DE1471451C3 - Verfahren zur Herstellung eines Leichtzuschlagstorfes für betonartige Massen durch Verschäumen von körnigem Polystyrol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Leichtzuschlagstorfes für betonartige Massen durch Verschäumen von körnigem Polystyrol

Info

Publication number
DE1471451C3
DE1471451C3 DE19641471451 DE1471451A DE1471451C3 DE 1471451 C3 DE1471451 C3 DE 1471451C3 DE 19641471451 DE19641471451 DE 19641471451 DE 1471451 A DE1471451 A DE 1471451A DE 1471451 C3 DE1471451 C3 DE 1471451C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
foaming
polystyrene
concrete
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641471451
Other languages
English (en)
Other versions
DE1471451B2 (de
DE1471451A1 (de
Inventor
Walter 7417 Urach Heidrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Holding GmbH
Original Assignee
Lechler Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechler Chemie GmbH filed Critical Lechler Chemie GmbH
Publication of DE1471451A1 publication Critical patent/DE1471451A1/de
Publication of DE1471451B2 publication Critical patent/DE1471451B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1471451C3 publication Critical patent/DE1471451C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1055Coating or impregnating with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment
    • C04B20/06Expanding clay, perlite, vermiculite or like granular materials
    • C04B20/068Selection of ingredients added before or during the thermal treatment, e.g. expansion promoting agents or particle-coating materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Claims (1)

  1. : mentpulver-Sandgemisch gebläht werden, wobei sie
    Patentanspruch: sich mit einer Bindemittelschicht überziehen. Man
    erhält so einen Zuschlagstoff, der mit Wasser, gegebe-
    Verfahren zur Herstellung eines Leichtzu- nenfalls auch unter Zusatz weiterer anorganischer Schlagstoffes für betonartige Massen durch Ver- 5 oder auch organischer Bindemittel und Zuschläge in schäumen von körnigem Polystyrol, da- einfachster Weise zu Leichtbeton verarbeitet werden durch gekennzeichnet, daß Zement als kann.
    Trennmittel und Heizmedium vorerhitzt und in Dieser zeichnet sich durch günstige Festigkeitsei-
    heißem Zustand mit gegebenenfalls mit Schäum-" genschaften sowie durch gleichmäßige Verteilung der mitteln versetztem Polystyrol gemischt wird, die 10 Schaumkörper im Bindemittelgerüst und innige erhaltene Mischung in der Hitze geschäumt und Verbindung zwischen Bindemittel und Füllstoff aus. diese ohne Abtrennung des Trennmittels verwen- Es ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung,
    det wird. daß der beim Schäumen der Polystyrolkörner ver
    wendete Zement einerseits das Zusammenwachsen is (Verkleben) der Teilchen verhindert und andererseits
    _. . . als Bindemittel oder Bindemittelanteil in die anschlie
    ßend hergestellten Leichtbetonmassen eingeht.
    Erfindungsgemäß bleiben nach der Schäumung
    ; mindestens Teile dieser Trennstoffe an den Schaum-
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- 20 körpern haften bzw. mit diesen gemischt und gehen lung geschäumter Leichtzuschlagsgranulate aus Poly- bei der Weiterverarbeitung aktiv in das Bindemittel styrol. ein.
    Obwohl überwiegend anorganische Leichtzu- Die Herstellung der Granalien ist einfach und
    schlage mit Zement zu Leichtbetonen, Mörteln und kann sowohl im Wirbelbett als auch in einem Dreh-Putzen verwendet werden, gewinnt die Herstellung 25 rohr erfolgen. Hierbei wird dem beheizten Gerät von Leichtbeton unter Verwendung von geschäum- über eine Dosiervorrichtung Zement zugeführt, dem ten Kunststoffgranulaten immer mehr an Bedeutung. nachfolgend beispielsweise im Verhältnis 20 : 1, also So werden beispielsweise in Heißwasser oder 1/20 des Zementgewichts schäummittelhaltiges PoIy-Heißdampf expandierte Schaumpolystyrol-Partikeln styroI-Granulat zugegeben wird. Die Temperatur im mit Zement zu Dämmbetonplatten, Füllmassen u. a. 30 Schäumgerät ist in diesem Fall auf UO bis 12O0C verarbeitet. Die Vermischung des extrem leichten einzustellen. Beim Durchwirbeln bzw. Umwälzen Zuschlagstoffes mit dem Sand-Zementgemisch er- überziehen sich die Kunststoffteilchen während des weist sich jedoch als verhältnismäßig schwierig. Schäumens mit Zement. Nach etwa 4 Minuten Be-
    Sie wird wesentlich erleichtert, wenn die Polysty- handlungsdauer wird das Zement-Granulatgemisch rolteilchen erfindungsgemäß statt in Wasser, Heiß- 35 abgekühlt. Es kann nach Wasserzugabe zu Dämmbedampf oder Warmluft in Zement oder einem Ze- ton weiterverarbeitet werden.
DE19641471451 1964-09-28 1964-09-28 Verfahren zur Herstellung eines Leichtzuschlagstorfes für betonartige Massen durch Verschäumen von körnigem Polystyrol Expired DE1471451C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0093400 1964-09-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1471451A1 DE1471451A1 (de) 1969-05-29
DE1471451B2 DE1471451B2 (de) 1974-01-10
DE1471451C3 true DE1471451C3 (de) 1975-07-17

Family

ID=7517954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641471451 Expired DE1471451C3 (de) 1964-09-28 1964-09-28 Verfahren zur Herstellung eines Leichtzuschlagstorfes für betonartige Massen durch Verschäumen von körnigem Polystyrol

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE670083A (de)
DE (1) DE1471451C3 (de)
ES (1) ES317800A1 (de)
NL (1) NL6512558A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202431C2 (de) * 1992-01-29 1994-12-08 Heidelberger Zement Ag Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Leichtzuschlagstoffes mit gehärteter Oberfläche für Putze, Betone, mineralisch oder kunststoffgebundene Dämmplatten sowie Dämmstoffmaterial für Schüttungen
ITBA20040025A1 (it) * 2004-05-21 2004-08-21 Consorzio Cetma Procedimento di estrusione per l'ottenimento di schiume polimeriche
CN113173722A (zh) * 2021-03-31 2021-07-27 恒尊集团有限公司 一种免烧结轻骨料及其制备方法和轻质混凝土

Also Published As

Publication number Publication date
DE1471451B2 (de) 1974-01-10
BE670083A (de) 1966-01-17
NL6512558A (de) 1966-03-29
ES317800A1 (es) 1965-12-01
DE1471451A1 (de) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239229B (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbeton
DE1471451C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtzuschlagstorfes für betonartige Massen durch Verschäumen von körnigem Polystyrol
EP1188726A2 (de) Zuschlagstoff, insbesondere für Beton, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE673375C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
AT315715B (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
DE2818169C2 (de) Verfahren zum Herstellen von porenarmen Gips-Formerzeugnissen
DE2650265C3 (de) Verfahren zur Härtung von Carbamidformaldehydharz
DE468780C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Kunststeinmassen
DE1446987C (de) Thixotrope Massen
DE935714C (de) Herstellung von dampfgehaertetem Schaumbeton
DE62270C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinmassen
AT226591B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere hohlen Formlingen
DE836467C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen
DE659012C (de) Verfahren zur Gewinnung eines ammonnitrathaltigen Duengemittels
DE827618C (de) Herstellung von Formkoerpern oder Massen, insbesondere fuer Bauzwecke
DE948314C (de) Verfahren zur Verbesserung der Isoliereigenschaften von Blaehglimmern und Anlage hierzu
AT278616B (de) Verfahren zum Bereiten von Betongemischen zur Herstellung von in Autoklaven zu behandelnden Formkörpern
DE2044171C2 (de) Verfahren zum härten von giessereifomteilen
DE702384C (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstoffen und Werkstuecken aus kuenstlicher Mineralwolle
DE3103111A1 (de) Feinkoerniges geblaehtes granulat und verfahren zu dessen herstellung
CH441100A (de) Verfahren zur Herstellung von gipshaltigen Bauwerksteilen und danach hergestellter Bauwerksteil
AT75123B (de) Verfahren zur Herstellung von Stampfasphalt.
DE628442C (de) Verfahren zur Herstellung hydrosilicatgebundener Formkoerper
AT349375B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
AT254024B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen bzw. eines Fußboden- und Deckenschüttmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee