DE1471702A1 - Durchscheinende lichtunempfindliche Flachdruckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Durchscheinende lichtunempfindliche Flachdruckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1471702A1
DE1471702A1 DE19631471702 DE1471702A DE1471702A1 DE 1471702 A1 DE1471702 A1 DE 1471702A1 DE 19631471702 DE19631471702 DE 19631471702 DE 1471702 A DE1471702 A DE 1471702A DE 1471702 A1 DE1471702 A1 DE 1471702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
coating
printing plate
planographic printing
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631471702
Other languages
English (en)
Inventor
Newman Douglas Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc filed Critical Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Publication of DE1471702A1 publication Critical patent/DE1471702A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/12Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix
    • B41N1/14Lithographic printing foils

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Durchscheinende lichtunempfindliche FIachdruckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft das Gebiet des Flachdrucks und insbesondere I1Ia chdr uckplatt en mit aus einem durchsichtigem Kunststoffilm bestehenden Trägern.
Für den Flachdruck werden Platten hergestellt, die einen hydrophilen und oleophoben Überzug aufweisen. Sollen nun von etwas Kopien erhalten werden, so wird der zu vervielfältigende Text auf den auf der Platte befindlichen hydrophilen Überzug in Form einer oleophilen Beschriftung aufgebracht, der hydrophile Überzug wird zur Benetzung der Platte mit einer Ätzlösung abgewischt, wobei die nicht beschrifteten Stellen wasseraufnehmend werden, und die Platte wird in einer Flachdruckmaschine befestigt,
Auf
Dr.Ha/Ba
809901/0448 Neue Unterlagen (Art. 7 § ι Abe. 2 Nr. 1 sau a am tatoruneaflM. v. 4. a. i«m
Auf der Maschine wird die Platte kontinuierlich mit einer verdünnte Atzlösung enthaltenden Netzlösung mittels einer Wasserrolle angefeuchtet und mit einer Fettfarbe in Berührung gebraoht, die nur an den oleophilen Bildstellen der Platte haftet. Die Farbe wird von den Bildstellen auf eine Offsetwalze und von da auf viele Kopierbogen übertragen, wobei man 1000 oder mehr Kopien des ursprünglichen Textes erhalten kann,
Flachdruokplatten bestehen für gewöhnlich aus ziemlich sohwerem Papier, das so vorbehandelt wurde, dass es nassfest ist» Ausser dieser Behandlung zur Erzielung einer Nassfestigkeit bietet Papier jedoch auch noch andere Probleme, und man erhält wegen ihrer Steifigkeit und ihrer Neigung, sich zusammenzurollen, schwierig zu handhabende Platten, die oft noch den weiteren Nachteil aufweisen, dass der darauf befindliche Überzug während des Drückens springt, abschuppt oder sich anderweitig ablöst.
Infolge der Porosität und der Absorptionsfähigkeit von Papier müssen Platten auf Papierbasis mit viel mehr Ätzlösung behandelt werden, als zur Erzielung der gewünschten Funktionj nämlich den hydrophilen Überzug wasseraufnehmend zu machen," erforderlich wäre. Die Hauptmenge der aufgebrachten itzlösung wird von, dem Papier absorbiert und geht auf
diese
809901/OU8
diese Weise verloren. Deshalb muss die Ätzlösung von Hand vor Anbringung der Platte auf der Druckmaschine auf die Plattenoberfläohe aufgebracht werden· Obwohl man eine gewisse Menge verdünnter Ätzlösung der von derWasserwalze aufzubringenden Anfeuohtungsflüssigkeit zugeben kann, kann man dooh nioht die grossen Mengen der von den Platten auf Papierbasis benötigten Ätzlösung zugeben, ohne dass die Wasserrolle durch Krustenbildung verdorben wird, da die Ätzlösung grosse Mengen an Stoffen wie Bariumnitrate Oxalsäure, Ammoniumsulfat, Gummiarabikum und dergleiohen enthält.
Schliesslioh besitzen die meisten Platten auf Papierbasis nicht die erforderliche duröhscheinende Beschaffenheit oder Wärmefestigkeit, um den duroh die derzeitige Verwendung von Plaohdruokplatten in der !Dhermographie oder Xerographie gestellten Anforderungen zu genügen, wobei die oleophilen Bildstellen automatisch auf die Platten* oberfläche aufgebracht und/oder duroh Wärme oder Infrarot- ^ strahlung an Ort und Stelle verschmolzen werden«
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung von Plachdruokplatten, die sioh gut für den Flachdruck eignen, jedoch all die Papier anhaftenden Nachteile nicht aufweisen·
Die
809901
Die erfindungsgeraäss erhaltenen Flachdruckplatten brauchen nur mit einer ganz geringen Menge Ätz lösung behandelt zu werden und diese Behandlung kann auf der Druckmaschine erfolgen, ohne dass die Lösung in form einer Vorbehandlung von Hand aufgebracht zu werden braucht·
Zu diesem Zweck bestehen die erfindungsgemässen Platten in an sich bekannter Welse aus einem durchsichtigen Kunststoffträgerfilm mit einem lichtunempfindlichen, hydrophilen Oberflächenüberzug und die Erfindung kennzeichnet sich dadurch,dass dieser Überzug wärmebeständig ist und aus einem hydrophilen Binder und einem Füllstoff besteht und dass er mit der Oberfläche des Kunststoffträgere so fest verbunden ist, dass er sich im Gebrauch nicht ablöst«
Flachdruokplatten mit Kunststoffträgerη besessen bislang stets den Nachteil, dass der Flachdrucküberzug nicht fest genug an dem Träger haftete und leicht auf das Bur Beschriftung verwendete Papier überging. Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem durch die eine feste Verhaftung bewirkende Verwendung eines den Trägerfilm anlösenden flüchtigen , organischen Lösungsmittels bei der Aufbringung des Flachdrucküberzugs.
Aus
809901/0U8
Aus den deuteohen Patentschriften 509 010 und 515 019 bekannte durohsoheinende lithographische flaohclruokfolien aus einem Kunststoffträger mit einem damit verbundenen Oberzug unterscheiden sioh von den erfindungsgemässen daduroh grundlegend, dass dort der Oberzug lichtempfindlich ist und die Bildstellen duroh Belichtung photographisoh nicht auf sondern in dem Oberzug selbst erzeugt werden, was natürlich Probleme ganz anderer Art wie sie mit der vorlegenden Erfindung gelöst werden, mit sioh bringt«
Erfindungsgemäss erhält man Plaohdruokplatten, die äusserst flexibel, durohsoheinend und wärmebeständig sind«
In der Zeiohnung zeigen:
Pig.1 eine sohematisohe Quersohnittsansioht in TCgrössertem Hasstab einer erfindungsgemässen Plaohdruckplatte mit einem Kunststoff—Llmträger und
Pig.2 eine sohematisohe Quersohnittsansioht in vergrossertem Hassstab einer anderen Ausführungsform einer Flachdruck: platte gemäss der Erfindung«
Die Erfindung beruht auf der Auffindung eines Verfahrene, jeden 71aohdruoküberzug feet auf einer aue einem Kunststofffilm bestehenden Unterlage zu verankern, bzw· damit iu verbinden, wobei man nassfeste, flexible» wärmebeständige and gegebenenfalls durohsoheinende Druckplatten mit guter Abmessungsstabilität erhält«
Vers uo hf 009901/044 8 IAD OFHGiNAL
Vereuohe zur Herstellung von Druckplatten mit Pilmträgern hatten nur wenig Erfolg, und zwar wegen der fehlenden Porosität des Kunststoffilme und der Neigung der darauf aufgebrachten Überzüge, aioh abzulösen, abzuschuppen oder anderweitig einer Verbindung mit dem Unterlagefilm entgegen* zuwirken. Obwohl man eine gewisse Verbesserung erzielte, wenn man dem Kunststoffilm durch Sandbestrahlung oder durch Giesaen des films auf eine sandbestrahlte Walze eine _ mattierte Oberfläche verlieh, ist die Bindung zwischen dem film und dem überzug doch schwach und der Überzug löst sich während des Drückens von der Platte ab, β ο dass solche Platten nur kurzzeitig zur Erzielung von 100 oder weniger Kopien verwendbar sind.
Bei der neuen Methode gemäss der Erfindung wird der Überzug für die Plachdruckplatte mittels eines Löstungsmittels entweder mit einem Trägerfilm aus Kunststoff oder mit einer auf einem Kunststoffträgerfilm befindlichen Kunststoffbindesohicht verbunden, wobei man Platten mit aus einem Kunetetoffilm bestehenden Trägern erhält, die sioh sowohl für eine kurzzeitige als auch eine langfristige Verwendung eignen und 1000 oder mehr Kopien von ausgezeichneter Sohärfe und Klarheit ohne störendes Hintergrund-Dater ial ergeben.
Die
809901/0ΛΛ8
Die Erfindung beruht auf der Feststellung, dass man überzüge für Flaohdruokplatten mittels eines Lösungsmittels mit einem Kunststoffilm oder einem darauf befindlichen Kunststoffüberzug verbinden kann, wenn man den Flaohdruck-7 überzug in Form einer wässrigen Zusammensetzung aufbringt, die verhält η is massig kleine Mengen eines oder mehrerer flUchtiger organischer Lösungsmittel enthält, welohe mindestens auoh schwache Lösungsmittel für den Kunststoffilm oder den darauf befindlichen Kunststoffüberzug bilden. λ Naoh Aufbringung der Zusammensetzung und vor Verdampfung des organischen Lösungsmittels löst dieses die darunter befindliche Kunststoffoberfläohe oder erweicht oder quillt sie an, je nachdem, bis zu welchem Grad es ein Lösungsmittel für den jeweiligen Kunststoff, auf den es aufgebracht wird, ist.
Naoh Verdampfung des Lösungsmittels und des Wassers erhärten dann der Flaohdruokübrzug sowie die darunter befindliche Kunststoffoberfläche zusammen, wobei offeneiohtlioh \ an der Zwieohenfläohe eine gewisse Vernetzung oder Verzahnung erfolgt, so dass die Flaohdruoksohioht fest mit dem FiIn verbunden ist und sich einer Ablösung oder einem Abschuppen während der Verwendung der Platte widersetzt.
Bei
80990.1/0448
Bei der in Pig.1 dargestellten bevorzugten Ausfilhrungsform der Erfindung wird der Flachdrucküberzug 12 direkt auf den Kunststoffilm 11 unter Bildung der Platte 10 aufgebracht. Diese Ausführungsform ist auf die Verwendung von Kunststoffilmen beschränkt, die mindestens teilweise in üblichen flüchtigen, organischen Lösungsmitteln löslich sind.Geeignet für diesen Zweck sind Filme aus Cellulose-• acetat, Polyvinylchlorid und Polyvinylacetat sowie aus Gopolymerisaten derselben, aus Polyvinylidenchlorid, Polyäthylen, Chlorkautschuk sowie ähnliche Filme, die in üblichen flüchtigen, organischen lösungsmitteln bis zu einem gewissen Grad löslich sind.
Geiegnete flüchtige organische Lösungsmittel sind solche, welche mit Wasser mischbar sind. Hierunter fallen beispielsweise aliphatische Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol und Butanol, aliphatische Ketone, z.B. Aceton und Methyläthylketon, sowie aliphatische Ester, z.B. Äthylacetat und Butylaoetat, und mehrere andere flüchtige organische Lösungsmittel, deren Wahl demBachmann nach Kenntnis der Erfindung nicht schwerfällt.
Die Menge des jeweils verwendeten flüchtigen organischen Lösungsmittels hängt weitgehend von seinem Lösungsvermögen für den Kunststoff ab; in den meisten Fällen hat sich die Verwendung einer Mischung flüchtiger organischer Lösungs-
ί ' ■ mittel
809901 /0448
mittel, wovon eines ein gutes und das andere nur ein partielles Lösungsmittel für den Kunststofflim oder den Kunststoffüberzug, auf den es aufgebracht wird, bildet, als am geeignetsten erwiesen«
Die zur Aufbringung des hydrophilen Dureküberzüge verwendet β Zusammensetzung 1st nloht kritisch, da die erfindungsgemässe Zugabe des flüchtigen organischen Lösungsmittels zu jeder üblichen, wässrigen, einen hydrophilen Binder enthaltenden flecaänutkaasse erfolgen kann. Solche typischen hydrophilen Binder sind Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose und deren Salze, Natriumalginat, Casein, Albumin, oxydierte Cellulose und dergleichen·
Die in Pig.2 gezeigte Ausführungsforo der Erfindung 1st von besonderer Bedeutung in fällen, wo Trägerfilme verwendet werden sollen, die in üblichen flüchtigen organischen Lösungsmitteln unlöslioh oder nur in Lösungsmitteln wie Tetrachlorkohlenstoff, löslioh sind, deren Verwendung für den Arbeiter gesundheitsschädlich oder störend ist.
In diesen Fällen wird der lösungsmittelbeständige Film mit einer zusammenhängenden Zwischenschicht 23 auf Basis eines Kunststoffbinders mit den gewünschten Lösliohkeltseigensohaften in dem zur Aufbringung des hydrophilen Überzugs
809901/0U8
zugs 12 verwendeten Lösungsmittel überzogen. Obwohl diese Zwisoheiehieht mit dem Film nicht durch. Lösungsmitteleinwirkung verbunden ist, besitzt sie doch die Fähigkeit, daran viel fester zu haften als irgendein bekannter Flachdruck-Überzug, Es dürfte dies darauf zurückzuführen sein, dass die Zwischenschicht auf einem Kunststoffbinder basiert, der eine grössere Affinität für den Kunststoffilm aufweist als der in der Flaohdruoksohioht verwendete hydrophile Binder. Auoh enthält die Flaohdruckschicht in der Regel grössere Mengen an Füllstoffen wie Ton, Kieselsäure oder Titandioxyd, welche die Kontinuität des Flachdrucküberzugs stören und ihn etwas spröde machen.
Typische Trägerfilme, die für diese Ausführungsform der Erfindung in Frage kommen, bestehen aus Polyäthylenterephthalat, Polytetrefluoräthylen, Polyvinylfluorid und verschiedenen anderen Materialien, die gegenüber üblichen flüchtigen organischen Lösungsmitteln beständig sind.Zweckmässig wird die Oberfläche des Films, auf welche die Zwischenschicht aufgebracht werden soll, vorher z.B. durch Sandbestrahlung oder durch Q-Iessen des Films auf eine sandbestrahlte Walze, wie dies dem Fachmann bekannt ist, mattiert. Es ergibt dies eine bessere Verbindung zwischen dem Film und der Zwischenschicht.
Für
809901/0448
Pur die Zwischenschicht geeignete Kunststoffbinder sind u.a. Vinylharze, z.B. Polyvinylchlorid und Polyvinylacetat, sowie Copolymerisate derselben; Polyvinylidenchlorid, PoIyvinylbutyrat; Cellulosekunststoffe, z.B» Äthyloellulose, Hydroxyäthyloellulose, Celluloseacetat, sowie alle übrigen Kunststoffbinder, die mindestens teilweise in dem zur Aufbringung der obersten hydrophilen Schicht verwendeten jeweiligen Lösungsmittel löslich sind. Die Zwischenschicht wird in Form einer Lösung des Kunststoffbinders in einem geeigneten flüchtigen organischen Lösungsmittel in solchen Mengen aufgebracht, dass sich auf der ganzen Oberfläche des Trägerfilms eine zusammenhängende Kunststoffschicht ausbildet.
Die hydrophile Schicht 12 kann bei dieser Ausführungsform der Erfindung die gleiche wie bei der in Pig.1 gezeigten Ausführungsform sein, da die verbindende Wirkung des Lösungsmittels die gleiche ist, unabhängig davon, ob der Flaohdrucküberzug auf einen löslichen Trägerfilm oder auf eine lösliche Kunststoffzwischenschioht aufgebracht wird. ä
Die folgenden Beispiele erläuterndie Erfindung, ohne sie jedoch zu beschränken«
Beispiel 1
809901/0U8
Beispiel 1
Bin etwa 0,076 mm dicker Celluloseacetatfilm dessen eine Oberfläche mattiert ist, wird auf dieser mattierten Seite mit der folgenden Flachdruckmasse in einer Menge von etwa 6,9 Gramm pro Quadratmeter überzogen.
Bestandteile
Polyvinylalkohol Ton
Glyoxal Essigsäure Wasser Methanol Äthylaoetat
Der überzogene Film wird zur Verdampfung des Wassers und der flüchtigen organischen Lösungsmittel, nämlich Methanol und Äthylacetat, einer geregelten Erhitzung ausgesetzt, wobei sich der trockene Flaehdrucküberzug ausbildet, der infolge der Einwirkung des Lösungsmittels so mit dem Film verbunden ist, dass er niöht abschuppt und keine Risse oder Sprünge bildet. Die fertige Druckplatte ist aussergewöhn-
lich
Gewichtsteile g
8 g
4-0 g
1 g
1 g
146 g
36 g
«4
8 0 9901/0448
lieh flexibel, durchscheinend und wärmebeständig und kann zur Erzeugung von 1OOO oder mehr Kopien mit ausgezeichneter Schärfe und Klarheit ohne störende Hintergrundflecken verwendet werden.
Beispiel 2
Ein etwa 0,050 mm dicker Polyäthylenterephthalatfilm, dessen eine Oberfläche mattiert ist, wird auf der mattier- ^
ten Seite mit einer zusammenhängenden Zwischenschicht der folgenden Zusammensetzung versehen:
Bestandteile G-ewichts teile
Vinylchlorid-Vinylaoetatcopolymerisat 20
Äthylacetat 80
Nach Verdampfung des Äthylaoetats wird auf den zusammenhängenden Vinylharzüberzug auf dem PiIm eine Flaohdruokmasse aufgebracht, die mit der vom Beispiel 1 identisoh ist, nur mit der Ausnahme, dass anstelle von Methanol 10 Äthylacetat verwendet werden, a> dass insgesamt Hg Äthylaoetat als flüchtiges Lösungsmittel zugegen sind.
Auf
809901/0U8
Auf diese Weise erhaltene Druckplatten besitzen aTLe die günstigen Eigenschaften derjenigen von Beispiel 1.
Als zur Herstellung der erfindungsgernässsen Flachdruckplatten geeignet haben sich Trägerfilme mit einer Dicke zwischen 0,013"und 0,254 erwiesen. Obwohl die flüchtigen organischen Lösungsmittel ein wesentliches Merkmal der Erfindung bilden, kann doch nur schwer, wenn überhaupt, die genau zu verwendende
^ Lösungsmittelmenge angegebene werden. Wenn das verwendete Lösungsmittel ein totales Lösungsmittel für den Film, auf den es aufgebracht wird, ist, dann kann und soll dieses Lösungsmittel in verhältnismässig kleinen Mengen von nur etwa 1% , bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt der Flaohdruokmasse, verwendet werden. Wenn das flüchtige organische Lösungsmittel den Kunststoffilm jedoch nur teilweise löst und seine Oberfläche mehr anquillt oder erweicht, dann können solche Lösungsmittel in Mengen bis zu etwa dem Doppelten des Gewichts des Gesamtfeststoff-
W gehalts der Flachdruckmasse angewendet werden. In den meisten Fällen wird bevorzugt eine Kombination von Lösungsmitteln, bestehend aus einer grösseren Gewichtsmenge eines partiellen Lösungsmittels und einer kleinen Gewichtsmenge eines totalen Lösungsmittels, verwendet, und zwar in einer Menge von etwa 10 bis etwa 100 Gew.#, bezogen auf das Gewicht des Gesamtfeststoffgehalts der Flachdruckmasse.
Die Erfindung kann weitgehende Abänderungen erfahren, ohne dass daduroh ihr Rahmen verlassen wird.
Patentansprüche 809901/044 8

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. J Durchscheinende, lichtunempfindliche Flachdruckplatte aus einem Kunststoffträger mit einem hydrophilen Oberflächenüberzug, daduroh gekennzeichnet, dass dieser Überzug wärmebeständig ist und aus einem hydrophilen Binder und einem Füllstoff besteht und dass er mit der Oberfläche'des Kunststoffträgers so fest verbunden ist, dass er sich im Gebrauch nicht ablöst,
    2, Flachdruokplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daes der Kunststoffträger aus einem Kunststoffilm mit einem seine Oberfläche bildenden Kunststoffüberzug besteht·
    3, Flachdruckplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffträgerfilm aus Zelluloseacetat besteht·
    4· Flachdruckplatte nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Kunststoffilms mattiert ist.
    5. Flachdruckplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Oberfläche des Trägerfilms bildende Kunststoffüberzug aus einem Yinylharz besteht.
    Neue Unterlaß i&lüßt&te S
    atz 3 des Änderungsaes. v. 4.9. i9ö7·
    6, "Fiachdruckplatte nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet, dass der KunststoffträgerfiloQ 0,013 biB 0,254· mm dick ist.
    7. Verfahren zur Herstellung einer ilachdruckplatte geraäss den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die Oberfläche des Kunststoffträgers einen hydrophilen Überzug aufbringt, der einen wässrigen, hydrophilen Binder
    ^ und ein flüchtiges organisches Lösungsmittel enthält, welches die Oberfläche des Kunststoffträgers mindestens teilweise löst, worauf man Wasser und das organische Lösungsmittel unter Entstehung eines mit dem Kunststoffträger fest verbundenen trockenen, hydrophilen Flachdrucküberzugs verdampft.
    8. Verfahren nach Anspruch 7f dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffilmträger aus Zelluloseacetat besteht.
    9. Verfahren nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass als flüchtiges organisches Lösungsmittel eine mit Wasser mischbare aliphatische Verbindung verwendet wird·
    !10. Verfahren nach den Ansprüchen 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das flüchtige organische Lösungsmittel in einer Menge von etwa 1 bis etwa 200 Gew.% , bezogen auf das Gewicht des Gesamtfeststoffgehalts der wässrigen Plachdruckmasse, zur Anwendung kommt.
    809901/0U8 —
    11. Verfahren nach den Ansprüchen 7» 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das flüchtige organische Lösungsmittel in einer Menge von etwa 10 bis etwa 100 Gew.^, bezogen auf das Gewicht des Gesamtfeststoffgehalts der wässrigen Iflaohdruckmasse, zur Anwendung kommt·
    12. Verfahren zur Herstellung einer Flaohdruokplatte nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Kunststoffträger ein seine Oberfläche bildender, ä zusammenhängender Kunststoffüberzug und auf diesen die wässrige Flachdruokmasse aufgebracht wird.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, daduroh gekennzeichnet, dass der zusammenhängende Kunststoffüberzug auf dem Trägerfilm aus einem Vinylharz besteht.
    809901/0448
DE19631471702 1963-04-25 1963-04-25 Durchscheinende lichtunempfindliche Flachdruckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1471702A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0029755 1963-04-25
FR932826A FR1356008A (fr) 1963-04-25 1963-04-26 Plaque pour impression planographique et son procédé de préparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1471702A1 true DE1471702A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=25969669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631471702 Pending DE1471702A1 (de) 1963-04-25 1963-04-25 Durchscheinende lichtunempfindliche Flachdruckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH437379A (de)
DE (1) DE1471702A1 (de)
FR (1) FR1356008A (de)
GB (1) GB958485A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5079679A (en) * 1978-09-15 1980-03-20 Wilke & Co. Lithographic master base material
EP0101210B1 (de) * 1982-08-11 1989-09-27 Imperial Chemical Industries Plc Satz, verwendbar bei der Herstellung von Druckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
CH437379A (de) 1967-06-15
GB958485A (en) 1964-05-21
FR1356008A (fr) 1964-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671637A1 (de) Wasserfreie Flachdruckplatte und Flachdruckverfahren
DE1208749B (de) Verfahren zur Herstellung einer Zurichtung fuer den Hochdruck und Zurichtebogen hierfuer
DE2703005A1 (de) Toilettensitzauflage und verfahren zu seiner herstellung
DE908377C (de) Flachdruckfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2648278C2 (de) Lithographische Druckplatte
DE2202630A1 (de) Thermographisches Farbblatt und damit arbeitendes thermographisches Kopierverfahren
DE882998C (de) Flachdruckfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1278454B (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE1202801B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen eines zu uebertragenden Musters bzw. Vorlage oder Vordruckes unter Anwendung von differenzierter Waerme- bzw. Infrarot-bestrahlung im Reflex- oder Durchleuchtungswege
DE1266767B (de) Lithographische Druckplatte
DE1471702A1 (de) Durchscheinende lichtunempfindliche Flachdruckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1546762C3 (de) Durchschreibepapier
DE1047800B (de) Flachdruck-Blatt
DE1935718C3 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger aus Papier
DE1151526B (de) Lithographische Flachdruckfolie
DE2310393A1 (de) Uebertragungspapier fuer die elektrophotographie
DE1008324B (de) Flachdruckfolie
DE1496169C3 (de) Druckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2348350C2 (de) Polyolefinbeschichtete Papier- oder Kartonfolie für reprografische Zwecke, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1047606B (de) Verfahren zum Behandeln von poroesem Papier, das mit Aufstrichen aus thermoplastischen Stoffen versehen wird
DE1611782A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1303247C2 (de) Flachdruckplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1223852B (de) Thermographisches Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Flachdruckform und Flachdruckplatte hierfuer
AT158650B (de) Flachdruckplatte.
DE1671602A1 (de) Flachdruckplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung