DE1466204B1 - Kanalwaehler- und Feinabstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger,insbesondere Fernsehempfaenger - Google Patents

Kanalwaehler- und Feinabstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger,insbesondere Fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE1466204B1
DE1466204B1 DE19631466204 DE1466204A DE1466204B1 DE 1466204 B1 DE1466204 B1 DE 1466204B1 DE 19631466204 DE19631466204 DE 19631466204 DE 1466204 A DE1466204 A DE 1466204A DE 1466204 B1 DE1466204 B1 DE 1466204B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine
tuning
shaft
guide member
channel selector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631466204
Other languages
English (en)
Inventor
John Joseph Kornacker
John Yoh-Han Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oak Electro Netics Corp
Original Assignee
Oak Electro Netics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oak Electro Netics Corp filed Critical Oak Electro Netics Corp
Publication of DE1466204B1 publication Critical patent/DE1466204B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/10Settings determined by a number of positioning means mounted on a common support, e.g. turret tuner, which is adjustable to desired positions, a different positioning means being in operation in each position
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/06Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
    • H03J1/14Special arrangements for fine and coarse tuning

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Kanalwähler- und vorrichtungen ist. Das wiederholte axiale Einrücken, Feinabstimmvorrichtung für Funkempfänger, ins- oft mit unnötig starkem Druck, führt zu starken Abbesondere Fernsehempfänger, mit einer drehbaren nutzungen an der Führungseinrichtung der Kupp-Kanalwählerwelle und einer koaxial zur Kanal- lung, so daß es keine seltene Erscheinung ist, daß wählerwelle angeordneten drehbaren Feinabstimm- 5 der gesamte Mechanismus klemmt. Außerdem wird welle, bei deren Betätigung ein mit der Feinabstimm- eine unerwünschte Verstellung dadurch nicht sicher welle verbundener Feinabstimmechanismus, der ein vermieden, daß man das axiale Einrücken des Bein einem Führungsglied geführtes Antriebselement dienungsknopfes gegen den Druck einer Feder als für das Feinabstimmorgan aufweist, im Dreheingriff Maßnahme zur Verhütung einer unerwünschten mit dem dem ausgewählten Kanal zugeordneten io Verstellung vorsieht. Es passiert häufig, daß mit der Feinabstimmorgan einrückbar ist. Technik des Stellmechanismus wenig vertraute Fern-
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art dient dem sehteilnehmer bereits beim Betätigen der Kanal-Zweck, einzelne Feinabstimmechanismen für die ein- wählerwelle nicht nur eine Drehbewegung, sondern zelnen Feinabstimaiorgane zu vermeiden, die ihrer- auch axialen Druck auf diese ausüben. Infolgedessen seits jeweils auf ein Feinabstimmelement eines be- 15 führt die Vereinfachung der Konstruktion des Feinstimmten Kanals einwirken. Es ist daher ein einziger abstimmechanismus bei der bekannten Vorrichtung Feinabstimmechanismus vorgesehen, der mit samt- zu einer erschwerten Bedienung, zu frühem Verliehen Feinabstimmorganen wahlweise in Eingriff schleiß der Kupplungselemente und leicht zu einer gebracht werden kann. Dadurch sollen die sonst unerwünschten Verstellung von Kanälen, bei denen üblichen Einzelbedienungsknöpfe für jeden Kanal 20 bereits eine Feinabstimmung erfolgt ist.
durch einen einzigen Bedienungsknopf ersetzt wer- Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, den, mit dem die Feineinstellung jedes Kanals eine Kanalwähler- und Feinabstimmvorrichtung der herbeigeführt werden kann. Dabei soll der Fein- eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein einabstimmechanismus in Verbindung mit den Fein- ziger Feinabstimmechanismus lediglich durch Verabstimmorganen derart gestaltet sein, daß keine un- 25 drehen des zur Feinabstimmung dienenden Bediebeabsichtigte, selbsttätige Verstellung des einmal ab- nungsknopfes eine Feineinstellung des jeweils gegestimmten Elements beim Weiterschalten oder beim wählten Kanals ohne die vorstehenden Nachteile Abstimmen anderer Kanäle erfolgt. zuläßt.
Dieser Zweck wird bei der bekannten Vorrichtung Als Lösung ist erfindungsgemäß eine solche
durch einen Feinabstimmechanismus erreicht, der 30 Kanalwähler- und Feinabstimmvorrichtung vor-
mittels des Bedienungsknopfes gegen eine Feder- gesehen, deren Besonderheit darin besteht, daß das
kraft axial eingedrückt wird. Der Feinabstimm- Führungsglied in bezug auf die Feinabstimmwelle
mechanismus besteht aus einem Zahnradgetriebe radial zwischen einer ausgerückten Stellung, in die
und einem Schlüsselglied zum Kuppeln mit den ein- das Antriebselement von einer Feder gedrückt wird,
zelnen Abstimmorganen. Der Mechanismus ist mit 35 und einer eingerückten Stellung bewegbar ist, in der
der Feinabstimmwelle verbunden. die Feinabstimmwelle über den Feinabstimmechanis-
Zum Feineinstellen eines Kanals wird nach dem mus mit dem Feinabstimmorgan gekuppelt ist, und Wählen des betreffenden Kanals der Bedienungs- daß zur radialen Verschiebung des Führungsgliedes knopf gegen den Druck einer Feder nach innen ge- eine von der Drehung der Feinabstimmwelle abschoben, um einen Eingriff des Schlüsselgliedes mit 40 hängige Verschiebeeinrichtung dient,
einem Kopf des Feinabstimmorgans des gewählten Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, daß eine Kanals herbeizuführen. Erst wenn dieser Kuppel- Verschiebeeinrichtung durch das Drehen der Feinvorgang erfolgreich abgeschlossen ist, kann die abstimmwelle betätigt wird und ihrerseits ein Füheigentliche Feinabstimmung durch Verdrehen des rungsglied radial verschiebt. Diese radiale Vermit der Feinabstimmwelle verbundenen Knopfes 45 Schiebung des Führungsgliedes erfolgt zwischen einer erfolgen. ausgerückten Normalstellung, in der das Antriebs-
Das bedeutet, daß zum Feinabstimmen zwei ver- element unter Federdruck in einer ausgekuppelten schiedene Bedienungsmaßnahmen notwendig sind. Lage verharrt und demzufolge kein Einfluß auf die Zunächst muß die axiale Verschiebung des Be- Feinabstimmung genommen werden kann, und einer dienungsknopfes gegen den Federdruck erfolgen. 50 eingerückten Stellung, in der eine Kupplung zwischen Hierbei ist eine exakte Führung notwendig, um mit der Feinabstimmwelle und dem Feinabstimmorgan Sicherheit einen Eingriff des Schlüsselgliedes mit des gewählten Kanals herbeigeführt ist. Das bedem Kopf des Abstimmorgans zu erreichen. Die be- deutet, daß erfindungsgemäß die Feinabstimmung treffende Person muß weiterhin einen axial ge- lediglich durch ein Drehen des Bedienungsknopfes richteten Druck auf den Bedienungsknopf ausüben, 55 erfolgen kann. Eine axiale Verschiebung ist nicht während sie die zweite Maßnahme ergreift, nämlich erforderlich. Hierdurch wird einerseits eine bedurch eine Drehbewegung des Bedienungsknopfes deutende konstruktive Vereinfachung des Feindie gewünschte Feineinstellung herbeizuführen sucht. abstimmechanismus erreicht, da ein einziger Me-Dabei kommt es nicht selten vor, daß der Knopf chanismus mit dem betreffenden Feinabstimmorgan beim Verdrehen über einen großen Winkelbereich 60 jedes Kanals kuppelbar ist, und andererseits eine zum Nachfassen kurzzeitig losgelassen und dem- leichte Bedienbarkeit gewährleistet, da nur die jedem zufolge wieder erneut eingerückt werden muß. Das Fernsehteilnehmer geläufige Maßnahme, nämlich gleichzeitige Andrücken und Verdrehen des Be- ein Verdrehen des Feinabstimmknopfes, zum Feindienungsknopfes zum Feinabstimmen wird von den abstimmen getroffen werden muß. Ein starker VerFernsehteilnehmern als sehr nachteilig empfunden. 65 schleiß kann nicht eintreten, da auch ein über-
Außerdem ist diese Art der Feineinstellung sehr mäßiger Kraftaufwand beim Bedienen des Knopfes
anfällig gegen Verschleiß, der zwangläufig durch die nicht zu einer Beeinträchtigung des Mechanismus
Art der Betätigung stärker als bei anderen Einstell- führen kann. Erhöhter Kraftaufwand beim Drehen
des Knopfes führt lediglich zu einem schnelleren Drehen, nicht aber zu Stoß- oder starken Druckbewegungen wie bei der bekannten Vorrichtung.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist zwar ebenso wie bei der bekannten Vorrichtung zunächst ein Federdruck zu überwinden, bevor eine Kupplung zwischen der Feinabstimmwelle und dem Kopf des Feinabstimmorgans erfolgt, jedoch läßt sich bei der Vorrichtung nach der Erfindung der Federdruck
durch eine Drehbewegung überwinden, also durch io Einkuppeln des Feinabstimmechanismus mit dem den ersten, sehr kleinen Teil derjenigen Bewegung, Feinabstimmorgan benutzt, wobei eine Gleitdie ohnehin zum Feinabstimmen dient und geläufig
ist. Die Federkraft sorgt bei der erfindungsgemäßen
Vorrichtung dafür, daß die Feinabstimmwelle nicht
unbeabsichtigt über den Feinabstimmechanismus mit 15
dem Feinabstimmorgan eines Kanals gekuppelt wird.
Nach einer erfindungsgemäßen Weiterbildung ist
vorgesehen, daß ein Teil des Antriebselements und
der Kopf jedes Abstimmorgans als Zahnräder ausgebildet sind. Dadurch ist ein leichtes Einkuppeln 20 den Teilen einer Kanalwähler- und Feinabstimmdes Antriebselements mit dem jeweiligen Abstimm- vorrichtung, wobei die Bedienungsknöpfe abgenomorgan und die Übertragung einer Drehkraft auf das
Feinabstimmorgan möglich.
Nach einer besonders zweckmäßigen Ausbildung ist vorgesehen, daß zur Verhinderung der Betätigung von Feinabstimmorganen bei einer Betätigung der Kanalwählerwelle auf der Kanalwählerwelle ein am Umfang mit Aussparungen versehenes Element und am Chassis ein Federbügel befestigt ist, dessen Ende in eine der Aussparungen einrastet, und das Füh- 30 Fig. 2,
rungsglied Ansätze aufweist, die lösbar in Aus- _ Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung im sparungen des Elements einrasten. Diese Anordnung gewährleistet, daß auch bei einer versehentlichen gleichzeitigen Betätigung der Kanalwählerwelle und der Feinabstimmwelle ein Einkuppeln des 35
Feinabstimmechanismus nicht möglich ist, weil das
Einkuppeln voraussetzt, daß die vorerwähnten Ansätze in Aussparungen des Elements einrasten. Das
Einrasten ist nur möglich, wenn ein Kanal eingestellt ist; dagegen treffen die Ansätze beim gleich- 40 Chassis befestigt, das im vorliegenden Fall mit 10 zeitigen Betätigen der Kanalwählerwelle und der bezeichnet ist. Bei der wiedergegebenen Aus-Feinabstimmwelle auf die Erhebungen zwischen den führungsform besitzt das Chassis 10 eine im wesent-Aussparungen des Elements, so daß dadurch ein liehen senkrechte Vorderwand 11 und parallel dazu Einkuppeln verhindert wird. eine zweite Wand 12. Die Wände 11, 12 sind durch
Eine besonders einfache und zuverlässige Kon- 45 einen Boden 13 starr miteinander verbunden. Der struktion ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß Kanalwähler enthält eine Kanalwählerwelle 14, die das Führungsglied gegabelt ist und seine Schenkel in den Wandungen 11 und 12 gelagert ist. Das vordie Kanalwählerwelle übergreifen und freie Endteile dere Ende der Welle erstreckt sich von der Vordermit Schlitzen auf entgegengesetzten Seiten der wand 11 nach außen und dient zur Aufnahme eines Kanalwählerwelle aufweisen, wobei Zahnräder des 50 nicht dargestellten Bedienungsknopfes zum Drehen Antriebselements auf einer gemeinsamen Welle der Welle in beiden Richtungen, montiert sind, die in einem Lagerteil des Führungs- Im folgenden bezeichnen die Begriffe »vorn«,
gliedes gelagert sind, der die Schenkel des Führungs- »vorwärts« und »außen« im Hinblick auf die Dargliedes verbindet und verschiebbar in einem Schlitz stellung von F i g. 2 das linke Ende bzw. den linken im Chassis montiert ist, so daß sich das Führungs- 55 Bereich der betreffenden Teile, während »hinten«, glied in radialer Richtung in die Feinabstimmstellung »rückwärts« und »innen« auf den rechts gelegenen und aus ihr heraus bewegen läßt. Bereich der Vorrichtung hinweisen.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung Die Welle 14 ist in axialer Richtung im Chassis 10
ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch ein auf der festgelegt und trägt unmittelbar innerhalb der Feinabstimmwelle montiertes Glied, eine Gleit- 60 Chassisvorderwand 11 als mit Aussparungen verkupplungsverbindung zwischen diesem Glied und der sehenes lösbares Element eine festgelegte Scheibe 15. Feinabstimmwelle zur Drehung dieses Gliedes mit
der Feinabstimmwelle und durch ein Paar Finger,
die sich von diesem Glied bezüglich der Kanalwählerwelle an beiden Seiten erstrecken und von denen 65 17 auf einem Schenkel, der wahlweise in einer Aussich je einer der Finger im Eingriff mit einem der nehmung oder Nut von einer Vielzahl von über dem Schenkelschlitze befindet, so daß der eine dieser
Finger das Führungsglied bei der Drehung der Fein
abstimmwelle in eine Drehrichtung in die Feinabstimmstellung und der andere Finger das Führungsglied bei der Drehung der Feinabstimmwelle in die andere Drehrichtung ebenfalls in die Feinabstimmstellung bewegt. Durch dieses auf der Feinabstimmwelle montierte Glied mit Fingern für den Eingriff mit den Schenkelschlitzen des Führungsgliedes wird in besonders einfacher Weise der erste Teil der Drehbewegung der Feinabstimmwelle zum
kupplungsverbindung zwischen diesem Glied und der Feinabstimmwelle dazu dient, den Mechanismus gegen eine Überbeanspruchung zu schützen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert; in diesen zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht eines Teils eines Fernsehempfängerchassis mit den vor dem Chassis liegen-
men sind,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 1 im Schnitt längs der Linie 2-2 von Fig. 1,
F i g. 3 eine Rückansicht der Vorrichtung von
F i g. 1 und 2 im Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 2,
F i g. 4 eine Vorderansicht der Vorrichtung von
F i g. 1 bis 3 im Schnitt längs der Linie 4-4 von
Schnitt längs der Linie 5-5 von F i g. 4,
F i g. 6 eine Rückansicht der Vorrichtung längs der Linie 6-6 von F i g. 5,
F i g. 7 eine vergrößerte Teilansicht der Vorrichtung von Fig. 5 im Schnitt entlang der Linie 7-7 von F i g. 5.
Eine Kanalwähler- und Feinabstimmvorrichtung für Fernsehempfänger ist gewöhnlich an einem
Ein U-förmiger Federbügel 16 ist auf dem Chassis 10 beispielsweise mittels Widerlagern 16 a montiert. Der Federbügel besitzt einen V-förmigen Sperrzahn
Umfang angeordneten Nuten in der Scheibe 15 aufgenommen wird, so daß die Kanalwählerwelle 14
5 6
absatzweise verdreht werden kann und an jeder Nut Die Feinabstimmvorrichtung enthält ferner eine einrastet. Jeder Rastpunkt entspricht dabei der Ein- Feinabstimmwelle 40, die auf die Kanalwählerwelle stellung für einen Kanal. Das freie Ende des anderen 14 teleskopartig aufgeschoben ist und sich unSchenkels des Federbügels 16 weist einen haken- abhängig von der Kanalwählerwelle drehen läßt soförmigen Teil 18 auf, der in einer Umfangsrille 19 5 wie auf dieser durch eine U-förmige Klammer 41 in der Welle 14 unmittelbar an der Wandung 12 auf- axial gesichert ist. Ein Schenkel der Klammer 41 ergenommen wird und somit die Welle 14 gegen eine streckt sich durch einen Schlitz 42 in der Feinnach innen gerichtete Axialbewegung gegenüber dem abstimmwelle 40 und greift in eine am Umfang der Chassis 10 sichert, den Federbügel 16 gespannt hält Kanalwählerwelle 14 ausgebildete Rille 43. Das und den Zahn 17 federnd in eine der Nuten der io äußere Ende der Feinabstimmwelle 40 nimmt einen Scheibe 15 drückt. Um den Zahn 17 in diesen Nuten nicht eingezeichneten Bedienungsknopf zum Drehen zu halten, ist eine Platte 20 auf der Welle 14 be- der Welle auf.
festigt, die an der Scheibe 15 dicht anliegt, und er- Ein Antriebsglied, das im vorliegenden Fall die
streckt sich vom Rand der Scheibe 15 nach außen, Form eines Zahnrades 45 aufweist, ist auf der Fein-
so daß zusammen mit der Vorderwand 11 ein Ring- 15 abstimm welle 40 fest montiert, so daß es sich mit
kanal für den seitlichen Halt des Zahnes 17 entsteht. dieser dreht.
Das Ende 18 des Federbügels 16, das die Schalter- Nachdem ein Kanal durch Drehen der Kanalwellenrille 19 an der Wand 12 berührt, dient außer- wählerwelle 14 gewählt ist und der Sperrzahn 17 in dem zur elektrischen Erdung. einer Nut der Scheibe 15 eingerastet ist, wird die
Die Feinabstimmvorrichtung enthält ein Rotor- 20 Feinabstimmwelle 40 zur Betätigung der Einstelllager 25, das auf der Welle 14 dadurch mit dieser vorrichtung gedreht. Dabei treibt das Antriebsdrehbar montiert ist, daß sich Nasen 26 (vgl. Fig. 5) zahnrad 45 ein Zahnrad 46 eines Antriebselements von dem Lager 25 nach vorn erstrecken und in an. Zu dem Antriebselement gehört ferner eine Welle fluchtende Bohrungen der Scheibe 15 und der Platte 47, die auf der einen Seite das Zahnrad 46 und auf 20 aufgenommen sind und dort eng anliegen. Das 25 der anderen Seite ein Zahnrad 48 trägt. Vorzugs-Rotorlager 25 weist hinten einen genuteten Ansatz weise bestehen die Zahnräder 46, 48 und die Welle 27 auf, der in den Nuten Nasen 28 in einer Nabe 47 aus einem Stück. Das Zahnrad 48 weist sehr eines Rotors 29 aufnimmt und damit den Rotor mit breite Zähne auf und wird mit dem Zahnrad 31 der der Welle 14 gemeinsam drehbar festlegt. Der Rotor Schraube 30 des vorgewählten Kanals in Eingriff ge-29 läßt sich gegen eine nach hinten gerichtete Axial- 30 bracht.
bewegung auf der Welle 14 sichern, beispielsweise Zum Einrasten und Lösen des angetriebenen durch eine Feder 29 a, die auf der Welle 14 gehalten Zahnrades 48 vom Zahnrad 31 ist die Zahnradwelle wird und gegen den Rotor anliegt. Dieser Rotor 47 in einem als Antriebslenker 50 ausgebildeten dient zur Aufnahme von Feinabstimmungsbau- Führungsglied gelagert, das in die Feinabstimmelementen, wie Spulen oder Kondensatoren für die 35 stellung und aus ihr heraus bewegt werden kann. Da-Kanäle, und jedes dieser Bauelemente weist Einstell- bei gelangt das angetriebene Zahnrad 48 in der Feinvorrichtungen auf, die auf die Axialbewegung von abstimmstellung in Eingriff mit einem Zahnradkopf Einstellorganen reagieren, die hier die Form von 31 und löst sich von diesem wieder, wenn der An-Schrauben30 haben, die in das Rotorlager 25 ein- triebslenker 50 außerhalb der Feinabstimmstellung geschraubt sind und sich in eine Richtung bewegen 40 steht. Die Zähne auf den Zahnrädern und an dem lassen, die parallel zur Achse der Welle 14 verläuft. Kopf der Schrauben 31 sind so ausgebildet, daß sich Jede Schraube 30 besitzt einen als Zahnrad 31 aus- das Zahnrad und die Schrauben selbst während des gebildeten Kopf zum Drehen der Schraube und da- Lösens nicht bewegen.
mit zum Vor- und Zurückschrauben derselben im Vorzugsweise ist der Feinabstimmlenker 50 gabel-
Lager 25. 45 förmig ausgebildet, wie man am deutlichsten aus
Das Lager25 besteht vorzugsweise aus einem Fig.4 erkennt. Die beiden gegenüberliegenden Kunststoffmaterial, und die Gewindeverbindung Schenkel 51 und 52 umgreifen die Kanalwählerwelle zwischen den Schrauben30 und dem Lager25 er- 40 und sind durch einen Lagerteil53 (vgl. Fig.5) folgt, wie man am deutlichsten aus F i g. 7 erkennt, verbunden. Die Zahnradwelle 47 ist im Lagerteil 53 durch Finger 35. Diese erstrecken sich von dem 50 gelagert und kann sich um eine Achse drehen, die Lagerkörper nach außen und weisen jeweils einen im allgemeinen parallel zu den beiden anderen mit glatter Oberfläche versehenen Ansatz 36 aus Wellenachsen verläuft. Der Lagerteil 53 sitzt radial einem Polyamid od. dgl. auf, der mit Gewindeeingriff verschiebbar in einem Schlitz 54 in der Vorderplatte an dem Schraubengewinde anliegt. Jeder Ansatz 11, wie man am deutlichsten aus den F i g. 3 und 5 wird federnd gegen den betreffenden Gewindeschaft 55 erkennt. Der Schlitz 54 erstreckt sich wie bei dem der jeweiligen Schraube 30 durch eine U-förmige Ausführungsbeispiel im allgemeinen radial gegen-Klemmfeder 37 gedrückt, die mit ihren einander über der Welle 14. Somit kann der Antriebslenker 50 gegenüberliegenden Schenkeln an den benachbarten gegenüber der Welle 14 radial in die Feinabstimm-Fingern 35 anliegt. Am Ende des Schraubenweges stellung und aus ihr heraus bewegt werden. Wie man kann sich also die Schraube ohne Axialvorschub 60 am deutlichsten aus Fig. 4 erkennt, ist eine Drahtweiterdrehen. Bei der Rückwärtsbewegung einer feder 56 auf die Welle 14 aufgeschoben, wobei die Schraube stößt ihr Zahnrad 31 bei Erreichen der beiden gegenüberliegenden Schenkel zwischen Finäußeren Grenze gegen das Lager 25, während es bei gern 57 auf den äußeren freien Enden der Schenkel der Vorwärtsbewegung auf die Platte trifft, so daß 51 und 52 sitzen, so daß eine Einrichtung entsteht, ein Lösen der Einstellschraube 30 nach dem Zu- 65 die den Antriebslenker 50 aus der Feinabstimmsammenbau der Vorrichtung auch dann verhindert stellung heraus- und das angetriebene Zahnrad 48 wird, wenn die Schraube in beiden Richtungen über- vom jeweiligen Zahnrad 31 wegdrückt,
dreht wird. Für die Bewegung des Antriebslenkers 50 in die
Feinabstimmstellung ist ein als Antriebsplatte 60 ausgebildetes Glied vorgesehen, das auf die Feinabstimmwelle 40 zwischen dem Antriebszahnrad 45 und der Chassisvorderplatte 12 aufgeschoben ist.
Eine Reibungsgleitkupplung mit einer ein Widerlager bildenden Ringscheibe 61 ist auf dem inneren Ende der Feinabstimmwelle 40 montiert und gegen eine nach innen gerichtete Axialbewegung der Welle durch einen Wellenbund 62 oder in anderer Weise gesichert. Diese Kupplung drückt eine Federscheibe 63 gegen die Innenfläche der Antriebsplatte 60, so daß sich diese Antriebsplatte in jeder Richtung zusammen mit der Feinabstimmwelle 40 drehen kann. Sich nach hinten erstreckende Finger 65 der Antriebsplatte 60 sitzen in Schlitzen 66 in den äußeren Enden der Antriebslenkerschenkel 51 und 52 und liegen dort infolge der Wirkung der Feder 56 an den Schlitzenden an.
Beim Drehen der Feinabstimmwelle 40 dreht sich die Antriebsplatte mit dieser Welle und nimmt mit einem der Finger 65 je nach Drehrichtung den jeweiligen Schenkel 51, 52 mit, so daß sich der Antriebslenker 50 radial nach innen auf die Welle 14 zu und damit in die Feinabstimmstellung bewegt, in der das angetriebene Zahnrad 48 mit dem ausgewählten, dem Kanal entsprechenden Zahnrad 31 in Eingriff kommt. Die Feder 56 wirkt gegen diese Einwärtsbewegung des Antriebslenkers 50 und hält diesen Lenker in Verbindung mit dem Längsschlitz 54, und zwar derart, daß sich der Lenker tatsächlich in radialer Richtung auf die Feinabstimmwelle 40 zu bewegt. Wird der Knopf der Feinabstimmwelle 40 losgelassen, so bewegt die Feder 56 den Antriebslenker 50 aus der Feinabstimmstellung heraus. Dies erfolgt kurzzeitig auch in dem Fall, in dem die Drehrichtung der Feinabstimmwelle 40 umgekehrt wird.
Sollte nach dem Wählen des gewünschten Kanals eine Feinabstimmung erwünscht sein, so braucht man lediglich die Feinabstimmwelle in der durch die gewünschte Einstellung gegebenen Richtung zu drehen. Ist die gewünschte Feinabstimmung einmal für einen bestimmten Kanal vorgenommen, dann wird diese Feinabstimmung bei der Wahl anderer Kanäle nicht gestört, so daß bei der Wiederwahl des ursprünglichen Kanals die Feinabstimmungseinstellung sich nach wie vor in der bereits früher eingestellten Stellung befindet, jedoch auch leicht nachgestellt werden kann.
Vom Körper des Antriebslenkers 50 aus erstreckt sich ein Paar Ansätze 70 nach innen, wie man aus den F i g. 2 und 6 erkennt. Diese Ansätze erstrecken sich durch öffnungen 71 in der Vorderplatte 12. Neigt die Feinabstimmwelle 40 zum Kleben und zum Mitdrehen mit der Kanalwählerwelle 14 beim Drehen dieser Welle zur Wahl eines Kanals, dann bewegt sich abhängig von der Drehrichtung der Welle 14 einer der Ansätze nach innen gegen den gekerbten Rand der Zeigerplatte 15 und verhindert zwangläufig einen Eingriff des Zahnrades 31 und des Zahnrades 48, wenn keine feste Kanaleinstellung beibehalten wird, so daß die Feineinstellung nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
Bei der Betätigung der Vorrichtung wird also die Kanalwählerwelle 14 zur Auswahl eines bestimmten Kanals gedreht. Bei dieser Drehung dreht sich das Rotorlager 25 und außerdem der Rotor 29 mit, so daß sich ein Zahnrad 31 einer dem vorgewählten Kanal entsprechenden Einstellschraube 30 in einer Stellung befindet, in der es vom angetriebenen Zahnrad 48 der Feineinstellvorrichtung erfaßt werden kann.
Ist infolge einer früheren Feinabstimmung der gewählte Kanal zufriedenstellend abgestimmt, erübrigt sich eine weitere Feinabstimmung. Ist dagegen eine Feinabstimmung erforderlich, wird nun die Feinabstimmwelle 40 in der Richtung gedreht, in der anscheinend eine Feinabstimmung vorgenommen werden muß. Bei der Drehung der Welle 40 dreht sich durch die Wirkung der Reibungsgleitkupplung 61, 63, die die Antriebsplatte 60 mit der Feinabstimmwelle 40 verbindet, die Antriebsplatte 60 und mit dieser die Welle 40, bis ein Antriebsplattenfinger 65 den Antriebslenker 50 so weit nach innen bewegt hat, daß das angetriebene Zahnrad 48 mit dem Zahnrad 31 der dem gewählten Kanal entsprechenden Einstellschraube 30 in Eingriff kommt. Für diesen Kupplungsvorgang wird nur ein außerordentlich kleiner Bruchteil einer möglichen Drehung benötigt, so daß der Teil der Drehung, der zum Entkuppeln und/oder zum Kuppeln benötigt wird, von der mit der Einstellung befaßten Person wie ein geringfügiger Totgang der Welle erscheint. Bei weiterer Drehung der Feinabstimmwelle 40 in der gleichen Richtung wird das Zahnrad 48 durch das Zahnrad 46 angetrieben und greift am Zahnrad 31 an, so daß die Einstellschraube 31 gedreht und unabhängig von der Drehrichtung der Feinabstimmwelle 40 in Achsrichtung nach innen oder außen bewegt wird. Beim Loslassen der Feinabstimmwelle 40 oder bei der Umkehrung ihrer Drehrichtung wird der Antriebslenker 50 durch die Feder 56 aus der Feinabstimmstellung herausbewegt. Ist die Drehrichtung der Feinabstimmwelle 40 umgekehrt worden, bewegt ein anderer Antriebsplattenfinger 65 den Antriebslenker 50 nun wieder nach innen in die Feinabstimmstellung, und es kommt wiederum das Zahnrad 48 mit dem Zahnrad 31 in Eingriff.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kanalwähler- und Feinabstimmvorrichtung für Funkempfänger, insbesondere Fernsehempfänger, mit einer drehbaren Kanalwählerwelle und einer koaxial zur Kanalwählerwelle angeordneten drehbaren Feinabstimmwelle, bei deren Betätigung ein mit der Feinabstimmwelle verbundener Feinabstimmechanismus, der ein in einem Führungsglied geführtes Antriebselement für das Feinabstimmorgan aufweist, im Dreheingriff mit dem dem ausgewählten Kanal zugeordneten Feinabstimmorgan einrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (50) in bezug auf die Feinabstimmwelle (40) radial zwischen einer ausgerückten Stellung, in die das Antriebselement (46, 47, 48) von einer Feder (56) gedrückt wird, und einer eingerückten Stellung bewegbar ist, in der die Feinabstimmwelle (40) über den Feinabstimmmechanismus mit dem Feinabstimmorgan (30) gekuppelt ist, und daß zur radialen Verschiebung des Führungsgliedes (50) eine von der Drehung der Feinabstimmwelle (40) abhängige Verschiebeeinrichtung (60, 51) dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-
009511/133
kennzeichnet, daß ein Teil des Antriebselements (46, 47, 48) und der Kopf jedes Abstimmorgans (30) als Zahnräder (48 bzw. 31) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung der Betätigung von Feinabstimmorganen (30) bei einer Betätigung der Kanalwählerwelle (14) auf der Kanalwählerwelle ein am Umfang mit Aussparungen versehenes Element (15) und am Chassis (10) ein Federbügel (16) befestigt ist, dessen Ende in eine der Aussparungen einrastet, und das Führungsglied (50) Ansätze (70) aufweist, die lösbar in Aussparungen des Elements (15) einrasten.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (50) gegabelt ist und seine Schenkel (51, 52) die Kanalwählerwelle (14) übergreifen und freie Endteile mit Schlitzen (66) auf entgegengesetzten Seiten der Kanalwählerwelle aufweisen, wobei die Zahnräder (46, 48) des Antriebselements auf einer gemeinsamen Welle (47) montiert sind, die in einem Lagerteil (53)
des Führungsgliedes (50) gelagert sind, der die Schenkel (51, 52) des Führungsgliedes verbindet und verschiebbar in einem Schlitz (54) im Chassis (10) montiert ist, so daß sich das Führungsglied in radialer Richtung in die Feinabstimmstellung und aus ihr heraus bewegen läßt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein auf der Feinabstimmwelle (40) montiertes Glied (60), eine Gleitkupplungsverbindung zwischen diesem Glied und der Feinabstimmwelle zur Drehung dieses Gliedes mit der Feinabstimmwelle und durch ein Paar Finger (65), die sich von diesem Glied (60) bezüglich der Kanalwählerwelle (14) an beiden Seiten erstrecken und von denen je einer der Finger (65) sich im Eingriff mit einem der Schenkelschlitze (66) befindet, so daß der eine dieser Finger (65) das Führungsglied (50) bei der Drehung der Feinabstimmwelle (40) in eine Drehrichtung in die Feinabstimmstellung und der andere Finger (65) das Führungsglied (50) bei der Drehung der Feinabstimmwelle in die andere Drehrichtung ebenfalls in die Feinabstimmstellung bewegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631466204 1962-06-21 1963-06-21 Kanalwaehler- und Feinabstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger,insbesondere Fernsehempfaenger Pending DE1466204B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US204182A US3244012A (en) 1962-06-21 1962-06-21 Fine tuner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1466204B1 true DE1466204B1 (de) 1970-03-12

Family

ID=22756961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631466204 Pending DE1466204B1 (de) 1962-06-21 1963-06-21 Kanalwaehler- und Feinabstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger,insbesondere Fernsehempfaenger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3244012A (de)
DE (1) DE1466204B1 (de)
GB (1) GB983772A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415128A (en) * 1966-10-31 1968-12-10 Gen Instrument Corp Pre-set tuner with engagement-locking means
US3415127A (en) * 1967-03-20 1968-12-10 Gen Instrument Corp Turret tuner for uhf television and other purposes
US3473392A (en) * 1967-10-23 1969-10-21 Standard Kollsman Ind Inc Combination vhf/uhf television tuner
US3535641A (en) * 1968-04-04 1970-10-20 Zenith Radio Corp Step-by-step rotatable television tuner with plural intercoupled turrets having non-coincident axes
US3791226A (en) * 1973-01-22 1974-02-12 Oak Industries Inc Slip clutch for television fine tuning mechanism
US4172390A (en) * 1976-04-30 1979-10-30 New Nippon Electric Company, Ltd. Lever for memory fine tuning arrangements for turret type television tuner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981838A (en) * 1957-08-23 1961-04-25 Motorola Inc Combined channel selector and fine tuner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3065642A (en) * 1960-01-27 1962-11-27 Oak Mfg Co Fine tuning attachment
US3022674A (en) * 1960-06-08 1962-02-27 Sylvania Electric Prod Tuning device
US3058075A (en) * 1961-02-15 1962-10-09 Zenith Radio Corp Turret tuner with fine tuning control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981838A (en) * 1957-08-23 1961-04-25 Motorola Inc Combined channel selector and fine tuner

Also Published As

Publication number Publication date
GB983772A (en) 1965-02-17
US3244012A (en) 1966-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303618C3 (de) Vorrichtung zum Nachstellen von Reibungskupplungen
DE4236819C2 (de) Motorisch angetriebene Drehwerkzeugeinrichtung
DE1466204B1 (de) Kanalwaehler- und Feinabstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger,insbesondere Fernsehempfaenger
DE2933469C2 (de) Manuelle Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Bremsbelagverschleißes einer Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse
DE1447380B2 (de) Schaltvorrichtung zur kinematischen verbindung einer sich stetig drehenden antriebswelle mit einer abtriebswelle
DE1943073C3 (de) Einhebelsteuervorrichtung zum aufeinanderfolgenden Betätigen eines Getriebes und einer Drosselsteuerung einer Maschine
DE1466204C (de) Kanalwähler- und Feinabstimmvorrichtung für Funkempfänger, insbesondere Fernsehempfänger
DE2122691C3 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zum Einstellen des Vorschubweges von Werkzeugträgern bei Werkzeugmaschinen
DE1945688C3 (de) Zahnärztliches Handstück zum Anschluß an einen Mikromotor
DE1094846B (de) Rastschalter, insbesondere Kanalschalter fuer Fernsehempfaenger
DE1275910B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE2042827B2 (de) Fotografische kamera, insbesondere laufbildkamera
DE2453698C3 (de) Verschlußauslöseeinrichtung für eine Einzelbildkamera mit automatischem Filmtransport
DE2908158C2 (de) Vor- und rückwärts betätigbarer Flach-Schrittschalter
DE2011576C3 (de) Stationswähler für Hochfrequenznachrichtengeräte
DE102017104870B3 (de) Brause mit einer zwei Antriebselemente aufweisenden Umschaltvorrichtung
DE1243763B (de) Doppelter Stufendrehschalter
DE4024397C2 (de)
DE890071C (de) Druckknopf-Abstimmeinrichtung mit Motorantrieb fuer Rundfunkgeraete
DE2218795C3 (de) Betätigungsvorrichtung für Schalter
DE464935C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1939500C (de) Drahtauslöser für Kameras
DE919032C (de) Wechselschreibstift fuer Blei- oder Kugelschreibminentraeger
DE202355C (de)
DE102009020141A1 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Verriegelung zweier Schalter, insbesondere Leistungsschalter