DE1470901A1 - Verfahren zur Haertung von Gelatine - Google Patents

Verfahren zur Haertung von Gelatine

Info

Publication number
DE1470901A1
DE1470901A1 DE19641470901 DE1470901A DE1470901A1 DE 1470901 A1 DE1470901 A1 DE 1470901A1 DE 19641470901 DE19641470901 DE 19641470901 DE 1470901 A DE1470901 A DE 1470901A DE 1470901 A1 DE1470901 A1 DE 1470901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gelatin
ozonolysis
diglycolaldehyde
alkali
hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641470901
Other languages
English (en)
Inventor
Field George Terence James
Huddleston Patrick Robinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
May and Baker Ltd
Original Assignee
May and Baker Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by May and Baker Ltd filed Critical May and Baker Ltd
Publication of DE1470901A1 publication Critical patent/DE1470901A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/30Hardeners
    • G03C1/301Aldehydes or derivatives thereof, e.g. bisulfite addition products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • C07C45/515Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being an acetalised, ketalised hemi-acetalised, or hemi-ketalised hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/59Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • C07C47/198Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen containing ether groups, groups, groups, or groups

Description

U70901.
Case 50Ö
May & Baker Limited,, Dagenham, Essex, England
U^^5 SSwSiΐ^ΐwSi^S^SIS> mSIv^SvmS ^mm^mMH^i^^
Verfahren zur Härtung von Gelatine
si ίΐϊ==:=:==:==; xsszz
Die vorliegende Erfindung betrifft die Härtung von Gelatine, insbesondere von Gelatine enthaltenden Schichten, wie sie in der Photographie verwendet werden.
Von gewissen Aldehyden wurde in der Literatur bereits beschrieben, dass sie zur Härtung von Gelatineschichten, wie sie in der Photographie verwendet v/erden, brauchbar sind. Bis zu den letzten Jahren war das ani meisten genannte Material dieser Art Formaldehyd, der als Härtungsmittel ausserordentlich wirksam ist. Formaldehyd weist Jedoch unerwünschte photographische Eigenschaften auf und ist ausserdem toxisch. Er besitzt auch eine nachteilige Wirkung auf gewisse photographlsehe Entwicklungsmittel.
909813/13 7 2
IO Ulltuilayun (Art. / ilAbn.aNr.lJUUa.UaAn·...!.,,..^«.·.». * 4.tM:H>/J
COPY
BAD ORIGINAL
U70901
Demzufolge hat es sich als wünschenswert erwiesen, Formaldehyd durch ein anderes wirksames Härtungsmittel zu ersetzen. Glyoxal wurde ebenfalls als Härtungsmittel für Gelatine verwendet, doch ist Glyoxal bsi der Härtung von Gelatine nicht so wirksam wie Formaldehyd. Ausserdem 1st es instabil, und seine Anwesenheit in Entwicklungslüsungen ist normalerweise nicht erwünscht.
Vor kurzem wurde beschrieben (britische Patentschrift 825 52I2O, dass eine wirksame Härtung von Gelatine ohne die mit Formaldehyd und Glyoxal verbundenen Nachteile durch die Verwendung eines Dialdehyds, in welchem die Aldehydgruppen durch eine offene Kohlenwasserstoffkette mit zwei oder drei Kohlenstoffatomen getrennt sind, die gegebenenfalls durch zumindest eine Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert sind, und Alkalibisulfit-Additionsverbindungen dieser Dialdehyde erzielt werden kann. Spezielle Beispiele dieser Klasse von Dialdehyden, die als Härtungsmittel für Gelatine vorgeschlagen wurden, sind Glutardialdehyd, ß-Methylglutardialdehyd, Maleindialdehyd, Succindialdehyd und Methoxysuccindialdehyd.
Es wurde nun gefunden, dass Diglykolaldehyd der Formel
OHCCH2-O-CH2-CHO I
909813/1372
copy
BAD ORIGINAL
U70901
und dessen Alkalibisulfit-Additionsverbindurtgen als Härtungemittel für Gelatine wirksamer &lß die bisher beschriebenen Dialdehyde und stabiler bei der Larcerwg in Entwieklungelösungen «ind. Wenn die HKrfcungewirkung von Dlglykolaldehyd mit derjenigen von Olutardialdehyd und ß-Phenyle;!utardialdehyd bei Verwendung in einer typischen photographisohen Entv/ioklimKsrefr.eptur (A) der im foJ.2Wcteri angegebenen Zusararaensetzung verglichen wird, so werden die in den folgenden Tabellen genannten Ergebnisse erzielt.
Entwioklerrezeptur (A)
Hydrochinon 12,7 g
1 -Phenylpyrazolid -j5-on O.1-52 g
Natriummetabisulfit 28,0 g
Kaliumbromid 2,7 ε
Benzotriazol 0fH5-B
Äthylendiamintetraessigstiura '3,0 g .
Kaliumhydroxyd bis zu pH 10,2
Wasser ad 1 1
909813/1372
copy
BAD ORIGINAL
Tabelle I
U70901
Verwendeter Dialdehyd
Behandlungszeit bei 4o°C in Sekunden
g/l Dialdehyd in der Rezeptur (A), die zur Erhöhung des Schmelzpunkts von Oelatine von 4o eC auf 100 *C erforderlich sind.
Glutardialdehyd
β-Phenylglutardialdehyd
Diglykolaldehyd
120
120 120
0.48
1,40 0,16
Die Härtung der Oelatinesohicht wird durch Ermittlung ihres Schmelzpunkte, wenn sie eich im Kontakt mit dem Entwickler befindet, bestimmt.
Tabelle II
Verwendeter Zelt der Be In der Rezep Quellir.dex
Dialdehyd handlung bei tur (A) ver der Oelatine
4o*C in Sek. wendete Di- nach Verarbei
aldehydmenge. tung ,'unge-
8/1 trooknet)
Qlutardlaldehyd 90 5.0 60
S-Phenylglutar-
dialdehyd 90 14,6 65
Diglykol
aldehyd 90 1.65 60
keiner ϊηloht-
härtender Ent
wickler) 90 keine 100
§09813/1372
U70901
Diese Ergebnisse zeigen« dass Diglykolaldehyd etwa dreimal so wirksam wie Olutardlaldehyd bei der Härtung von Gelatine und etwa acht- bis zehnmal wirksamer als ß-Phenylglutardialdehyd für diesen Zweck 1st.
Die grössere Stabilität von Diglykolaldehyd bei Lagerung In Entwioklerlösungen ist aus den folgenden Werten ersiohtliohi
Tabelle III
Zersetzung von Gelatlnehgrtungsmitteln in der Entv/ioklerlösung bei 10-täglger Lagerung bei pH T0,2 und 40 0C
£ Dialdehyd-Dialdehyd verlust
Glutardialdehyd (zugesetzt als Bisulfit-
Addukt) 4}
ß-Phenylglutardialdehyd (zugesetzt als Bisulfit-Addukt) 56
Diglykolaldehyd (zugesetzt als Aldehyd) ^8
Es sei bemerkt, dass Diglykolaldehyd, der in Form seines in der Bntwloklerlösung in situ gebildeten Blsulfit-Addukts vorhanden 1st« unter diesen Bedingungen bei der Lagerung stabiler als jedes der von Glutardialdehyd oder ß-Phenylg3.utardialdeh.yd stammenden Bisulflt-Addukte 1st.
909813/1372
H70901 - 6 -
Wässrige Konzentrate von sowohl Diglykolaldehyd als auch dem Natriumbisulfitderivat des Dlglykoialdehyds besitzen hohe LagerbestSndigkeit, wobei gefunden wurde, dass Konzentrate der beiden Verbindungen, die ein äquivalent an freiem Aldehyd von 25 % (Oew./Vol.) enthalten, für Zeitspannen bis zu 6 Monaten bei 40 °C vollständig stabil sind.
Geraäss einem Merkmal der Erfindung wird Diglykolaldehyd der Pormal Ϊ odar ein Alkalibisulfitderivat von diesem als Härtungsmittel für Oelatine, beispielsweise in Schichten von photographischen Emulsionen, verwendet. Diese Härtungsmittel können in wässrige Lösungen oder andere Beschichtungsmassen, die Gelatine enthalten, beispielsweise photographische Emulsionen, oder in wässrige oder andere Beglösungen, mit denen die Gelatine schicht behandelt wird, wie beispielsweise in photographische Bearbeitungsbäder, z.B. in photographischfe Entwicklerlösungen, Vorhärterbäder und nicht-saure Fixierbäder, eingebracht werden, wobai sie in die Gelatineschicht aufgenommen werden. Solche Zusammensetzungen.> die Diglykolaldehyd oder ein Alkalibisulfitderivat von diesem enthalten, gehören zum Bareich Uer vorliegenden Erfindung.
Diglykolaldehyd und dessen Alkalibisulfitderlvabe ergeben keine unerwünschten Wirkungen bei Einbringung in eiÄ· photo-
"T '■
069813/1372
BAD
U70901
graphische Entwicklerlösung. Dies wird durch die folgenden experimentellen Ergebnisse eindeutig gezeigt:
Tabelle IV
Versuch O) Wirkung von Dlglykolaldehyd auf die sensito-
metrischen.Eigenschaften von Entwicklern Relative
Kuipfindllehkelt
bei der Diente
1,0 übar Ver
schleierung und
Untergrund
Kontrast
Entwickler Verschleierung
und Untergrund
100
100
2,2
Kontrolle
Härtender
Entwickler
0,18
0,20
Im Versuch (1), dessen Ergebnisse in Tabelle XV zusammengestellt sind» wurde ein üblicher Röntgenfilm 120 Sekunden bei 40 0C entwickelt. Der Kontrollentwickler war ein üblicher Entwickler, der Hydrochinon und 1-Phenylpyrazolid-3~on enthielt. Der härtende Entwickler bestand aus dem üblichen Entwickler plus 1,65 g Diglykolaldehyd Je Liter.
909813/1372 BAD
U70901
Tabelle V
Versuch C2) Wirkung von Diglykolaldehyd la Vergleich zu Olutardlaldehyd auf sensitometrisch« Eigenschäften von Entwicklern
Entwickler
Verschleierung und Untergrund
Relative
Empfindlichkeit bei der Dichte
1,0 über Verschleierung und
untergrund
Kontrast
Kontrolle 0,18
Härtender Entwickler (Diglykol-
aldehyd) (a) 0.20
Härtender Entwickler (Olutardialde-
nyd) (b) Ό,2?
100
100
100
2.4
2,2
2,1
Ia Versuch (2), dessen Ergebnisse in Tabelle V. zusammengestellt
sind, wurde ein hochempfindlicher Röntgenfilm -120 Sekunden
bei 40 *C entwickelt. Der Kontrollentwlokler war ein üblicher Entwickler, der Hydrochinon und 1-Phenylpyraaolid->-on entbleit. Die härtenden Entwickler waren (a) der übliche Entwickler plus 4,0 g Diglykolaldehyd je Liter und (b) der übliche Entwickler plus 4,0 g Olutardialdehyd je Liter. Se ist erslohtlloh, dass die obigen Ergebnisse zeigen, dass
909813/1372
U70901
Diglykolaldehyd beim Vergleich bezüglich seiner photographlsohen Wirkungen gegenüber Glutardialdehyd, einem in weiten Masse verwendeten Härtungsmittel, vorteilhaft ist.
Es wurde auch gefunden, dass Diglykolaldehyd in seiner Härtungswirkung rascher ist als die bekannten Härtungsiaittel Formaldehyd und Glutardlaldehyd. In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse zusammengestellt, die erhalten wurden, wenn wässrige Lösungen von Diglykolaldehyd, Formaldehyd ur.d Glutardialdehyd zu wässrigen gelatinehaltigen Lösungen von pH 7 bei 30 *C zugegeben wurden.
Tabelle
VI
Dialdehyd
Diglykolaldehyd
Formaldehyd
Glutar-' dialdehyd
Zur GeXierung erforderliche Zeitspanne
Je g OeIa- 2,5 Gew.£ Gelatine 3 Gew.JÖ GeLatin*
tine ver- enthaltende wHss- enthaltende wäsö-
wendete v±ge Lösung rige Lösung Menge
O,O61 g Gelierung nach etwa 2 Minuten
0,073 g Keine Gelierung nach 2 Stunden
Sofortige Gellemng
Gelierung nach etwa 60 Minuten
0,062 g Gelierung naoh Sofortige Ogetwa 10 Minuten llerung
Erfindungsgemäss kann Diglykolaldehyd oder ein Alkalibi· aulfitderlvat von diesem als Härtungsmittel in versohle·
909813/1372 BADORK3»NAL
U70901- - ίο -
denen Arten von photographischen Emulsionen verwendet werden. Zusätzlich zu ihrer Brauchbarkeit in nlchtfarbensensibilislerten Emulsionen können sie auch in orthochromatischen und panchromatischen Emulsionen und Röntgenemulsionen verwendet werden. Wenn sie mit senslbilisierenden Farbstoffen verwendet werden, so können sie zu den Emulsionen vor oder nach Zusatz des Farbstoffes zugegeben werden.
Verschiedene Silbersalze können als photosensitives Salz verwendet werden« wie beispielsweise Silberbromid, Silber-Jodid, Silberchlorid oder gemischte Silberhalogenide. Dlglykolaldehyd oder eines seiner Alkalibisulfitderivate kann In zur Farbenphotographle bestimmten Emulsionen verwendet werden, beispielsweise in farbbildende Kuppler enthaltenden Emulsionen oder Emulsionen, die durch Kuppler enthaltende Lösungen zu entwickeln sind. Es ist ersichtlich, dass Emulsionen, zu denen andere Zusätze zugegeben wurden, wie beispielsweise Stabilisatoren und Sensibilisierungsmlttel, gewöhnlich der Härtung mit Dlglykolaldehyd, wie hier beschrieben, zugänglich sind.
Öle Alkalibisulfitderivate des Diglykolaldehyds sind unter gewissen Umständen gegenüber . dem freien Aldehyd bevorzugt. So ist beispielsweise die NatriumbisulfIt-
909813/1372 BAD
K70901
Additionsverbindung die bevorzugte Form für die Zugabe zu alkalischen Entwicklerlösungen« in denen sie hohe Stabilität besitzt, da sie den freien Bisulfitgehalt der Entwicklerlösung nicht wirklich herabsetzt, wie es bei Zugabe eines freien Aldehyds der Fall ist. Eine wirkliche Herabsetzung des freien Blsulfltgehalts der Entwicklerlösung bewirkt eine Veränderung des pH-Werts, was die Wirksamkeit von sowohl dem Härter als auch den Entwlcklungsmitteln nachteilige beeinflusst, wodurch eine Änderung von deren Konzentration erforderlich wird, um die erforderliche Menge aufrechtzuerhalten, und ferner das Risiko einer durch Luftoxydation hervorgerufenen Verschlechterung der Entwicklerlösung erhöht.
Es sei bemerkt, dass der Ausdruck "freies Bisulfit", wie er hier verwendet wird, sich auch auf freies Sulfit und SuIfit/Bisulfit-Oleichgewichtsgemische bezieht, die'je nach dem pH-Wert der Lösung vorhanden sein können.
Das Natriuubisulfltderivat des Dlglykolaldehyds ist sowohl in Wasser als auch in wässrigen Lösungen, die freies Bisulflt bis zur Sättigung enthalten, sehr löslich. Diese hohe Löslichkeit, insbesondere in bleuIfithaltigen Lösungen, stellt einen beträchtlichen Vorteil gegenüber den Hatrium- *blsulfitderivaten des Olutardialdehyde und ß-Phenylglutar-
909813/1372
BAD
U70901
dlaldehyds dar, die in Wasser und bisulfithaltigen wässrigen Lösungen viel weniger löslich sind. Die Natriurabisulfltderivate des Olutar- und ß-Phenylglutardialdehyds sind in Wasser nicht ausreichend löslich, um die Erzielung zufriedenstellender wässriger Konzentrate zu ermöglichen, während die Verwendung von Konzentraten in Form wässriger Lösungen der leichter wasserlöslichen freien Dialdehyde die Zugabe weiterer Mengen an Natriummetabisulfit zu Entwloklerlösungen erfordert, zu denen die Härter zugegeben werden, um die Entfernung von freiem Blsulflt durch die Dialdehyde zu kompensieren. Die hohe Löslichkeit des Natriumbisulf itderivats des Diglykolaldehyds macht es jedoch möglich, wässrige Härterlösungen, die sowohl Härter als j auch Bisu If it enthalten, in Form von Konzentraten herzu- j stellen, die bis zu 25 % ((Jew./Vol.) Äquivalente freien ! Aldehyd enthalten.
Das Natriumbi8ulfitderivat des Diglykolaldehyds ist auch · j in sauren Lösungen stabil. Die Härtungemittel für GeIatinesohlohten, die erfindungsgemäss sur Verfugung gestellt werden,' üben ihre Wirkung auf solche Sohiohtan unter sauren» alkalischen oder neutralen Bedingungen aus ,-Sin·-Härtung der 0·- ! latlne erfolgt rasch bei Temperaturen swieohen 15 und 50 ·« ■·· {60 und 120 *P) bei pH-Werten der Härterlusung swisohan 8,5 und · f 12,0. Alkallen, wie beispielsweise Alkalicarbonate, Natrium- · '
909813/1372 BAD OmomL
H.70901
sesquicarbonat, Borax, Natriummetaborat, Natriummetasilikat, Trinatriumphosphat oder ein Alkalihydroxyd, können zur Einstellung der pH-Werte ohne nachteilige Wirkung auf die erfindungsgenässen Härter verwendet werden.
Mit Diglykolaldehyd oder einen seiner Alkalibisulfitderivate gehartete Gelatine ist varhältnismässig frei von Oberflächenhärtung im Vergleich zu mit Formaldehyd gehärteter Gelatine, und die Vernetzung ist weniger auegeprägt.
Die Härtung der Gelatineschicht wird durch Feststellung ihres Schmelzpunkte, wenn sie sich in Xontakt nit einen wässrigen Bad befindet, beetinet. 80 liegt der Schmelzpunkt einer Gelatinesohioht, die nicht gehärtet wurde, in Kontakt mit Wasser gewöhnlich in Bereioh von 30-25 °C, während Gelatinesohichten, die erfindungsgemäss gehärtet sind, gewtthnlioh einen Schmelzpunkt von zumindest 100 *C zeigen.
Bei der erfindungegenässen Verwendung als Härtungsnittel für Oelatine durch Einbringen in Oelatlnezusaoneneetzungen, wie beispielsweise photographiBohe Euwlaionen, wird Diglykolaldehyd oder ein Alkalibisulfitderivat von diesem gewöhnlich in Mengen von 0,5 bis 5 Oew.J* (ausgedrückt als freier Aldehyd) der Oelatinezusanneneetzung verwendet, doch
909813/1372
BAD ORKaWWIt1'ί*Κ n.m
H70901
können auch grössere Mengen an Härter gewünschten!alls eingebracht werden. Bei der erfindungsgemässen Verwendung als Härtungsinitte 1 für Gelatineschichten, wie beispielsweise Schichten von photographischen Emulsionen, durch ~ ' Einbringen in wässrige Lösungen oder andere Badlösungen, in denen die Gelatineschicht behandelt wird, wie beispielsweise in photographlsohe Verarbeitungsbäder, Insbesondere in photographische Entwicklerlösungen, Vorhärterbäder und nicht-saure Fixierbäder, können die in die Badlösungen eingebrachten Mengen an Dlglykolaldehyd oder seinen Alkallbisulfitderivaten Je nach dem gewünschten Härtungsgrad, der Dauer und der Temperatur der Behandlung der Gelatineschicht und, insbesondere im Falle von photographischen Entwicklerlösungen, dem pH-Wert der Badlösung variiert werden. Ss ist normalerweise zweokmässig, eine Konzentration von zumindest 0,2 g Härter (ausgedruckt als freier Aldehyd) Je Liter in der Badlösung zu verwenden» wobei besonders gute Ergebnisse mit photographischen Verarbeitungslösungen erhalten werden, die 1,5 - 4 g Härter (ausgedrückt als freier Aldehyd) Je Liter enthalten. Insbesondere im Falle alkalischer Entwickler lösungen. Höhere Konzentrationen können Jedoch erforderlichenfalls verwendet werden.
Be let ersichtlich, dass Dlglykolaldehyd und seine Alkali-
3/1372
U70901
bisulfitderivate auch als Härter für Gelatine für andere Zwecke als photographische Zwecke, beispielsweise für Qelatlnekapseln und andere pharmazeutische Darbietungsfonwn verwendet werden können. 8dtohe Verwendungen und die so erhaltenen Produkte bilden weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung.
Diglykolaldehyd der Formel I kann durch Hydrolyse eines entsprechenden Tetraaoetals, beispielsweise eines Acetale der Formel
(RO) 2.CH.CH2-O-CH2 .CH. (OR)2 II
in der R eine Methyl- oder Kthylgruppe bedeutet, m£t einer Säure (vorzugsweise wässriger Essigsäure) oder mittels eines Ionenaustauscherharzes hergestellt werden. Das Tetraacetal der Formel II kann seinerseits durch Umsetzimg eines Alkallderivats der Formel
MO.CH2.CH(OR)2 III
In der R die oben angegebene Bedeutung besitzt und M ein Natrium- oder Kaliumatom bedeutet, mit einem halogenieren Acetal der Formel
Ö 0 9 β 1 3 / 1 3 7 2
U70901
- 16 -
HaLCHgCH(OR)2 IV
In der R die oben angegebene Bedeutung besitzt und Hai ein Chlor- oder Bromatom darstellt, hergestellt werden. Die Verbindungen der Formel III können aus den entsprechenden Alkohol duroh Umsetzung mit einem Alkalimetall» beispielsweise mit metallischem Natrium oder Kalium, oder mit Natrium- oder Kaliumhydrid in einem inerten organischen lösungsmittel, beispielsweise Toluol, hergestellt werden. Hydroxyaoetaldehyddiäthyl- oder -dimethylaoetal kann zweckmässigerwelse duroh Hydrolyse einer entsprechenden halogenierten Verbindung der Formel IV mit wässrigem Kallumhydroxyd in einem Autoklaven bei 1J0 *C hergestellt werden.
Diglykolaldehyd keim in eines seiner Alkalibisulfitderivate nach an sich bekannten Nethoden übergeführt werden. So kann beispielsweise das Natrlumblsulfltderlvat duroh Umsetzung einer wässrigen LBsung von Diglykolaldehyd mit einer wässrigen LBsung, die eine äqulmolare Menge Natriumbisulflt enthält, und Eindampfen zur Trockne und, erforderlichenfalls, durch ansohllessende Entfernung der letzten Spuren von Wasser duroh Zugabe von Äthanol und Entfernung des aseotropen Oemisohs Waeeer/Xthanol duroh Verdampfen hergestellt werden.
909813/1372
- i7 . U70901
Die Alkalibisulfitderivate des Diglylcolaldehyds sind neue Verbindungen, die bisher noch nicht isoliert oder in der chemischen Literatur beschrieben wurden und zusammen mit ihren wässrigen und wässrig-organischen Lösungen weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung darstellen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Die Beispiele 1 bis 4 erläutern die Herstellung von Dlglykolaldehyd und dessen Alkalibisulfitderivaten.
Beispiel 1
200 g Chlordiäthylaoetal, 130 g Kaliumhydroxyd und 3,75 1 Wasser wurden zusammen bei 150 - 135 °C 40 Stunden lang In einem SohUttelautoklaven erhitzt. Nach Abkühlen wurde der Inhalt des Autoklaven mit Kaliumcarbonat gesättigt und die obere Schicht abgetrennt. Die untere Schicht wurde dreimal mit Diäthyläther extrahiert, und die organische Schicht wurde mit den Xtherextrakten vereinigt und über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet. Das Oemlsoh wurde filtriert und das Piltrat destilliert, wobei man 105*7 & (60 %) Olykolaldehyddläthylaoetal vom Kp50 - 82-88 °C, n^° - 1,4155 erhielt.
909813/1372
H70901
Bine Natriumhydriddlspersion (13,4 g einer 53 $igen Suspension in Ol) wurde in 9*10 ml trockenem Toluol suspendiert, und 56 ml Glykolaldehyddiäthylacetal wurden in Anteilen unter Rühren zugegeben. Naoh Aufhören des AufSchäumens wurde das Gemisch unter Rühren 1 Stunde unter Rückfluss erhitzt.
79,2 g Bromdläthy !acetal wurden dann zugegeben, und das Oemisoh wurde 15 Stunden unter Rühren unter Rückfluss erhitzt. Naoh dieser Zeitspanne wurde die Flüssigkeit abgekühlt, die abgeschiedene Festsubstanz abfiltriert und das Piltrat unter vermindertem Druck zur Entfernung des Toluole eingedampft. Die zurückbleibende Flüssigkeit wurde dann destilliert, wobei man 50,8 g (51 £) Diglykolaldehydtetraäthylacetal vom Kp30 » 150-155 0C erhielt.
2,5 g Diglykolaldehydtetraäthy!acetal wurden in 25 ml Wasser suspendiert, und 0,75 ml Eisessig wurden zugegeben. Das Gemisch wurde 1/2 Stunde unter Rückfluss erhitzt, wobei eine homogene Lösung (mit einem Gehalt von etwa 1 g Diglykolaldehyd) gebildet wurde. Diese Lösung eignet sich als eine härtende Lösung.
909813/1372
U70901 - 19 -
Beispiel 2
2,5 g genäse Beispiel 1 hergestelltes Diglykolaldehydtetraäthylaoetal wurden in 25 ml Wasser suspendiert, und ein wenig Anberllte IR 120 Ionenaustauscherharz (H*-Porm) (etwa 0,1 g) wurde zugegeben. Das Gemisch wurde dann 1/2 Stunde unter RUokfluss gehalten. Die Lösung wurde zur Entfernung der HarzteHohen filtriert, wobei eine Lösung mit einen Gehalt von etwa 1 g Dlglykolaldehyd in 27 ml Wasser/Xthanol-Gemisch erhalten wurde. (Diese Lösung eignet sloh zur Verwendung als eine härtende Lösung). 1.9 g Natriummetabisulfit wurden dann zu der filtrierten Lüftung zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde in einen Drehverdampfer im Vakuum zur Trockne gebracht. Dieses Verfahren wurde dann zweimal mit dem Jeweils nach der Behandlung erhaltenen Produkt mit Äthanol (20 ml-Anteile) wiederholt. Man erhielt so 2,9 g des Natriumbisulfitderlvats des Dlglykolaldehyds in Form einer spröden weissen Festsubstanz. Bein Auflösen in Wasser ergab eine Probe dieses Produkt· eine trübe Lösung aufgrund des Vorhandenseins von Spuren an Mineralöl aus der bei der Herstellung des Natriumderivats des Olykolaldehyddiäthylaoetals verwendeten Natrlunhydridsuspenslon. Ein Produkt, das eine viel klarere Lösung in Wasser ergibt, wird durch zweimaliges Verreiben mit Dioxan zur Entfernung der Mineralölepuren erhalten.
Arbeitet nan in entsprechender Welse« geht Jedoch von
609813/1372
U70901
einer äquivalenten Menge Kaliummetabisulfit aus, so erhält man das Kaliumblsulfitderlvat des Diglyleolaldehyds in Form einer spröden weissen Feetsubstane.
Beispiel 3
Ein Gemisch von 206 g Chlordimethylaoetal, 187«5 g Kaliumhydroxydplätzohen und 3,75 1 Wasser wurde in einem Autoklaven 24 Stunden bei 130 *C geschüttelt. Dann wurde das Gemisch abgekühlt, mit Kaliumchlorid gesättigt und kontinuierlich mit Dläthyläther 3 Tage lang extrahiert. Die Ätherlösung wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, der DIKthyläther wurde duroh Verdampfen entfernt, und der Rückstand wurde unter vermindertem Druck destilliert. Man erhielt so 97«7 g Glykolaldehyddimethylaoetal in Form einer farblosen beweglichen Flüssigkeit vom Kp11-1^ - 60-65 0C
Ein Oemisoh von 208,5 g Olykolaldehyddimethylaoetal, hergestellt wie oben beschrieben, und 600 ml trockenem Toluol wurde zum Rückfluss erhitzt, und 46 g metallisches Natrium wurden in Anteilen unter Rühren im Verlaufe von etwa 1 Stunde zugegeben. 227 ml Chlordimethylaoetal wurden dann zugesetzt, und das Gemisoh wurde unter Rückfluss 3 Stunden gerührt. Dann wurde das Gemisoh auf Zimmertemperatur abgekühlt, 500 ml Wasser wurden zugegeben, und die Schichten
909813/1372
H70901
wurden getrennt. Die wässrige 3ohieht wurde dann mit Toluol (200 ml) extrahiert, und die vereinigten Toluollösungen wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Toluol wurde dann aus dem Filtrat duroh Verdampfen auf einen Wasserbad unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand im Vakuum destilliert. Mail erhielt so 224 g Diglykolaldehydtetramethy!acetal vom Kp10 «97-101 9C in Form einer farblosen beweglichen Flüssigkeit.
Eine weitere Menge von j>4 g Diglykolaldehydtetramethylaoetal wurde duroh Sättigung der wässrigen Schicht aus der Toluolextraktion mit Kaliumchlorid, kontinuierliche Extraktion mit Diäthyläther während 24 Stunden und Eindampfen der erhaltenen Ätherlösung erhalten.
60 g Diglykolaldehydtetramethylaeetal wurden mit 60 ml Wasser gemischt, und eine kleine Menge (5g) AmberIite IR 120 Xonenaustausoherharz (H+-Form) wurde zugegeben. Das Oemisoh wurde unter Rüokfluss 45 Minuten gerührt, das Harz abfiltriert und mit Methanol gewaschen und das mit den Methanol -Wae oh flüssigkeit en vereinigte PiItrat durch eine Widmer-Kolonne von 25>4 om (10 inoh) fraktioniert, um Methanoi au entfernen. Nach Beendigung dieses Arbeitsgange wurde der Destillationsrückstand mit Wasser auf ein Volumen von 100 ml verdünnt, wobei eine Lösung erhalten wurde, die sioh zur
H70901
- 2S -
Verwendung als Härter eignet. Die Prüfung dieser Lösung zeigte, dass aie 27.5 $ (Gew./Vol.) Diglykolaldehyd enthielt. Die während der obigen Herstellung vor der Fraktionierung erhaltene Wasser/Methanol-Lösung eignet sich ebenfalls zur Verwendung als Hllrter.
Beispiel 4
107 g gemuss Beispiel J5 hergestelltes Diglykolaldehydtetramethylacetal wurden In 150 ml Wasser gelöst, und 5 S Amber11te IR 120 Ionenaustauscherharz (H+-Porra) wurden zugegeben. Nach 45-mlnUtigem Erhitzen unter Rückfluss und Abkühlen wurde das Harz abfiltriert und mit Wasser gewaschen 105 g Natriurametablsulfit wurden zu dem mit den Waschflüssigkeiten vereinigten Filtrat zugegeben. Nach Stehen über Naoht wurde die Lösung durch eine Filterhilfe (Hyflo) filtriert und auf ein Volumen von 200 ml eingeengt,· wobei eine Lösung erhalten wurde, die sich zur Verwendung als Härter eignet und deren Prüfung zeigte, dass sie einen Gehalt an Natriumbisulfltderivat des Diglykolaldehyds von 4**5 £ (Gew./Vol.) aufwies.
Oem&es einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung wird ein neues Verfahren zur Herstellung von Diglykolaldehyd bereitgestellt, das bequemer 1st und weniger Stufen uafaset ale die bisher in der Literatur angegebenen und
101111/1111
BAD &
U70901
oben beschriebenen Methoden, die von Halogenacetalen ausgehen. Dieses Verfahren umfasst die Ozonolyse von 2,5-Dihydrofuran und die ansohllessende Zersetzung des erhaltenen Ozonolyseprodukts. Die Ozonolyse kann in einem inerten flüssigen organischen Medium, wie beispielsweise einem niedrigen Alkylester, z.B. Essigsäureäthylester, oder einem chlorierten Kohlenwasserstoff, z.B. Methylenchlorid, durchgeführt werden, doch wird sie vorzugsweise in einem niedrigen Alkanol, wie beispielsweise Methanol oder Äthanol, vorgenommen. Die Verwendung eines niedrigen Alkanols als Reaktionsmedium ist bevorzugt, da dessen Vorhandensein dazu neigt, die mögliche Bildung von polymeren Nebenprodukten, die andernfalls auftreten kann, zu unterdrücken. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur unterhalb 0 0C durchgeführt, insbesondere wenn ein niedriges Alkanol als Reaktionsmedium verwendet wird, wobei die Reaktion vorzugsweise bei einer Temperatur unterhalb derjenigen durchgeführt wird, bei der ein Angriff des Alkanols durch Ozon wahrscheinlich eintreten wird. Bei Verwendung von Methanol wird die Reaktion vorzugsweise bei oder unterhalb -20 0C und insbesondere bei -20 bis -70 0C vorgenommen. Die Zersetzung des Ozonolyeeprodukts zur Bildung des Diglykolaldehyds kann durch Behandlung mit einem Tri-niedrlg-alkyl-'phosphit, wie beispielsweise Trläthylphosphit, oder Sohwefeldloxyd oder durch katalytlsohe Hydrierung vorgenommen werden. Der erhaltene Diglykolaldehyd kann wie zuvor be-
9098i~i/~1>"#?
BAD 0
U70Ü01
schrieben in ein Alkalibisulfitderivat übergeführt werden. Das Ozonolyseprodukt kann auch durch Zugabe eines Überschusses an Alkalibisulfit zersetzt werden, wobei das Alkalibisulfitderivat des Dlglykolaldehyds direkt erhalten wird.
Das folgende Beispiel erläutert das erfindungsgemässe neue Verfahren.
Beispiel 5
1*8 g 2,5-Dihydrofuran wurden in 50 ml Methanol in einem mit einem gesinterten Olaseinleitungsrohr ausgestatteten Oefass gelöst. Ein solcher Sauerstrom (durch Leiten durch konzentrierte Schwefelsäure getrocknet), dass er eine Ablesung von 200 ml Je Minute an einem für Luft kalibrierten Strömungsmesser ergab, wurde durch einen Ozonisator (Tack Modell L.03) geleitet, und das abströmende Gas wurde in die obige auf etwa -70 0C in einem Bad von festem Kohl endioxyd/Aoeton gekUhlte Lösung geleitet. Das das Ozonolysegefäss verlassende Gas enthielt zu Beginn kein Ozon, doch konnte naoh etwa 1 Stunde durch Stfirke/KJ-Papier im Oasabstrom viel Ozon nachgewiesen werden. Der Ozonisator wurde dann abgeschaltet, und das Sauerstoffdurohleiten zur Entfernung von gelöstem Ozon fortgesetzt. Wenn das das Ozono-
BAD
U70UÜ1
lysegefäss verlassende Gas wieder einen negativen Test für Ozon ergab, wurde das Durchleiten von Sauerstoff abgebrochen. Der Inhalt des Ozonolysegefässes ergab dann einen stark positiven Test auf Peroxyde mit Stärlce/KJ-Papier. 7 ml Triäthylphosphit wurden dann in das Ozonolysegefäss in dem Kuhlbad zugegeben. Nach einigen Minuten stieg die Temperatur auf -10 °C und fiel dann wieder ab. Nach weiteren 5 Minuten im ICUhlbad er&ab der Inhalt des Qefasses keine Färbung mit Stärke/KJ-Papier. Man Hess den Inhalt des Oefässes dann auf Zimmertemperatur kommen, wobei eine zur Verwendung als Härter geeignete Lösung erhalten wurde.
Diglykolaldehyd kann aus dieser Lösung in Form des 2,4-Dinitrophenylhydrazons durch Zugabe zu einer Lösung von 10 g 2,5-Dinltrophenylhydrazin in 100 ml Methanol, das konzentrierte Schwefelsäure enthält, isoliert werden. Es bildet sich sofort ein Niederschlag, und das Gemisch wird fast zum Sieden erhitzt und abkühlen gelassen. Nach Stehenlassen für 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur und für eine weitere 1/2 Stunde in einem Eisbad wird der orange gefärbte Niederschlag gesammelt. Nach Wasohen mit Methanol, Wasser und erneut mit Methanol wird die Festsubstanz im Vakuum getrocknet, Man erhält so 8,6 g Diglykolaldehyd-bis^^-dinitrophenylhydrazon, das bei etwa 174 °C sintert und bei etwa 180 0C schmilzt. Umkristallisieren aus 100 ml Nitromethan erhöht diesen Schmelzpunkt auf 195-197 *C

Claims (11)

I?· 8. 1968 ■•trifft: Deutsche Patentanmeldung P 14 70 901.4 May * Baker Llalted U7n Patentansprüche
1.) Verfahron zur Härtung von Gelatine duroh 2usaimaenbri.ngen eines Dialduhyda oder eines Alkaliblsulfltderlvats eine« eolohen al· Harter mit der Gelatine» dadurch gekennzeichnet, dad ale Dlaldehyd-Hürter Diglykolaldehyd oder eines seiner Alkalibieulfitderivate verwendet wird·
2·) Vorfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« dme dl· Meng· > η Dlglykolaldehyd oder seines Alkallblsulfltderlvatce, die mit der Gelatine «uaai—wngehrwcht wird, »adndeet O95 Oew.-Jf der Oelntlne betragt.
3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2t dadurch gekcnnselehnet, dafl dl· Meng· an Dlgljrkolaldehyd oder eelnee Alkallbleulfltderlvat··« die mit der Gelatine suMsmengebraeht wird, 0*5 toi· 3 Oew.-Jf der Gelatin· betrugt.
4.) Eine wäßrige photographlaehe fiehnndlungalttsung gekenn-Beloh»it duroh ©Inen Oehalt an Dlglykolaldehyd oder seines Alkall·
als (telatlnen&Tter.
5.) Lesung nach Ansprueh 4, dadurch eichnet, dal der Dlglykolaldehyd oder Min *lkallbleulfltd«rlTat in einer von auBindest 0,2 g (besogen auf freien Aldehyd) und ils· von 1,5 ·■ 4 g amveend let«
90 9 8 13/1372
.51
BAD ORIGINAL,
2^ U70U01
-X-
6.) Verfahren zur Herstellung von Dlglykolaldohyd, dadurch gekennzeichnet, daß 2,5-Dihydrofuren ozonolyslcrt wird und anschließend das erhaltene Ozonolyseprodukt zersetzt wird.
7*) Verfahren naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet» daß die Ozonolyse in eine« flüssigen organischen Medium durchgeführt wird.
8.) Verfahren nach Anspruch dadurch gekennzeichnet» daß als flüssiges organisches Medlisa ein niedriger Alkyleeter, ein ohlorierter Kohlenwasserstoff oder ein niedriges Alkenol verwendet wird·
9.) Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekenn· zeichnet» daß die Ozonolyse des 2«^-Dihydrofurans in Methanol oder Xtheaol durchgeführt wird·
10.) Verfahren nach einen der Ansprüche 6-9« dadurch ekeichnet, daß die Ozonolyse bei einer Tessperatur unterhalb 0 X durchgeführt wird.
11.) Verfahren nach Anspruch 9« dadurch geicennsclehnet, dal die Ozonolyse in Methanol bei einer T—psratur bei oder unterhalb «20 X durchgeführt wird.
12·) Verfahren nach eines der Ansprüche 6-11« dadurch
909813/1372 BAD ORIGfNAL
1% U709Ü1
gekennzeichnet, daß das Ozouolj««produkt von 2,5-Dlhydrofuran durch Behandlung mit einen Tri-nl«drig-alkylpho*phit oder Sohwefeldioxyd oder durch katalytisch* Eördrienmg «er Mtxt wird.
O#) Verfahren nach «inen der Ansprüche 6 - 11, dadaroh gekennzeichnet, daß das Ozonolyaeprodukt von 2,5-Dihydrofuran duroh Behandlung nit eines ^bereohufi elnea Alka libieulfit· unter Bildung des Alkalibieulfitderivat· 4ea Di glykoialdehyd· seraetst wird»
U.) Alkalibieulfltderlvat· dee Diglykolaldet^d· vordas Katriuwlerivat in fester Fom.
909813/1372 BADORKSfNAL
DE19641470901 1963-11-08 1964-11-06 Verfahren zur Haertung von Gelatine Pending DE1470901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44262/63A GB1113341A (en) 1963-11-08 1963-11-08 Improvements in or relating to the hardening of gelatin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1470901A1 true DE1470901A1 (de) 1969-03-27

Family

ID=10432492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641470901 Pending DE1470901A1 (de) 1963-11-08 1964-11-06 Verfahren zur Haertung von Gelatine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3304179A (de)
BE (1) BE655436A (de)
DE (1) DE1470901A1 (de)
GB (3) GB1113343A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994729A (en) * 1973-04-06 1976-11-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method for processing photographic light-sensitive material
US4033771A (en) * 1973-08-16 1977-07-05 Eastman Kodak Company Stabilized bleach-fixing baths
US4173653A (en) * 1974-12-11 1979-11-06 Arbrook, Inc. Oxydiacetaldehyde compositions used as disinfectants
GB1550356A (en) * 1975-05-01 1979-08-15 Agfa Gevaert Hardening developers for silver halide photography
US5853470A (en) * 1997-04-28 1998-12-29 Eastman Kodak Company Pigmented ink jet inks containing aldehydes
US6031022A (en) * 1997-04-28 2000-02-29 Eastman Kodak Company Pigmented ink jet inks containing olefins
US6435678B1 (en) 1998-05-22 2002-08-20 Eastman Kodak Company Waterfast ink jet images treated with hardeners
US6074057A (en) * 1998-05-22 2000-06-13 Eastman Kodak Company Pigmented ink jet inks and recording elements containing hardening agents
US6020398A (en) * 1998-05-22 2000-02-01 Eastman Kodak Company Pigmented ink jet inks for poly (vinylalcohol) receivers
US6254230B1 (en) 1998-05-22 2001-07-03 Eastman Kodak Company Ink jet printing apparatus with print head for improved image durability
US6045219A (en) * 1998-05-22 2000-04-04 Eastman Kodak Company Pigmented ink jet prints on gelatin overcoated with hardeners
US6176574B1 (en) 1998-05-22 2001-01-23 Eastman Kodak Company Printing apparatus with spray bar for improved durability
US6082853A (en) * 1998-05-22 2000-07-04 Eastman Kodak Company Printing apparatus with processing tank
US6161929A (en) * 1998-05-22 2000-12-19 Eastman Kodak Company Inkjet images on PVA overcoated with hardener solution
US7771528B2 (en) * 2007-08-16 2010-08-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Processing for producing zein articles with limited solubility

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR955985A (de) * 1946-12-10 1950-01-23
BE515924A (de) * 1951-12-01
FR1169616A (fr) * 1955-12-29 1958-12-31 Kodak Pathe Procédé de tannage de la gélatine, produits pour sa mise en oeuvre et produits obtenus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1113341A (en) 1968-05-15
US3304179A (en) 1967-02-14
GB1113343A (en) 1968-05-15
BE655436A (de) 1965-05-06
GB1113342A (en) 1968-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857885C (de) Stabilisatoren fuer photographische Emulsionen
DE2207468C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE973160C (de) Photographisches Material mit einer Halogensilberschicht
DE1470901A1 (de) Verfahren zur Haertung von Gelatine
DE2439153A1 (de) Photographisches bleich-fixierbad
DE2502820A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyanbildern
DE2344563A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion, photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur chemischen reifung einer photographischen silberhalogenidemulsion
DE2152336A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches Material
DE814996C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern
DE1285303B (de) Stabilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1941472C3 (de) Verfahren zur Härtung von Gelatine
DE2410914A1 (de) Einlagerungsverfahren
DE874702C (de) Stabilisatoren fuer photographische Emulsionen
DE926713C (de) Photographischer Entwickler, insbesondere Farbentwickler
DE2737142A1 (de) Verfahren fuer die verarbeitung von silberfarbbleichmaterialien und fuer die farbbleichung geeignete zubereitungen
DE2108234A1 (de) Wasserunlösliche photographische Komponenten
DE1900791A1 (de) Verfahren zum Haerten von gelatinehaltigen,lichtempfindlichen photographischen Schichten
EP0070254B1 (de) Entwicklungsbeschleuniger enthaltendes photographisches Material
DE1770014A1 (de) Neue 5-Pyrazolon-Derivate und Magenta-Kuppler
DE1595918A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
DE2335093A1 (de) Photographisches material
DE2332755A1 (de) Lichtempfindliches, lithographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE1815025A1 (de) Fotografische Halogensilber-Emulsion
DE1447713C (de) Verfahren zum Herstellen von Diazo typiekopien
DE1597496A1 (de) Verfahren zur Haertung von photographischen,gelatinehaltigen Schichten