetege 2 aus rechtwinklig abgeknickten Materialstreifen parallel zueinander verlaufen,d und sich kreuzend angeordnet. An den Stelleng wo die sich k,reuzenden Vereteifungestege 2 mit einer der Dockbeplankungen 1 kantenförmige Hohlkörper bilden, können die entstandenen Nocken Öffnungen 3 aufweiaeng durch welche beim Zuaammenbau z.B. beim Schweißen entstehende Dämpfe entweichen können (Abb.1). Zum Zusammenbau werden die Vereteifungestege 2 ao zusammengefügte wie es aus Abb. 2 ersichtlich ist.
  • Das erfindungegemäße biegungesteife Bauelement kann eine weitere Vereteifung erfahren durch längs der Vereteifungestege 2 angeordnete Versteifungoleißten 4 (Abb.3), welche beim Zusammenbau so miteinander verbunden werdeng wie es in Abb. 4 schematisch dargestellt ist.
  • Die Versteifungeategeg welche auch für die Bauhöhe des erfindungsgemäßen Bauelementes mitbestimmend sind# können in der jeweils erforderlichen Steghöhe ausgeführt werden.
  • In einer weiteren Aueführung können die die Zwischenlage zwischen den Dockbeplankungen bildenden Versteifungestege in plattenförmigen gesickten Veretärkungekernen ausgeführt werden.
  • Das Verfahren zur Herstellung solcher Verstärkungskerne ist nachstehend geschildert und in den entsprechenden Abbildungen dargestellt. Die Verstärkungskerne können aus Platten oder Streifen nach Abb. 5 ausgestanzt und zu einem Gebilde nach Abb. 6 gefaltet werden. Eine weitere AusfUhrung stellt Abb. 7 dar, welche aus einer Platte oder einem Streifen nach Abb. 8 durch Abkanten und Falten gewonn en werden kann.
  • Platten oder Streifen nach Abb. 9 dienen als Ausgangsmaterial fi.'r Versteifungskerne nach Abb. 10, welche aus den Platten oder Streifen nach Abb. 9 durch Abkant(-.n und Falten gebildet werden.
  • Auf die so gebildeten Versteifungskerne 6,7910 werden dann die Deckbeplankungen 1 vorzugsweise durch Verleimen oder Verschweißen aufgebracht.
  • Das erfindungegemäße Bauelement kann mittels an sich bekannter Einlaß- und Auslaßstutzen b elüftet werden, derart, daß sowohl ein Kaltluft-, als auch ein Warmluftstrom durch das Bauelement geleitet werden kann.

Claims (1)

  1. Patentaneprüche Blegungesteifee plattenförmiges Bauelement mit zwei Deckbeplankungen und dazwischenliegenden Vereteifuni.,selementen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e tu daß Versteifungsstege (2) aus sich kreuzenden, je untereinander parallel verlaufenden, vorzugsweise rechtwinklig abgeknickten Materialstreifen zwischen die Dockbeplankungen (1) angeordnet sind. 2. Biegungsateifes plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i o h n e tu daß die Versteifungsstege (2) durch seitlich angeordnete Leisten (4) verstärkt sind. 3. Biegungssteiies plattenförmiges Bauelement nach Anepruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e tu daß die durch die Abknickung der Versteifungsstege (2) gebildeten Nocken Öffnungen (3) aufweisen. 4. Biegungssteifer plattenförmiges Bauelement nach Iaispruch 1, dadurch g e k e n n z e 1 c h n e tu #daß die Versteifungestege (2) als Vereteifungskern (5) ausgebildet sind. Biegungsateifes plattenförmiges Bauelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t. daß das Bauelement mittels Ein- und Auslaßstutzen belüftbar ist. Verfahren zur Herstellung eines biegungesteifen Bauelementes nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i o h n e t, daß aus vorgestanzten Platten oder Streifen (5.8.9) Versteifungskerne (6,7,10) aus zusammenhängenden Streifen durch Abkanten und nachfolgendem Falten gebildet werden, welche mit den Deckbeplankungen (1) durch Verleimen oder Verschweißen verbunden werden.
DE19631484323 1963-03-08 1963-03-08 Biegungssteifes,plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung der Versteifungslage Pending DE1484323A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0056086 1963-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1484323A1 true DE1484323A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=7308491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631484323 Pending DE1484323A1 (de) 1963-03-08 1963-03-08 Biegungssteifes,plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung der Versteifungslage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1484323A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2058342A1 (de) * 1969-08-18 1971-05-28 Rolls Royce
US4905569A (en) * 1988-09-12 1990-03-06 Aluminum Company Of America Spacer attachment devices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2058342A1 (de) * 1969-08-18 1971-05-28 Rolls Royce
US3698145A (en) * 1969-08-18 1972-10-17 Secr Defence Brit Hollow structure with core of interwoven strips
US4905569A (en) * 1988-09-12 1990-03-06 Aluminum Company Of America Spacer attachment devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735859A1 (de) Vorgefertigte bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1484323A1 (de) Biegungssteifes,plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung der Versteifungslage
DE930146C (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern
DE2436244B2 (de) Auflager für rohrförmige Versteifungselemente
DE2816080A1 (de) Schalungs- und armierungsgitter
DE2114494B2 (de) Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
DE2713327C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsmatten
DE4105367A1 (de) Dichtungsband aus einem laengslaufenden blechstreifen und einer beidseitigen abdeckungsschicht
DE1295172B (de) Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern
DE4016743C2 (de)
DE2526627C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Boden- und Deckenteile eines Vorratsbehälters für große Lagermengen von Flüssigkeit
DE2439998A1 (de) Wandelement zum aufbau einer wand
DE102008016653A1 (de) Schalungselement
DE2055460C (de) Betonbewehrung aus einem fachwerkartigen Trägerteil und einer mattenartigen Bewehrung
DE1659110C (de) Verfahren zum Einbauen von fabrikmäßig vorgefertigten Spann gliedern oder Hangelementen in Bau werke
DE2807553C2 (de) Mantel für Kühltürme oder Großkamine und Verfahren zur Herstellung des Mantels
AT237014B (de) Tragende Platte, insbesondere Fahrbahnplatte
DE1781262C (de) Selbsttragender, mindestens zweifach abgestutzter Blechkanal
DE19507371A1 (de) Schalungsblech
DE2547239C3 (de) Vorgefertigter Bewehrungskorb
DE202007008977U1 (de) Schalungselement
DE2310348A1 (de) Kaeltebrueckenfreie betonwand und verfahren zu ihrer herstellung
DE2154518C (de) Bewehrung fur eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung fur eine Stahl betondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbeton tafel
AT368788B (de) Stahltraeger zur armierung von betondecken od.dgl.