DE1469293C3 - Verfahren zur Beseitigung oder Minderung der Fi Iz schrumpfung von Wolle oder Wollsachen - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung oder Minderung der Fi Iz schrumpfung von Wolle oder Wollsachen

Info

Publication number
DE1469293C3
DE1469293C3 DE1469293A DE1469293A DE1469293C3 DE 1469293 C3 DE1469293 C3 DE 1469293C3 DE 1469293 A DE1469293 A DE 1469293A DE 1469293 A DE1469293 A DE 1469293A DE 1469293 C3 DE1469293 C3 DE 1469293C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wool
polymer
chlorine
treatment
woolen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1469293A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1469293A1 (de
DE1469293B2 (de
Inventor
Geelong Belmont
Henry Douglas Feldtmann
John Roy Mcphee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Original Assignee
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU34124/63A external-priority patent/AU284572B2/en
Application filed by Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO filed Critical Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Publication of DE1469293A1 publication Critical patent/DE1469293A1/de
Publication of DE1469293B2 publication Critical patent/DE1469293B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1469293C3 publication Critical patent/DE1469293C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/10Animal fibres
    • D06M2101/12Keratin fibres or silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/20Treatment influencing the crease behaviour, the wrinkle resistance, the crease recovery or the ironing ease
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/45Shrinking resistance, anti-felting properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

dämpfen. Die Ware ist dann schrumpffest und ausgezeichnet im Griff. Schließlich kann man die Härtung auch in der Weise durchführen, daß man den mit dem Polymeren imprägnierten Wollstoff zwischen 150 bis 4000C heißen Metallwalzen hindurchführt.
Derart behandelte Wolle oder Wollsachen ist (sind) auch beständiger gegen Pillingbildung, abriebfester :oder reißfester. Das Verfahren gemäß der Erfindung eignet sich daher in besonders vorteilhafter Weise für solche Wolle, bei der es, wie z. B. bei Kinderkleidung, Polsterwaren oder Teppichwolle, im Endgebrauch auf die Verschleißfestigkeit besonders ankommt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsfonn der Erfindung bei Anwendung auf Kammgarngewebe und -gewirke wird der Kammzug vor oder nach der Deckfärbung im Durchlauf in einer üblichen Stauwaschmaschine behandelt. Dabei wird er zunächst durch eine saure Hypochloritlösung, dann durch eine Natriumsulfitlösung und schließlich durch die Lösung oder Dispersion des Polymeren gezogen und anschließend in einer nachgeschalteten Trockenkammer getrocknet und ausgehärtet. Dabei muß man gegebenenfalls die üblichen Trockenkammern so umbauen, daß sie eine höhere Temperatur als für eine normale Trocknung liefern. Reagenzienkonzentration und Badtemperatur hängen dabei von der Dauer des Eintauchens in die verschiedenen Lösungen ab. Die Bedingungen werden so gewählt, daß erstens die Wolle mit — bezogen auf das Gewicht der Wolle — 0,3 bis 0,5 °/o an aktivem Chlor umgesetzt wird, zweitens die Sulfitlösung mit allen in der Wolle verbliebenen Chlorresten reagiert und den pH-Wert auf etwa 3 bis 4 bringt und schließlich etwa 0,5 bis 3 Gewichtsprozent Polymeres auf der Wolle verbleiben. Wieviel Polymeres aufzubringen ist und wie weit die Vorbehandlung -5 durchgeführt werden muß, hängt von der Textur des Stoffes, zu dem die Wolle gewebt oder gewirkt wird, und von dem gewünschten Grad an Schrumpffestigkeit
ab. -■· . ■- ■ ' ■■·■ ■■■ ■ - ::..■ . · ·.:■.
Gegenüber dem bekannten Verfahren besitzt das
ίο Verfahren gemäß der Erfindung den Vorteil, daß es bei schwächerer und damit schonenderer Chlorbehandlung zu Wollsachen (aus beliebigen Wollqualitäten) mit besserer Schrumpffestigkeit und zusätzlich erhöhter Beständigkeit gegen Pillingbildung, Reißfestigkeit und Abriebsbeständigkeit führt. Gleichzeitig kann man im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung mit niedrigeren Polymerenkonzentrationen (in der Lösung oder Dispersion) arbeiten, als dies bisher möglich war. Folglich läßt sich das Verfahren
ao gemäß der Erfindung relativ preiswert durchführen. Die Eigenschaften der behandelten Wolle oder Wollsachen, wie Griff, Reißfestigkeit und Kräuselrückstellung, werden bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung nicht wesentlich beeinträchtigt.
Die folgende Tabelle I zeigt den Einfluß der erfindungsgemäßen Vorchlorierung auf das Schrumpffestmachen von Kammgarnstoff mit Hilfe verschiedener synthetischer Polymerer. Durch das Verfahren gemäß der Erfindung lassen sich die Stoffestigkeit um bis zu 20°/0 und die Abriebfestigkeit um 20 bis 300% erhöhen, wobei die jeweilige Verbesserung je nach Textur des behandelten Stoffes variiert.
Vorbehandlung Tabelle I /0 rwalaiyaaUjr
in der Lösung
Bedingungen in der rtungszone
Temperatur
Prozentuale
Trocknungs- und 0C Schrumpfung
% Polymeres Aushäi
Zeit
nach einem
genormten
Verwendetes Polymeres 0,5% aktives auf dem
Stoff
Minuten Waschtest
Chlor, pH-Wert 2 40
100 33
0,3% aktives 100
Chlor, pH-Wert 2 15 28
Polyamidepichlorhydrin 10,2 15 120 ■ ■ 3 '
Polyamidepichlorhydrin 0,4% aktives 3,0 - — 120
Chlor, pH-Wert 2 5 35
Polyäthylenimin 3,5 NH4Cl; 0,5 5 140 2
Polyäthylenimin 2,2
0,4% aktives NH4Cl; 0,5 5 140 38
Handelsübliches Chlor, pH-Wert 2 1,2
Polyacrylat 0,4% aktives H2SO4; 1,0 5 140 4
Handelsübliches Chlor, pH-Wert 2 1,2
Polyacrylat H2SO4; 1,0 2 140 0
Handelsübliches 1,2
Polyacrylat 0,4% aktives H2SO4; 1,0 5 140 40
Anderes handelsübliches Chlor, pH-Wert 2 3,2
Polyacrylat .— H2SO4; 1,0 5 100 8
Anderes handelsübliches 2,9
Polyacrylat 0,4% aktives H2SO4; 1,0 5 140 34
Noch anderes handels Chlor, pH-Wert 2 7,1
übliches Polyacrylat 5 4
Noch anderes handels 3,5
übliches Polyacrylat
Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren gemäß wässert, durch eine 3 %ige Lösung eines handelsder Erfindung näher veranschaulichen. üblichen Polyacrylatharzes gezogen, abgequetschtund
.·.·: ■■-.. ·;·■ · . ., : ·■ ;■■.. , . dann auf einem Spannrahmen getrocknet und aus-
:. ..:.:: ■■:■ Beispiel 1 gehärtet. Dabei werden etwa 1,5% Polymeres von
-.; ■.:.·.:.-.-:·■r .-;, . ..·, ..... : j u ■. 5 der Wolle aufgenommen. - -..-. ■ .
: Ein Kammzug bzw. Kammgarnstoff wird konti- Bei einem genormten Waschtest schrumpft der in
nuierlich .mit einer, Eintauchdauer von 20 Sekunden der geschilderten Weise ausgerüstete Stoff in der Fläche durch einen mit einer 25° C warmen Hypochlorit- um 2% ein* völlig unbehandelter Stoff um 40%, eine lösung: (0,02. ?/0.aktives-Chlor, durch Hypochlorit- nur vorbehandelte Wolle um 38%. und ein nur mit .zugabe konstant gehalten) in 0,075 n. Schwefelsäure w dem Polymeren ausgerüsteter Stoff um 17 %. .
gefüllten. Bottich .gezogen. Die unter diesen Bedin- .·■·.· . .7
gungen: mit der Wolle umgesetzte Chlormenge beträgt .-^- bezogen auf das Gewicht der Wolle — 0,4 %. Beispiele .. ..,
,Das.Wollematerial:.wird-dann, abgequetscht, durch . . . . . : . -·. .:■..:a
-einen zweiten Bottich, mit .einer 2%igen Natrium-.15 Ein gemäß Beispiel 3 yorchlorierter Stoff wird sulfiüösung ^gezogen,, -ausgequetscht, durch einen 5 Minuten lang mit —bezogen auf das Gewicht der .Spülbottieh:;mit .warmem Wasser.; geführt, wiederum Wolle — 0,5% Natriumsulfit behandelt und durch abgequetscht, schließlich durch, eine 3%ige Lösung Zugabe von Natriumbicarbonat auf einen pH-Wert eines,-handelsüblichen„Polyacrylatharzes:.in 0,5%iger von 4 bis 5 eingestellt. Anschließend wird der Stoff Schwefelsäure *ge.zogen, erneut -abgequetscht und 20 entwässert, durch eine 3%ige Lösung des Polyamidschließlich bei einer Temperatur von 130° C getrocknet Epichlorhydrinharzes gezogen, ausgequetscht, 5Mi- und ausgehärtet. Die· Neutralisierung des Kammzugs nuten lang bei einer Temperatur von 100° C getrocknet erfolgte /in:;;einem; mit 5%iger; Natriumbicarbonat- und schließlich 2 Minuten lang gedämpft,
lösung gefüllten Bottich. .-.·,;:: ■■ :■......; ■;.-·■ Bei einem genormten Waschtest schrumpft der in
■ -.Bei.- einem .genormten. Waschtest schrumpft der 25 der geschilderten Weise ausgerüstete Stoff in der Fläche Kammzüg nach dreimaligem .Hecheln um 8%> em .um 2%, ein völlig unbehandelter Stoff um 40% und ■unbehandelter Kämmzug um. 37%. Der erfindungs- ein nicht vorchlorierter, nur mit dem Polymeren ausgemäß behandelte Stoff weist eine Flächenschrumpfung gerüsteter Stoff um 30 %.. . .·:·■■
von l.%viein entsprechender,.unbehandelter Stoff von . : -: : ·: >.
40% auf» Nur vorgechlorte Wolle schrumpft ebenso 30 . / . -
.istark wie/;unbehandelte.Wolle,.Falls die Chlorbehand- : - · B.eispiel..5 . / ; . .. ,,
lung fortgelassen wird, i.weist der ,nur. mit dem Poly- . :
meren ausgerüstete Kammzug eine Längenschrump- Lose Wolle wird gemäß Beispiel 3 in einer hierfür
fung von 28 % und der Stoff eine Flächenschrumpfung geeigneten Färbevorrichtung mit — bezogen auf das von 29% auf. 35 Gewicht der Wolle— 0,4% aktivem Chlor behandelt
und dann zu einem Wollstoff verarbeitet. Dieser wird
Beispiel2 entfettet und gewalkt, dann durch einen Bottich mit
. einer Lösung von 3% eines handelsüblichen PoIy-
Kammzug oder Kammgarnstoff wird entsprechend äcrylatharzes und 0,5 % Ammoniumchlorid gezogen Beispiel .1 ,behandelt, wpbei jedoch der letzte Bottich 40 und schließlich getrocknet und ausgehärtet. Der Stoff ein&:.3%ige- Lösung, eines· Pplyamid-EpichlorhydririT .nimmt dabei — bezogen auf das Gewicht der Wolle — harzesrriit einem pH-Wert 5 enthält und das Trocknen etwa 1,3% Polymeres auf. -· . -: ■-■·,._·.·-... -.
und'-'Aushärten-bei seiner Temperatur von 100°C Bei einem genormten Waschtest schrumpft der in
erfolgen. v ■"'' ·, ■'■'■'''- -":i' '" der geschilderten Weise ausgerüstete Stoff in der Fläche
Bei einem genormten j Waschtest schrumpft der 45 um 4%, ein völlig unbehandelter Stoff um 40% und Kammzug nach dreimaligem Hecheln um 10 %> ein . ein nicht vorchlorierter, nur mit dem Polymeren ausunbehandelter Kammzug dagegen um 37%;. der Stoff gerüsteter Stoff um 20%.
besitzt eine Flächenschrumpfung von 3%, ein unbe- . ,
handelter Stoff jedoch eine solche von 40 %· Falls die . ; , . : - - .■
Chlorbehandlung fortgelassen, wird, schrumpft der 50 Vergleichsbeispiel ' ./._;;:,:
mit dem Polymeren ausgerüstete Kammzug und Stoff : > :,....
um den gleichen Betrag wie unbehandeltes Material. · Dieses Beispiel dient dazu, die Vorteühaftigkeit : ' ''·::. ; ; .. . des Verfahrens gemäß der Erfindung gegenüber, dem
B e i s ρ i e 1 3 ' aus der USA.-Patentschrift 2 516 055 bekannten Ver-
:t :\'i :. . ; - : \ ■:■ 55 fahren zu zeigen. -,:■■-. ; .7.:;
Ein Wollstoff wird nach der Entfettung und Durch- In sämtlichen Fällen werden die »Top«-Wollproben
walkung 10 Minuten lang in einem Bad behandelt, (erfindungsgemäß) 30 Sekunden lang bei einer Tempedas — bezogen auf das Gewicht der Wolle — 5 % ratur von 20° C mit 0,025 % aktives Chlor enthaltenden Schwefelsäure enthält. Danach wird im Lauf von Lösungen und anschließend (erfindungsgemäß) mit 20 Minuten langsam eine verdünnte Hypochlorit- 60 einem Polyamid-Epichlorhydrmharz bzw. mit verlösung zugegeben, die — bezogen auf;das Gewicht schiedenen Aminoplasten (gemäß dem Stand, der der Wolle — 0,4% aktives Chlor enthält; in dieser Technik) behandelt. Hierbei werden die in der folgen-Lösung wird der Stoff noch weitere 10 Minuten lang den Tabelle II zusammengestellten Ergebnisse erhalten, behandelt. Zu diesem Zeitpunkt ist praktisch das Die Tabelle zeigt deutlich, daß den erfindungsgesamte in der Lösung vorhandene aktive Chlor mit 65 gemäß behandelten Produkten eine weit höhere der Wolle umgesetzt. Danach wird der Stoff gespült, Schrumpf festigkeit zukommt, als den unter Vermit — bezogen auf das Gewicht der Wolle — 0,5% Wendung der bekannten Harze »filzfrei« ausgerüsteten Natriumbisulfit behandelt, nochmals gespült, ent- Wollsachen. :
Tabelle II
Behandlung Applizierte
Hafzmenge
(in % des Woll
gewichts)
Längenschrumpfung
von »Top«-Wolle (in %;
nach dem Hecheln und
Waschen in einer Trommel
waschmaschine)
Unbehandelt U
1,6
5,1
6,4
1,7
7,5
10,0
1,5
10,3
1,7
4,2
5,4
44
37
2
42
27
8
42
30
21
41
31
35
30
15
Nur mit Chlor vorbehandelt
Mit Chlor vorbehandelt und anschließend mit einem Polyamid/
Epichlorhydrinharz behandelt
Mit Chlor vorbehandelt und anschließend mit einem handels
üblichen Melamin-Formaldehydharz gemäß der USA.-Patent-
schrift 2 516 055 behandelt
Mit Chlor vorbehandelt und anschließend mit einem anderen
handelsüblichen Melamin-Formaldehydharz gemäß der USA.-
Patentschrift 2 514055 behandelt
Mit Chlor vorbehandelt und anschließend mit einem dritten han
delsüblichen Melamin-Formaldehydharz gemäß der USA.-Pa-
tentschrift 2 516 055 behandelt
Mit Chlor vorbehandelt und anschließend mit einem handels
üblichen Aminoplasten (auf der Basis Dimethyloläthylenharn-
stoff) gemäß der USA.-Patentschrift 2 516 055 behandelt

Claims (5)

1 2 Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren Patentansprüche· der ein8an8s geschilderten Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Wolle bis zu ihrer Umsetzung mit — auf Wollgewicht bezogen — 0,1 bis
1. Verfahren zur Beseitigung oder Minderung 5 0,5 %> vorzugsweise 0,3 bis 0,5% Chlor chloriert der Filzschrumpfung von Wolle oder Wollsachen, und die teilweise chlorierte Wolle mit einem PoIywobei die Wolle durch Behandlung mit einer äthylenimin-, Polyamid/Epichlorhydrin- oder Polyaktives Chlor enthaltenden wäßrigen Lösung, acrylat-Harz behandelt wird.
vorzugsweise einer angesäuertenHypochloritlösung, Die Chlorbehandlung als solche beeinflußt die FiIz-
zunächst teilweise chloriert und dann mit einem io schrumpfung nur wenig oder überhaupt nicht; ihre
synthetischen Polymeren behandelt wird, da- Durchführung vor der Polymerenbehandlung hat
durch gekennzeichnet, daß die Wolle jedoch die Wirkung, daß man hierbei trotz gleich
bis zu ihrer Umsetzung mit — auf Wollgewicht be- guter Ergebnisse mit weniger Polymeren (als ohne
zogen — 0,1 bis 0,5 °/0, vorzugsweise 0,3 bis 0,5 °/0 Chlorbehandlung) auskommt. Anders ausgedrückt ist
Chlor chloriert und die teilweise chlorierte Wolle 15 die Anwendung einer bestimmten Polymermenge im
mit einem Polyäthylenimin-, Polyamid/Epichlor- Falle vorausgegangener Chlorbehandlung erfahrungs-
hydrin- oder Polyacrylat-Harz behandelt wird. gemäß beträchtlich wirkungsvoller als ohne eine solche
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Vorbehandlung.
zeichnet, daß man die Polymerbehandlung durch Die Chlorvorbehandlung und der Polymerenauftrag
Aufbringen einer Polymerlösung oder -dispersion 20 brauchen nicht als aufeinanderfolgende Arbeitsgänge
auf die vorbehandelte Wolle und Aushärten des durchgeführt zu werden; jeder dieser Arbeitsgänge
Polymers auf der Wolle durchführt. kann vielmehr zu einem Zeitpunkt erfolgen, der deni
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, Wollwarenhersteller am besten paßt. So kann beispielsdadurch gekennzeichnet, daß man zur Polymer- weise die Chlorvorbehandlung an der losen Wolle in behandlung ein Polyacrylat-Polymer in Gegenwart 25 einer Hochdruckfärbevorrichtung vorgenommen wereines geeigneten Katalysators anwendet. den, während das Polymere dann entweder durch
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Besprühen der losen Wolle oder erst später während Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die der Weiterverarbeitung, etwa durch fortlaufendes Polymerbehandlung im pH-Bereich 3 bis 6 durch- - Imprägnieren der Web- oder Wirkware, appliziert führt. - 30 wird. Statt dessen kann man die Wollsachen auch
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen unmittelbar nach dem Beizen oder Färben in der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man auf Charge in entsprechenden Apparaturen vorbehandeln die Wolle etwa 0,5 bis 3 Gewichtsprozent Polymer und dann im nächsten Arbeitsgang das Polymere aufbringt. applizieren. Weiterhin können die Vorbehandlung
35 und der Polymerenauftrag in kontinuierlich aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen durchgeführt werden.
Zur Ausrüstung der Wolle können erfindungsgemäß
'-τ-- beispielsweise die aus der USA.-Patehtschrift 2 961 347
40 bekannten, wasserlöslichen Polyamid-Epichlorhydrinharze verwendet werden. Die anderen erfindungsgemäß verwendbaren Harze sind in großem Umfang im Handel erhältlich.
Die Applikation und Aushärtung des Polymeren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung 45 können entsprechend dem jeweiligen Polymeren inner- oder Minderung der Filzschrumpfung von Wolle oder halb eines breiten pH-Wert-Bereiches erfolgen; der Wollsachen, wobei die Wolle durch Behandlung mit bevorzugte pH-Bereich liegt jedoch zwischen 3 und 6, einer aktives Chlor enthaltenden wäßrigen Lösung, da oberhalb eines pH-Werts von 6 die Gefahr einer vorzugsweise einer angesäuerten Hypochloritlösung, »Vergilbung« der Wolle besteht. Die wasserlöslichen zunächst teilweise chloriert und dann mit einem 5° Polymeren benötigen in der Regel keinen Katalysator synthetischen Polymeren behandelt wird. zu ihrer vollständigen Aushärtung; bei den PoIy-
Es ist bekannt, beispielsweise aus der USA.-Patent- acrylaten erhält man aber weit bessere Ergebnisse, schrift 2 516 055, Wolle in einem zweistufigen Ver- wenn man der wäßrigen Dispersion einen sauren fähren filzfrei auszurüsten, indem zunächst mit chlor- Katalysator zusetzt. Geeignete Katalysatoren sind abgebenden Mitteln behandelt, mit Natriumbisulfit 55 Ammoniumchlorid, Oxalsäure, Magnesiumchlorid, entchlort und mit Wasser gespült, danach mit einer Schwefelsäure, Zinknitrat und verwandte Verbindun-Dispersion eines Polyolefins oder eines Aminoplast- gen. Je nach der Art und Konzentration des jeweiligen bildners behandelt und schließlich getrocknet und Katalysators bestimmen sich auch die Härtungsdauer erhitzt wird. Nachteilig an dem bekannten Verfahren und -temperatur.
ist, daß die Wolle bei der relativ starken Chlor- 60 Im allgemeinen erfolgt das Aushärten der behanbehandlung nicht besonders geschont und letztlich delten Wolle oder Wollsachen in üblichen Trocknungsein Produkt geringer Schrumpf festigkeit erhalten wird. anlagen; insbesondere bei Verwendung wasserlöslicher Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, ein Polymerer kann man sich auch anderer Maßnahmen Verfahren zur Beseitigung oder Minderung der Filz- zum Aushärten bedienen. So kann man beispielsweise schrumpfung von Wolle oder Wollsachen zu ent- 65 die Wolle oder Wollsachen mit einem wasserlöslichen wickeln, welches bei schonender Behandlung zu einem Polymeren imprägnieren, dann in der üblichen Weise filzfrei ausgerüsteten Produkt hoher Schrumpffestig- trocknen und die trockene(n) Wolle oder WoUsachen keit führt. 1 bis 5 Minuten in einer »Blasmaschine« (Halbdekateur)
DE1469293A 1963-08-13 1964-09-23 Verfahren zur Beseitigung oder Minderung der Fi Iz schrumpfung von Wolle oder Wollsachen Expired DE1469293C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU34124/63A AU284572B2 (en) 1963-08-13 Shrinkproofing of wool
AU3578863 1963-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1469293A1 DE1469293A1 (de) 1969-01-02
DE1469293B2 DE1469293B2 (de) 1973-08-23
DE1469293C3 true DE1469293C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=25622744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1469293A Expired DE1469293C3 (de) 1963-08-13 1964-09-23 Verfahren zur Beseitigung oder Minderung der Fi Iz schrumpfung von Wolle oder Wollsachen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE651439A (de)
DE (1) DE1469293C3 (de)
GB (1) GB1074731A (de)
NL (2) NL6409279A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797997A (en) * 1969-11-06 1974-03-19 Commw Scient Ind Res Org Method for fixing the shape of textile materials
GB8621171D0 (en) * 1986-09-02 1986-10-08 Precision Proc Textiles Ltd Polyamides
CN108425237A (zh) * 2018-03-16 2018-08-21 浙江理工大学 一种羊毛条无氯防毡缩整理工艺

Also Published As

Publication number Publication date
NL6409279A (de) 1965-02-15
GB1074731A (en) 1967-07-05
DE1469293A1 (de) 1969-01-02
DE1469293B2 (de) 1973-08-23
NL136362C (de)
BE651439A (de) 1964-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936029C (de) Verfahren zur Veredlung von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE69407045T2 (de) Behandlung von textilien
DE1469293C3 (de) Verfahren zur Beseitigung oder Minderung der Fi Iz schrumpfung von Wolle oder Wollsachen
DE2307744A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerbestaendigen cellulosematerialien
AT136377B (de) Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
DE1619149A1 (de) Cellulosefasermaterial mit verbesserter Scheuerfestigkeit und Verfahren zur Herstellung desselben
DE930746C (de) Verfahren zur Behandlung von Textilstoffen, insbesondere aus regenerierter Cellulose
DE939924C (de) Verfahren zur Veredlung von aus regenerierter Cellulose hergestellten textilen Gebilden
DE2108477A1 (de) Verfahren zum Schrumpffest-Ausrüsten von Wolle
AT270576B (de) Mindestens teilweise aus Cellulosefasern bestehendes Textilgut mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung desselben
AT265201B (de) Verfahren zur Verbesserung der textilen Eigenschaften von cellulosehaltigem Textilgut
AT241412B (de) Verfahren zum Hochveredeln von Cellulose-Textilgut
AT266034B (de) Verfahren zur Veredlung cellulosefaserhaltiger, permanent verformbarer textiler Flächengebilde
DE902367C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Textilien
DE969011C (de) Verfahren zum Knitterfestausruesten von cellulosehaltigem Textilgut
DE1619099A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Schrumpffestigkeit von Wolle
DE1594958A1 (de) Verfahren zur Hochveredelung von Textilmaterialien,die natuerliche und/oder regenerierte Cellulosefasern enthalten
DE735587C (de) Verfahren zum Chloren von Wolle
DE2055260C3 (de) Verfahren zum Knitterfestmachen einer Seidenfaserstruktur
AT252176B (de) Verfahren zum Appretieren von Textilgut
AT145189B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilgeweben.
DE843240C (de) Verfahren zum Stabilisieren von vorwiegend aus regenerierter Zellulose bestehenden Textilstoffen gegen Einlaufen
DE1143780B (de) Verfahren zur krumpf- und filzechten Ausruestung von Wolle
DE3305221C2 (de) Hydrolysebeständige Garne aus Polyestern und Verfahren zu deren Herstellung
DE592867C (de) Verwollen fertig verarbeiteter Ware aus pflanzlichen Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977