DE1481440B2 - Rohrpostanlage mit mehreren vertikal verlaufenden nach unten foerdernden fahrrohren und speichervorrichtungen - Google Patents

Rohrpostanlage mit mehreren vertikal verlaufenden nach unten foerdernden fahrrohren und speichervorrichtungen

Info

Publication number
DE1481440B2
DE1481440B2 DE19671481440 DE1481440A DE1481440B2 DE 1481440 B2 DE1481440 B2 DE 1481440B2 DE 19671481440 DE19671481440 DE 19671481440 DE 1481440 A DE1481440 A DE 1481440A DE 1481440 B2 DE1481440 B2 DE 1481440B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
cans
storage devices
pipe
pneumatic tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671481440
Other languages
English (en)
Other versions
DE1481440A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 1000 Berlin Kudritzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Publication of DE1481440A1 publication Critical patent/DE1481440A1/de
Publication of DE1481440B2 publication Critical patent/DE1481440B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/22Arrangements for stopping the carriers en route in order to control carrier sequence; Blocking or separating devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrpostanlage mit mehreren vertikal nach unten verlaufenden Fahrrohren, an deneii-sich mindestens je eine Sendestation befindet und die über je eine Speichervorrichtung mit einer Sammelfahrrohrleitung verbunden sind, die mit einer von mehreren Empfangsleitungen verbunden werden kann, an der sich die Bestimmungsstation befindet. Solche Anlagen dienen dazu, eine Rohrpostverbindung in einem großen Gebäude oder in einem großen Gebäudekomplex herzustellen. Die abgehenden Fahrrohrleitungen, an denen sich die Sendestationen befinden, werden bei solchen Anlagen zu einer Zentralstelle geleitet werden. An der Zentralstelle erfolgt die Überführung der ankommenden Rohrpostbüchsen in.eine von mehreren abgehenden Fahrrohrleitungen (deutsche Patentschrift 1142793).
Es ist nun nicht immer wirtschaftlich, jede einzelne Fahrrohrleitung zu der meist entfernt gelegenen Zentralstelle zu führen. Deshalb werden mehrere vertikal verlaufende Fahrrohre an eine Sammelfahrrohrleitung geführt, die mit der Zentralstelle verbunden ist. Diese Maßnahme bedingt jedoch besondere Vorrichtungen, die verhindern, daß sich in der Sammelleitung die von den einzelnen vertikalen Leitungen zugeführten Büchsen gegenseitig behindern. Es ist vielmehr dafür Sorge zu tragen, daß jeweils nur eine vertikale Fahrrohrleitung in die Sammelleitung entleert wird. Hieraus ergibt sich, daß jede dieser vertikalen Fahrrohrleitungen vorübergehend gesperrt werden muß.
Um nun aber das Absenden an den einzelnen Stationen von diesen Sperrperioden unabhängig zu machen, werden am unteren Ende der vertikalen Fahrrohre Speichervorrichtungen vorgesehen, die mit der praktisch horizontal verlaufenden Fahrrohrsammelleitung wahlweise verbunden werden können (deutsche Auslegeschrift 1 225 111).
Bei den bekannten Rohrpostanlagen dieser Art werden am unteren Ende, kurz vor der Einmündung
ίο in die Sammelleitung, solche Speichervorrichtungen vorgesehen, in denen sich die von den einzelnen Absendestellen kommenden Büchsen übereinander stapeln. Bei Gebäuden mit vielen Stockwerken ergibt es sich hierbei, daß zur Verhinderung eines allzu starken Aufpralls einer nachfolgenden Büchse auf eine vorhergehende, pneumatische Dämpfungsvorrichtungen vorgesehen sein müssen, die den Aufbau der Anlage kompliziert machen und einer ständigen Überwachung bedürfen. Es sei hierbei bemerkt, daß bei größeren Fallhöhen in jedem Fall bereits Vorrichtungen vorhanden sein müssen, um die Fallgeschwindigkeit der Büchsen zu verringern. Dies geschieht durch pneumatische Mittel. :
Die Nachteile und Schwierigkeiten, die sich aus der Anwendung vertikaler Speichervorrichtungen ergeben, werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß als Speichervorrichtungen horizontal oder schwach geneigt verlaufende Fahrrohrstrecken dienen, die in die Sammelfahrrohrleitung einmünden und in die an ihrem Eingang im Augenblick des Abrufes über ein -steuerbares Ventil Luft einströmt, die die gespeicherten Büchsen aus der Speichervorrichtung herausdrückt. Zweckmäßig kann am Ausgang der Speichervorrichtung ein Sperriegel vorgesehen sein, der zurückgezogen wird, um die Büchsen aus der Speichervorrichtung herausfahren zu lassen, wenn Luft in die Speicherstrecke fließt. An Stelle des Sperriegels kann auch ein aufwärts gerichteter Fahrbogen am Ausgang der Speichervorrichtung vorgesehen sein. Eine Überwachungs- oder Büchsenzählvorrichtung in der Speichervorrichtung kann dazu verwendet werden, den Absendestationen ein Sperrsignal zu geben, wenn die Speichervorrichtung zur weiteren Aufnahme von Büchsen nicht fähig ist.
Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, in der schematisch ein Teil einer Fahrrohrstrecke einer Rohrpostanlage der beschriebenen Art dargestellt ist.
Es sind zwei vertikale Fahrrohrleitungen mit je fünf übereinander angeordneten Absendestellen dargestellt, die mit 1 und 1' bezeichnet sind. Nahe dem unteren Ende der Leitungen 1 und 1' befindet sich eine Vorrichtung 3, die auf pneumatische Weise die Geschwindigkeit der fallenden Büchse verringert. Die Leitungen 1 und 1' führen in einem Bogen in die horizontale Speicherstrecke 4 bzw. 4', an deren Ausgang sich ein Sperriegel 5 bzw. 5' befindet. Hinter dem Sperriegel münden die Speicherstrecken 4 und 4' in die horizontale Sammelfahrrohrstrecke 6 ein. Unmittelbar unterhalb der Vorrichtungen 3 bzw. 3' befindet sich ein steuerbares Ventil 7 und 7', das die Speicherstrecke mit der Außenluft oder einer Luftdruckquelle verbindet. Mit 8 und 8' ist ein Büchsenkontakt bezeichnet, der als Zählkontakt oder in Verbindung mit dem Sperrhebel 5 bzw. 5' ein Sperrsignal an die Stationen 2 bzw. 2' geben kann, wenn die Speicherstrecken vollständig belegt sind.
Die von den Stationen 2 bzw. 2' kommenden Rohr-
postbüchsen gelangen durch die Fahrrohrstrecken 1 bzw. 1' in die Speichervorrichtungen 4 bzw. 4', in die sie mit geringer Energie einfahren. Sobald die Sammelf ahrrohrleitung frei ist, wird der Sperrhebel 5 aus der Fahrrohrbahn der Speichervorrichtung herausgezogen und das Ventil 7 zur Außenluft bzw. zur Druckluftquelle geöffnet, die nun in Richtung zur Speichervorrichtung wirksam wird. Sie drückt die angesammelten Büchsen in die Sammelfahrrohrleitung 6, in der sie durch die dort herrschenden Arbeitsluftverhältnisse weitergefördert werden. Der Abruf der Büchsen aus den Speichervorrichtungen 4 bzw. 4' in die Sammelfahrrohrleitung kann sowohl der Reihe nach als auch in Abhängigkeit vom Füllzustand der einzelnen Vorrichtungen erfolgen. Da die Büchsen nur mit geringer Energie in die Speichervorrichtung einfahren, sind Beschädigungen der Anlage, der Büchse und ihres Inhalts nicht zu befürchten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rohrpostanlage mit mehreren vertikal: verlaufenden, nach unten fördernden Fahrrohren, an denen sich mindestens je eine Sendestation befindet und die über je eine Speichervorrichtung mit einer Sammelfahrrohrleitung verbunden sind, die mit einer von mehreren Empfangsleitungen verbunden werden kann, an der sich die Bestimmungsstation befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichervorrichtungen horizontal oder schwach geneigt verlaufende Fahrrohrstrecken (4, 4·)-sind, die in die Sammelfahrrohrleitung (6) einmünden und in die an ihrem Eingang im Augenblick des Abrufes über ein steuerbares Ventil:(7, 7') Luft einströmt, die die gespeicherten Büchsen aus der Speichervorrichtung herausdrückt.
2. Rohrpostanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Ausgang der Speichervorrichtung ein Sperriegel (5, 5') befindet, der zurückgezogen wird, um die Büchsen aus der Speichervorrichtung ausfahren zu lassen.
3. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichervorrichtung eine Überwachungs- oder Büchsenzählvorrichtung (8, 8') aufweist, die an die Absendestationen ein Sperrsignal gibt, wenn die Speichervorrichtung keine Büchsen mehr aufnehmen kann.
4. Rohrpostanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Ausgang der Speichervorrichtung ein Aufwärts-Fahrrohrbogen befindet.
DE19671481440 1967-01-05 1967-01-05 Rohrpostanlage mit mehreren vertikal verlaufenden nach unten foerdernden fahrrohren und speichervorrichtungen Pending DE1481440B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST026351 1967-01-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1481440A1 DE1481440A1 (de) 1969-01-30
DE1481440B2 true DE1481440B2 (de) 1972-01-13

Family

ID=7460956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671481440 Pending DE1481440B2 (de) 1967-01-05 1967-01-05 Rohrpostanlage mit mehreren vertikal verlaufenden nach unten foerdernden fahrrohren und speichervorrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1481440B2 (de)
FR (1) FR1550696A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088719A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Rohrpostanlage mit Speicherrohren zur Aufnahme von Rohrpostbüchsen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6905743A (de) * 1968-04-18 1969-10-21

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088719A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Rohrpostanlage mit Speicherrohren zur Aufnahme von Rohrpostbüchsen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1481440A1 (de) 1969-01-30
FR1550696A (de) 1968-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801387A1 (de) Sortiergeraet
CH295541A (de) Vorrichtung zum Hochkant-Stapeln von flachen, biegsamen Gegenständen.
CH394044A (de) Einrichtung an Rohrpostanlagen zum wahlweisen Passierenlassen, Anhalten oder Absenden von Rohrpostbüchsen
DE1225111B (de) Anordnung zum gesteuerten Abrufen von Rohrpostbuechsen
DE2637765B1 (de) Vakuum-entwaesserungsanlage
DE1481440B2 (de) Rohrpostanlage mit mehreren vertikal verlaufenden nach unten foerdernden fahrrohren und speichervorrichtungen
DE1481440C (de) Rohrpostanlage mit mehreren vertikal verlaufenden, nach unten fördernden Fahrrohren und Speichervorrichtungen
EP0570739B1 (de) Entwässerungsanlage
DE3524291C2 (de) Kommissioniereinrichtung für Waren
DE503032C (de) Bogenablegevorrichtung
DE2209732C2 (de) Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung
EP0088719B1 (de) Rohrpostanlage mit Speicherrohren zur Aufnahme von Rohrpostbüchsen
CH464078A (de) Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbüchsen
DE3909478C2 (de)
DE213361C (de)
DE1966385C3 (de) Eiersammel vorrichtung
DE1191298B (de) Anordnung bei einer Rohrpostanlage zum Speichern von Rohrpostbuechsen
DE2348037B2 (de) Rohrpostanlage mit einem an eine zentrale Mehrfachweiche angeschlossenen Speicherrohr
DE2054759C (de) Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr Wendebetrieb befahrenen Fahrrohrstrecken
DE2054793C (de) Rohrpostanlage mit Zungenweichen
DE958260C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Nieten zu den Nietwerkzeugen an Nietautomaten od. dgl.
DE4201322A1 (de) Speichereinrichtung fuer rohrpostbuechsen
CH435121A (de) Zentralweiche für Rohrpostanlagen
DE1456833C (de) Forderanlage, insbesondere Taschen förderanlage, zum Überleiten von Forder behaltern von einem Umlauf aufzug auf die sen kreuzende Forderer oder umgekehrt
DE1756820A1 (de) Zentrale bei einer Rohrpostanlage

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971