DE1475037B1 - Loesbare verbindung eines blatt oder bandfoermigen blechteiles mit einem unterteil - Google Patents

Loesbare verbindung eines blatt oder bandfoermigen blechteiles mit einem unterteil

Info

Publication number
DE1475037B1
DE1475037B1 DE19641475037 DE1475037A DE1475037B1 DE 1475037 B1 DE1475037 B1 DE 1475037B1 DE 19641475037 DE19641475037 DE 19641475037 DE 1475037 A DE1475037 A DE 1475037A DE 1475037 B1 DE1475037 B1 DE 1475037B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
connecting bolt
diameter
sheet
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641475037
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Screw & Bolt Corp
Original Assignee
Screw & Bolt Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Screw & Bolt Corp filed Critical Screw & Bolt Corp
Publication of DE1475037B1 publication Critical patent/DE1475037B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/025Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread specially designed to compensate for misalignement or to eliminate unwanted play
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem nicht zum Stand der Technik gehörenden älteren Vorschlag für die lösbare Verbindung eines blatt- oder bandförmigen Blechteiles mit einem Unterteil mittels eines, beide Teile durchdringenden Verbindungsbolzens, wobei der Unterteil ein Gesenk mit einer zum Verbindungsbolzen konzentrischen Gesenkvertiefung und der Verbindungsbolzen oder ein demselben zugeordneter Teil einen Gesenkstempel, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Gesenkvertiefung, bilden und der mit dem Unterteil zu verbindende Blechteil an der Befestigungsstelle ein Loch bzw. Langloch aufweist, dessen Durchmesser bzw. Weite größer als der Durchmesser des Verbindungsbolzens, aber kleiner als der Durchmesser der Gesenkvertiefung und des Gesenkstempels ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, Verbindungen der in Frage stehenden Art so zu verbessern, daß die Teile gleichzeitig miteinander verspannt und so zusammengefügt sind, daß eine relative Gleitbewegung zwischen ihnen mit Sicherheit verhindert ist, wobei die Verspannung leicht herstellbar ist und wirksam ist und die Bohrungen der beiden Teile nicht genau miteinander ausgerichtet zu sein brauchen.
Diese Aufgabe ist bei dem eingangs genannten Gegenstand bereits gelöst. Sie wird bei der Erfindung in anderer Weise, und zwar gleichzeitig mit der weiteren Aufgabe, mit einer minimalen Verspannkraft eine maximale Widerstandskraft gegen eine relative Verschiebung der beiden Teile zu erzeugen, dadurch gelöst, daß bei einer ersten Aufgabenlösung der Unterteil aus einem blatt- oder bandförmigen Werkstück mit einer dem Querschnitt des Gesenkes entsprechenden Öffnung und einem damit unlösbar verbundenen Ansatz besteht, welcher die Gesenkv.ertiefung bodenseitig begrenzt und dem Verbindungsbolzen als Mutter oder Widerlager dient.
Die Aufgabe wird bei der Erfindung in einer zweiten Aufgabenlösung dadurch gelöst, daß der Unterteil aus einem Werkstück mit unlösbarem Einsatz besteht, welcher als Mutter oder Widerlager des Verbindungsbolzens ausgebildet ist und dessen Stirnseite die zylindrische Gesenkvertiefung in Blattstärke enthält.
Bei diesen Aufgabenlösungen sind folgende an sich bekannten Gestaltungsmerkmale benutzt worden:
Es ist bei einer Nietverbindung bekanntgeworden, einen stempelartigen Teil als einen eine Vertiefung überlappenden Ringteil auszubilden.
Bei der Erfindung ist die Aufgabe gegenüber dem älteren Vorschlag insofern noch vorteilhafter gelöst, als die Lösung weniger und einfachere Teile erfordert und die Scherkräfte in vorteilhafterer Weise aufgenommen werden.
Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt
F i g. 1 die Ansicht eines Schraubenbolzens,
F i g. 2 einen Teilschnitt durch die Verbindung vor der Verspannung von Bolzen und Mutter,
F i g. 3 eine der F i g. 2 ähnliche Schnittdarstellung nach Herstellung der Verbindung,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die Verbindung mit teilweiser Schnittdarstellung gemäß Linie 4-4 der Fig. 3,
Fig. 5 die Verbindung nach Fig. 3, wobei die Teile auseinandergenommen und der Verbindungsbolzen entfernt ist,
F i g. 6 eine Schnittdarstellung nach Linie 6-6 der F i g. 4 nach Entfernung des Verbindungsbolzens,
F i g. 7 eine teilweise Schnittdarstellung ähnlich der nach F i g. 3, wobei die miteinander zu verbindenden Teile nicht genau ausgerichtet sind,
F i g. 8 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform,
F i g. 9 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform mit Unterlagscheibe,
ίο Fig. 10 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 11 einen Schnitt nach Linie 11-11 der Fig. 10.
Aus der Zeichnung ist die lösbare Verbindung eines blatt- oder bandförmigen Blechteiles 1 mit einem Unterteil 2 bzw. 3 mittels eines beide Teile durchdringenden Verbindungsbolzens 4 zu erkennen. Der Unterteil 2 bzw. 3 bildet ein Gesenk mit einer zum Verbindungsbolzen 4 konzentrischen Gesenkvertiefung 5 bzw. 6 und der Verbindungsbolzen 4 oder ein demselben zugeordnetes Teil 7 einen Gesenkstempel 8 bzw. 9, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Gesenkvertiefung 5 bzw. 6. Der mit dem Unterteil 2 bzw. 3 zu verbindende Blechteil 1 weist an der Befestigungsstelle ein Langloch 10 auf, dessen Weite größer als der Durchmesser des Verbindungsbolzens 4, aber kleiner als der Durchmesser der Gesenkvertiefung 5 bzw. 6 und des Gesenkstempels 8 bzw. 9 ist.
Der Gesenkstempel 8 bzw. 9 ist ein die Gesenkvertiefung 5 bzw. 6 überlappender Ringteil. Hierbei kann der Unterteil 2 gemäß F i g. 2 bis 7 und 10 aus einem blatt- oder bandförmigen Werkstück 11 mit einer dem Querschnitt des Gesenkes entsprechenden Öffnung 5 und einem damit unlösbar verbundenen Ansatz 12 bestehen, welcher die Gesenkvertiefung 5 bodenseitig begrenzt und dem Verbindungsbolzen 4 als Mutter oder Widerlager dient. — Der Unterteil 5 kann andererseits gemäß F i g. 8 aus einem blatt- oder bandförmigen Werkstück 11 a mit unlösbarem Einsatz 13 bestehen, welcher als Mutter oder Widerlager des Verbindungsbolzens 4 ausgebildet ist und dessen Stirnseite die zylindrische Gesenkvertiefung 6 in Blattstärke enthält.
Der Ringteil 8 kann nach F i g. 1 Bestandteil des Verbindungsbolzens 4 sein.
Der Ringteil 9 kann aber auch nach Fig. 9 Bestandteil einer Unterlegscheibe 14 sein. Die Unterlegscheibe 14 kann als gewölbte Federscheibe ausgebildet sein.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Lösbare Verbindung eines blatt- oder bandförmigen Blechteiles mit einem Unterteil mittels eines beide Teile durchdringenden Verbindungsbolzens, wobei der Unterteil ein Gesenk mit einer zum Verbindungsbolzen konzentrischen Gesenkvertiefung und der Verbindungsbolzen oder ein demselben zugeordneter Teil einen Gesenkstempel, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Gesenkvertiefung, bilden und der mit dem Unterteil zu verbindende Blechteil an der Verbindungsstelle ein Loch bzw. Langloch aufweist, dessen Durchmesser bzw. Weite größer ist als der Durchmesser des Verbindungsbolzens, aber kleiner als der Durchmesser der Gesenkvertiefung und des Gesenkstempels ist, dadurch
gekennzeichnet. dai3 der Unterteil (2) aus einem blatt- oder bandförmigen Werkstück (11) mil einer dem Querschnitt des Gesenkes entsprechenden Öffnung (5) und einem damit unlösbar verbundenen Ansatz (12) besteht, welcher die Gesenkvertiefung bodenseitig begrenzt und dem Verbindungsbolzen (4) als Mutter oder Widerlager dient.
2. Lösbare Verbindung eines blatt- oder bandförmigen Blechteiles mit einem Unterteil mittels eines beide Teile durchdringenden Verbindungsbolzens, wobei der Unterteil ein Gesenk mit einer zum Verbindungsbolzen konzentrischen Gesenkvertiefung und der Verbindungsbolzen oder ein demselben zugeordneter Teil einen Gesenkstempel, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Gesenkvertiefung, bilden und der mit dem Unterteil zu verbindende Blechteil an der Befestigungsstelle ein Loch bzw. Langloch aufweist, dessen Durchmesser bzw. Weite größer als der Durchmesser des Verbindungsbolzens, aber kleiner als der Durchmesser der Gesenkvertiefung und des Gesenksiempels ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil (3) aus einem band- oder blattförmigen Werkstück (11 a) mit unlösbarem Einsatz (13) besteht, welcher als Mutter oder Widerlager des Verbindungsbolzens (4) ausgebildet ist und dessen Stirnseite die zylindrische Gesenkvertiefuns; (6) in Blattstärke enthält.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesenkstempel (8) einen die Gesenkvertiefung (5) überlappenden Flansch aufweist und in an sich bekannter Weise Bestandteil des Verbindungsbolzens (4) ist.
4. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesenkstempel (9) einen die Gesenkvertiefung (6) überlappenden Flansch (11 a) aufweist und in an sich bekannter Weise Bestandteil einer Unterlegscheibe (14) ist.
5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe (14) in an sich bekannter Weise als gewölbte Federscheibe ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19641475037 1964-01-09 1964-01-09 Loesbare verbindung eines blatt oder bandfoermigen blechteiles mit einem unterteil Pending DE1475037B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0025091 1964-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475037B1 true DE1475037B1 (de) 1971-03-04

Family

ID=7202072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641475037 Pending DE1475037B1 (de) 1964-01-09 1964-01-09 Loesbare verbindung eines blatt oder bandfoermigen blechteiles mit einem unterteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1475037B1 (de)
GB (1) GB1045012A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207721A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-15 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verbindung zweier bauteile mittels einer schraube
DE4326962A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Silvretta Sherpas Sportartikel Stützfuß für Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102889275B (zh) * 2006-06-05 2014-07-16 形状连接技术有限公司及两合公司 连接元件,零件总成和形成该零件总成的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE284132C (de) *
US1986981A (en) * 1933-06-12 1935-01-08 Rostone Inc Means for fastening metal shapes
GB595949A (en) * 1945-07-10 1947-12-23 Arthur James Alfred Port Improvements in anchor nuts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE284132C (de) *
US1986981A (en) * 1933-06-12 1935-01-08 Rostone Inc Means for fastening metal shapes
GB595949A (en) * 1945-07-10 1947-12-23 Arthur James Alfred Port Improvements in anchor nuts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207721A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-15 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verbindung zweier bauteile mittels einer schraube
DE4326962A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Silvretta Sherpas Sportartikel Stützfuß für Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1045012A (en) 1966-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941523C2 (de) Schneidvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE1255393B (de) Anordnung zum verschiebefesten Verschrauben zweier oder mehrerer sich ueberdeckenderBauteile
DE1575092B1 (de) An Platten festklemmbare Gewindemutter
DE1475037B1 (de) Loesbare verbindung eines blatt oder bandfoermigen blechteiles mit einem unterteil
DE1475037C (de) Losbare Verbindung eines blatt oder bandförmigen Blechteiles mit einem Unter teil
DE2646528B2 (de) Bohrstange mit Schneideinsatz, insbesondere Flachbohrer
DE2058668C3 (de) Befestigungselement
DE2633612A1 (de) Elastischer halter oder puffer
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
DE1910377C3 (de) Platten-Nietverbindung
DE1263405B (de) Halterung fuer eine Vierkantmutter
DE808308C (de) Schraubensicherung
DE2218663C3 (de) Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE1129779B (de) Schraubensicherung
DE955578C (de) Laschenkette, insbesondere als Zugmittel fuer endlose Foerderer
DE2115564A1 (de) Verbindungselement fur die Teile von Konstruktionsbauspielzeug
DE1970171U (de) Zarge mit steckverbindung.
DE2941887C2 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile von Bauwerken
DE2822036C2 (de) Befestigungselement
DE1625463C3 (de) Spannreifen, insbesondere zur Befestigung von Glasscheiben in Fischjagdunterwassermasken aus Plastik oder Gummi
DE879784C (de) Schraubenkopfsicherung
DE1086493B (de) Schraubensicherung
DE2135863C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen an einer Mauer
DE2830217B2 (de) Schlauchschelle