DE1480314A1 - Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1480314A1
DE1480314A1 DE19651480314 DE1480314A DE1480314A1 DE 1480314 A1 DE1480314 A1 DE 1480314A1 DE 19651480314 DE19651480314 DE 19651480314 DE 1480314 A DE1480314 A DE 1480314A DE 1480314 A1 DE1480314 A1 DE 1480314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
shield
attached
disc brake
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651480314
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480314C (de
DE1480314B2 (de
Inventor
Ernst Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1480314A1 publication Critical patent/DE1480314A1/de
Publication of DE1480314B2 publication Critical patent/DE1480314B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1480314C publication Critical patent/DE1480314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
    Die Hifindung bezieht sich auf eine Teilbelagscheibenbremse
    für Kraftfahrzeuge finit einem axial beweglichen, die Scheibe
    längs einer Sekante umgreifenden, ebenen Pahmen.
    Bei einer bekannten Bremse hat der am Bremsschild befestigte
    Bolzen die Aufgabe, nicht nur das Bremsgehäuse zu führen,
    sondern auch das Bremsmoment: über diesen Führungsbolzen auf
    die Fahrzeugachse zu übertragen. Die Abstützungen der Brems-
    backen befinden sich in diesem falle am Bremsgehäuse. Durch'
    diese erhebliche Belastung des Führungsbolzens am Brerns-
    Schild leidet die: exakte Führung des Bremsgehäuses. Bei
    eines, anderen bekannten Bremse ist man bereits dazu über-
    U-egangen, das Bremsgehäuse von den Bremsmotilenten zu ent-
    Ias teri und nur die Zuspaiznkr äfte damit zu übertragen. Die
    l@ iili: unb des Bremsgehäuses unterliegt aber dem bekannten
    "Schubladen-Effekt", da seine parallelen Führungsflächen
    ü;1-iii:jereri Abstand voneinander haben, als deren Länge be-
    t:"igt. Außerdem sind zur Erzeugung der Spreizkräfte sehr
    hydraulische Radzylinder erforderlich, weil diese
    ohne Übersetzung auf die Bremsbacken einwirken: Anderer-
    seits sind Übersetzungen für@eine zusätzliche mechanische
    Dremsbetätigung vorgesehen, um die Seilzugkräfte zu reduzieren.
    Liese bei derartigen Bremsen ohnehin vorhandene mechanische
    Übersetzung wird: bei der vorliegenden Erfindung gleich-
    zeitig dazu benutzt, Anzahl und Abmessungen der Hydraulikzylinder zu reduzieren. Die Erfindung besteht darin, dar, der nahmen auf mindestens einem am Bremsschild angeordneten Bolzen in analer Richtung geführt ist, wobei der Bolzen irr einem mit dem Bremsrahmen fest verbundenen Zylindergehäuse gleitet und daß der Kolben des Hydraulikzylinders Tiber ein Hebelwerk zwei reehts und links neben dem Zylindergehäuse angeo dnete Brewsbanken beaufschlagt und daß die Bremnsbacken auf der anderen Seite dei Bremrsscheibe von dem Rahmen beaufschlagt werden, wobei ein am Bremsschild befestigtes Lager das Bremsmoment abstitzt und mindestens ein Ende der Bremsbacken hält. Es kann erfindungsgemäß für jedes Backenpaar ein Lagerbolzen am Bremsträger befestigt sein. Der Bremsrahmen kann entlang einer Sehne un die Scheibe herumgreifen, so das die Bremshacken rit ihrem anderen Ende auf den Querschenkeln des Rahmens aufliegen. Um zu einer einwandfreien längreen Führung @@@ den Rahmen zu gelangen, kann das Zylindergehäuse mit einer Verlängerung auf einem am Bremsschild befestigten Fühungsbolzen gleitend geführt sein. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, daß zwischen dem verlängerten Zylinderende und dem Führungsbolzen in einer Nut in an sich bekannter Weise ein U-Ring zur Zentrierung des Bremsgehäuses gegenüber der Bremsscheibe wirksam ist. Auch können erfindungsgemäß in Schlitzen in der Verlängerung des Zylinders zwei Betätigungshebel nit Daumen geführt sein, von denen jeder. eine Bremsbacke beaufschlagt. Es ist zweckmäßig, wenn einer dieser Hebel vön Hand zu be, tätigen ist. Auch isst es zweckmäßig, eine an sich bekannte Nachstellvorrichtung. beliebiger Art vorzusehen, durch die ein Anlenkpunkt der Hebel, dem Backenverschleiß entsprechend, nachstellbar ist.
    liei einem anderen Ausführungsbeispiel det @ai-incltlfi(; enthält
    (las am Bremsschild befestigte Lager eine Lager- und Führungs-
    bohrun(; für einen an dem Bremsrahmen 1)e1'esti(;tefi Gleitbolzen.
    IIe@,llei kann der (.l ei tbolzen in einer Gleitbüchse enthalten
    sein, die in dem arrr 13I'E@IilssclliJd befestigten 13remsbackenlager
    g1 ei tet.
    I:rfindula(,sgemlli.t i st das Bretussch i 1 cl g1 eichzeitig als AE)deck-
    bl ech für die Brerusscheihe aus ;ebilüet, um Straßenschmutz und
    Shfitzwasser von den teibi'iiiclieli der Bretus:5cheibe fernzuhalten.
    Iii (lei Zeichnung ist;
    AbbildunC; 1 eine Ausfühl ungsform der EI'flndune in
    Draufsicht,
    Al)bi.l<üitif; 2 eine fordelansicht der Bremse nach
    Ahb i ldun(, t ,
    Abbi 1 (1111t(, 'i ein SrImi t t rauf dei Linie ABCD von Ab-
    ' bildun(, ?@
    Ahhi 1(11111u -'t ein Schnitt <furch einen Teil (1e:- Bremse
    auf 1:i rii e EF von Ahhi i.citiri(, 2' und
    Abü.i l dun(.. i eine Einzelheit eines anderen Ausfiillrifii;-s-
    forti de.- Lrfindun(;.
    Das Brerrlsschild 1 1S1 hei :2 ara Achsrohr odel Achsflansch eines
    Fahrzeuges be.I esti(":t und als Staubschild atiS(;ebildet. El. tL,@i('2
    in eine:' i den (fit de. Schraube #i befestiGteIi l
    Führungsbolzen 5; auf den die Verl;iiiC;ei,iil(-- t) des Zylinde, s j
    (;-leitend Cefiihrt ist. In einer tut- Z# des Bolzens j ist ein
    C*itituuii-inC Q untergebracht, der durch eine Rollbewegung flach
    jeder Betätigung den in einer Gabel 1o des Bremszylinders eingelassenen ebenen Bremsrahmen 11 wieder in eine symmetrische Backenspiegellage zu der Bremsscheibe 12 bringt. Der B5emsralmen 11 hat die Längsschenkel 13 und 14 und die Querschenkel 15. Letztere liegen auf vom Bremnsschild 1 über Gen and dei, Scheibe hinweg abgewinkelten Flächen 16 auf und enthalten Druckfedern 17, vorzugsweise Scheibenfedern, die das klappern des Rahmens 11 am Bremsschild 1 verhindern. Am Schenkel 141 sind die Brenisbaclcen 18 axial abgestützt, indem sie an seiner lnnenkante anliegen und mit Gabelenden 19 in dein Querschenkel 15 verankert sind. Auf der anderen Seite der Bremsscheibe 12 sind ähnlich geformte Bremsbacken 2o, die gleichfalls reit Gabelenden 19 zur Halterung mit den Querschenkeln 15 versehen sind. Die Bremsbacken 1@, 2o haben an den Ruckenplatten Lappen 21 mit Augen, mit denen sie auf' den Stiften 22 geführt sind, die fest mit dem Bremsträger 1 verbunden sind und das Lager für die Bremsbacken 18, 2o bilden. Der Kolben 24 cis dcakt auf einen Daumen 25 des Bremshebels 26, der reit einem Arm 27 an einem Haltebolzen 28 angelenkt ist, der Teil einer Nachstellvorrichtung 29 ist. An dem Arm 30 des Hebels 26 kann ein Handbetätigungsseil angreifen. Der ardere Hebel 31 hat einen Arm 32, der nicht direkt von dem Kolben 24, sondern von denn Daumen 25 des Hebels 26 betätigt wird. Der andere Arm 27 des Hebels 31 ist in gleicher Weise wie der Arm 27 des Hebels 26 an den Bolzen 28 einer gleichartigen Nachstellvorrichtung 29 angelenkt. Die Einwirkung der Hebel 26 und 31 auf die Bremsbacken 2o .geschieht über Nocken 33. Die Nachstellvorrichtung 29 bewirkt, daL die gesamte Hebeleinrichtung, dem Verschleia der Bremsbeläge 23 entsprechend, den Bremsbacken 2o folgt. Die Hebel 26 und 31
    sind in Schlitzen der# Verlängerung 6 des Zylinders 7 ge-
    führt. 35 ist eine Rückstellfeder;
    Nenn der Kolben 24 mit Druckmittel beaufschlagt wird, drückt
    ei:, Geien die Seiden Arme 25 und 32 der Hebel .26 und 31, so
    dal) die Bremsbacken 2o in Eingriff mit der Scheibe 12 kommen.
    Leas Gehäuse des Zylinders 7 verschiebt den Bremsrahmen 11, so
    daß auch die anderen. Bremsbacken 18 wirksam werden. Eines der
    beiden Backenpaare wird gegen die Stifte 22 gedrückt, das
    andere gezogen. Der größte Teil der Bremskraft wird durch
    die Lappen 21 auf die Führungsstifte 22 übertragen. Ein
    kleinerer Teil der Bremskraft kommt über die Querschenkel
    15 zur Einwir1@ung auf die Abwinkelungen 16 des Bremsträgers.
    In Abbildung 4- ist zu sehen, wie die Stifte 22 am Brems-
    Schild 1 befestigt sind. Beide Stifte 22 haben -in der Mitte
    einem Bund 36, mit.dem sie am Bremsschild 1 anliegen. Die
    Befestigung erfolgt durch eine Brücke 27 und eine Schraube
    38,
    In Abbildung 5 tragen gleiche Teile das gleiche Kennzeichen.
    1_:eL- Di.»eriisralinien 11 hat zu beiden Seiten der Scheibe 12 Ab-
    winKelungen 39 und 4o mit einer Bohrung 41 für eine dünne
    Zugschraube 1+2. Auf der Zugschraube 42 lagert eine Gleit-
    biichse 43, vorzugsweise aus einem Lagermetall. Diese Büchse
    ist zusaiimien mit den Stulpen 44 zwischen den Abwinkelungen 39
    und 11o eingespannt. Der ganze Bremsrahmen 11 wird mit der
    Büchse 43 in einem 'Lager 45 geführt, das den. Stiften 22 der
    Ausführung nach Abbildung 1 entspricht und das, ebenso wie
    diese, durch eine Brücke 37 alle Breiiisschild 1 festgehalten
    ist. Auf crem- Lager 115 sind die Rückenplatten 46 der Brems-
    backeri 18 und 2o finit Lappen 21 mit Augen geführt.
    Abweichend von der honstrulirtion der Bremse nach Abbildung 1
    können bei dieser Bremse nicht zwei Stifte, sondern nur das eine Lager 45 zur Führung von je zwei Bremsbacken 18 und 2o auf jeder Seite der Dremsscheibe vorgesehen werden. Dieses Lager 45 dient zugleich der, Führung des Rahmens 11. Da die Bremskraft von dem Bremsschild aufgerommen wird, sind die Schraube 42 und die Büchse 43 keinen nennenswerten Kräftern ausgesetzt und können im Durchmesser sehr klein gehalten werden. Der nicht dargestellte Kolben des Radbremszylirders 7 wirkt über die Bremshebel 27 auf die Bremsbacken 20. Die Teilbelagscheibenbrense weist also folgende wesentliche Vorteile auf: 1. Der "Schubladen-Effekt", d.h. das Verklewmen des Bremssattels, der im allgemeinen Schimmsattelbremsen anhaftet, tritt im vorliegenden Falle nicht auf. 2. Die Teilbelagscheibenbremse weist relativkleine Badzylinder auf. 3. Die innere Übersetzung der zusätzlichen mechanischen Betätigungsvorrichtung ist relativ Lroß. Die automatische Nachstellvorrichtung arbeitet verhältnismäßig zuverlässig und weist einen einfachen Aufbau auf. 5. Die Bremsbeläge werden am Ankerbolzen außerhalb des Lremsscheibenumfangs abgestimützt. C. Die Anzahl der notwendigen Gelenkverbindungen ist sehr gering. j. Der Abstand zwischen dem Scheibenumfang und den Felgeninnendurclinesser.kann sehr gering bemessen sein, wodurch der gewünschte groi3e wirksame Bremsscheibendurchmesser ermöglicht wird.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit einem axial beweglichen, die Scheibe längs einer Sekante umgreifenden ebenen Rahmen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rahmen (11) auf mindestens einem am Bremsschild (1) angeordneten Bolzen (5, 45) in axialer, Richtung geführt ist, wobei der Bolzen (5,45 in einerm mit dem Brensrahnen (11) fest verbundenen Zylindergehäuse (7) geitet und daß der Kolben (24) des Hydraulikzylinders (7, 24) über ein Hebelwerk (26,31) zwei rechts und links neben dem Zylindergehäuse angeordnete Bremsbacken (2o) beaufschlagt und daß die Bremsbachen (18) auf der anderen Seite der Bremsscheibe von dem Rahmen (11) beaufschlagt werden, wobei ein am Bremsschild (1) befestigtes Lager (22,45) das Bremsmoment abstützt und mindestens ein Ende (21) der Bremsbacken hält.
  2. 2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch g e -l e n n z e i c h n e t, daß füri jedes Backenpaar (18,2o) mindestens ein Lagerbolzen (22) am Bremsträger befestigt ist.
  3. 3. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n ze i c h n e t, daß das Zylindergehäuse (7) mit einer VerlänGei ung (6) auf einem ain Bremsschild (1) befestigten Führungsbolzen (5) gleitend geführt ist.
  4. 4. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß am Zylinderende (6) in einer Nut des Führungsbolzens (5) in an sich bekannter, Weise ein O-Ring zur Zentrierung des Bremsrahmens (11) wirksam ist.
  5. 5. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in einem Schlitz (34) in der Verlängerung (6) des Zylinders (7) zwei Betätigungshebel (26.31) Mit,Daumen (25,32) geführt sind, von denen jeder eine Bremsbacke (2o) beaufschlagt.
  6. 6. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß. der Hebel e26) von Hand zu betätigen ist
  7. 7. Teilbelagscheibenbrense nach den Ansprüchen 5 und 6, g e -k e n n z e i c h n e t durch eine an sich bekannte Nachstellvorrichtung (29), durch die ein Anlenkbolzen (28) der Hebel (26,31), dem Backenverschleiß entsprechend, nachstellbar ist. Teilbelagscheibenbrense nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das am Bremsschild (1) befestigte Lager (45) zur Abstützung des Bremsmoments eine Führung für einen an dem Bremsrahmen (11) befestigten Gleitbolzen enthält. ). Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 8,dadurch g e -k e n n z e i c h il e t, daß der Gleitbolzen (42) in einer Gleitbüchse (43) enthalten ist, die in dem am Bremsschild (1) befestigten Bremsbackenlager (45) gleitet. 1o. Teilbelagscheibenbremse nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Bremsschild gleichzeitig als Abdeckblech für.die Bremsscheibe ausgebildet ist.
DE19651480314 1965-03-11 1965-03-11 Teilelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge Expired DE1480314C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0028149 1965-03-11
DET0028149 1965-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1480314A1 true DE1480314A1 (de) 1970-03-26
DE1480314B2 DE1480314B2 (de) 1972-08-03
DE1480314C DE1480314C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2129559A5 (de) * 1971-03-09 1972-10-27 Girling Ltd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2129559A5 (de) * 1971-03-09 1972-10-27 Girling Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
DE1480314B2 (de) 1972-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450882B1 (de) Planetengetriebe mit Doppelkupplung
DE2548927A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE69724983T9 (de) Scheibenbremse mit zahnradgetriebenem nachstellkolben
DE1475497A1 (de) Hydraulische Scheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102018120512A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE1187506B (de) Nachstell- und Zentriervorrichtung fuer Teilbelagscheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE6950432U (de) Mechanisch betaetigte scheibenbremse.
DE1755393A1 (de) Parkbremsvorrichtung fuer Scheibenbremsen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE1480314A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE4122672A1 (de) Duo-servo-trommelbremse
DE2421855A1 (de) Scheibenbremse
DE2718031A1 (de) Nachstell- und zentriervorrichtung einer innenbacken-servobremse
DE2854810B2 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremse
DE822496C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Mitteln zur UEbertragung der durch die Reibung des Primaerbackens an der Bremstrommel erzeugten Kraft auf den Sekundaerbacken
DE651974C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE2428077B2 (de) Vorrichtung für den Massenkraftausgleich des Stößels einer durch einen Kurbeltrieb angetriebenen Stanzmaschine
DE301863C (de)
DE1480335C (de) Hydraulisch betätigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202019100462U1 (de) Bremse
AT226561B (de) Teilbelagscheibenbremse
DEP0056376DA (de) Bremsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit radial verschiebbar gelagerten und schwimmend angeordneten Bremsbacken
DE1480314C (de) Teilelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge
DE1755392A1 (de) Betaetigungs- und Nachstellvorrichtung fuer Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE1146770B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee