DE148157C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE148157C DE148157C DENDAT148157D DE148157DA DE148157C DE 148157 C DE148157 C DE 148157C DE NDAT148157 D DENDAT148157 D DE NDAT148157D DE 148157D A DE148157D A DE 148157DA DE 148157 C DE148157 C DE 148157C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rope
- fork
- hook
- cable
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 9
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B12/00—Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
- B61B12/12—Cable grippers; Haulage clips
- B61B12/125—Cable grippers; Haulage clips for non aerial ropeways, e.g. on or under the ground
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei englischen Mitnehmern tritt häufig der Fall ein, daß das Seil bei stärkeren senkrechten
Schwingungen die Seilgabel zurückdreht und aus derselben herausspringt. Um dies zu vermeiden, ist die Gabel derart
hakenförmig ausgebildet, daß die Haken in der Klemmstellung eine geschlossene Öse
bilden, so daß ein Herausspringen nicht mehr eintreten kann.
ίο Vor dem Eingreifen des Seiles steht die
Klemme in der Stellung nach Fig. i, wobei das Seil lotrecht auf der Zeichenebene zu denken ist.
Dabei ruht der obere, um den Körper α drehbare Teil b, an dem ein schraubenförmiger Schlitz c
angebracht ist, auf den Zapfen d mit dem unteren wagerechten Ende des Schlitzes c.
Sobald nun das Seil zwischen die Greifer e gelangt, dreht es diese in die Stellung nach
Fig. 2, wobei aber dem Körper b die Unter-Stützung genommen ist, da die wagerechte
Strecke des Schlitzes c bereits über die Mitte des Zapfens d hinaus gedreht ist und jetzt
der schraubenförmige Teil zum Anliegen kommt. Infolgedessen muß der Teil b der
Schwerkraft folgen und nach unten sinken. Bei dieser Bewegung erteilt der schraubenförmige
Schlitz c demselben noch eine Drehung, und zwar ist die Ganghöhe der Schraube so
bemessen, daß eine Drehung von mehr als 900 möglich ist. Nach einer Drehung von
90 ° aber kommen die Seitenteile der Gabel bereits zum Anliegen an das Seil, so daß infolgedessen
eine \veitere Drehung nicht mehr stattfinden kann (Fig. 3): Da die Schwerkraft
aber den Teil b weiter zu drehen bestrebt ist, so erfolgt mithin ein seitliches
Klemmen des Seiles in der Gabel. Bei dieser Drehung hat der Kopf der Greifer, e sich
ferner über das Seil gelegt und bildet so eine geschlossene Öse. Diese Schließung gibt
die Möglichkeit, bei nicht hinreichender Seitenklemmung des Seiles auch noch eine
solche an der Ober- und Unterseite desselben eintreten zu lassen, wozu die Gabel aus ihrer
lotrechten Stellung herausgebogen werden müßte. Dies kann man erreichen, indem man
die ganze Gabel elastisch mit dem Wagen verbindet, so daß das Seil den oberen Teil
derselben in seiner Bewegungsrichtung mitnimmt und sich, da es in lotrechter Richtung
nicht ausbiegen kann, in senkrechter Richtung einklemmt. Statt der elastischen Verbindungsart kann auch eine Abknickung um einen
Bolzen / in bekannter Weise oder eine beliebige andere Anordnung gewählt werden.
. Um diese Drehbewegung um den Bolzen/ nur nach einer Seite zu ermöglichen, ist der
Unterteil von b und auch der obere Teil des an dem Wagen befestigten Stückes g nur an
einer Seite abgerundet (Fig. 4 und 5).
Die Form der Klauen e wird in Fig. 7, einer Aufsicht auf Fig. 2, veranschaulicht,
während Fig. 6 einen Schnitt durch Fig. 1 oberhalb des Bolzens d darstellt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Ein englischer Mitnehmer für Förder-■ wagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Seilgabelschenkel (e e) derart hakenförmig gebogen sind, daß die Gabel in der Klemmstellung eine geschlossene Öse bildet, zum Zwecke, das Seil gegen Herausspringen zu sichern.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE148157C true DE148157C (de) |
Family
ID=415274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT148157D Active DE148157C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE148157C (de) |
-
0
- DE DENDAT148157D patent/DE148157C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2062988C3 (de) | Sperrvorrichtung für eine Greifklemme | |
DE1275814B (de) | Verschluss-Schnalle fuer Sicherheitsgurte od. dgl. | |
DE2505628B2 (de) | Befestigungselement zum befestigen von leitungen | |
DE148157C (de) | ||
DE2201812B2 (de) | Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen | |
DE1281350B (de) | Transportkette | |
DE2118818A1 (de) | Greifhaken | |
DE2523816C3 (de) | In eine öffnung einsetz· und dort verriegelbarer Lasthebeanker | |
DE255180C (de) | ||
DE3215723C2 (de) | ||
DE2246619A1 (de) | Haltevorrichtung mit einem darin gehaltenen werkzeughalter | |
DE171196C (de) | ||
AT301921B (de) | Steckzapfenverbindung, insbesondere für die Lenker od.dgl. zum Anbau landwirtschaftlicher Geräte an Schleppern | |
DE72038C (de) | Flaschenverschlufs | |
AT29024B (de) | Förderkorbaufhängung am Zwischengeschirr mit Seilklemmvorrichtung. | |
DE411397C (de) | Zahnstangenwinde | |
DE76732C (de) | Nachspannbare Seilverbindung | |
DE726180C (de) | Gehaenge mit Lasttraghaken fuer Seilhaengebahnen mit Zugseilbetrieb | |
DE1531175C3 (de) | ||
DE714039C (de) | Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff | |
AT61532B (de) | Doppelkarabiner, insbesondere für Doppelmanschettenknöpfe. | |
DE131083C (de) | ||
EP1263669A1 (de) | Anschlussvorrichtung | |
AT59472B (de) | Milchkanne mit Schutzkorb. | |
AT76699B (de) | Schubstange für Gras- und Getreidemähmaschinen. |