DE1474948A1 - Selbstverkaeuferschrank - Google Patents

Selbstverkaeuferschrank

Info

Publication number
DE1474948A1
DE1474948A1 DE19661474948 DE1474948A DE1474948A1 DE 1474948 A1 DE1474948 A1 DE 1474948A1 DE 19661474948 DE19661474948 DE 19661474948 DE 1474948 A DE1474948 A DE 1474948A DE 1474948 A1 DE1474948 A1 DE 1474948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
self
seller
cabinet
cabinet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661474948
Other languages
English (en)
Inventor
Courson Iber C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1474948A1 publication Critical patent/DE1474948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0064Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for processing of food articles
    • G07F17/0078Food articles which need to be processed for dispensing in a hot or cooked condition, e.g. popcorn, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling
    • G07F9/105Heating or cooling means, for temperature and humidity control, for the conditioning of articles and their storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

PtNatanwalt
hüusöK L. .
22 München, den §A April ßßß
. δ. V^i
Wld«nrany«r*tr«ß· 48 tf 448 - Dr. Hk/Ni
τΛβββιββ U74948
Westinghouse Electric Corporation in East Pittsburgh, Pa., V.ST.Ai
Selbstverkäuferschrank
Die Erfindung betrifft einen Selbstverkäuferschrank zur Aufbewahrung und Ausgabe gekühlter Flaschengetränke.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines solchen Schrankes mit maximaler Speicherfähigkeit im Verhältnis zu den Abmessungen, wobei die während des Betriebes aufzubringende Kühlleistung so gering wie möglich sein soll. Ferner soll die Mechanik des Selbstverkäufers für Wartungsarbeiten leicht zugänglich sein und die Wartung und das Nachfüllen sollen mit möglichst geringem Kühlverlust verbunden sein.
Der erfindungsgemäße Selbstverkäuferschrank für gekühlte Getränke, der in ein oberes gekühltes Abteil und ein unteres Maschinenab~ teil unterteilt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß beide Abteile von vorn zugänglich sind, und zwar das obere Abteil durch eine seitlich angeschlagene Tür und das untere Abteil durch eine unten angeschlagene Tür.
909835/0403
U7A9A8
Vorzugswelse überdeckt die obere TUr nur den oberen Teil des gekühlten Abteils, der tür Varenspelcherung dient, wahrend die untere TUr nicht nur das Maschinenabteil, sondern auch den unteren Teil des oberen Abteils abdeckt· An der Oberkante der unteren Tür befindet sich ein unter die obere TUr greifender Riegel, so daß die untere Tür nur geöffnet werden kann, wenn dl· ober· TUr offen 1st. Da di· unter· TUr nur verhKltniseKßig selten für vartungsarbeiten geöffnet rerden nuß, ist di· Belastung der zahlmaschine während des Nachfüllens des Magasirs auf das unbedingt Notwendige beschrankt.
Venn die untere TUr auch die Ausgabevorrichtung des Selbstverkäufer* bedeckt, so können an ihr die BetStigungsknöpfe für die Warenausgabe angebracht werden. Die BetHtigungsachsen sind dann vorzugsweise als Steckachsen ausgebildet, so dafl die unter· Tür ohne vettere Maßnahmen geöffnet werden kann.
Es ist wünschenswert, den Casseninhalt entnehmen und die MünzprUfeinrichtung warten zu können, ohne das Magazin öffnen zu müssen und dadurch einen grofien CUhlverlust herbeizuführen. Zu diesem Zveck ist erfindungsgemSB die obere Tür als Doppeltür ausgeführt, zwischen deren einzeln zu öffnenden TUrblättern die MUnzenprUf- und Sammeleinrichtung angeordnet ist. Das Äußere Türblatt ist hierbei mit dem inneren Türblatt und das innere Türblatt mit dem Schrank verriegelbar.
909835/0403
GOPY . OR/G/NAL INSPECTED
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand
der Zeichnung erläutert. Hierin sind:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäß untergebrachten
Selbstverkäufers mit geschlossenen Türen,
Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, wobei jedoch das äußere Türblatt und das innere Türblatt der oberen Tür teilweise geöffnet ist,
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht mit ganz geöffneten oberen und unteren Türen,
Fig. 4 eine Vorderansicht des unteren Teils des Selbstverkäuferschranks mit abgenommenen Türen,.
Fig. 5 eine Rückansicht der unteren Tür und
Fig. 6 eine Teilansicht zur Darstellung des Anschlags der unteren Tür am Selbstverkäuferschrank.
Der erfindungsgemäße Selbstverkäuferschrank ist als stehender
Schrank mit geschlossenen Seitenwänden 10 und 11, einem geschlossenen Boden 12, einer geschlossenen Decke 13 und einer geschlossenen Rückwand 14 ausgebildet. Wie insbesondere aus Fig. 3 bis 4 hervorgeht, läßt sich die Vorderwand vollständig öffnen. Eine Trennwand 15 befindet sich im Inneren des Schranks und unterteilt ihn ein
verhältnismäßig großes oberes Külilabteil 16 und ein kleineres unteres Maschinenabteil 17. Hierin befindet sich eine Kältemaschine 18
909835/0403 οοργ
ORIGINAL INSPECTED
mit dem zugehörigen Antriebsmotor und den nötigen Leitungen, während das Warenmagazin 20 mit den Ausgabevorrichtungen sich im Kühlabteil 16 befindet.
Erfindungsgemäß ist eine obere Tür 24 bei 25 und 26 seitlich am Selbstverkäuferschrank angeschlagen. Vorzugsweise besteht diese obere Tür aus einem äußeren Türblatt 27 und einem inneren Türblatt 28, die auf gemeinsamen Scharnierzapfen sitzen. Eine Kassiereinrichtung 29, 30 kann am inneren Türblatt 28 befestigt sein. Mittels eines Riegels 31 kann das äußere Türblatt 27 in einem Schloß 32 des inneren Türblatts 28 verriegelt werden. Ein zweiter Riegel 33 dient zur Verriegelung des inneren Türblatts 28 mit einem Schloß 34 an der Seitenwand 10 des Selbstverkäuferschrankes. Der Riegel 31 kann so ausgebildet sein, daß er nur mit einem entsprechenden Schlüssel geöffnet werden kann. So lassen sich je nach Vunsch nur das äußere Türblatt zwecks Zugangs zu der Kassiereinrichtung oder beide Türblätter zwecks Ifachfüllung des Warenmagazins öffnen.
Am unteren Ende des Schrankes ist an den Stellen 41 und 42 eine Kipptür 40 angeschlagen. Gemäß Fig. 6 dient als Scharnier 41 ein nach oben weisender Bolzen 43, an dessen oberem Ende eine Mutter aufgeschraubt ist, um die Höhe der unteren Türkante über dem Boden zu bestimmen. Das obere Ende 45 des Bolzens 43 greift in einen entsprechenden Schlitz 45a tier Kipptür 40.
90983570403
Gemäß Fig. 2 und 3 befindet sich an der Oberkante der Kipptür 40 eine nach oben weisende Verriegelungsleiste 46, die hinter das innere Türblatt 28 greift. Ist also die obere Tür 24 geschlossen, so kann die untere Tür 40 nicht geöffnet werden.
Die untere Tür 40 verschließt nicht nur das Maschinenabteil 17, sondern bedeckt auch den unteren Teil des Kühlabteils 16 und ist aus diesem Grunde mit Dichtflächen 47, 48 und 49 versehen. Ein nicht dargestelltes Schloß kann zur Verriegelung der unteren Tür mit dem Schrank dienen.
Der von der unteren Tür bedeckte Teil des Kühlabteils 16 enthält die Warenausgabevorrichtungen des Warenmagazins 20, die keinen Teil der Erfindung bilden. Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt jede Ausgabevorrichtung, die unterhalb eines Warenschachtes angebracht ist, einen Schwenkarm 50 bis 55» der an einer entsprechenden Welle 56 bis 61 befestigt ist. Am äußeren Ende jedes Schwenkarms ist ein Langloch 62 bis 67 angebracht. Die untere Tür 40 trägt Betätigungshandgriffe 70 bis 75 für die einzelnen Schwenkarme 50 bis 55. Diese Handgriffe sind in einer Reihe angeordnet und sitzen auf Betätigungsachsen 80 bis 85, die nach hinten herausragen, wie Fig. 5 zeigt. An den Betätigungsachsen sind Schwenkarme 90 bis 95 befestigt, die an ihren äußeren Enden mit Mitnehmerstiften 102 bis 107 versehen sind. Jeder Mitnehmerstift kann in ein entsprechendes Loch 62 bis 67 der Schwenkarme 50 bis 55 eingreifen, um so beim Schließen der Tür 40 selbsttätig die Ver-
909835/0A03
H749A8
bindung zwischen den Handgriffen 70 bis 75 und den Betätigungswellen 56 bis 61 herzustellen. Durch Federn werden die Schwenkarme 50 bis 55 in der Ruhestellung in der dargestellten Lage gehalten und ebenso dienen Schraubenfedern 110 bis 115 dazu, die Handgriffe in der dargestellten Ruhelage zu halten. Infolgedessen ist gewährleistet, daß sich beim öffnen der Tür die Handgriffe selbsttätig von den Ausgabevorrichtungen lösen und beim Schließen der Tür wieder mit diesen verbunden werden.
909835/04 0 3

Claims (6)

FitMtanwalr T474948 fc«. 6. Wsinhaustn Münohc*n StSt T München, den |- ^1 April 1966 Wld*Miay«r«tr··· 4f TL W 448 - Dr. Hk/Ni Westinghouse Electric Corporation in East Pittsburgh, Pa., VSTA Pat entanspriiche
1. Selbstverkäuferschrank für gekühlte Getränke mit einem oberen Kühlabteil und einem davon durch eine Trennvand getrennten unteren Maschinenabteil, gekennzeichnet durch eine seitlich angeschlagene obere Tür (24) für das Kühlabteil (16) und eine angeschlagene Kipptür (40) für das Maschinenabteil (17) , die gemeinsam die Vorderseite des im übrigen geschlossenen Schrankes abdecken.
2. Selbstverkäuferschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die obere Tür (24) nur den oberen Teil des Kühlabteils (16) bedeckt und daß die untere Tür (40) auch den unteren Teil des Kühlabteils (16) bedeckt.
3. Selbstverkäuferschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die untere Tür an ihrem oberen Ende eine Verriegelungsleiste (46) aufweist, die hinter die obere Tür (24) greift.
909835/0403
4. Selbstverkäuferschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die obere Tür aus zwei getrennt verschiebbaren Türblättern (27, 28) besteht,
5. Selbstverkäuferschrank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassiervorrichtung zwischen den beiden Türblättern untergebracht ist.
6. Selbstverkäuferschrank nach Anspruch* 2, dadurch gekennzeichnet ,daß die untere Tür die Betätigungsvorrichtungen (70 bis 75) für die Warenausgabe trägt, die mit den entsprechenden Vorrichtungen am Warenmagazin (20) steckbar verbunden sind.
909835/0403
DE19661474948 1965-04-28 1966-04-04 Selbstverkaeuferschrank Pending DE1474948A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US451577A US3287079A (en) 1965-04-28 1965-04-28 Refrigerated vending cabinet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1474948A1 true DE1474948A1 (de) 1969-08-28

Family

ID=23792788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661474948 Pending DE1474948A1 (de) 1965-04-28 1966-04-04 Selbstverkaeuferschrank

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3287079A (de)
BE (1) BE680261A (de)
CH (1) CH459630A (de)
DE (1) DE1474948A1 (de)
ES (1) ES326049A1 (de)
GB (1) GB1140348A (de)
NL (1) NL6605637A (de)
SE (1) SE314243B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924537A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-08 Paul Gauselmann Tueranordnung fuer kastenfoermige geraete, insbesondere geldspielautomaten
DE3445679A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Gehaeuse zur aufnahme einer steuerplatine fuer muenzbetaetigte spielgeraete
DE3912903A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-18 Wurlitzer Gmbh Warenautomat

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367730A (en) * 1966-07-25 1968-02-06 Vendo Co Refrigerated dispensing cabinet having outer decorative door and inner locked product access door
JPS4846947U (de) * 1971-10-05 1973-06-20
US3741619A (en) * 1971-10-27 1973-06-26 Vendo Co Locking apparatus for vending machines or the like
US3851941A (en) * 1973-05-04 1974-12-03 Vrc California Concealed enclosure latch
US4221442A (en) * 1979-05-08 1980-09-09 Unique Ingenious Specialties Manufacturing And Sales Inc. Modular wall cabinet and ashtray receptacle
US4927055A (en) * 1986-09-24 1990-05-22 The Coca-Cola Company Increased column/selectivity vender
US4906059A (en) * 1988-12-23 1990-03-06 Eaton Corporation Electrical apparatus cabinet having internal barrier seal visible from exterior of cabinet
ATE85392T1 (de) * 1989-10-06 1993-02-15 Loh Kg Rittal Werk Verschluss fuer einen dreiteiligen schaltschrank.
US5100215A (en) * 1989-10-27 1992-03-31 International Business Machines Corporation Enclosure apparatus for retaining devices within a computer
US5143430A (en) * 1990-09-06 1992-09-01 The Vendo Company Inner door latch
US20060070559A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-06 Incredible Technologies, Inc. Unitary currency/credit card unit
US20070029340A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Alpha Security Products, Inc. Dispenser system and apparatus for recorded media
US20070109068A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Gilbarco Inc. Multi-layer security system and method to prevent unauthorized access to fuel dispenser compartments
US8777339B2 (en) 2008-02-13 2014-07-15 Hingenuity International, Llc Cabinets and mirrors selectively mounted on hinges supporting roomdoors on door frames, hinges for such mountings, and methods for so mounting
US8113608B2 (en) * 2008-02-13 2012-02-14 Hingenuity International, Llc Cabinets and mirrors selectively mounted on hinges supporting room doors on door frames, hinges for such mountings, and methods for so mounting
KR101302757B1 (ko) * 2009-07-28 2013-09-02 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101307690B1 (ko) * 2009-07-28 2013-09-12 엘지전자 주식회사 냉장고
JP2013053843A (ja) * 2011-08-31 2013-03-21 Lg Electronics Inc 冷蔵庫
DE102012103629A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Schlepptürbeschlag
CN103903341A (zh) * 2012-12-27 2014-07-02 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 自动售货机
US9609947B1 (en) 2016-05-23 2017-04-04 Hingenuity International, Llc Hinge mounted cabinet

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US425163A (en) * 1890-04-08 Machine
US1448788A (en) * 1922-03-09 1923-03-20 Walter L Campbell Combined dresser and table
US2051132A (en) * 1934-03-08 1936-08-18 Crosley Radio Corp Refrigerator door
US2309049A (en) * 1940-06-27 1943-01-19 Stanlev Works Refrigerator latch
US2329648A (en) * 1940-08-08 1943-09-14 Nash Kelvinator Corp Refrigerating apparatus
US2610473A (en) * 1949-11-08 1952-09-16 Chovanec Paul Refrigerator display cabinet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924537A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-08 Paul Gauselmann Tueranordnung fuer kastenfoermige geraete, insbesondere geldspielautomaten
DE3445679A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Gehaeuse zur aufnahme einer steuerplatine fuer muenzbetaetigte spielgeraete
DE3912903A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-18 Wurlitzer Gmbh Warenautomat

Also Published As

Publication number Publication date
US3287079A (en) 1966-11-22
GB1140348A (en) 1969-01-15
CH459630A (de) 1968-07-15
ES326049A1 (es) 1967-03-01
SE314243B (de) 1969-09-01
NL6605637A (de) 1966-10-31
BE680261A (de) 1966-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474948A1 (de) Selbstverkaeuferschrank
DE1943293C3 (de) Kühlschrank mit einer Eisstücke abgebenden Vorrichtung
DE2934516C2 (de)
DE165617T1 (de) Auf den ladentisch gestellter oder an die wand gehaengter verkaufsautomat.
DE102006013745A1 (de) Getränkekühlschrank
EP1882146A1 (de) Kältegerät mit auszuggeführtem kühlgutbehälter
DE2302252A1 (de) Warenausgabeautomat
EP3107425B1 (de) Kühltruhe
DE202005014371U1 (de) Kältegerät mit verschwenkbarer Klappe
EP1417911A1 (de) Mehrstufiges Tiefkühlgerät
EP2370764A2 (de) Kältegerät
EP1834549A1 (de) Overhead-Warenausgabebehälter
EP0015376A1 (de) Kassenstand für Verkaufsgeschäfte
DE19948719A1 (de) Geldkassette für einen Depotschrank
EP3745061B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP1142519B1 (de) Warenpräsentationsmöbel mit einer die Warenraumöffnung teilweise verschliessenden Abdeckung
DE19957530A1 (de) Gemeinschaftskühlschrank und daraus hergestellte -anlage
DE2714386C2 (de)
DE3114980A1 (de) Kuehlschrank
DE19700273C2 (de) Warenpräsentationsmöbel
EP0234509B1 (de) Ortsunbefestigter Safe
DE2208162A1 (de) Kundenmietfachanlage
DE202007019589U1 (de) Sicherheitsmechanismus für einen gekühlten Verkaufsautomaten
DE1554624C3 (de) Ausschanktisch
DE202020106571U1 (de) Verkaufsanhänger