<Desc/Clms Page number 1>
Milchkanne mit Schutzkorb.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Milchkanne, bei welcher ein aus Längsrippen und Ringen bestehender Schutzkorb vorgesehen ist. Die bisher bekannten Schutzkörbe sind mit der Kanne fest verbunden, so dass die Kanne ohne diese Last nicht verwendet werden kann. Vorliegende Erfindung besteht nun darin, dass der Schutzkorb abnehmbar ist und durch Schliessen des Kannendeckels mit der Kanne fest verbunden wird, um so einen Schutz der Kanne gegen ein Verbeulen beim Transport zu bieten. Die Verbindung zwischen Kanne und Schutzkorb wird nun dadurch hergestellt, dass an dem Exzenterbügel des Kannendeckels Haken angelenkt und an dem Schutzkorb Verschlussbügel befestigt sind, in welchen die Haken eingreifen und so gleichzeitig beim Anpressen des Deckels auch das Festhalten des Schutzkorbes an der Kanne besorgen.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Ansicht und Draufsicht dargestellt.
Der Schutzkorb besteht in der Längsrichtung aus mehreren parallelen Winkeleisen 1, die an den Enden behufs leichten Vernietens abgeflacht, und ferner aus einem oder mehreren Reifen 2, die aussen an den Winkeleisen befestigt sind. Da diese Reifen nicht direkt an den Kannenkörper anliegen, werden dazwischen auftretende Rostbildungen vermieden, während Verunreinigungen leicht entfernt werden können.
Die Winkeleisen 1 mit den Reifen 2 sind an den abgeflachten Enden an Endreifen 3, 4 befestigt, von weichen der Bodenreifen 3 winkelförmig ausgebildet ist und der andere obere die beiden Tragbügel 5 four den Deckelverschluss besitzt. Die Stege dieser
Bügel können, und zwar nach entgegengesetzter Richtung schräg geformt sein. In diesen von den Winkeleisen 1 und deren Reifen sowie den Reifen 3 und 4 gebildeten Korb wird nun die gewöhnliche Kanne eingesetzt. Die Verschlussvorrichtung für den Kannendeckel 6
Ist an diesem befestigt und besteht aus zwei diametral gegenüberliegenden nach abwärts gerichteten Lappen 7, die zweckmässig von dem Flacheisen 11 abgebogen sind, welches in der Deckelhöhlung angeordnet ist und die Seitenwände des Deckels durchsetzt.
Die
Lappen 7 sind mit Zapfen 12 versehen, welche jederseits den Drehpunkt der bügelförmigen
Verschlusshebel bilden. Jede Seite dieses Verschlusshebels stellt einen Winkelhebel dar. dessen einer Arm durch den Handbügel 8 (Exzenterbügel) gebildet wird und an dessen zwf'itcn kurzon Arm 9 ein Haken 10 angelenkt ist, der im aufrechten Zustande des Hand- hebels in dem Verschlussbügel 5 des Schutzkorbes eingehängt wird. Wird nun der Hand-
EMI1.1
EMI1.2
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mtlchkanne mit Schutzkorb, dadurch gekennzeichnet, dass der abnehmbare Schutzkorb durch Schliessen des Kannendeckels mit der Kanne fest verbunden wird.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.